Motorzustand ?
Hi zusammen,
habe kürzlich die Ventildeckeldichtung erneuert und dabei das erste mal einen Blick ins innere des Motors werfen können. Nun kenne ich mich damit leider überhaupt nicht aus. Deshalb die Frage an euch: Was macht der Motor - oder zumindest das, was man auf dem Bild erkennt - für einen Eindruck? Ich weiß, man sieht die Zylinder nicht, aber immerhin sieht man etwas. Der Wagen hat jetzt ca 235tkm runter. Bis jetzt macht er keine Probleme, aber könnte ja sein, dass ein geschultes Auge etwas Negatives erkennt auf dem Bild.
P.S.: Die Vanos Dichtringe sind als nächstes dran. Sind bereits bestellt.
Beste Antwort im Thema
Ein E46 ohne Baustellen? Wovon träumst du nachts? :'D
88 Antworten
Soorax dann behaupte mal was man noch für baustellen am e46 haben könnte... mir fällt bei meinem nichts ein was ich machen koennte damit er noch länger hebt... ausser evtl. der verfickte rost der sich überall reinschleicht.
Zitat:
@Soorax schrieb am 27. Februar 2015 um 19:08:23 Uhr:
Ein E46 ohne Baustellen? Wovon träumst du nachts? :'D
Warum dann diese aussage?! Fährst du ein e46?
Wir alle. Und irgendwas ist ja immer zu tun, oder?
Zumindest, wenn man wie ich die Flöhe husten hört.
Ähnliche Themen
Ich hab immer was zu tun. Klar, müsste man sicher nicht alles sofort machen. Aber wenn man sein Aufo liebt und kein Reperturstau haben will, hat man wirklich immer was zu tun. Ist ja auch nicht so, dass ich alles sofort am nächsten Tag erledigen kann. Manche Dinge brauchen auch ein wenig Zeit 🙂
Gut, in meinem Fall liegst mit Sicherheit auch an den ca 40.000 KM im Jahr^^
Bei mir hat sich das deutlich beruhigt. Ich höre auch die Flöhe husten aber wenn mal alles durchrepariert ist hat man auch etwas ruhe, zumindestens bei mir.
Es sind eher optische Dinge die einen dann stören speziell bei bewölktem Wetter sieht man wirklich alles!
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 26. Februar 2015 um 22:46:36 Uhr:
Und meiner?
Vanos sind überholt
Die Steuerkette "buckelt" auf, zumindest auf dem Bild gut sichtbar. Da sollte man mal was machen in den nächsten 3-4.000 km!!!
Zitat:
@BennoBMW320d schrieb am 1. März 2015 um 13:02:32 Uhr:
Die Steuerkette "buckelt" auf, zumindest auf dem Bild gut sichtbar. Da sollte man mal was machen in den nächsten 3-4.000 km!!!Zitat:
@BMW F11 schrieb am 26. Februar 2015 um 22:46:36 Uhr:
Und meiner?
Vanos sind überholt
Ich hab selten so gelacht wie gerade eben 😁
Danke für den Hinweis Benno. 🙂 Ist das sehr schlimm ich hab davon schon oft gehört. Was können die Folgen sein? (Bitte nur Benno)
Zitat:
@Exzellenz schrieb am 1. März 2015 um 11:39:06 Uhr:
Soorax dann behaupte mal was man noch für baustellen am e46 haben könnte... mir fällt bei meinem nichts ein was ich machen koennte damit er noch länger hebt... ausser evtl. der verfickte rost der sich überall reinschleicht.
Damit waren nicht nur technische Baustellen gemeint. Meiner ist auch komplett durchrepariert, aber trotzdem gibt es noch so einige Dinge die ich optisch ändern will (Interieurleisten, Motorhaube aufgrund der Steinschläge neu lackieren, BFD Codieren). Und das obwohl ich auch dachte ich wäre nach den LED Rückleuchten eigentlich fertig 😁 Und ich kenne nicht viele denen es nicht ähnlich geht. Hat man eine Baustelle abgeschlossen, folgt bekanntlichermaßen nach kurzer Zeit gleich die nächste weil einem immer etwas einfällt was es zu tun gibt.
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 1. März 2015 um 13:49:52 Uhr:
Danke für den Hinweis Benno. 🙂 Ist das sehr schlimm ich hab davon schon oft gehört. Was können die Folgen sein? (Bitte nur Benno)
Du wirst doch wohl nicht ernsthaft den Mist glauben den Benno da schreibt? Dieses "aufbuckeln" kommt vom Kettenspanner und ist so gewollt. Denn dadurch wird ja die Kette gespannt. Ich würde mir eher gedanken machen wenn die Kette Strichgerade verlaufen würde, denn dann wäre der Kettenspanner defekt.
Im Anhang noch ein Bild von meinem, so MUSS die Kette von jedem M54 aussehen.
Zitat:
@BMW F11 schrieb am 1. März 2015 um 13:49:52 Uhr:
Danke für den Hinweis Benno. 🙂 Ist das sehr schlimm ich hab davon schon oft gehört. Was können die Folgen sein? (Bitte nur Benno)
Du musst dir jetzt erst mal keine Gedanken machen, hast ja noch mind. 4.000km Luft um was zu entscheiden, oder andere Meinungen zu hören. Das "Aufbuckeln" wie auf dem Foto kann auch völlig andere Ursachen haben. An sich zieht die KW die NW, ein aufbuckeln deutet einen Verscheiß an, denn dann drückt die KW die NW, aber sie soll ja ziehen. So ein Auto hält ja auch nicht ewig, dachte ich früher auch. Aber ein Auto ist kein Pferd oder Esel, mit dem man lebt und ev. auch stirbt.
Noch was zu deinem Voruser, der lacht sich sicher immer noch kaputt. Ist die Steuerkette "aufgebuckelt" dann ist sie mind. 10 bis 15mm länger als wie eine neue. Damit ändern sich schleichend die Steuerzeiten, der Wagen verbraucht mehr Treibstoff. Abgesehen davon kann diese Kette, in recht seltenen Fällen auch überspringen oder reißen, dann ist der Motor hin.
Darf die Kette jetzt n Buckel haben oder nicht? So wie ich das sehe, gehen da die Meinungen ganz schön auseinander^^ weiß denn jemand wie es wirklich ist?
Zitat:
@AndreStgt89 schrieb am 1. März 2015 um 16:19:51 Uhr:
Darf die Kette jetzt n Buckel haben oder nicht? So wie ich das sehe, gehen da die Meinungen ganz schön auseinander^^ weiß denn jemand wie es wirklich ist?
Wenn du den Motor schon mal soweit auseinander hast, dann nimm ein Stück Angelschnur, am besten 0.3mm und umfasse die gesamte Kette außen, wie die Kette dabei liegt ist egal, dass Maß ist immer das selbe. Und jetzt vergleiche das bitte mit einer neuen Steuerkette, da wirst du staunen!!!