Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. März 2017 um 14:24:18 Uhr:
Die Produktion ist angelaufen. --> https://www.youtube.com/watch?v=hx_35Er2B3AMan sieht im Clip die Ambientbeleuchtung in Blau leuchten. Entweder kann man die Farben ändern, oder da ist noch ne Schutzfolie drauf.
Das wäre ja mal ein schöne Spielerei ;-) würde mich freuen!
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. März 2017 um 15:29:46 Uhr:
...der hatte auch die Brembo Bremsen...bei welchem Motor sind die dabei? 260 PS Benziner?
Die sind wohl offiziell noch nirgens dabei. Stehen weder in der Preisliste noch im Konfi drin. Meine Suche war jedenfalls erfolglos.
Eine Hybrid-Version wird es wohl nicht geben? Habe mit Opel keinerlei Erfahrungen, bisher ausschließlich BMW, Audi und Mercedes.
Ähnliche Themen
Kannst du das weiter erläutern?
Wieso ist ein Hybrid ein Muss als Firmenwagen? Nutze meinen auch hauptsächlich beruflich
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. März 2017 um 17:41:08 Uhr:
Kannst du das weiter erläutern?Wieso ist ein Hybrid ein Muss als Firmenwagen? Nutze meinen auch hauptsächlich beruflich
Falls du mich meinst.
CO2 - PS Verhältnis.
bei BMW kriege ich 250ps bei 140g, der Insignia ist bei fast 200.
Die Flottengrenze liegt bei 143.
Zitat:
@Phrix schrieb am 21. März 2017 um 17:40:08 Uhr:
Eine Hybrid-Version wird es wohl nicht geben? Habe mit Opel keinerlei Erfahrungen, bisher ausschließlich BMW, Audi und Mercedes.
Hybrid wird beim Buick Bruder Regal angeboten. Vielleicht auch für den Insignia. Noch wurde nichts kommuniziert.
Hallo Forum,
Hier habe ich noch ein Video vom Insignia B 2.0 Turbo aus Genf.
Ist keine Werbung nur für Interresente ein kleiner Einblick.
Viel Spass
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 21. März 2017 um 14:04:35 Uhr:
Im bisherigen Astra OPC fährt dieser Motor bereits mit 280 PS (Euro 6) auf deutschen Straßen und hält die 400 Nm sogar bis 4.500 U/min.
Soweit ich weiss, ist das der alte A20NHT Motor auf 280 PS aufgemacht.
Zitat:
@Phrix schrieb am 21. März 2017 um 17:43:18 Uhr:
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 21. März 2017 um 17:41:08 Uhr:
Kannst du das weiter erläutern?Wieso ist ein Hybrid ein Muss als Firmenwagen? Nutze meinen auch hauptsächlich beruflich
Falls du mich meinst.
CO2 - PS Verhältnis.bei BMW kriege ich 250ps bei 140g, der Insignia ist bei fast 200.
Die Flottengrenze liegt bei 143.
Warts ab. Denn 140g bei einem 5er mit 250PS sind völlig unrealistisch. Wir reden hier von Physik. Mal sehen wann BMW ihre Prüfstandswerte anpassen bevor es auch dort nen Abgasskandal gibt.
Zudem, wer fährt als Firmenwagen bitte nen Benziner???
Zitat:
@afru schrieb am 21. März 2017 um 22:22:31 Uhr:
Hier noch ein Video von einem Quarzgrauen während der Fahrt
😕😕😕
Zitat:
@Ragescho schrieb am 22. März 2017 um 00:31:00 Uhr:
Zitat:
@Phrix schrieb am 21. März 2017 um 17:43:18 Uhr:
Falls du mich meinst.
CO2 - PS Verhältnis.bei BMW kriege ich 250ps bei 140g, der Insignia ist bei fast 200.
Die Flottengrenze liegt bei 143.Warts ab. Denn 140g bei einem 5er mit 250PS sind völlig unrealistisch. Wir reden hier von Physik. Mal sehen wann BMW ihre Prüfstandswerte anpassen bevor es auch dort nen Abgasskandal gibt.
Zudem, wer fährt als Firmenwagen bitte nen Benziner???
Na ja, es wurden ja auch diverse Maßnahmen in den 5er integriert um auf diese Werte zu kommen.
Luftklappensteuerung, Bremsenergierückgewinnung, Start/Stopp, Bereifung, entsprechende Steuerung der Nebenaggregate, Lenkung, ... Hinzu kommt die Effizienz des Motors bzw. der gesamte Wirkungsgrad der Motor/Getriebekombination.
Hat jemand einen Durchblick welche Anstrengungen Opel diesbezüglich unternimmt? Daimler gibt ja ähnliche Werte wie BMW an. War mal interessant.