ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Klopfendes Geräusch beim Bremsen von der Hinterachse links

Klopfendes Geräusch beim Bremsen von der Hinterachse links

Opel Astra G
Themenstarteram 2. Juni 2013 um 7:03

Hallo, ich habe vor dem TÜV die kompletten Bremsen, also Scheiben und Beläge an meinem Astra G Caravan 1,7 CDTI in einer Werkstatt wechseln lassen. Das ist nun ca.8 Wochen her. Nun stand das Auto 1 Woche und wurde nicht bewegt. Gestern wollten wir nun damit fahren, und ich bemerkte oben angegebenes Geräusch beim bremsen. Dies ist Geschwindigkeitsabhängig,je höher die Geschwindigkeit beim bremsen,so schneller das Geräusch. Erst dachte ich an Flugrost auf den Scheiben, aber das hätte nach 25 km sicher erledigt sein müßen.

Kennt jemand von Euch das Problem und kann mir helfen ? Eventuell der Bremssattel auf der Fahrerseite hinten fest ? Unwucht in der Bremsscheibe ?

Wollte morgen zur Werkstatt, aber vielleicht hat ja jemand von Euch einen Tip.

Schon mal vielen Dank

Harz Uwe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Oktober 2013 um 12:39

Hallo,

so nun hab ich mal die Zeit,zu berichten,wo das " klopfen " hergekommen ist.

Zu erst war ich in der Werkstatt,die die Reparaturen vor dem TÜV gemacht hat. Ich beschrieb das klopfende Geräusch beim bremsen, sie fuhren mit dem Wagen und bestätigten dies. Auf meine Frage,ob es eventuell die Bremsscheibe sein kann,kam nur ein müdes lächeln. Auto hoch hier geruckelt,da geruckelt,dann kam die Aussage, der Halter vom Bremssattel ist ausgeschlagen. Gut,musste ich ja glauben, neuen bestellt, ein paar Tage später eingebaut und das Rad lässt sich nicht mehr drehen. Große Verwirrung. Nun nach Opel gefahren,dort einen bestellt,diesen abgeholt 106 Euro auf dem Tresen gelassen,eingebaut und ?? das Rad dreht sich nicht. Ganz nett beim FOH angerufen und gefragt, wie es nun weiter geht,bin halt nett. Hingefahren, das alte Teil,was angeblich kaputt war dagegen gehalten und siehe da,es ist eine Bremsanlage vom 2,2 DTI verbaut,und nicht vom 1,7 CDTI. Auf die Frage,wo denn das Auto früher gewartet wurde,musste ich leider sagen,das es genau bei diesem Opelhändler gewesen ist. Dann sagte man ich hätte die andere Bremsanlage eingebaut,oder der Vorbesitzer, das konnte ich guten Gewissens verneinen,da das Auto mein Schwiegervater vorher gefahren hat. Also den anderen Halter rein, und das Klopfen war immer noch. Dann im Internett neue Scheiben und Beläge gekauft, diese eingebaut und das Klopfen ist seit dem Geschichte. Und die haben keine 106 Euro gekostet. Also sagt mir die ganze Geschichte, was ich nun selber machen kann,mache ich auch selber, wenn man fragen hat,kann man ja hier um Hilfe bitten . In diese Werkstatt fahre ich nicht mal mehr zum Ölwechsel,den mach ich dann auch selber.......

Gruß Uwe

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 2. Juni 2013 um 10:50

Hey,

wenn der Sattel fest ist, dann merkst du das recht schnell indem du dich mal minimal schräg an einen Berg stellst und schaust ob der Wagen losrollt. Eigentlich klopft aber nichts bei einer festen Bremse.

Klingt jetzt trivial aber hast du mal geschaut ob alle Radschrauben fest sind? (Gleich bei allen Rädern gucken)

Eine weitere Möglichkeit wäre wohl noch das Radlager. Bei welchen Geschwindigkeiten tritt es denn auf?

Lg

Psyko

Themenstarteram 2. Juni 2013 um 11:02

Hallo Psyko,

es tritt bei allen Geschwindigkeiten auf, egal ob man 30 km/h fährt und dann abbremst,oder ob man 120 km/h fäht.Mal ist das klopfen schneller mal langsamer, es ist ja das seltsame,daß es erst aufgetreten ist,seit der Wagen knapp eine Woche gestanden hat,vorher war ja nichts,deswegen möchte ich mal das mit den Reifen vorsichtig ausschließen.

Gruß Uwe

am 2. Juni 2013 um 12:18

Tritt das Klopfen auch auf wenn du bremst?

Themenstarteram 2. Juni 2013 um 16:47

Hi Psyko,

das Geräusch tritt ja nur auf,wenn ich Bremse,sonst ist es das schweigen im Walde . Hab den Wagen rückwärts und vorwärts einen leichten Berg runter rollen lassen, alles in Ordnung, also sicher nicht der Bremssattel oder ? wenn ich das Rad von Hand drehe, sind keine Geräusche zu hören,absolut nichts. Also doch nichts mit dem Radlager ? Könnte es denn sein,das es eventuell etwas mit den Bremsbelägen / Bremsscheiben zu tun hat ??? denn sonst fällt mir rein gar nichts mehr ein...

Gruß Uwe

am 2. Juni 2013 um 17:11

Hi Uwe,

entschuldige, ich hatte überlesen, dass es beim Bremsen auftritt.

Klingt auf jeden Fall stark nach der Bremse. Kannst du etwa orten von welcher Bremse es kommt.

Weißt du was für Teile (Hersteller) in der Werkstatt verbaut wurden? Wichtig zu wissen wäre ob es Qualitätsteile sind.

Die Bremswirkung ist aber uneingeschränkt da oder?

Wenn das Klopfen auftritt, wackelt/vibriert dann deine Lenkung?

Ich weiß viele Fragen aber ich will dir hier auch keine falschen Tipps geben. :)

Ich bin ebenfalls nur ein Laie aber wechsel Bremsen etc.. auch selbst und ein Klopfen hatte ich noch nie. Das sollte sich aber lokalisieren lassen.

Lg

Psyko

Themenstarteram 2. Juni 2013 um 17:22

Hi Mike,

nein es vibriert ,wackelt nichts, der Wagen bremst ganz normal, nur eben dieses klopfende Geräusch wärend des Bremsvorgangs. In der Werkstatt,verbauen sie keine Teile von einer günstigen Plattform, Du weißt sicher welche ich meine, aber auch bei teureren Teilen, können auch fehlerhafte dabei sein. Wir gehen stark davon aus,das das Geräusch von hinter links, also der Fahrerseite kommt.

Gruß Uwe

am 2. Juni 2013 um 18:23

Hey,

also ich sehe erstmal mehrere Möglichkeiten:

1. Bremssattel ist nicht richtig fest. - Dazu müssest du die Schrauben am Sattel mal überprüfen

2. Einer der Bremsbeläge klemmt. - Wenn du es dir zutraust, dann ausbauen, die Laufflächen am Sattel reinigen. (Drahtbürste und danach alles mit Keramikpaste einschmieren) Bzw. in der Werkstatt ansprechen

3. Die Scheibe ist nicht richtig fest. - Ich weiß nicht ob es reicht mit der Hand dran zu wackeln, kannst du ja mal probieren. Dann kannst du noch gucken ob die Zentrierschraube fest ist. (Denk dran nach fest kommt lose)

4. Die Auflagefläche der Bremsscheibe am Radlager wurde nicht richtig gereinigt. - Bremsscheibe raus, Auflagefläche reinigen. (Ich benutze dazu immer LM-40 von Liqui Moly)

Das sind erstmal die für mich nächsten logischen Schritte.

Einen Schlag in der Scheibe würde ich ausschließen. Eigentlich klopfen die dann nicht sondern schleifen immer kurz.

Um den Fehler genau zu lokalisieren, könntest du den Wagen hinten aufbocken, das Rad drehen und jemand der im Auto sitzt (oder daneben kniet) bremsen lassen. Dann solltest du exakt hören können wo es herkommt. Das setzt aber voraus, dass du die Handbremse nicht anziehst. Also musst du den Wagen vorne richtig sichern (Unterlegkeile, Gang rein, Unterstellböcke, etc..) Ich würde dafür auch auf keinen Fall den Wagenheber von Opel nehmen, wenn du keinen anderen Wagenheber hast, dann lass lieber eine Werkstatt nachgucken.

Kurz noch als Anmerkung, ich gehe jetzt davon, da du einen 1.7 CDTI fährst, dass er mindestens Bj 03 ist und damit hinten ein Lucas-System hast.

Generell sind Arbeiten an der Bremse immer mit Vorsicht zu genießen, wenn du dir etwas nicht zutraust, frag lieber eine Werkstatt. (ist wohl eh das Einfachste - nach 8 Wochen hast du sicher noch eine Gewährleistung oder so)

Ich hoffe, dass dir der Text erstmal ein wenig weiter hilft. Ich kann ggf. auch mal ein Bild raussuchen und beschriften.

Lg

Psyko

P.S.: Es kann auch theoretisch auch wirklich nur ein Steinchen sein, der sich irgendwo versteckt hat aber das wäre wirklich zu trivial. :)

Das ist ganz einfach. Wenn das Geräusch von der Bremse kommt, an der erst vor einigen Wochen in der Werkstatt gearbeitet worden ist, würde ich umgehend wieder die Werkstatt aufsuchen. Bei jedem eigenständigen Reparaturversuch erlöschen doch ansonsten die Garantie- bzw Gewährleistungsansprüche an die Werkstatt.

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 5:44

Hallo,

ich werde da um 8.30 Uhr hinfahren,und dann werden wir sehen was die Mechaniker zu den Geräuschen zu sagen haben. Wenn ich wieder da bin, werd ich davon berichten.

Gruß Uwe

Themenstarteram 3. Juni 2013 um 7:41

So, wieder zu Hause. das Geräusch beim Bremsen, kommt von einem ausgeschlagenen Halter des Bremssattels hinten links. ( wußte gar nicht,daß ein Bremssattel noch einen Halter hat ) Dieser wird nun am Mittwoch gewechselt. Ich hoffe,daß dann mal etwas ruhe ist.

Gruß Uwe

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 15:48

Hallo,

war nix mit der Ruhe, nach der Nachtschicht zur Werkstatt gefahren, die ruck zuck den alten Bremssattelhalter ausgebau,genau so schnell den neuen wieder eingebaut, Reifen montiert und dann kam das große Staunen. Das Ding paßt nicht,der Reifen läßt sich nicht drehen,so stramm sitzt das falsche Teil auf der Bremsscheibe. Im Zubehör gibt es das Teil nicht zu kaufen. Beim FOH angerufen, es kostet " nur " 106 Euro, ich könnte kotzen.

Nun will ich es selber wechseln und habe die fragem wie groß die Torx Nuß sein muß,die für die 2 großen Schrauben benutzt wird, ich hoffe es kann mir jemand helfen, damit ich mir morgen so eine Nuß besorgen kann.

Gruß Uwe

am 5. Juni 2013 um 16:46

Hallo Uwe,

bei mir sind die mit einem 7er Imbuss befestigt (musste ich mir auch extra kaufen), sofern wir über die gleichen Schrauben reden. :)

Beste Grüße

Psyko

Themenstarteram 5. Juni 2013 um 18:14

Hallo Mike,

nein, da reden wir leider nicht über die gleichen Schrauben, die die ich meine bei den hat das Gewinde ungefähr die größe einer Schraube M10. Nur der Kopf ist nicht 6 Eckig,sondern der sieht aus wie bei einem Torx -Bit, also vielzahn, ich weiß nun auch nicht,wie ich es besser beschreiben kann. Und die Nuß, die ich brauch paßt dann genau auf den Vielzahn. Eventuell, morgen mal den FOH fragen, ob Er eine Auskunft geben kann, wenn ich hier nichts erfahren kann.

Gruß Uwe

Themenstarteram 7. Juni 2013 um 18:02

So alles erledigt, der Wagen hat die Bremsanlage vom 2,2 DTI und nicht vom 1,7 CDTI also konnten die Teile auch nicht passen. Es kann sich nur niemand ewrklären,warum bei mir eine andere Bremsanlage eingebaut worden ist.

Gruß Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Klopfendes Geräusch beim Bremsen von der Hinterachse links