ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motorkontrollleuchte P0400 P1125

Motorkontrollleuchte P0400 P1125

Opel Astra G
Themenstarteram 23. Juli 2010 um 19:08

Hallo Leute,

ich schreibe mal hier mein Problem:

Ich habe einen Astra G 2.0 DI, Bj. 1999, 212.000 km. Seit neuestem leuchtet sehr oft die MKL auf.

Und zwar wenn ich zum stehen komme oder vom Gas gehe. Wenn ich Gas gebe bis in hohe Drehzahlen, dann verschwindet die MKL, bis ich wieder etwas vom Gas gehe.

Und ab einer Geschwindigkeit von ca. 120 km/h leuchtet diese dauernd.

Folgen: Das Auto zieht nicht mehr.

Da ich einen LMM zuviel hatte, habe ich diesen getauscht. Leider ohne Erfolg.

Auch den Saugrohrdrucksensor habe ich gereinigt, ohne Erfolg.

Jetzt wurde der Fehlerspeiche ausgelesen: kritischer Fehler 1 und 2 mit den Fehlecodes P0400 und P1125.

Vermutet wird, laut Werkstatt, die Vakuumpumpe oder der Turbolader.

Was denkt ihr?

Könnte es so sein, oder evtl. was anderes?

Komischerweise ist es so, dass ser Fehler, genau nach einem Kühlertausch aufgetreten ist.

Wenn es die Vakuumpumpe sein sollte: Bei Online-Auktionshäusern sind die recht günstig. Kann man gebrauchte kaufen? Oder müssen die neu sein?

Und kann man die auch selbst einbauen? Oder müssen da Profis dran?

Also ich bin zwar kein Profi und kein Fortgeschrittener, aber einige Reparaturen, die keine Spezialgeräte brauchen, traue ich mir schon zu.

 

Ich danke euch schon ml für euere Meinungen und Tips und Antworten.

 

Viele Grüße

BigTrikala

Beste Antwort im Thema
am 24. Juli 2010 um 19:46

P0400 Abgas-Rückführ-System (EGR) Durchfluß Fehlfunktion

P1125 Ladedruck Magnetventil zu grosse Menge

Nur als Übersetzung der Fehlercodes

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo

Überprüffe alle U-Schläuche die zum Turbolader u. Ventile führen

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 9:11

Wie mache ich das am besten?

am 24. Juli 2010 um 11:24

es könnte auch das agr sein

P0400 ist meines wissens das agr

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 18:34

Wenn ed sas AGR Ventil ist: Was kann ich machen?

Reinigen, austauschen, stilllegen?

Ich habe einen X20DTL Motor!

 

am 24. Juli 2010 um 19:46

P0400 Abgas-Rückführ-System (EGR) Durchfluß Fehlfunktion

P1125 Ladedruck Magnetventil zu grosse Menge

Nur als Übersetzung der Fehlercodes

Themenstarteram 24. Juli 2010 um 21:55

Das heisst?

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 15:19

So, ich habe jetzt filgendes gemacht:

Ich have das agr ventil abgeschraubt und es was voll mit russ. Auch die oeffnung. Wo das ventil drinsteckt, war vollverrust. Habe es gereinigt und auch noch den schlauch abgemacht, der vom ventil zu einem "metallschlauch" führt. Diesen auch saubergemacht.

Alles leider ohne erfolg. Kann man das agr ventil ueberhaubt reinigen, oder braucht man immer ein neues, d.h ist es komplett defekt? Und braucht man dieses ventil, oder kannan es stolllegen im x20dtl moror?

Danke,

Themenstarteram 25. Juli 2010 um 19:49

Muss ich ein neues AGR-Ventil kaufen? Kann man diese reinigen oder sind die "unreparierbar"?

Themenstarteram 6. August 2010 um 6:28

Hallo,

es gibt neues:

Ich habe mir bei "eins zwei drei .. meins" ein AGR Ventil bestellt und ausgetauscht.

Der Fehler bleit aber trotzdem bestehen:

MKL leuchtet bei niedrigen Drehzahlen und bei stehen bleiben. Bei Drehzahlen ab ca. 2500 verschwindet die MKL und das Auto zieht wieder ganz normal.

Ich war vor dem Wechsel des AGR-Ventils bei Bosch, um Fehler auszulesen:

3 Fehler:

P0400: Abgasrückführung Regelabweichung

P1125: Ladedruckregelung Regelabweichung

P1635: Glührelais/ -kerze

 

Die meinten bei Bosch auch, wahrscheinlich AGR.

Ist es ja aber nicht, oder wie seht ihr das?

Muss ich vielleicht, nachdem ich das AGR getauscht habe, den Fehler löschen lassen oder etwas umprogrammieren lassen?

Oder kann es sein dass an der Auspuffanlage etwas nicht stimmt?

Den Ladedrucksensor habe ich mal vorsorglich gereinigt. Auch ohne Erfolg.

 

Danke Euch.

am 6. August 2010 um 7:16

morgen,

 

ganz klar hatte ich 2 mal, bei km stand 155000 und bei 380000 vakumpumpe bzw. unterdruckpumpe.die schliesst und öffnet nicht mehr richtig ,deshalb vermuten viele das es das agr ventil ist und tauschen es irrtürmlicher weise aus.der fehler muss grundsätzlich gelöscht werden.

 

viele grüsse

stefan

Themenstarteram 6. August 2010 um 7:20

Kann ich die vakuumpumpe selber tauschen? Oder muss da ein Profi dran?

Und muss es eine neue Pumpe sein, oder geht auch eine gebrauchte?

Ich habe ja jetzt den Fehler nicht löschen lassen, da ich das agr selber getauscht habe. Muss ich dass machen? Oder kann ich jetzt schon ausschliessen dass es es das agr ist, das den fehler berursacht?

Themenstarteram 6. August 2010 um 12:37

Keiner eine Ahnung?

Themenstarteram 7. August 2010 um 7:45

Muss ich nach dem Wechsel des AGR Ventils den Fehlerspeicher löschen, um sicher zu gehen, dass es das AGR-Ventil nicht ist? Weil ich habe das AGR getauscht und die MKL leuchtet wieder.

grad gestern hab ich mir den AGR Cheater eingebaut. Nach ca. 30km ist die Lampe von selbst erloschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen