ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Motor z16xe klopft auf autobahn

Motor z16xe klopft auf autobahn

Opel Astra G
Themenstarteram 6. Juli 2020 um 10:13

Hallo,

meinen astra g caravan mit z16xe Motor habe ich gebraucht gekauft und fahre damit jetzt 2.000 km.

Auf der Autobahn fängt der Motor nach einiger Zeit zu klopfen an. Ich fahre mit Absicht nicht schneller als 100kmh im 5. Gang. Getankt wurde Super Oktan 95, versuchsweise erstmal Super plus mit 98 Oktan zugetankt.

Ich will jetzt noch die Zündkerzen prüfen, wechseln. Sonst noch einen Rat ?

Welche Zündkerzen ?

Bleibt gesund !

Ähnliche Themen
30 Antworten

Filter wechseln und den alten aufschneiden wäre einfacher.

@Papasmobil

Zündzeitpunkt kontrollieren stell ich mir schwierig vor. Hättest du Vorgabewerte?

Ein Klack-Klack passt nicht zu hohen Motordrehzahlen. Ich will wetten, dass es nicht vom Motor kommt.

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 8:18

Das Klopfen ist regelmäßig, wenn es einmal angefangen hat. Es verschwindet nicht beim runtergehen vom Gas, wird nicht wesentlich stärker beim Gasgeben. Erst nach einer Pause auf dem Parkplatz ist das Geräusch wieder weg.

Den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig, nachdem ich vor einiger Zeit einen hohen Verbrauch (mehr als 1 Liter/1000km) festgestellt habe. Im Augenblick kann ich jedoch keinen Verbrauch feststellen, was ich auch nicht verstehe.

Zusammenhang mit einem Lagerschaden ist ein neuer Gedanke. Um welche Lager könnte es sich handeln ?

Im Moment würde ich mich auch eher makersting anschließen.

Mit Lagerschaden kommt man nicht mehr weit.

Ändert sich was am Geräusch, wenn du mit dem Gas spielst, etwas schneller und langsamer fährst, also Lastwechsel machst?

Themenstarteram 11. Juli 2020 um 8:54

Lastwechsel ändert nichts am Klackern, Klopfen.

Zitat:

@rz06 schrieb am 11. Juli 2020 um 10:18:23 Uhr:

Das Klopfen ist regelmäßig, wenn es einmal angefangen hat. Es verschwindet nicht beim runtergehen vom Gas, wird nicht wesentlich stärker beim Gasgeben. Erst nach einer Pause auf dem Parkplatz ist das Geräusch wieder weg.

Den Ölstand kontrolliere ich regelmäßig, nachdem ich vor einiger Zeit einen hohen Verbrauch (mehr als 1 Liter/1000km) festgestellt habe. Im Augenblick kann ich jedoch keinen Verbrauch feststellen, was ich auch nicht verstehe.

Zusammenhang mit einem Lagerschaden ist ein neuer Gedanke. Um welche Lager könnte es sich handeln ?

Nach dem, was Du hier beschreibst, würde ich nicht von einem Lagerschaden ausgehen.

Nächste Idee, wäre ein Riss im Krümmer, der sich erst bei heißem Krümmer bemerkbar macht, ein Ventilschaden oder ein defektes Zündmodul(häufiger Fehler).

Der KWS und NWS sind auch Kandidaten, bei denen die Fehler erst bei heißem Motor auftreten.

Lass doch mal den Öldruck messen. Wenn da was im Argen ist erklärt das sowohl das Klackern als auch die Veränderung beim Ölverbrauch.

Bei deiner Autobahn Parkplatz Pause ist der Motor aus und bei Neustart das Geräusch weg? Oder lässt ihn im Stand laufen und es geht so weg?

Wenn es klopft, klopft es dann unhabhängig von der Drehzahl und stets mit gleicher Frequenz?

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 16:19

Zitat:

@vectraC06 schrieb am 11. Juli 2020 um 11:42:27 Uhr:

Lass doch mal den Öldruck messen. Wenn da was im Argen ist erklärt das sowohl das Klackern als auch die Veränderung beim Ölverbrauch.

Bei deiner Autobahn Parkplatz Pause ist der Motor aus und bei Neustart das Geräusch weg? Oder lässt ihn im Stand laufen und es geht so weg?

Ich habe den Motor ausgeschaltet, etwas gewartet,

Dann beim Neustart kein störendes Geräusch mehr.

Ob es im Leerlauf weiter klackert, kann ich nicht sagen.

Themenstarteram 12. Juli 2020 um 16:27

Zitat:

@makersting schrieb am 11. Juli 2020 um 14:33:52 Uhr:

Wenn es klopft, klopft es dann unhabhängig von der Drehzahl und stets mit gleicher Frequenz?

Darauf habe ich nicht geachtet, bin eh mit relativ konstanten 100 km/h im 5. Gang mit unter 3.000 Drehzahl gefahren.

Gibt es eine Möglichkeit, über die OBD Schnittstelle im Betrieb, also auf der Autobahn, zu dokumentieren, was passiert ?

Ich hätte gerne eine genauere Diagnose, bevor ich in die Werkstatt gehe.

Wenn es nur die Zündkerzen sind, wechsele ich die gerne.

Ich tanke auch Super 98, falls es hilft.

Das beste wäre, du gehst ohne weitere Diagnoseversuche in eine Werkstatt. Das ist nicht bös gemeint, genau das Gegenteil sogar.

am 12. Juli 2020 um 17:25

Zitat:

@makersting schrieb am 12. Juli 2020 um 18:39:44 Uhr:

Das beste wäre, du gehst ohne weitere Diagnoseversuche in eine Werkstatt. Das ist nicht bös gemeint, genau das Gegenteil sogar.

schließe mich auch an Werkstatt ist sinnvoll

Themenstarteram 17. Juli 2020 um 17:14

Am wahrscheinlichsten tritt wohl bei höheren Temperaturen und/oder Drehzahlen Öl an den Ventlschaftdichtungen aus.

Das bewirkt dann sowas wie Klopfen beim Verbrennen des Öls, die MKL hatte ja auch schon mal den Klopfsensor angezeigt. Bei kürzeren Fahrten und nach Pausen sind die Dichtungen dicht.

Suche jetzt eine Werkstatt, die für 300 bis 400 € die VSD auswechselt ohne den Zylinderkopf abzubauen.

Das ist aber weit hergeholt.

Ob übermäßig Öl durch die Ventilschäfte gezogen wird, kannst du mal testen. Das was du bisher beschrieben hast, lässt das aber nicht vermuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen