Motorschäden, wie versprochen!!!

BMW 3er E46

Habe mal mit meinem Handy Bilder von abschreckenden Motorschäden gemacht.

Als erstes geht es hier um ein 330d der vom Besitzer auf Super umgerüstet wurde.

Nun ja, hat nicht geklappt.

der Ring auf dem Bild ist das obere Stück vom Kolben, daneben ein Teil der Nockenwell die in mehreren Teilen gebrochen ist, weil die Pumpe fest gefressen war.

Schadenhöhe im 5 stelligen Bereich.

MfG und bye

Beste Antwort im Thema

Nochmal zum Verschalten und Pleuel rausschießen ...

Der Kolben läuft linear nach oben und nach unten.
Die Kurbelwelle dreht sich.
Das Pleuel verbindet Kurbelwelle und Kolben.

... soweit nix Neues.

Im Normalfall drückt der Kolben das Pleuel nach unten. Der Kolben läuft somit linear.

Bei sehr hohen Drehzahlen läuft der Kolben nicht mehr linear, sondern leicht "eierig", das ist aber kein Thema, denn die Kolbenringe fangen das locker auf.

Bei der Motorbremse kommt die Kraft von unten, also das "schräg" stehende Pleuel drückt den Kolben natürlich nicht senkrecht nach oben, sondern auch "schräg".
Das kommt schon durch Lastwechsel bei Höchstdrehzahlen unter Höchstlast.

Szenario: Auf der Autobahn bei 200 km/h im 4. Gang und somit über 6.000 1/min. Der Kolben läuft unter Last noch halbwegs sauber, die Kolbenringe haben nur wenig zu tun.
NuN kommt der Fahrer auf die Idee wegen eines Spritsparpenners, der ihm vor die Nase zieht eine Vollbremsung hinzulegen. Die Räder blockieren fast, der Motor stottert unter Leerlaufdrehzahl vor sich hin - von einer Umdrehung auf die Nächste wird er fast abgewürgt. Die Kräfte darin kann man sich ganz gut vorstellen.
Der Fahrer löst die Bremse bei 190 km/h, weil er nur aus Schreck voll gebremst hat, und der Motor muss sofort wieder auf die 6.000 1/min - diesmal kommt die volle Beschleunigung aus dem Antriebsstrang.
-> Die Kolbenringe haben in dieser Situation extrem viel zu tun - nur mit viel Glück gibt es keine Riefen in den Laufbuchsen.

... Vollbremsung nur mit getretener Kupplung machen!

Nun fährt dieser Fahrer über 200 km/h und muss natürlich in den 5. Gang wechseln - er schaltet sportlich und trifft leider nur den 3. Gang, den er auch schlagartig einkuppelt.
Der Motor bekommt also die volle Ladung ab - also massig Drehzahlerhöhung aus dem Antriebsstrang. Der eh schon eierig auf- und ablaufende Kolben bekommt seine Kraft schräg zugeteilt und ihn drückt es somit an die Zylinderwand.

Die Folge: Der Kolben kippt vorm oberen Totpunkt, das Pleuel verbiegt sich und reißt aus dem Kolben nach oben heraus. Beim Runterlaufen folgt es der Fliegkraft, liegt also am Motorlock an und wird dann anstatt wieder in die Laufbuchse zu gelangen seitlich rausgeschossen.
Dass auch der Kolben aus dem Motorblock fliegt ist eher selten, in der Regel sind es die Pleuelstangen, die den Block zerfetzen.

Gruß, Frank

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nachdem er Super getankt hat und losgefahren ist, ist das passiert? Da pass ich aber nochmal besser auf nie SUPER zu tanken😉

Gruß Andre

Der Zylinderkopf des 330d.

Gut zu erkennen die detonationsschäden, so nennt man das glaube ich.

Die Stellen sind hell und sind vertieft im Kopf eingearbeitet.

MfG und bye

Jetzt mal ein Pfützenfahrer, soll ja für manche der kick sein.

Tcha, leider nen schluck zu viel, Pleuel verbogen, Kolben nach unten aus der Buchse gezogen und dann gabs Gehacktes.

Schaden fast im 5 stelligen Bereich.

Fahrt lieber an Pfützen vorbei!!!

MfG und bye

Den Kolben mal als Puzzle :-)

MfG und bye

Ähnliche Themen

Schlangenförmige Pleulstangen, auch ein hingucker!

MfG und bye

Vieleicht im Schraubstock noch richtbar, ist ja nur etwas krum.

Ich hoffe das ich den einen oder anderen die Augen mal öffnen konnte.

Solche Sachen passieren durch eigenes verschulden, aber lassen sich auch vermeiden.

MfG und bye

Zitat:

Original geschrieben von armada


Nachdem er Super getankt hat und losgefahren ist, ist das passiert? Da pass ich aber nochmal besser auf nie SUPER zu tanken😉

Gruß Andre

Ne ne, er ist knapp 300km mit gemixten Kraftstoff gefahren, und dann ist irgend wann passiert.

Sofort ist es net, und wenn nur Super drin ist, fährt man ja net so weit.

MfG und bye

Hallo,

wie sollte ich das `Pfützenfahren`verstehen...?

Am besten nicht durch Pfützen fahren?...wie soll ich etwa jede Pfütze meiden?

Gruß,
Gregor

Zitat:

Original geschrieben von plantboy


Hallo,

wie sollte ich das `Pfüztenfahren`verstehen...?

Am besten nicht durch Pfützen fahren?...wie soll ich etwa jede Pfütze meiden?

Gruß,
Gregor

Hi, ich meine die Pfützen die sich unter Brücken bei starken Regen sammeln, oder extreme Pfützen an den Straßenrändern.

Ich denke jeder kennt die riesen Pfützen, wo es so laut unterm Auto wird, und dann kanns danach ziemlich ruhig im Motorraum werden.

MfG und bye

Naja so viel Doofheit muss ja auch bestraft werden und das ist genau die richtige Strafe 🙂

und was passiert da genau bei so einer Pfützenüberfahrt?

Spielt die plötzliche Motorabkühlung eine Rolle, oder kann das Wasser in den Ansaugtrakt hinein?

Gregor

Zitat:

Original geschrieben von plantboy


und was passiert da genau bei so einer Pfützenüberfahrt?

Spielt die plötzliche Motorabkühlung eine Rolle, oder kann das Wasser in den Ansaugtrakt hinein?

Gregor

Die plötzliche abkühlung ist eher an der Bremse ein problem, am Motor passiert deswegen nichts.

Es kann Wasser in den Luftfilterkommen und wird dann vom Motor angesaugt.

Wasser oder bzw. Flüssigkeiten lassen sich nicht kompremieren, dann verbiegt sich das Pleuel und somit kommt der Kolben weiter nach unten aus der Buchse.

Kolbenringe scheren ab, oder der Kolben kippt weg und findet die Buchse nicht mehr.

Also Gehacktes.

MfG und bye

Aäähhh?! 😰

Ich meine: Wie bitte?! Das mit den Pfützen habe ich ja noch gar nie gehört... Wir sind beim Sicherheitstraining alle mehrmals mit 100km/h in die Badewanne gebrettert, über 10cm Wasserstand!

... und der Trainer hat nur von gelegentlich abreißenden Unterbodenverkleidungen berichtet, jedoch nie bei BMW...

Mit ist auch noch nicht klar, wie die Soße in/durch den Luffi gelangen kann. Durch vorausfahrende Autos hochgeblasen, oder wie?

Aber da werde ich künftig evtl. vorsichtiger sein.

Gruß, Timo

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Mit ist auch noch nicht klar, wie die Soße in/durch den Luffi gelangen kann. Durch vorausfahrende Autos hochgeblasen, oder wie?

Jupp, aber das muss schon sehr viel Wasser bei geringer Drehzahl sein.

Gruß, Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen