Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Der erste Link ist kein Teaser auf den LaCrosse sondern die Studie "Avenir" und der zweite Link führt zu Fotos, die nicht den Insignia zeigen sondern einen Malibu.

Egal, was die Fakes sagen, ich denke der Insignia wird sich an der Avenir Studie orientieren.

Zitat:

@Labo schrieb am 25. September 2015 um 05:50:43 Uhr:


Der erste Link ist kein Teaser auf den LaCrosse sondern die Studie "Avenir" und der zweite Link führt zu Fotos, die nicht den Insignia zeigen sondern einen Malibu.

Der zweite Link zeigt den Malibu der im Insignia Thread gepostet wurde, richtig. War wohl spät gestern Didi 😉

Beim ersten ist es aber das erste Foto was den Lacrosse zeigt. Die restlichen Fotos wurden dazu gepackt, weil es der Lacrosse Front ähnelt.

Zitat:

@Bastardpop schrieb am 25. September 2015 um 07:04:07 Uhr:


Egal, was die Fakes sagen, ich denke der Insignia wird sich an der Avenir Studie orientieren.

Mit der Avenir Studie wird der Sigi B nicht viel gemein haben denke ich. Eher Monza Concept.

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. September 2015 um 01:17:23 Uhr:


Bleiben wir lieber in der Realität...

http://worldscoop.forumpro.fr/t5248p105-2017-opel-insignia-ii#614325

Das sieht doch schon besser aus. Die Proportionen wirken etwas stimmiger als der stärker getarnte und "aufgepolsterte" bisher bekannte Erlkönig, jedenfalls soweit man das erkennen kann. Er liegt auch nicht mehr so tief wie ein alter Citroen mit kaputtem Hydro-Fahrwerk. 🙂

Zitat:

@MIH77 schrieb am 25. September 2015 um 08:32:32 Uhr:



Zitat:

@Labo schrieb am 25. September 2015 um 05:50:43 Uhr:


Der erste Link ist kein Teaser ...
Der zweite Link zeigt den Malibu...

Beim ersten ist es aber das erste Foto was den Lacrosse zeigt. Die restlichen Fotos wurden dazu gepackt, weil es der Lacrosse Front ähnelt.

Ups, da haben die tatsächlich nochmal den*...

Genau, der Teaser zeigt zunächst nur den Seriengrill beim neuen LaCrosse, darauf folgend die Studie Avenier...

*)bei Getarnten ging ich auf die schnelle nicht mehr davon aus, dass sie damit nochmals den Malibu aufwärmen, wo er ja offiz. längstens bekannt ist 🙄

Avenier-teaser

Zitat:

@sir_d schrieb am 24. September 2015 um 20:53:05 Uhr:


http://www.worldcarfans.com/.../highphotos#0

Niemals wird er so aussehen. Das ist einfach irgendein beliebiges Design (an was erinnert es mich nur? Skoda? Kia?) mit dem Astra Grill. Dazu keinerlei Anleihen vom Monza Konzept -> Sehr unwahrscheinlich.

Bedenkt man, wieviel sich vom damaligen GTC Concept tatsächlich auch im späteren Insignia wiederfand, denke ich auch, der Insignia B wird sehr nach Monza Concept aussehen. Zumal etwas in der Richtung ja von Opel selbst auch schon angekündigt wurde.

GTC Concept
GTC Concept
Cockpit GTC Concept
+1

Zitat:

@Labo schrieb am 25. September 2015 um 15:32:28 Uhr:


Bedenkt man, wieviel sich vom damaligen GTC Concept tatsächlich auch im späteren Insignia wiederfand, denke ich auch, der Insignia B wird sehr nach Monza Concept aussehen. Zumal etwas in der Richtung ja von Opel selbst auch schon angekündigt wurde.

Allerdings war der zeitraum zwischen Studie und Veröffentlichung auch geringer.

Aber wenn man sich mal den neuen GT aus der AutoBild anguckt, könnte da schon was dran sein, denn der sieht ja auch nach Monza aus, vorne zumindest.

Zitat:

@Labo schrieb am 25. September 2015 um 15:32:28 Uhr:


Bedenkt man,...

Das kann man nicht so einfach übertragen und als Regel ansetzen. Es gibt solche und jene Studie/Concepte/...

Zu manchen wird der Titel Blabla Concept herausgegeben und entspricht im Prinzip dem Serienmodell, was längstens soweit in den Startlöchern steht, für die Messe halt nochmals ein bißchen Show&Shine extra bekommt. (Concept M / Meriva-A , etwas stärker abweichend Meriva Concept / Meriva-B)

Der GTC Concept von 2007 hatte bereits das Serien-Cockpit des folgenden Insignia zu 99%.
Und sollte vorab einerseits dem Publikum und andererseits dem Hersteller aufzeigen, das bekommt ihr/das bekommen wir an Feedback bestätigend..
(Die Karosserie der Studie an sich, ein Grande Coupé, das traute/genehmigte man letztlich nicht - zu teuer auf der Plattform/zu gering die prognostizierten Absatzzahlen).

Bei anderen Studien ist es ein pauschaler Design-Ausblick, wohin insgesamt die Richtung des Hersteller-Portfolio in der Designsprache geht und sich hier+da im Weiteren dann Interpretationen bei den folgenden div. Serienmodellen wiederfinden.

Das Monza Concept ist demnach letzteres, basierte auf keiner GM-Plattform, hatte in der Theorie besagten Antrieb aber real nur einen einfachen E-Motor zum rangieren.

Zitat:

@cptahab schrieb am 25. September 2015 um 10:29:35 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 25. September 2015 um 01:17:23 Uhr:


Bleiben wir lieber in der Realität...

http://worldscoop.forumpro.fr/t5248p105-2017-opel-insignia-ii#614325

Das sieht doch schon besser aus. Die Proportionen wirken etwas stimmiger als der stärker getarnte und "aufgepolsterte" bisher bekannte Erlkönig, jedenfalls soweit man das erkennen kann. Er liegt auch nicht mehr so tief wie ein alter Citroen mit kaputtem Hydro-Fahrwerk. 🙂

Moment, das ist, soweit ich das erkennen kann, aber kein Insignia-Erlkönig, sondern eher der Malibu.

joh.

Laut diesem Bericht http://www.motor-talk.de/.../...so-gut-wie-abgeschlossen-t5449508.html Soll der WLTP Testzyklus bereits im Jahr 2017 eingeführt werden.
Das könnte ein Grund sein, weshalb Opel den Insignia B vielleicht doch schon Ende 2016 zur Serienreife bringt, um ihn noch nach NEFZ-Norm zu typisieren.
Darüber hinaus könnte zum ohnehin für 2016 erwarteten Meriva C auch das C-CUV noch Ende 2016 zumindest die Typprüfungen durchlaufen.

Ein Opel Ingenieur äußerte sich in einem Vortrag äußerst bedenklich hinsichtlich des WLTP - das CO2 Ziel von 95g Flottenausstoß in 2020 rücke durch den WLTP weiter in die Ferne. Seine uns präsentierten GM- PowerPoint Schaubilder machten deutlich, dass identische Modelle im WLTP einen etwas höheren Co2 Ausstoß besäßen. Als Lösung nannte er u.A. das allseits bekannte Downsizing und längere Übersetzungen (zu Lasten der Elastizität), als auch On-Demand Peripherie, schmalere Reifen, reduziertes Gewicht etc pp...
Sein Wortlaut "Das Problem besteht natürlich herstellerübergreifend"

in der ersten diagnosesoftware steht schon insignia-b hybrid.
😁

Zitat:

@slv rider schrieb am 29. September 2015 um 13:18:03 Uhr:


in der ersten diagnosesoftware steht schon insignia-b hybrid.
😁

In Berlin steht auf den Straßenhinweisschildern auch schon seit drei Jahren

BER

, die Eröffnung wird, wenn überhaupt, trotzdem nicht vor 2017 erfolgen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen