Müssen die Rohre vom Auspuff immer gebogen sein? Oder können die auch auf Gehrung geschweißt werden
Mein Kollege will eine Auspuffanlage selber machen bzw. anschweißen Rohre, halter alles anpassen, ab dem Mittelschalldämpfer, meine frage müssen die Rohre immer gebogen sein oder kann man die auf Gährung schneiden und so anschweißen.
Beste Antwort im Thema
Der Hinweis mag vielleicht kleinlich erscheinen, aber wenn du es in Zukunft richtig schreibst ist allen geholfen. 🙂
Eine ordentliche Rechtschreibung gehört zum guten Umgangston und erleichtert das Lesen. Das gilt übrigens auch für eine halbwegs vernüftige Zeichensetzung, vor allem wenn man auf eine Frage auch eine Antwort erwart. Kauderwelch das man 3x lesen muß bevor sich einem der Sinn erschließt ignoriere ich grundsätzlich.
Der letzte Absatz geht nicht explizit an dich, sondern ist eher allgemeingültig.
P.S. Eine perfekte Rechtschreibung erwartet niemand, aber man sollte erkennen das sich jemand zumindest Mühe gegeben hat!
69 Antworten
Zitat:
@DomiAleman schrieb am 7. April 2015 um 10:34:24 Uhr:
Nur der Vollständigkeit halber:Zitat:
@4Schlagringe schrieb am 3. April 2015 um 17:26:30 Uhr:
....oder kann man die auf Gährung schneiden....Das schräg Abgeschnittene heißt "Gehrung" (mit E)
DoMi
Danke für die Korrektur aber wo sind wir hier in der Schule oder was jeder weiß was gemeint ist und auf solche Schlaubis kann man hier verzichten wir sind hier im Motor forum und kein lerne Grammatik
Der Hinweis mag vielleicht kleinlich erscheinen, aber wenn du es in Zukunft richtig schreibst ist allen geholfen. 🙂
Eine ordentliche Rechtschreibung gehört zum guten Umgangston und erleichtert das Lesen. Das gilt übrigens auch für eine halbwegs vernüftige Zeichensetzung, vor allem wenn man auf eine Frage auch eine Antwort erwart. Kauderwelch das man 3x lesen muß bevor sich einem der Sinn erschließt ignoriere ich grundsätzlich.
Der letzte Absatz geht nicht explizit an dich, sondern ist eher allgemeingültig.
P.S. Eine perfekte Rechtschreibung erwartet niemand, aber man sollte erkennen das sich jemand zumindest Mühe gegeben hat!
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 7. April 2015 um 13:19:47 Uhr:
Der Hinweis mag vielleicht kleinlich erscheinen, aber wenn du es in Zukunft richtig schreibst ist allen geholfen. 🙂Eine ordentliche Rechtschreibung gehört zum guten Umgangston und erleichtert das Lesen. Das gilt übrigens auch für eine halbwegs vernüftige Zeichensetzung, vor allem wenn man auf eine Frage auch eine Antwort erwart. Kauderwelch das man 3x lesen muß bevor sich einem der Sinn erschließt ignoriere ich grundsätzlich.
Der letzte Absatz geht nicht explizit an dich, sondern ist eher allgemeingültig.P.S. Eine perfekte Rechtschreibung erwartet niemand, aber man sollte erkennen das sich jemand zumindest Mühe gegeben hat!
Nicht aufregen, stimmt schon, halbwegs klare Ausdrucksweisen und ordentliche Rechtschreibung helfen ganz außerordentlich beim verstehen eines geschilderten Problems. Und man lernt ja auch gerne noch was dazu.
Du erwartest als TE ja auch klar zu verstehende Tips Das hat nix mit "Schulmeisterei" zu tun.
Als Tip, einfach etwas langsamer schreiben und vor dem "erstellen" selbst noch mal lesen und ggf verbessern.
Oft machen die Rechtschreibkorrekturen, besonders die von Apple auf meinem Pad, da seltsame Dinge aus meinem Geschreibsel.
Habemir Rohr bei unserer Stahlbaufirma im Ort gekauft der hat es auch entsprechend gebogen.
Hat mich 15€ gekostet und die HU war gegessen.
Ähnliche Themen
So die Abgasanlage ist dran, war schwerer als gedacht, vorallem die Halterung War ganz Beschi..... dran zu bekommen bzw.so das die Endschalldämpfer gleich aussehen, von der Aufhängung wir haben die Rohre zum teil auf G(e)hrung geschnitten die andere Bögen gestückelt 45grad waren danach bei Dekra die sagten das es kein Problem wäre bei der Abnahme...nächsten Montag ist Termin bei TÜV Nord wegen der Eintragung. Ich packe ein paar Bilder rein und vom TÜV 🙂
Zitat:
@4Schlagringe schrieb am 6. April 2015 um 18:09:02 Uhr:
( Wig Schweiß naht besteht aus dem Material was man schweißt heißt bei V2A ist die Naht auch aus V2A bei Stahl ist die Naht aus stahl ) wiederum bei Mag oder Elektroden wird dort ein weiteres Material hinzugefügt und dadurch können sich Korrosion bildenZitat:
@4Schlagringe schrieb am 6. April 2015 um 17:55:36 Uhr:
Am Besten ist wenn man Edelstahl schweißen will ist die Methode Wig schweißen mit 100%Argon Gas die beste variante da die Naht vom Werkstück stammt und so eine Korrosion zu verhindern nur man muss sehr genau arbeiten spricht die Stöße müssen 100%aneinander liegen sonst muss man viel zusatz mit dem füllstähbchen ausfühlen und wenn dies drauf hat braucht man keine Wartung oder sonst noch was
Nein, das stimmt so nicht.
Bei WIG besteht nur die Möglichkeit ohne Zusatzmaterial zu schweißen(verlaufen lassen), das kannste aber nur bei dicken Wandstärken machen oder bei dünnen für untergeordnete Teile. Man bekommt sonst nicht die gewisse Nahterhöhung hin( 0,5-1mm)
MIG/MAG geschweißte Edelstahkomponenten gibt es wie Sand am Meer. Nur weil da Draht zugeführt wird rostet es nicht. Hier entscheidet besonders die Gasart meist Ar +O2 . Nur die CO2 Mischgase bergen durch die Einbringung von Kohlenstoff (durch das CO2) Korrosionsgefahr und fallen raus.
Der Schweißdraht bei beiden sollte stabilisiert sein, ebenso Formiergas für die Wurzel.
Bei E-schweißungen fällt das alles flach. Das geht so, nur eben die Schlacke macht manchen Probleme.
Ca. 70% aller Industrieanlagen die 30 Jahre und älter sind, sind ursprünglich E-geschweißt; auch die Nirostaleitungen f.d. chemischen Betrieb.
Ich hab meinen Auspuff komplett aus V2A Universalteilen mit Steckmuffe gebaut. War auch meine Premiere, d.h. hab ich vorher noch nie gemacht.
- Angepasst und mit Schellen fixiert
- Über jeden Stoß einen Anriss
- wieder zerlegt und ab zum Schweißer
- Anriss bei jedem Stoß deckungsgleich bringen
- heften (lassen)
- schweißen (lassen)
- Schweißnähte mit der Fächerscheibe polieren (noch nicht gemacht)
Und hoffentlich passts auch wenn ich dann endlich zum Einbau komme... 😁
Ja, das hoffe ich auch, denn Edelstahl 'zieht' sich schon kernig woanders hin, wenn man nur kurze, kleine Heftstellen setzt.
Übrigens deine Anlage wurde MIG/MAG geschweißt. Mit Schweißtrennspray wären die Spritzer einfacher zu entfernen bzw. gar nicht aufgetreten.
Zitat:
@Hellhound1979 schrieb am 8. April 2015 um 06:48:30 Uhr:
Ich hab meinen Auspuff komplett aus V2A Universalteilen mit Steckmuffe gebaut. War auch meine Premiere, d.h. hab ich vorher noch nie gemacht.- Angepasst und mit Schellen fixiert
- Über jeden Stoß einen Anriss
- wieder zerlegt und ab zum Schweißer
- Anriss bei jedem Stoß deckungsgleich bringen
- heften (lassen)
- schweißen (lassen)
- Schweißnähte mit der Fächerscheibe polieren (noch nicht gemacht)Und hoffentlich passts auch wenn ich dann endlich zum Einbau komme... 😁
Ist das ein Ami. Wagen und was für ein
1977 Chevy Caprice
Guckst du hier
mfg
So da bin ich wieder, hatte Probleme mit der Seite naja deswegen melde ich mich jetzt erst zurück zum Thema der TÜV hat sich das angeguckt und gab Ihm den Segen wurde auch nicht eingetragen weil der Entschallrohr fertig ein E Prüftechnik hatte und was die Rohre angeht die müssen reichlich Platz haben zur karrosseri und wichtig ist das es dicht ist sonst War weiter nichts
Diesen Prüfer musste dir warmhalten....😁
Hallo
Sieht zwar soweit ganz gut aus aber ein scharfer Winkel in einer Abgasanlage ist der strömungstechnische Supergau. 😁
Wollt ich jetzt nur mal so feststellen.
Lieber etwas mehr investieren (in schöne Bögen).
Die rentieren sich spätestens wenn der Motor eben nicht frühzeitig den Löffel abgibt.
Mfg
Zitat:
@BusCruiser94 schrieb am 13. Mai 2015 um 03:37:40 Uhr:
HalloSieht zwar soweit ganz gut aus aber ein scharfer Winkel in einer Abgasanlage ist der strömungstechnische Supergau. 😁
Wollt ich jetzt nur mal so feststellen.
Lieber etwas mehr investieren (in schöne Bögen).
Die rentieren sich spätestens wenn der Motor eben nicht frühzeitig den Löffel abgibt.Mfg
Der Winkel liegt bei ca. 60 Grad das ist noch inordnung darüber ist schlecht wir haben einen Abgas Spezialisten gefragt bei Hild- Tuning die haben mir diesen winkel angegeben