Nach Tausch der Xenon-Scheinwerfer schwarzes Dreieck im Lichtkegel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.
Bei meinem Golf 7 wurden die Xenon-Scheinwerfer aufgrund der milchigen Linsen auf beiden Seiten getauscht. Nach dem Einbau der "neuen" Scheinwerfer habe ich nun jedoch im Lichtkegel ein schwarzes Dreieck auf der Fahrbahn. Dies ist sehr deutlich zu sehen und gehört meiner Meinung nach nicht da hin (war vorher auch nicht da).
Heute war ich nochmal beim Freundlichen und dort wurde daraufhin die Scheinwerfereinstellung erneut vorgenommen, das Dreick ging aber nicht weg. Kann sich einer Vorstellen wie sowas bei einem neuen Scheinwerfer sein kann?
Beim Bild im Anhang stehe ich einmal mit dem Wagen vor dem Garagentor, wo das dunkele Dreieck deutlich zu sehen ist.
Das zweite Bild ist wärend der Fahrt entstanden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 6. April 2017 um 10:07:56 Uhr:



Zitat:

@tnlive schrieb am 6. April 2017 um 09:01:40 Uhr:


Nagelneuer Golf 7 GTI mit DLA ... so richtig toll ist das nicht ... werde ich auf jeden Fall reklamieren

So sehen auch bei mir die Lichtkegel jetzt aus. Vor dem Wechsel der Scheinwerfer war das anders. Nach dem Wechsel ist es deutlich fleckiger und die dunklen Dreiecke sieht man nachts auch vor dem Fahrzeug recht deutlich.

Ich hatte die letzten ~15 Jahre 6 Fahrzeuge mit Bi-Xenon Linsen-Projektionssystem. So fleckig und unharmonisch war das bei keinem. Diese abgeschatteten Dreiecke, sowie die bogenförmigen Halbkreise sind deutlich auf der Fahrbahn zu sehen.
Das war so auch nicht bei einem Golf 7 mit DLA, den ich im Dezember eine Woche fuhr, weil mein Fzg. in der Werkstatt war.

So richtig "schlimm" schaut es aus wenn der DLA die Scheinwerfer schwenkt, oder man eine kurvige Strecke befährt. Es schaut so aus, als wäre der Brenner nicht richtig im optischen System ausgerichtet, und somit der Brennpunkt nicht 100% im Fokus des Reflektor.

Im Anhang wie das normaler Weise aussehen muss. Das Foto entstand wohl im Rahmen eines Brennertausch. Keine Flecken, keine Striche, DE-Projektor halt.

2m-golf-7-gti-vergleich
58 weitere Antworten
58 Antworten

Das ILS von Daimler ist momentan auch eins der besten Systeme auf dem Markt. Da können sich einige Hersteller ne Scheibe von abschneiden!
Preislich dafür aber auch eine andere Liga 😉

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 25. Februar 2017 um 21:14:49 Uhr:


Das ILS von Daimler ist momentan auch eins der besten Systeme auf dem Markt. Da können sich einige Hersteller ne Scheibe von abschneiden!
Preislich dafür aber auch eine andere Liga 😉

Ein Lichtsystem bei dem ich nicht mal Nebelscheinwerfer habe sondern einen ominösen "Nebelmodus" hmm, ne denke nicht.

Zum Thema:
Ich habe DLA und meine Scheinwerfer wurden nicht getauscht und ich habe keine derartigen Dreiecke o.Ä. Alles Homogen ausgeleuchtet.

Da muss ich Veto einlegen für den Stern, das ILS spielt in einer Liga die der Golf die nächsten Jahre nicht erreichen wird. Was die Dinger können, mögen wir Golfer gar nicht zu träumen wagen 😉

.....kann der Hersteller alles Zukaufen wenn er will.
Will das der Golffahrer,? ... schließlich sitzen die Blinden doch im MB.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@rv112xy schrieb am 25. Februar 2017 um 22:09:27 Uhr:


Da muss ich Veto einlegen für den Stern, das ILS spielt in einer Liga die der Golf die nächsten Jahre nicht erreichen wird. Was die Dinger können, mögen wir Golfer gar nicht zu träumen wagen 😉

Interessant. Das ILS auf Xenon Basis ist nichts anderes als DLA im Golf.

http://m.mercedes-benz.de/techcenter/ils/detail.html

Und auch mit LED ist es nicht sonderlich anders:

http://m.mercedes-benz.de/.../detail.html

Was bei Mercedes nur Auffällt, ist die Lichtfarbe die Extrem ins Bläuliche tendiert. Ob das bei Nebel und Nässe allerdings noch ein Gewinn darstellt, mag ich zu bezweifeln, weil hier eigtl. Lichtquellen mit höherem Rot Anteil besser sind.

Also ich bin ja nach wie vor mit dem DLA prinzipiell sehr zufrieden. Eine Sache finde ich aber dennoch geringfügig störend. Der DLA schaltet ja erst ab ca. 60 km/h auf Fernlicht. Bei sehr engen Straßen könnte dieser manchmal tatsächlich etwas früher geschaltet werden. Bei Audi hat man dies ja auch bei dem Matrix LED so realisiert: '...System außerorts ab 30 km/h Geschwindigkeit, innerorts ab 60 km/h aktiv.' Wüsste also nicht was gegen eine gleichartige Ausrichtung sprechen würde. Naja gibt schlimmeres. Wenn er das Fernlicht dann aktiviert hat, klappt aber alles ziemlich zufriedenstellend.

Kann man mit DLA selber gar nicht mehr aufblenden?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 26. Februar 2017 um 21:52:55 Uhr:


Kann man mit DLA selber gar nicht mehr aufblenden?

Doch natürlich. Man kann ja trotz (adaptiven) Tempomat auch immer noch manuell Gas geben (und bremsen). Aber genau dafür hat man ja den DLA, nicht mehr selbst auf- und abblenden zu müssen (und bessere Ausleuchtung durch die Maskierung des Gegenverkehrs zu haben).

Moin,

gestern rief mich der Werkstattleiter an und hat mich informiert, dass die ganzen Unterlagen (Fotos, Videos) an Volkswagen geschickt wurden und nun dort eine Untersuchung stattfindet. Warten ist also angesagt.

Parallel hab ich noch diesen Thread gefunden, ist zwar ein Passat aber ......
http://www.motor-talk.de/.../...heinwerfer-xenon-mit-dla-t5804299.html

klingt ähnlich.

Hallo, hat sich bei einem von Euch schon was ergeben? bezüglich der schwarzen Dreiecke?

Mich würde auch interessieren, ob da was rausgekommen ist. Bei meinem Golf wurden die Scheinwerfer ebenfalls getauscht und seitdem ist die Lichtverteilung nicht mehr annähernd so homogen, wie vorher. Die dunklen Dreiecke kann ich ebenfalls bestätigen. Auch habe ich den Eindruck, daß die Shutter des DLA "nervöser" regeln.

Moin,

also meine Fotos wurden wohl in Wolfsburg gesichtet, laut denen ist das wohl innerhalb der Tolreanz. Dem Werk ist soetwas wohl völlig neu und nichts ist bekannt (haben wohl zu wenige reklamiert). Es sollte nun ein Vergleich in der Werkstatt mit einem anderen Golf statt finden.

Für mich heisst das erstmal übersetzt, dass die nicht gewillt sind den linken Scheinwerfer erneut zu tauschen (rechts stört es mich nicht).

Hat vielleicht einer von euch eine Emailadresse vom Volkswagens Kundenservice? Wollte das Thema mal dort direkt adressieren.

Zitat:

@Jasimo schrieb am 31. März 2017 um 06:54:03 Uhr:


Hat vielleicht einer von euch eine Emailadresse vom Volkswagens Kundenservice? Wollte das Thema mal dort direkt adressieren.

Da Deine Suchmaschine wohl gerade eine Störung hat, nimm meine -> http://www.volkswagen.de/.../anbieterkennzeichnung.html

Nagelneuer Golf 7 GTI mit DLA ... so richtig toll ist das nicht ... werde ich auf jeden Fall reklamieren

4m-original-markiert
4m-original
4m-reduzierte-helligkeit
Deine Antwort
Ähnliche Themen