Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Na ja, TMC pro bzw. heute ja Navteq Traffic blieb ja in seiner Entwicklung auch nicht stehen. Was gibt es denn "seit Jahren Moderneres"?

Was wesentlich verbessert wurde wird man wissen wenn man das Auto auch mal gefahren ist das Infotainment isch angeschaut hat.
Habe das IL900 nur ein mal bei einer ausgiebigen Probefahrt im Astra-K benutzt. Fans das nichts all zu kompliziert dran. Kommst du bist heut nicht klar damit?

Ich denke es wurde zu TMCPro gegriffen um die Kosten des Infotainments geringer zu halten. Mit AA und AC ist Livetraffic eh dabei.
Ich persönlich bräuchte gar keine Navifunktion wenn das Infotainment AA und AC hat, da ich eh immer mein SP dabei habe. Bedeutet: Immer aktuelle Karten, keinen Kosten für Kartenupdates, Livetraffic und und und...

Einige haben wohl auch das Gen2 aus dem Insignia A noch nicht gefahren. Das System läuft absolut stabil und schnell; auch die Sprachsteuerung. Angriffspunkte sind die unschöne Auflösung und eben der Umstand, dass nur TMC pro zur Verfügung steht. Bitte aber Carplay oder Android nicht vergessen. Im Vergleich zu den hier oft erwähnten anderen Marken sitzt der Schirm auch nicht zu tief und nur die Tschechen erlauben sich den Unsinn und bauen in ihr Flag-Ship noch das veraltetes Navi mit TMC ein, obwohl im Konzern ein aktuelles System verfügbar ist..
Da kommt man vom Regen in die Traufe PUNKT

Man sollte sich mit der Technik von TMCpro vielleicht mal beschäftigen, bevor hier etwas durcheinander gerät. Auch TMCpro ist quasi Live-Traffic und basiert nicht nur auf Sensordaten an den Verkehrsstrecken. Nur das hier eine Auswertung und Analyse sowie Verkehrs-Vorhersage bereits serverseitig erfolgt und in die übermittelten Daten eingeflossen ist. So nett eine Live-Traffic Darstellung im Endgerät auch aussehen mag - am Ende muss der Anwender hier selber und unter der Fahrt eine eigene Bewertung der Daten vornehmen. Auf vertrauten Strecken mag man da ja vielleicht noch einen Vorteil erkennen. Sobald man sich aber in fremden Gefilden befindet, ist das quasi unmöglich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Labo schrieb am 30. März 2017 um 08:21:57 Uhr:


Na ja, TMC pro bzw. heute ja Navteq Traffic blieb ja in seiner Entwicklung auch nicht stehen. Was gibt es denn "seit Jahren Moderneres"?

Zum Beispiel Echtzeitverkehrsinformationen von Tom Tom Traffic, Inrix XD traffic oder Google Maps Navigation. 😉

http://www.pcwelt.de/.../...-Echtzeitverkehrsinformationen-373385.html

Zitat:

@MIH77 schrieb am 30. März 2017 um 07:37:40 Uhr:


Was kostet denn so ein Kartenupdate?

Die ersten 5 halbjährilch erscheinenden Updates (die der ab Werk installierten Kartenversion folgen) kosten nix. Also 2,5 Jahre 5 Updates umsonst. Danach kann ich Dir nicht sagen was es kostet. Aber sicher nicht mehr als die Karten von Opel. Die Preispolitik bei Opel verstehe ich ohnehin nicht. z.B. ist das Haldex-Öl bei Audi viermal günstiger als das von Opel.

Ja, die wesentliche Unterschiede des Infotainment interessieren mich auch. Nur der Begriff schnellerer Prozessor reicht mir nicht. Die meisten Presse-Tester hier sind den A gar nicht oder nur einen Tag gefahren. Wie sollen die objektiv Verbesserungen beurteilen?

Gibt doch so viele Opel-Insider hier, die dazu was sagen können. Auch hat niemand meine Frage beantworten können, wie groß der neue Ad-Blue Tank ist? Die WLTP Verbrauchsangabe vom Insignia gibt es für alle Motoren, aber nicht für den 2.0 Turbo... 😕

@Ehle, das Gen2 müsst doch via Apple Carplay Live traffic anzeigen können in der Google maps app.

Aktuell kann man im Mokka X die neuste Version vom IL900 testen. Und das ist ein riesen Unterschied zum IL900 Gen.1 und 2. Läuft viel flüssiger. Bei der Gen. 2.6 gibt es jetzt z.B. eine Wetter-App. Ist ganz nett gemacht.

Zitat:

@Labo schrieb am 30. März 2017 um 08:35:29 Uhr:


Man sollte sich mit der Technik von TMCpro vielleicht mal beschäftigen, bevor hier etwas durcheinander gerät. Auch TMCpro ist quasi Live-Traffic und basiert nicht nur auf Sensordaten an den Verkehrsstrecken. Nur das hier eine Auswertung und Analyse sowie Verkehrs-Vorhersage bereits serverseitig erfolgt und in die übermittelten Daten eingeflossen ist. So nett eine Live-Traffic Darstellung im Endgerät auch aussehen mag - am Ende muss der Anwender hier selber und unter der Fahrt eine eigene Bewertung der Daten vornehmen. Auf vertrauten Strecken mag man da ja vielleicht noch einen Vorteil erkennen. Sobald man sich aber in fremden Gefilden befindet, ist das quasi unmöglich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Navteq_Traffic

TMCPro ist sogar kostenpflichtig. Wusste ich gar nicht.
" Die Lizenzgebühren werden über den Kaufpreis der damit ausgestatteten Navigationssysteme abgegolten."

Wie gesagt, ich war vor einer Woche beim Opel Händler in Berg. Gladbach und habe mir dort mehrere Astra K und auch den Mokka X angeguckt.

Der Astra K ist wirklich kein schlechtes Fahrzeug, aber von den Materialien her, liegt er ein gutes Stück hinter einem Golf, geschweigedenn A3. Alleine an 3 Fahrzeugen befanden sich nicht entgratete Handschuhfächer wie bei Fahrzeugen aus den 90ern. Sehr viel Hartplastik überall.

Plastik haben auch andere Hersteller, aber das ist wenigstens ordentlich verarbeitet und klingt nich total hohl wenn ich gegen klopfe.

Das Navi fand ich absolut gar nicht gut. Ich finde die Menüs absolut verschachtelt, die Kartendarstellung sieht aus, wie bei meinem ehemaligen Volvo von 2005 und auch die Auflösung und Reaktionszeiten waren nicht gut.

Bitte einfach mal in einen Golf FL setzen . Das 9.2" Discover Pro ist ein komplett anderes Universum. Das ist quasi Taschenrechner vs iPadPro.

Ich verstehe Opel da einfach nicht. Die Mittelconsole mit der Glasfläche sieht ja ganz nett aus, aber sobald man das System startet, denkt man "hmmm,naja". Vom "Klang" der Audioanlage will ich gar nicht erst anfangen.

Immerhin gibt es ja im Insignia B die Bose Anlage, die hoffentlich besser klingt als im Insignia A FL.

Und was Feivel meint ist der LiveTraffic über GoogleMaps im S3/A3. Dort sind Staudaten wirklich in Echtzeit vorhanden, werden farblich auch codiert dargestellt von grün bis rot. Die Präzision ist wirklich toll, denn selbst Staus die gerade entstehen werden schon erkannt.

Ich bleibe dabei, der Insignia B ist ein gutes Auto mit tollem Design, aber leider zu vielen halbherzigen Lösungen im Detail. Mit einem 5er, A6, EKlasse, S90, XF hat das nichts zu tun.

Ich hoffe dennoch dass ich den neuen Insignia oft sehen werde, da er wirklich schön ist.

was passt dir denn am Böse des Insignia A FL nicht? Bin super zufrieden wenn man es Mal richtig einstellt. Klang ist wirklich gut und Bass nimmt erst mit der Lautstärke zu. Türverkleidungen sind toll verarbeitet. Nichts rappelte und vibriert, anders als bei Volvo.

Das größte Manko das Opel hat ist das sie nicht begreifen wenn der Preis höher wird sollte auch Qualität und Materialien besser werden.
Meiner hatte einen Neupreis von 56000€. Verdammt Opel da erwartet man sich mehr als bei den Ausstattungen darunter. Bessere Dämmung schönere Zierleisten verkleidete Fächer. Aber nein bei Opel ist alles so wie beim Basismodell. Das ist eben der Unterschied. Ein Basis Audi BMW oder Mercedes ist in seiner Qualitätssicherung nicht besser als Opel. Aber mit höheren Ausstattungen wird das bei denen erheblich besser.

Zu VW kann ich nichts sagen. Bei Audi sind die empfindlichen Materialien immer ein Problem. Sieht schnell mal abgenützt aus. Bei Skoda seh ich nichts was besser als bei Opel ist, stehen ziemlich auf der selben Stufe. Und einen neuen Seat Leon hat meine Freundin. Den kann man klar hinter den Astra K einreihen. Das Ding sieht von außen zwar geil aus, aber innen schlechter als Skoda. Da ist so ziemlich alles Hartplastik und die Sitze ein Graus. Von allen Autos die ich bisher gefahren bin, ich könnte mich nicht erinnern jemals so schlechte Sitze gehabt zu haben.

Was den Insignia geil macht, er hat ganz leicht eine BMW Linie außen. Finde auch beim Astra K die Rückleuchten sehr BMW ähnlich. Und im Innenraum ist BMW sowieso das schönste Auto meiner Meinung nach. Da können alle nicht wirklich mit. Wobei Volvo auch sehr sehr lecker aussieht innen, die Neuen versteht sich.

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 30. März 2017 um 09:33:54 Uhr:


Wie gesagt, ich war vor einer Woche beim Opel Händler in Berg. Gladbach und habe mir dort mehrere Astra K und auch den Mokka X angeguckt.

Der Astra K ist wirklich kein schlechtes Fahrzeug, aber von den Materialien her, liegt er ein gutes Stück hinter einem Golf, geschweigedenn A3. Alleine an 3 Fahrzeugen befanden sich nicht entgratete Handschuhfächer wie bei Fahrzeugen aus den 90ern. Sehr viel Hartplastik überall.

Plastik haben auch andere Hersteller, aber das ist wenigstens ordentlich verarbeitet und klingt nich total hohl wenn ich gegen klopfe.

Das Navi fand ich absolut gar nicht gut. Ich finde die Menüs absolut verschachtelt, die Kartendarstellung sieht aus, wie bei meinem ehemaligen Volvo von 2005 und auch die Auflösung und Reaktionszeiten waren nicht gut.

Bitte einfach mal in einen Golf FL setzen . Das 9.2" Discover Pro ist ein komplett anderes Universum. Das ist quasi Taschenrechner vs iPadPro.

Ich verstehe Opel da einfach nicht. Die Mittelconsole mit der Glasfläche sieht ja ganz nett aus, aber sobald man das System startet, denkt man "hmmm,naja". Vom "Klang" der Audioanlage will ich gar nicht erst anfangen.

Immerhin gibt es ja im Insignia B die Bose Anlage, die hoffentlich besser klingt als im Insignia A FL.

Und was Feivel meint ist der LiveTraffic über GoogleMaps im S3/A3. Dort sind Staudaten wirklich in Echtzeit vorhanden, werden farblich auch codiert dargestellt von grün bis rot. Die Präzision ist wirklich toll, denn selbst Staus die gerade entstehen werden schon erkannt.

Ich bleibe dabei, der Insignia B ist ein gutes Auto mit tollem Design, aber leider zu vielen halbherzigen Lösungen im Detail. Mit einem 5er, A6, EKlasse, S90, XF hat das nichts zu tun.

Ich hoffe dennoch dass ich den neuen Insignia oft sehen werde, da er wirklich schön ist.

Einen Preisunterschied von (Golf 2385€) zum (IL900 2.0 Astra 840€/IL900 2.6 Insignia 1250€) hast du aber schon bedacht?

Habe mir das Infotainment vom gerade aktualisierten Golf nicht in echt angeschaut. Wird für das Geld auf jeden Fall einiges bieten MÜSSEN!
Man muss es anscheinend immer wieder wiederhohlen. Opel möchte Moderen Technik zu bezahlbaren Preisen anbieten.
2400 Euro nur fürs Infotainment in einem Golf? Da werden nicht sehr viele das kreuz machen. In höheren Klassen schon eher. Was ich gesehen habe ist das sie es wie eine Einbaumicrowelle in das Barocke Armarturenbrett eingepflanzt haben. Schön ist was anderes.
In Präsentationvideos wird die Gegensteuerung angepriesen. Sieht mit verlaub, richtig bescheuert aus. Der vorteil erschließt sich mir nicht. Die Jungs hier die sich ein Drehrad zurück wünschen, kotzen bestimmt schon im strahl. 😁

Mit der Qualität/Wertigkeit zu kommen ist leider die alte leier. Da nehmen sich die beiden Auto nicht viel.
In dieser Klasse ist es üblich das z.B. das Armaturenbrett oben unterschäumt ist und unten härtetes Plastik verwendet wird. Ist bei Golf und Astra gleich. VW-Fans denken aber immer das wär ein besseres Plastik. Leider nein. 😉 Wenn ich in den Tiguan von meinem bekannten steige, sehe ich z.B. nur so ein Harplastikwüste vor mir.

Wie gesagt, Livetraffic gibts über Google Maps. Alles schön animiert bei bedarf. 😉

Edit:

Infotainment Test Astra/Golf:

Astra IL900 2.0:
https://www.youtube.com/watch?v=3iGT3zeiSjo

Golf Discover:
https://youtu.be/i7CE1-BAqpA

Astra Wins. 🙂

Im direkten vergleich zum neuen Dicaver Pro ist das Menü nicht flüssiger als beim IL900 2.6. Hätte jetzt mehr erwartete von so einem teuren Infotainment.

IL900 2.6:
https://youtu.be/dPDwiTWPNOQ?t=12m33s

Dicover Pro:
https://youtu.be/fDNbhMTJWBE?t=1m14s

Zitat:

@Labo schrieb am 30. März 2017 um 08:35:29 Uhr:


So nett eine Live-Traffic Darstellung im Endgerät auch aussehen mag - am Ende muss der Anwender hier selber und unter der Fahrt eine eigene Bewertung der Daten vornehmen. Auf vertrauten Strecken mag man da ja vielleicht noch einen Vorteil erkennen. Sobald man sich aber in fremden Gefilden befindet, ist das quasi unmöglich.

Hä? Ich muss da gar nichts selber machen. Das Navi berechnet von selbst die optimale Route und aktualisiert sie permanent neu - und eben nicht nur anhand der Infos "Stau" / "kein Stau" (wie es beim IL900 der Fall war), sondern wie flüssig der Verkehr tatsächlich auf jeder einzelnen Straße läuft, auch in der Stadt im Berufsverkehr etc.

Ich dachte auch, dass man so etwas nicht unbedingt braucht, da ich sehr selten mit Navi fahre - aber es ist wirklich sehr hilfreich, gerade in Gebieten in denen man sich nicht auskennt und selbst keine Ausweichrouten entwickeln kann.

Zitat:

@pk2011 schrieb am 30. März 2017 um 10:56:25 Uhr:



Hä? Ich muss da gar nichts selber machen. Das Navi berechnet von selbst die optimale Route und aktualisiert sie permanent neu - und eben nicht nur anhand der Infos "Stau" / "kein Stau" (wie es beim IL900 der Fall war), sondern wie flüssig der Verkehr tatsächlich auf jeder einzelnen Straße läuft, auch in der Stadt im Berufsverkehr etc.
[...]

Und genauso tut es das bei TMCpro. Ich weiß nicht, woher der Irrglaube kommt, dass es das dort nicht nach Live-Traffic-Daten tut. Kann mir nur vorstellen, dass das daran liegt, dass es beim TMC pro üblicherweise keine zusätzliche farbliche Darstellung der Fahrwege gibt.

Zitat:

@Driftmaster25 schrieb am 30. März 2017 um 09:55:19 Uhr:


was passt dir denn am Bose des Insignia A FL nicht? Bin super zufrieden wenn man es Mal richtig einstellt. Klang ist wirklich gut und Bass nimmt erst mit der Lautstärke zu. Türverkleidungen sind toll verarbeitet. Nichts rappelte und vibriert, anders als bei Volvo.

Das Bose läuft bei mir, nach anfänglich diversen Updates, die aufgespielt werden mussten, tadellos und es gibt von mir dazu nichts zu mäkeln. Anfänglich war es noch Quellen abhängig, ob gut (CD, SD) oder weniger gut (BT).

Das Canton im Superb klingt nicht besser.

Und mal ehrlich, APPLE Carplay ist nicht der Weisheit letzter Schluss und nicht das, was ich mir darunter vorgestellt hatte. 🙄
Wenn ich ein NAVI im Auto habe, will ich nicht schon wieder mit Kabeln rumstecken müssen, um LT nutzen zu können und die BT-Variante kommt erst noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen