Neuer Astra OPC im Anflug
Kaum auf dem Markt und schon im Gespräch 😰
DER ASTRA OPC
www.autobild.de/artikel/opel-astra-opc-erlkoenig_1128267.html
Erwischt! Die Erlkönig-Jäger von autobild.de haben den Opel Astra OPC abgeschossen. Was diesen Astra zum OPC-Knaller macht und wann er offiziell vorgestellt wird, verraten wir hier.
Auch wenn der neue Opel Astra bei den Händlern steht, lohnt sich der Weg in den Opel-Verkaufsraum für Freunde der gepflegten Sportlichkeit nur bedingt. Dort könnte man zwar einen biestigen Corsa OPC oder einen bärigen Insignia OPC abgreifen – in Sachen Kompaktsportler gibt's bislang aber nur Alteisen. Das wird sich im Oktober 2010 ändern. Da rollt im Anschluss an die Paris Motor Show 2010 der neue Opel Astra OPC zu den Händlern. Aktuell bringt der Top-Astra letzte Testkilometer in Nordeuropa hinter sich – natürlich getarnt.
Auffällig geworden ist der Astra bei Wintertests dennoch. Trotz Schneetreiben und der üblichen Geheimniskrämerei. Denn unterm Klebeband der Frontschürze verstecken sich tiefe Einschnitte, die den Zweiliter-Turbo mit ausreichend Frischluft versorgen sollen. Außerdem berichten die Erlkönig-Jäger von autobild.de, dass dieser Astra ein paar Zentimeter tiefer über den Schnee flitzt als ein Astra von der Stange. Und dann sind da ja noch die beiden Auspuffrohre am Heck, die wir so bei noch keinem Serien-Astra gesehen haben. Was noch fehlt? Standesgemäßer Kotflügel-Breitbau, hübsche Alus und die finalen Leistungsangaben. Letztere werden sich garantiert am VW Golf R orientieren. Der bringt es auf 270 PS. Mal sehen, was die Opel-Ingenieure dem Astra OPC unter die Haube zaubern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asalksh
was mich aber am meisten stören würde ist das der Astra ohne Allrad genau soviel wiegt wie der Golf R mit! Über die Mittelkonsole lässt sich streiten, aber wenn , wie z.b bei meiner nachbarn ( fahren opc) , man es nicht schafft die Klimaanlage innerhalb von 3 minuten EINSCHALTEN kann weil man mit dem menü nicht zurrecht kommt ( und sie sind in sowas eigl ziemlich fit ) ...
... scheint man wohl nicht so fit zu sein 😁!
Die Klimaanlage wird nicht über das Menü eingeschaltet, sondern über eine von den "vielen" Tasten.
Dauert 0,5 Sekunden und ist ,wie die meisten Tasten, eindeutig gekennzeichnet (mit einer Schneeflocke 😉) . Und das ist der Vorteil der angeblich zu vielen Tasten: eine Taste, eine Funktion ...
248 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Fürn Golf R reichen die 280 PS trotzdem. Was will man also mehr ?
Was später noch zu beweisen wäre.
Für den " wichtigen Stammtischwert 0 - 100 Km/h " wird das schon anspruchsvoll, da der Golf R mit Launchcontrol und Allrad hier schon wirklich gut geht. Obenrum könnte ich mir das schon eher vorstellen, da ist der Golf R nicht so deutlich schneller als z.B. ein Astra H OPC bzw. Golf GTI Ed. 35 wie es die reinen Leistungsdaten versprechen.
Viel wichtiger wäre, ob der neue OPC die Leistung insbesondere in den ersten beiden Gängen auch auf die Strasse bekommt, selbst wenn hier die Sprache von Differentialsperre und neuer Vorderachskonstruktion ist.
Gruß
Die Leistung liegt genau dort, wo die Konkurrenz auch liegt, Renault Mégane RS 265 PS;
Golf R 270 PS, das mit dem Sperrdifferenzial sollte wohl funktionieren, ging ja beim Focus RS auch.
Da der Respektabstand zum Insignia da sein muss, wird er nie über 300 PS haben.
deutsche Pressemitteilung
http://media.opel.de/.../11_04_opel_astra_opc
Ähnliche Themen
und dort auf den großen bildern erkennbar,
es sind pseudo gitter !
PS: Computerfreaks können es mir sicherlich erklären, im Windows-Bilderbetrachter ist der download in Turborot und in meinem (ArcSoft vom Canon-Scanner) PhotoStudio dann reingeladen ist erscheint er in diesem orange-braun (wie es autobild bei bild 2, heckansicht hat) ?!?
Hi,
du wirst wahrscheinlich unterschiedliche Farbprofile (sRGB, Adobe, oder was eigenes) zwischen Windows und den Scanner/Fotoprogramm eingestellt haben. Dies lässt sich meisten in den Optionen der Software oder direkt in der Scannerconfig festlegen
Gruß Trax74
keine ahnung wo + wie, passiert höchst seltens sowas. und anscheinend ja auch nicht nur mir hier, sonder auch autobild oder nebenan hier beim offiz. thread von MT in der abb. !
Zitat:
Original geschrieben von clip95
Was später noch zu beweisen wäre.
Für den " wichtigen Stammtischwert 0 - 100 Km/h " wird das schon anspruchsvoll, da der Golf R mit Launchcontrol und Allrad hier schon wirklich gut geht. Obenrum könnte ich mir das schon eher vorstellen, da ist der Golf R nicht so deutlich schneller als z.B. ein Astra H OPC bzw. Golf GTI Ed. 35 wie es die reinen Leistungsdaten versprechen.
Viel wichtiger wäre, ob der neue OPC die Leistung insbesondere in den ersten beiden Gängen auch auf die Strasse bekommt, selbst wenn hier die Sprache von Differentialsperre und neuer Vorderachskonstruktion ist.
0-100 gegen den Allradgolf mit DSG wäre wohl erst mit 300 PS zu schaffen. Und das nur für die Unterhaltung von Zehnjährigen beim Autoquartett.
Gegenüber dem H OPC müßte die Sperre schon einiges bringen.
Wenn der Herr Reuther dann noch in maximal 8.30 min um die Nordschleife rumkommt, würde ich sagen: Mission accomplished.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
[...]
PS: Computerfreaks können es mir sicherlich erklären, im Windows-Bilderbetrachter ist der download in Turborot und in meinem (ArcSoft vom Canon-Scanner) PhotoStudio dann reingeladen ist erscheint er in diesem orange-braun (wie es autobild bei bild 2, heckansicht hat) ?!?
Das Foto verwendet ein eingebettetes RGB-Farbprofil (ProPhoto RGB). Die meisten Fotoprogramme verwenden jedoch ein sRGB-Farbprofil, was besagte Farbabweichungen hervorruft.
Bessere Bildbearbeitungsprogramme fragen in einem solchen Fall, ob das eingebettete Farbprofil statt dem Standardprofil verwendet werden soll bzw. bieten die Möglichkeit das eingebettete Farbprofil zu nutzen. Lässt man das Programm das eingebettete Farbprofil verwenden, passen auch die Farben.
PS: Das bestätigt mich wieder mal in der Annahme, dass die Autobild aus einem Haufen Stümper besteht 😛😉, denn das Nutzen von Farbmanagement sollte man so einem Medium eigtl. abverlangen können (sprich: Farbmanagement gehört für jegliches Printmedium zur absoluten Grundausstattung)...
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
0-100 gegen den Allradgolf mit DSG wäre wohl erst mit 300 PS zu schaffen. Und das nur für die Unterhaltung von Zehnjährigen beim Autoquartett.
Gegenüber dem H OPC müßte die Sperre schon einiges bringen.
Wenn der Herr Reuther dann noch in maximal 8.30 min um die Nordschleife rumkommt, würde ich sagen: Mission accomplished.
Alles eine Frage der Übersetzung, der R schafft 5,7 Sekunden soviel ich ich weiss. 6,1 Sek. der Megane und ich denke da kann der Opel für den Stammtisch ähnliche Werte (6 Sek) erreichen.. die 400 NM liegen beim neuen OPC (ich vergleiche jetzt mit dem 270 PS Buick Regal GS Motor, der gleiche Motor der für den Astra in Frage kommt) von 2400 - 5000 (knapp) an, was ich für ein sehr breites Drehzahlband halte. Da liegt beim R Golf soweit ich weiss 50 NM weniger an.
Beim R wird das Drehmoment aber auch sicher eine ganze Ecke früher anliegen, als beim OPC. War doch bisher immer so, dass die Audi-Motoren schon bei 1800 loslegen, während die Opel-Motoren erst so richtig ab 2200 durchziehen. Für die Sprintwerte von 0-100 macht sich das schon deutlich bemerkbar.
Ich vermute mal der Astra OPC wird etwas über den 6,0 Sek des Insignia OPC liegen.
Zitat:
Original geschrieben von peterwackel
Beim R wird das Drehmoment aber auch sicher eine ganze Ecke früher anliegen, als beim OPC. War doch bisher immer so, dass die Audi-Motoren schon bei 1800 loslegen, während die Opel-Motoren erst so richtig ab 2200 durchziehen. Für die Sprintwerte von 0-100 macht sich das schon deutlich bemerkbar.
Ich vermute mal der Astra OPC wird etwas über den 6,0 Sek des Insignia OPC liegen.
Also der R hat 350 Nm / 2500 - 5000 1/min, später wirds beim Astra OPC hoffentlich nicht anliegen.
Wenn der J OPC etwas über etwas über 6s brauchen wird liegt er ja "nur" H OPC Niveau. Da sollte doch mehr gehen...
Hi,
finde die front erinnert mich zu sehr an den Corsa OPC.
Hatte mir da etwas mehr eigenständigkeit gewünscht.
Aber im Großen und ganzen sehr gelungen.🙂
Anscheinend ging der Wunsch mit der Farbe Henna auch in erfüllung.
Was meint ihr zum Grundpreis? Ab 29.000€ schätz ich mal....
MFG