1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4031 Antworten

Womit wir wieder beim Prüfstand wären...

lehnt euch doch erstmal entspannt zurück...

niemand hier hat bereits einen Brief von Audi bekommen, oder?
ebenfalls ist noch niemand vom KBA angeschrieben worden, oder?

Jemand dabei, bei dem das Update schon eingespielt wurde ?
und noch jemand dabei, der über ausreichend Erfahrungen mit der Änderung verspürt hat ?

*Glaskugelmodus aus* 😉

Ich kann das Geheule um die "Manipulation" nicht mehr hören.

Noch gibt es kein Update stand heute von Audi. Wenn dann muss man auf den Prüfstand vor und danach, sonst hat man so oder so keinen Beweis.
So schlimm wird es schon nicht werden, oder😁😉

Zitat:

So schlimm wird es schon nicht werden, oder😁😉

Jau. Denke wir bewegen uns bei der derzeitigen Infolage auf dem Niveau wie bei der Einführung von E10. Welches Fahrzeug und welche Komponenten vertragen es und welche nach gewisser Nutzungsdauer eher nicht. 🙂 Es bleibt spannend.

PS: Ich war gerade Getränke holen...wenn der TDI nach dem Update es ebenso noch nach Hause schafft, ist alles ok 😉

Bei Audi kann man es nun online prüfen.
Link: http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Ja, wer auch bei myAudi ist, der kann dort auch alles abrufen.
Nur kann der Freundliche noch gar nichts machen, denn da habe ich heute angerufen und dort sagte man mir, dass es noch kein Update gibt und man sollte sich gedulden.

Ich werde warten und das Update so lange wie es geht verweigern... Mal schauen, was das KBA für "Trümpfe" im Ärmel hat - Zwangsstillegung bei nichtsicherheitsrelevantem "Mangel" könnte schwierig werden - daran scheitert ja auch schon ab u zu die Polizei bei zu lauten Abgasanlagen....

Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 2. Oktober 2015 um 20:34:29 Uhr:


Ich werde warten und das Update so lange wie es geht verweigern... Mal schauen, was das KBA für "Trümpfe" im Ärmel hat - Zwangsstillegung bei nichtsicherheitsrelevantem "Mangel" könnte schwierig werden - daran scheitert ja auch schon ab u zu die Polizei bei zu lauten Abgasanlagen....

Audi ist ja noch am prüfen für eine Nachrüstung.

Zitat:

@plamenn schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:41:00 Uhr:


Anscheinend sind keine Fahrzeuge, die nachträglich auf Euro5 umgeschlüsselt wurden betroffen. Meiner ist so einer (CAGA original euro4, seit 2010 umgeschllüsselt nach euro5). Die Suche über Fahrgestellnummer sagt nicht betroffen. Hat jemand ähnliche beobachtungen?

Meiner auch noch nicht betroffen. EU5 umgeschllüsselt von EU4.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 2. Oktober 2015 um 21:02:31 Uhr:



Zitat:

@speedfighta6 schrieb am 2. Oktober 2015 um 20:34:29 Uhr:


Ich werde warten und das Update so lange wie es geht verweigern... Mal schauen, was das KBA für "Trümpfe" im Ärmel hat - Zwangsstillegung bei nichtsicherheitsrelevantem "Mangel" könnte schwierig werden - daran scheitert ja auch schon ab u zu die Polizei bei zu lauten Abgasanlagen....
Audi ist ja noch am prüfen für eine Nachrüstung.

Ja, die heißt Softwareupdate😉

Bei VW gibts jetzt analog Audi eine FAQ, mit leicht unterschiedlichen Antworttexten.
Wundert mich, das der Konzern hier nicht einheitlich reagiert, wo doch sonst (von Herrn Winterkorn) so großen Wert auf die Gleichteilestrategie gelegt wurde (sorry, der musste jetzt mal sein) 😁
FAQ VW
http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=faq
FAQ Audi
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...

Es kommt noch besser: Gibt man auf der VW Seite seine Audi Fahrgestellnummer ein,
http://info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=check-own-car
wird einem bestätigt, das die Software nicht installiert ist. Man bekommt suggeriert, alles ist i.O. Auch hier wieder unausgegoren. Normalerweise müsste eine Meldung kommen, bitte bei Audi.de die VIN eingeben, wir können zur angegebenen Fahrgestellnummer keine Aussage treffen. Bei Audi hingegen bekomme ich gesagt, ich soll in die Werkstatt und das Update installieren lassen, was es angeblich noch nicht gibt. Ja was nun, wann und wie? 😁 Mal sehen, wann das Mailing rausgeht an 11 Mio. Kunden. Macht erstmal 6-11 Mio. Portokosten 😉

Anbei der Text, der ausgeworfen wird:
Lieber Volkswagen Kunde,

wir möchten Ihnen bestätigen, dass das Fahrzeug mit der von Ihnen eingegebenen Fahrgestellnummer WAUZZZ8K------------- nicht von der Software betroffen ist, die Stickoxidwerte (NOx) im Prüfstandlauf (NEFZ) optimiert.

Wir bedauern zutiefst, dass Ihr Vertrauen in die Marke Volkswagen derzeit auf die Probe gestellt wird und arbeiten mit Hochdruck daran, alle Unregelmäßigkeiten aufzuklären, und das Vertrauen, das so viele Menschen in uns setzen, vollständig wiederzugewinnen.

Wir werden alle unsere Kunden weiterhin fortlaufend und transparent informieren. Sollten Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie bitte unsere Kontaktfunktion auf dieser Website.

Mit freundlichen Grüßen,

Thomas Zahn
Leiter Vertrieb und Marketing Deutschland

Im übrigen steht vor der Eingabe der VIN:
....
All das gehen wir mit dem gebotenen Tempo und der Gründlichkeit an,
die Sie jetzt von uns erwarten.

Sehr gründlich gestestet, die Webseite. Mal sehe was Seat und Skoda auswerfen😁

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 1. Oktober 2015 um 06:38:31 Uhr:



Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 30. September 2015 um 18:45:46 Uhr:



Was wirst du Anfragen bekommen 😁 Vielleicht schonmal Termine machen? 😁
ich habe schon genug anfragen dazu; sogar direkt von Händlern 😉

... da wird aus dem Scotty demnächst ein Kapitaliste.

Jede Zunft hat seine Zeit.

Gruß
Grunzbass

Skoda.de wirft bei Suche "Rückruf" folgendes aus:
"Nothing here matches your search"
Da scheint das "Problem" noch nicht angekommen zu sein.

Seat.de wirft unter Infos zu Dieselmotoren folgendes aus:
Sie haben bei uns oberste Priorität

Vor dem Hintergrund der laufenden Ermittlung in Bezug auf die Dieselmotoren der Volkswagen AG teilen wir Ihnen hiermit mit, dass alle Neuwagen der Marke SEAT mit Euro-6-Motoren die gesetzlichen Auflagen ausnahmslos erfüllen. Wir versichern Ihnen außerdem, dass alle Motoren sicher und fahrbereit sind. Sie als unser Kunde haben bei uns oberste Priorität. Wir haben daher als reine Vorsichtsmaßnahme beschlossen, den Kauf und die Lieferung aller mit EA189-Dieselmotor ausgestatteten Fahrzeuge so lange auszusetzen, bis die Ermittlungen bei der Volkswagen AG abgeschlossen sind. Erst dann können wir Sie umfassend über dieses Problem in Kenntnis setzen und Sie darüber informieren, ob Ihr Fahrzeug davon betroffen ist oder nicht. Die Volkswagen AG garantiert, dass Ihnen dadurch keinerlei Kosten entstehen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Weiter wird folgendes erklärt:
http://www.seat.de/.../...-the-supersivory-board-of-volkswagen-ag.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen