Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
@Ehle-Stromer
Wenn ich mir VW anschaue mit dem Passat... Dann ist das, was VW beim Modellwechsel macht, das was Opel im FaceLift gebracht hat... Ich finde die Unterschiede nicht nur marginal - schon allein außenoptisch nicht.
ABER: Nach aktuellem Standpunkt müsste ich mir 2016 auch überlegen ob ich mir noch mal einen Insi hole... Zumal der Insi B dann kurz vor der Tür steht und ich mir die 136kg weniger Gewicht (Nach Malibu Angaben) schon gönnen möchte... 🙂
Sicherlich könnten sie in Paris, Oktober 2016, was scheinbar serienreifes ausstellen.
Vorab, um die pot. Käufer bei Laune halten. Vielleicht bereits schon eine Studie in Genf*, März 2016.
Aber derzeit sieht man ja noch nicht mal einen Erlkönig draußen. Gerade mal für den Meriva-Nachfolger ist ein Mule erhascht worden.
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
Gewiss ist das jetzt alles nicht der absolute Gradmesser wann ein neues Modell erscheint. Aber irgendwie ist es mir noch arg/zu ruhig da draußen, dass wir bereits in weniger als 2 Jahren den Insignia beim Händler sehen sollten.
*)siehe zum jetzigen vorab, GTC Concept, Genf'07, mit serien-nahem Cockpit, bzw. OPC-ähnlicher Front !
Zitat:
@TmY schrieb am 5. März 2015 um 08:53:34 Uhr:
Wenn ich mir VW anschaue mit dem Passat... Dann ist das, was VW beim Modellwechsel macht, das was Opel im FaceLift gebracht hat... Ich finde die Unterschiede nicht nur marginal - schon allein außenoptisch nicht.
Sehe ich ganz genau so und das Schlimme bei VW, und auch bei den anderen Konzerntöchtern, ist, dass alle Fahrzeuge von unten bis oben, ein so ähnliches Aussehen haben, dass es schwer fällt, auf den ersten Blick den Typ zu erkennen.
Mir fällt es auch weiterhin schwer auf der Straße den neuen Passat B8 in der "übervölkerten VW-Gemeinschaft" zu erkennen und das macht es mir auch nicht leicht, mich für ein dann doch eher gewöhnlichen Massenartikel zu entscheiden. Ich trage z.B. auch kein Jack Wolfskin. 🙄
Zitat:
Aber derzeit sieht man ja noch nicht mal einen Erlkönig draußen. Gerade mal für den Meriva-Nachfolger ist ein Mule erhascht worden.
Als ich beim FOH letzte Woche einen Inspektionstermin vereinbart habe, habe ich danach noch mit der Inhaberin/Verkäuferin gequatscht.
Sie meinte bei einer Schulung erfahren zu haben, dass der Insignia B wirklich vorgezogen wird.
Konnte mir aber zeitlich nichts sagen...
Astra K + Meriva und anschließend Insi B + Antara-Nachfolger.
Was man darauf geben kann, wie immer fraglich. Ist ja bekannt, dass die FOH´s teilweise noch weniger wissen...
Ähnliche Themen
Zum einen das und es zeigt nur weiterhin, die Reihenfolge wie gewohnt + absehbar (auch ohne FOH... ;-)
Immerhin auf Dich ist sicher Verlass, dass Du Erlkönige, egal ob live oder Web, findest und hier meldest! ;-)
Für uns ist es sehr doof aktuell...da wir mit unserem Seat sehr unzufrieden sind und gern nen zweiten Opel holen möchten, aber es keinerlei Infos von Opel gibt, wann die Neuen geplant sind.
Ist ja nicht nur bei Opel so, sondern kein Hersteller lässt sich in die Karten schauen.
Sehr doof für den Kunden, wenn er was Neues möchte.
Ja. Vergleichbar mit Kaffeemaschinen - wobei ich deren Internet-Foren nicht kenne, ob/wenn sich über das Nachfolgemodell einer Jura + Co unterhalten wird...(geschweige was ein Facelift so verbirgt...;-)
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. März 2015 um 09:20:25 Uhr:
Sehe ich ganz genau so und das Schlimme bei VW, und auch bei den anderen Konzerntöchtern, ist, dass alle Fahrzeuge von unten bis oben, ein so ähnliches Aussehen haben, dass es schwer fällt, auf den ersten Blick den Typ zu erkennen.Zitat:
@TmY schrieb am 5. März 2015 um 08:53:34 Uhr:
Wenn ich mir VW anschaue mit dem Passat... Dann ist das, was VW beim Modellwechsel macht, das was Opel im FaceLift gebracht hat... Ich finde die Unterschiede nicht nur marginal - schon allein außenoptisch nicht.Mir fällt es auch weiterhin schwer auf der Straße den neuen Passat B8 in der "übervölkerten VW-Gemeinschaft" zu erkennen und das macht es mir auch nicht leicht, mich für ein dann doch eher gewöhnlichen Massenartikel zu entscheiden. Ich trage z.B. auch kein Jack Wolfskin. 🙄
Den neuen Passat find ich nicht grundsätzlich nicht schlecht. Problem ist, dass das Auto auf den Bildern kurioserweise besser aussieht als in real.
Meiner Ansicht hat man bei Front die waagrechten Design-Elemente der Front viel zu stark betont. Das wirkt irgendwie komisch. Das Heck ist komplett unspektakulär und eigentlich gar nicht als Neuwagen im Verkehr auszumachen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 5. März 2015 um 10:11:03 Uhr:
Den neuen Passat find ich nicht grundsätzlich nicht schlecht. Problem ist, dass das Auto auf den Bildern kurioserweise besser aussieht als in real.Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 5. März 2015 um 09:20:25 Uhr:
Sehe ich ganz genau so und das Schlimme bei VW, und auch bei den anderen Konzerntöchtern, ist, dass alle Fahrzeuge von unten bis oben, ein so ähnliches Aussehen haben, dass es schwer fällt, auf den ersten Blick den Typ zu erkennen.
Mir fällt es auch weiterhin schwer auf der Straße den neuen Passat B8 in der "übervölkerten VW-Gemeinschaft" zu erkennen und das macht es mir auch nicht leicht, mich für ein dann doch eher gewöhnlichen Massenartikel zu entscheiden. Ich trage z.B. auch kein Jack Wolfskin. 🙄
Meiner Ansicht hat man bei Front die waagrechten Design-Elemente der Front viel zu stark betont. Das wirkt irgendwie komisch. Das Heck ist komplett unspektakulär und eigentlich gar nicht als Neuwagen im Verkehr auszumachen.
------------
und der Passat CC ist ein nachgemachter, möchtegern INSIGNIA
O D E R ???
Die Entwicklungen liefen parallel, der CC wurde sogar im Mai 2008 eingeführt, also ein halbes Jahr vor dem Insignia.
Kurzum: Der CC ist der nicht Nutzenorientierte Passat.
Opel hatte hingegen nur ein Lifestyle Modell mit tollen Design, durchschnittlichen Nutzwert und unterdurchschnittlicher Raumökonomie in der Klasse. (ähnlich dem CC) Keine Frage, der CC wurde auch nicht oft verkauft, obwohl ein VW Logo drauf geklebt war. Sieht man ja kaum auf der Straße, das Ding.
Vielleicht hätte Opel den Schwerpunkt Design nicht so stark gewichten sollen?
Der CC ist für mein Empfinden das einzige Pferd im VW-Stall, dass ein wenig den Charme von Schönheit versprühen könnte.
Dagegen sieht ein Insignia mit seinen 20 Zoll-Felgen, seinen chicen "Augen" und den gelungenen Heckleuchten, etc. pp., doch schon etwas "stylischer" aus und hätte er ein VW-Logo, lägen die Verkaufszahlen weit über dem des jeweils aktuellen Passat.
Und mit nur einem Lifestyle-Modell würde ich auch nicht mitgehen, denn der Astra GTC, z.B. in rot, ist auch schon eine richtig "geile Sau", die nur Abwertung durch das falsche Logo im Kühlergrill erfährt.
@ Ehle-Stromer: 100%ige Zustimmung in allen Punkten!
Der "neue" (warum ist eigentlich jedes Facelift gleich ein neues Auto...) Touran sieht auf den Bildern auch ganz nett aus. Dachte ich allerdings auch schon vom Passat. Der wirkt in der Realität, naja, ....
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. März 2015 um 12:00:28 Uhr:
Vielleicht hätte Opel den Schwerpunkt Design nicht so stark gewichten sollen?
Hm, ob sie dann "so viel" Insignias verkauft hätten? Eines der Hauptargumente, warum ich mir gerade DAS Auto kaufe, ist nun mal das Design. Jedenfalls für mich. Von daher ist die Gewichtung im Design schon nicht das Schlechteste, was Opel machen konnte. Oder?
Gruß
SM
Zitat:
Der "neue" (warum ist eigentlich jedes Facelift gleich ein neues Auto...) Touran sieht auf den Bildern auch ganz nett aus. Dachte ich allerdings auch schon vom Passat. Der wirkt in der Realität, naja, ....
Der neue Touran ist auch neu, der steht auf dem MQB.
Beim Thema Passat geht's mir genauso. Auf den Bildern war ich sogar echt positiv überrascht bis begeistert - bis ich ihn mal live gesehen hab.
oh die viel gelobte MQB. Hat der Passat ja auch..der wurde,dank gleichteile, intern günstiger und extern bietet man ihn teurer an. Wird der Truthan dann auch teurer? ... obwohl ... interessiert mich eh nicht die Gurke