Neuer Audi A3 2012
http://www.autobild.de/artikel/neuer-audi-a3-ab-2012--1608339.html
was sagt ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Da Moderatoren ja keinen Danke Button in "dienstlichen" Posts haben: Danke Andree 😉
4836 Antworten
ich versteh sowieso immer nicht wieso neue Auto immer größer und stärker sein müssen?
wieso nicht einfach nur technik modernisieren, Gewicht und Verbrauch senken und gut is?
wenn ich nur daran denke das z.B. der neue Polo so groß ist wie der Golf 1 bzw 2 und das innerhalb von ca. 25 Jahren?!
wenn man das mal weiterverfolgt dann kann ich mir in weiteren 25 Jahren einen VW Up kaufen der so groß ist wie ein Polo, und es wird einen VW XY geben der wieder so groß ist wie der Up 🙄
Den Sinn von immer größeren Autos bei immer kleineren und engeren Parkplätzen können die Autohersteller wohl auch nicht nennen...
Damit beim Vergleichstest in Autozeitschriften und den Probefahrten der Kundschaft ein großzügigerer Innenraum als bei der Konkurrenz positiv auffällt 😉
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Damit beim Vergleichstest in Autozeitschriften und den Probefahrten der Kundschaft ein großzügigerer Innenraum als bei der Konkurrenz positiv auffällt 😉
dass das oft ein schuss in den ofen ist zeigen hautsächlich BMW mit dem 1er und Opel mit dem Astra immer wieder aufs neue...
wies funktioniert sieht man wirklich fast nur beim Golf, A3 und dem Focus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy1987
Den Sinn von immer größeren Autos bei immer kleineren und engeren Parkplätzen können die Autohersteller wohl auch nicht nennen...
Und die Kunden die diese Fahrzeuge dann trotzdem kaufen wohl auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
dass das oft ein schuss in den ofen ist zeigen hautsächlich BMW mit dem 1er und Opel mit dem Astra immer wieder aufs neue...Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Damit beim Vergleichstest in Autozeitschriften und den Probefahrten der Kundschaft ein großzügigerer Innenraum als bei der Konkurrenz positiv auffällt 😉wies funktioniert sieht man wirklich fast nur beim Golf, A3 und dem Focus
Meinst du jetzt, weil in den Zeitschriften bemängelt wird, dass sich nix am Platzangebot ändert obwohl die Autos immer länger werden? Aber zumindest beim neuen 1er hab ich bis jetzt immer gelesen, dass man hinten deutlich mehr Platz haben soll...macht ihn aber auch nicht hübscher! 😁
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Meinst du jetzt, weil in den Zeitschriften bemängelt wird, dass sich nix am Platzangebot ändert obwohl die Autos immer länger werden? Aber zumindest beim neuen 1er hab ich bis jetzt immer gelesen, dass man hinten deutlich mehr Platz haben soll...macht ihn aber auch nicht hübscher! 😁Zitat:
Original geschrieben von Skaahl
dass das oft ein schuss in den ofen ist zeigen hautsächlich BMW mit dem 1er und Opel mit dem Astra immer wieder aufs neue...
wies funktioniert sieht man wirklich fast nur beim Golf, A3 und dem Focus
Das nicht. Das Bsp. mit dem 1er zeigt es aber ganz gut. Überall liest man das Auto bietet nun mehr Platz. Steht dann noch dabei "als Audi und Mercedes" wird es für BMW noch Interessanter, da es ein Argument für das Auto ist. Fängt erst einer damit an, ziehen alle nach um nicht den Ruf zu bekommen, man biete "enge Platzverhältnisse". Was meinst was hier los ist, wenn der neue A3 enger ist als der neue 1er 😁
Klar macht das alles im Endeffekt keinen großen Sinn immer größere Autos zu bauen.
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Das nicht. Das Bsp. mit dem 1er zeigt es aber ganz gut. Überall liest man das Auto bietet nun mehr Platz. Steht dann noch dabei "als Audi und Mercedes" wird es für BMW noch Interessanter, da es ein Argument für das Auto ist. Fängt erst einer damit an, ziehen alle nach um nicht den Ruf zu bekommen, man biete "enge Platzverhältnisse". Was meinst was hier los ist, wenn der neue A3 enger ist als der neue 1er 😁Zitat:
Original geschrieben von ballex
Meinst du jetzt, weil in den Zeitschriften bemängelt wird, dass sich nix am Platzangebot ändert obwohl die Autos immer länger werden? Aber zumindest beim neuen 1er hab ich bis jetzt immer gelesen, dass man hinten deutlich mehr Platz haben soll...macht ihn aber auch nicht hübscher! 😁
Klar macht das alles im Endeffekt keinen großen Sinn immer größere Autos zu bauen.
BMW ist sich schon bewusst, dass der 1er nicht über Innenraumgröße verkauft wird, sondern über das Alleinstellungsmerkmal Hinterrad-Antrieb und die guten Motoren. Der aktuelle F20 ist, was die Platzverhältnisse hinten angeht, nicht "groß", sondern einfach nur nicht mehr verdammt klein. Man ist quasi endlich auf Normalniveau. Die Innenraumgröße ist immernoch keine Stärke, sondern nur kein Manko mehr.
Zitat:
Original geschrieben von TM2GO
BMW ist sich schon bewusst, dass der 1er nicht über Innenraumgröße verkauft wird, sondern über das Alleinstellungsmerkmal Hinterrad-Antrieb und die guten Motoren.
Naja zumindest Hinterradantrieb soll der nächste 1er ja nicht mehr haben...kann es wohl für die meisten Käufer nicht zu entscheidend sein! 😉
Ich persönlich fand den 1er (also jetzt der Vorgänger vom Neuen) als ich mal mitgefahren bin auch vorne enger, im Vergleich zum A3 gesehen. Aber manche mögen dieses "eingebaute" Gefühl vielleicht auch!
Meine Aussage bezog sich rein auf die spekulativen Zeitschriften/Gerüchte. Ich persönlich sehe das gelassen, da jeder Nachfolger normalerweise besser ist als das alte Modell (ausgenommen manche Einzelfälle ala Honda Civic TypR wie TopGear lästerte 🙄 )
Das Getriebe mal aussen vor gelassen, sollte der S3 wirklich einen 285PS mit Valvelift bekommen dürfte sich die Sache natürlich erledigt haben, aber ich pers. glaube an die Ökowelle und dadurch an das Beibehalten des EA113 - auch weil der leichter ist als der EA888, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin. Der EA888 ist wohl noch zu jung, als das Audi den Motor in so einem ausgereizten Leistungsniveau anbietet - im Vergleich hat der EA113 ja sicher auch einige Zeit benötigt um von der kleinen Version in die derzeitige Maxstufe zu wechseln.
Da das teure Getriebe wohl schon so gut wie sicher nicht verbaut wird (da sind sich wohl alle Gerüchtebrauer einig) und zudem die EuroNorm auch grenzen setzt, wird wohl wirklich nur ein 10 PS (!!!) stärkerer EA113 verbaut werden.
Ich betone extra 10 PS, da ich mir sicher bin das alle 2.0 TFSI S Motoren auf 270 bzw 272 PS angelernt werden.
Mfg
Hallo,
der kommende S3/TTS soll ja nur wegen dem Getriebe auf 350 NM begrenzt werden, da kann auch die Leistung nicht so viel über 280 PS steigen.
An einen abermals aufgewärmten EA113 glaube ich aber nicht, denn der würde geradeso EU5, aber kaum die anstehende EU6 schaffen. Ich denke eher an einen gesteigerten EA888 ohne Valvelift, wie er seit 2008 im A3 und GTi verbaut wird.
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von 8P
Den Sinn von immer größeren Autos bei immer kleineren und engeren Parkplätzen können die Autohersteller wohl auch nicht nennen...
Es ging um die Technik des neuen EA888-Motors und die Tatsache, dass ich nicht bereit wäre 40t€+ für einen duetschen Premiumkompakten zu zahlen, wenn er einen Motor, der konstruktiv über 10 Jahre als ist enthält (EA113).
Mir ginge es überhaupt nicht darum, dass der neue wesentlich mehr kW bietet oder gar größer/schwerer wird.Rund 200 bis 210 kW reichen völlig, wenn der neue A3 leichter wird, was ja im Vorfeld stets angekündigt wurde.
Neu EA888 3 Gen. gegenüber EA113:
- Motorgewicht weiter runter auf 131,5 kg für 1,8T (zum Vergleich EA113 2,0 TFSI Golf V GTI ~145kg, mit gr. Lader aus Golf VI R 153 kg, 2,5 TFSI aus TTRS/RS3 183 kg)
- in Zylinderkopf integriertes Kühlsystem (Abgasseite) zur Vermeidung der Gemischanfettung bei hoher Last --> endlich weniger Vollastverbrauch beim Turbo auf der Bahn bei 200 km/h+
- Reibleistungsreduzierung und Niederdruckölkreislauf mit 1,5 bar bis 4500 1/min
- variable Ventilsteuerung mit doppelter Nockenwellenverstellung
- Direkteinspritzung + MPI (vor Ventilen) je nach Betriebszustand (!)
- angepasste Motorkühlung mit variabler Kühlmitteltemperatur nach Lastzustand
- Lambdasonde vor Monoscroll-Lader und Zuführung in Zylindergehäuse integriert
- Nutzung Multiphysics -CFD Analysen für Ladestrang usw.
Nein, der EA888 3 Gen. ist gegenüber dem EA888 bei vergleichbarer Leistung (also ohne großen K04 lader) rund 15 kg leichter (siehe oben)Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Das Getriebe mal aussen vor gelassen, sollte der S3 wirklich einen 285PS mit Valvelift bekommen dürfte sich die Sache natürlich erledigt haben, aber ich pers. glaube an die Ökowelle und dadurch an das Beibehalten des EA113 - auch weil der leichter ist als der EA888, wobei ich mir da nicht ganz sicher bin. Der EA888 ist wohl noch zu jung, als das Audi den Motor in so einem ausgereizten Leistungsniveau anbietet - im Vergleich hat der EA113 ja sicher auch einige Zeit benötigt um von der kleinen Version in die derzeitige Maxstufe zu wechseln.
Mfg
, hat z.B. ein Aluminiumkurbelgehäuse vs. Grauguss beim EA113. Die Ausbaustufe des EA113 kam ~4 Jahre nach dessen Einführung im Ver GTI. So lang gibt es den EA888 mittlerweile auch, zumal der neue S3 ja nicht morgen im Laden steht.
Wenn der neue S3 Motor als EA888 sowohl auf 350 Nm begrenzt bleibt, als auch ohne Valvelift kommtZitat:
Original geschrieben von chris6
der kommende S3/TTS soll ja nur wegen dem Getriebe auf 350 NM begrenzt werden, da kann auch die Leistung nicht so viel über 280 PS steigen.An einen abermals aufgewärmten EA113 glaube ich aber nicht, denn der würde geradeso EU5, aber kaum die anstehende EU6 schaffen. Ich denke eher an einen gesteigerten EA888 ohne Valvelift, wie er seit 2008 im A3 und GTi verbaut wird.
(d.h. 350 Nm erst ab ~2500 U/min, davor praktisch identisches Verhalten zu einem Golf VI GTI oder gar änlich meinem Octi RS mit EA113)
wäre das immer noch besser als weiter EA113- meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
...
Da das teure Getriebe wohl schon so gut wie sicher nicht verbaut wird (da sind sich wohl alle Gerüchtebrauer einig) und zudem die EuroNorm auch grenzen setzt, wird wohl wirklich nur ein 10 PS (!!!) stärkerer EA113 verbaut werden.
Ich betone extra 10 PS, da ich mir sicher bin das alle 2.0 TFSI S Motoren auf 270 bzw 272 PS angelernt werden.Mfg
Wenn der S3 wirklich mit 'nem leicht gepimpten EA113, ohne Valvelift und DQ250 kommt, wäre das eine schwache Nummer. Aber ich denke mittlerweile auch nicht mehr an Wunder.😉 Was nutzen da sämtliche high-tech Spielereien im Multi Media Bereich sowie überflüssige Assistenzsysteme, wenn die eigentlichen Anforderungen an ein S-Modell nicht erfüllt werden. Das 6-Gang DQ250 ist schon längst überfällig und hat in einem sportlichen und verhältnismäßig hochpreisigen Fahrzeug (der Kompaktklasse) wie dem S3 nichts mehr verloren. Gleiches gilt für den EA113, auch wenn betriebswirtschaftlich vielleicht nachvollziehbar. Wir reden hier schließlich über das sportliche Topmodell einer Baureihe (solange kein RS im Angebot), da sollte der Fokus schon etwas mehr auf Getriebe und Motor gerichtet sein.
Zumindest können sich diejenigen, die 2012 noch einen RS3 ausgeliefert bekommen, bestätigt fühlen. Motor und Getriebe sind echte Sahnestücke und versprechen einem das, was man von einem sportlichen Fahrzeug erwartet - Fahrspaß! Und wenn der S3 wirklich so kommt, wird der RS3 8P(A) dem Neuen wahrscheinlich auch 2015 entwicklungstechnisch (Motor/Getriebe) noch um einiges voraus sein. Da kann man nur auf einen RS3 der neuen Baureihe hoffen.
Warum soll denn nicht das neue 7Gang DSG aus dem RS3 verbaut werden? Gibt es doch auch im Tiguan, T5, Q3 usw. Vor allem weil es im Q3 verbaut wird glaube ich das es im neuen A3 kommt. Nur weil irgendwelche Blogger oder Zeitungen das schreiben glaube ich das noch lange nicht.
Stimmt es, dass der neue A3 Anfangs nur als 3 Türer gibt?
Ab wann kann man bestellen und wann werden die ersten Fahrzeuge geliefert?