1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motorelektronik 320i

Motorelektronik 320i

BMW 3er

Liebe Leute,
ich habe bei meinem 3er, Benziner 170PS, 47tkm zur Zeit ein Problem. Die Motorelektronik Anzeige leuchtet ab und zu und verschwindet aber sofort wieder. Beim Fahrzeugcheck wird Alles Okay angezeigt. Die gelbe Leuchte kommt meistens beim Fahren in der Stadt oder auch auf Landstraße. Die Leistung fällt vorher ab, insbesondere an Ampeln wenn man bremsen muss und dann wieder beschleunigen will, dabei leuchtet die gelbe Anzeige und verschwindet sofort ohne einen Hinweis. Hat jemand von Euch so was gehabt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ein ähnliches Phänomen hatte mein Touring kürzlich. Die gelbe Leuchte blinkte zunächst sporadisch um kurze Zeit später dauernd aufzuleuchten. Der Leistungsverlust rührte daher, dass sich über die Elektronik ein Zylinder abschaltete. Nach Angaben des Meisters war u.a. die Einspritzdüse defekt. Danach gab es Probleme mit der Start-Stopp-Automatik. Konsequenz u.a. eine neue Batterie. Insgesamt ein recht teurer Spaß, an dem sich BMW aus Kulanz nur bedingt beteiligen wollte (ca. 2 Monate nach Ende der Garantiezeit, Gesamtkilometerleistung ca. 68.000km, zudem nachweislich pfleglicher Umgang mit dem Fahrzeug).

Gruß TriTam

Vielen Dank TriTam für die schnelle Antwort,
ich hoffe ich muss keinen teuren Spaß erleben. Ich habe bis Ende Oktober Werksgarantie. Ich war auch in der BMW NL gewesen, man konnte aber auch auf der Schnelle nichts feststellen. Um die genaue Ursache herauszufinden muss das Fahrzeug in die Werkstatt und dies passt mir bis Ende September nicht. Ein Meister bei NL meinte, dabei könnte es sich um einen Marderbiss handeln, was ich aber nicht glaube.

Hallo Samoudi,
bei Werksgarantie bist Du doch auf der sicheren Seite. Ein Marderbiss gehörte vor der "Funktionsprüfung der Digitalen Motor Elektronik" kurz DME auch bei mir zu den möglichen Ursachen. Infolge der Probleme mit der Programmierung der Start/Stopp/Automatik musste ich meinen Touring 4 Tage in der Werkstatt parken. Einschliesslich Bestellung der Teile waere die Schadensbehebung ansonsten innerhalb von 2 Werkstatttagen zu realisieren gewesen.
Gruss TriTam

Ich vermute mal, dass Ihr die gelbe Warnlampe in Form eines Motors meint (heisst MIL = Malfunction Indicator Lamp). Diese scheint im Bordbuch nicht beschrieben zu sein, habe jedenfalls nichts gefunden. Im Ford-Forum nehme ich für viele Dinge BMW als positives Beispiel, was dort einigen Leuten nicht gefällt - hier muss ich mal Ford loben! Dort ist nämlich das Symbol abgebildet und dazu folgender Text:

"Warnleuchte Motorregelung
Leuchtet sie bei drehendem Motor, liegt eine Störung vor. Blinkt sie während der Fahrt, Geschwindigkeit umgehend reduzieren. Wenn die Leuchte weiterhin blinkt, vermeiden Sie starkes Beschleunigen oder abruptes Gaswegnehmen. Lassen Sie das System umgehend in einer Fachwerkstatt prüfen."

Das Blinken bedeutet nämlich, dass so starke Zündaussetzer bestehen, dass dadurch der Katalysator beschädigt werden kann. Sie leuchtet erst dann dauerhaft, wenn im Fehlerspeicher ein Fehler eingetragen ist. Das passiert laut Gesetz in Europa erst im dritten Fahrzyklus, in den USA im zweiten.

Der Zusammenhang mit der Einspritzdüse erscheint mir hier also zutreffend zu sein: Injektor defekt -> Aussetzer, die in bestimmten Betriebsbereichen Kat-schädigend sein können -> MIL blinkt (kurz) -> reduzierte Leistung -> später dann (zweiter oder dritter Fahrzyklus) Fehlereintrag und MIL dauerhaft an.

Was allerdings die Batterie und die MSA damit zu tun haben sollen, erschließt sich mir nicht.

Der Zusammenhang mit der Batterie ist schnell erklaert. Nach der eigentlichen Reparatur gelang die Neuprogrammierung der Steuerungselektronik nur insoweit, als dass es nicht moeglich war, die Start/Stopp/Automatik zum Funktionieren zu bringen. Meine Batterie war angeblich, trotz ueberdurchschnittlicher jaehrlicher Fahrleistungen, d.h. kein Kurzstreckenverkehr, nach 2 Jahren nicht mehr ausreichend leistungsfaehig. Der Austausch und Einbau einer neuen brachte dann endlich Abhilfe.

Gruss TriTam

Hallo Rael_Imperial,
vielen Dank für deine Antwort. Nach Betriebsanleitung habe ich auf Seite 150 die zwei Warnleuchten, die ab und zu bei mir erscheinen entdeckt. Dabei handelt es sich um Motorstörung mit Verschlechterung der Abgaswerte. Die Beschreibung steht wirklich nur in der Betriebsanleitung, ich finde das nicht in Ordnung.

Liebe Leute, um das Thema abzuschließen, möchte ich noch etwas dazu schreiben.Vor Ablauf der Garantie habe ich mein Auto zu BMW geschafft, es wurde eine neue Software aufgespielt und die Zündspule gewechselt. Mein Verbrauch lag vorher bei etwa 8 Liter, jetzt hat sich der Verbrauch verringert und liegt bei 7 Liter(nach 2 Tankfüllungen). Das Auto zieht richtig angeblich soll bei mir eine alte Software-Version darauf gewesen sein. Ich bin im Moment sehr zufrieden, bin seither reichlich 1000 km gefahren. Ich hoffe es bleibt so, wenn sich etwas ändert werde ich mich melden.

Habe auch eine neue Software aufgespielt bekommen, das war vor gut 10 Tagen. Mit der neuen Software zieht der Motor spürbar besser durch, ob der Verbrauch aber runter gegangen ist kann ich noch nicht sagen, da bei mir gestern auch eine Einspritzdüse den Geist aufgegeben hat. Leider bin ich nicht mehr in der 2-jährigen Gewährleistung, hab aber zum Glück noch eine Gebrauchtwaagengarantie, die das übernehmen sollte.
Bin froh dieses Thema hier gefunden zu haben, dachte schon nur ich hätte ein Problem mit der Einspritzanlage.
Mal sehen was Montag beim :) rumkommt.

Hallo Bert, der Verbrauch ist wirkliuch um fast 1 Liter gesunken, dabei waren auch Geschwindigkeiten von ca. 200. Beobachte dies mal bei dir. Berichte mir mal, wie es bei dir ist. :)

Mache ich, sobalt meine wieder Fahrtüchtig ist :(

Nach etwa 2000 km liegt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise bei durchschnittlich 0,7 weniger. Die Beschleunigung und das Fahrverhalten insgesamt sind viel besser als vorher.

Hallo Samoudi,
habe ein ähnliches Problem wie du. Ich habe einen 320i Touring mit gleicher Motorisierung wie du und ca. 49Tkm runter. Das Auto ist ca. 22 Monate alt.
Seit 2Wochen habe ich einen erhöhten Spritverbrauch --> ungefähr 1,5l/100km mehr als sonst. Desweiteren ruckelt der Motor manchmal unter plötzlich eintretendem Leistungsverlust und blinkender Motorwarnleuchte. Die Leuchte geht nach ca. 20s wieder aus und dann läuft er wieder normal. Das Motor-Ruckeln hatte ich 5mal in den letzten drei Tagen beim Fahren auf Landstraße (Tempomat) und im Stadtverkehr (ständiges Anfahren und Stoppen).
Heute war ich in der BMW-Niederlassung um den Fehler analysieren zu lassen. Diagnose: Injektor an Zylinder 4 defekt und Programmierung/Software muss wohl neu gemacht werden. Habe das Auto bis Morgen in der Werkstatt gelassen um es genauer untersuchen zu lassen. Das mit den Injektoren scheint wohl immer mal ein Problem zu sein...?
Zum Glück habe ich noch 2 Monate Gewährleistung, allerdings hoffe ich, dass das Problem nicht nochmal auftritt. Wird sonst ein teurer "Spaß".
Morgen weiß ich hoffentlich mehr.
Grüße

Hallo,
ich wundere mich, dass bei gleichem Problem bei den meisten die Einspritzdüse defekt war, bei mir aber die Zündspule. Probleme bei der Software gibt es auch bei anderen Herstellern.
Schreib mal, was bei dir alles gewechselt wurde.

Hallo,
habe heute mein Auto zurück bekommen. Es wurde der Injektor/Einspritzdüse (Zylinder 4) sowie Zündspule und Zündkerze ausgetauscht. Außerdem wurde die Software neu programmiert.
Wagen schnurrt wieder und es läuft alles wie gehabt.
Hoffentlich bleibt das so... ;-)
Grüße
DSP

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93