motor ruckelt!

Audi TT 8N

Wollte heute mal ne Runde drehen, musste aber die Probefahrt leider abbrechen, weil der Wagen anfing zu ruckeln.
Wenn man den Motor startet dann läuft er ruhig und dreht auch sauber hoch!
Bin dann mal ein Stück gefahren, aber nur langsam ca. 30km/h , wenn ich dann mal aufs Gas getretten habe , fing der Wagen an zu bocken!
Wenn ich die Geschwindigkeit langsam ansteigen lasse ist es in Ordnung, nur wenn ich halt schneller beschleunigen will, fängt er an zu ruckeln!
Hatt vielleicht einer eine Idee was das sein könnte?

mfg marcus

Beste Antwort im Thema

tzzzzz ,ich les jetzt nicht alles nochmal ,aber mir geht es auf den zeiger 😉
Hier wollen verschiedene Personen Hilfe oder ehr ein Wunder von uns und sind noch nichteinmal fähig bei Audi den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder einfach mal verdächtige Bauteile durchzumessen oder per Messwertblöcken zu checken.
Ihr wollt nicht zu Audi ,weil es vielleicht zu teuer ist ,aber selbst könnt ihr es auch nicht ,wieso dann nicht Fahrrad??Weil das mal nen platten haben könnte??

Es ist so ,das der TT auch nur ein Auto ist.Wie jedes Auto ,hat auch dieses Auto probleme und dinge die häufig auftreten und welche die seltener sind ,fakt ist jedoch ,das es genau soviele Verschleißteile gibt ,wie bei anderen Autos.
Je länger und je extremer der TT eingesetzt wird ,desto höher die wahrscheinlichkeit ,das irgendwas nicht stimmt.

Also gibt es jetzt ganz klar 4 möglichkeiten ,für jemanden der ein problem hat:

1. zu Audi fahren und ein bischen Geld bezahlen
2. ein OBD 2 Usb Interface kaufen und dazu ein Vag-Com Version (Laptop ist dafür vorraussetztung)
3. hier doof fragen und nach der reihe sämtliche möglichen Teile wechseln
4. Wagen verkaufen 😉

Wenn was am Wagen ist ,will man nie Geld bezahlen und versucht es immer irgendwie umsonst zu kriegen ,DAS kann ich nachvollziehen und finde ich auch in ortnung ,JEDOCH geht es eigendlich NIE ohne irgendwo irgendwem was zu bezahlen ,man sollte sich einfach nur fragen ,wem man das Geld gibt und wie man vorgeht.

Ich würde IMMER mit Fehlerspeicher auslesen beginnen ,EGAL ob selber per Laptop oder bei Audi.
Wenn dort nichts drin steht ,was eigendlich bei solchen grundlegenden Problemen immer der Fall ist ,dann können wir nach und nach Teile tauschen ,wenn dort was drin steht ,brauchen wir um zu helfen nicht den Namen der Audiwerkstatt ,die Satzzeichen oder irgendwelche halben verstümmelten Wörter die vielleicht im Fehler standen ,SONDERN den ganzen verdammten Fehlercode 😉
Das wäre zb.:

P1136 VAG 17544 "Bank1 ,Gemischadaption (add.) System zu mager

Und erst dann kann man mit sicherheit sagen ,was es sein könnte und dann können wir helfen und auch eventuell die kosten in grenzen halten.Ganz umsonst kann man einfach kein problem lösen ,noch nichteinmal wenns Wischwasser leer ist 😉

Wenns ruckelt kann man natürlich auch nach und nach alles tauschen ,das würde beim LMM anfangen ,dann die Schläuche im Ansaugsystem ,dann die Lambdasonde (n) ,die Zündkerzen ,die Zündspulen ,die Drosselklappe (reinigen) ,die Einspritzventile ,das N75 ,den Turbo ,den Motor usw.

Und jetzt fangt entweder an das Problem lösen zu wollen ,oder verkauft den TT und holt euch ein anderes Auto ,mit dem es GARANTIERT 😉 keine probleme geben wird ,da nur der TT Verschleißteile hat.

In dem Sinne ,viel glück.

Gruß Michael

49 weitere Antworten
49 Antworten

Was sollte er denn für einen Wert auswerfen auf Kanal 49 ? haben den Fehlerspeicher auch wärend der Fahrt ausgelesen, kein Code vorhanden.

Kann es auch sein das er trotzdem irgendwo Falschluft zieht und deswegen das Ruckeln verursacht wird ??

Tja, auf einmal hab ich jetzt auch den Fehler " Gemisch zu mager" na super.
Wenn das so weitergeht verkauf ich die Kiste wieder............:-(

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Was sollte er denn für einen Wert auswerfen auf Kanal 49 ? ...

Ein fehlerhafter Temperatursensor kann ebenfalls für Ruckeln verantwortlich sein.

Sofern sich Deine Temperatur schön über 86 Grad im Fahrbetrieb - dauerhaft - befindet, sollte alles in Ordnung sein.

Geht die Temp gern weiter runter, dann könnte man hier den Übeltäter suchen.

Gruß

TT-Fun

OK, werd das mal prüfen.

Hab gerade mal auf der Bahn ein wenig probiert, bin im 6. gang geblieben, und hab das Gaspedal ca 1 cm runter getreten und gehalten, dann kann ich ohne Ruckeln bis weit über 200 sehr zügig durch ziehen, sobald ich das Gas etwas weiter trete, kommt das Ruckeln vom Motor, wenn er Luft abblasen würde bei einer undichtigkeit und zu hohem Ladedruck, würde er dann leicht pfffft pfffft mit dem Ruckeln machen, ähnlich wie bei nem Pop Off ??

Ähnliche Themen

tzzzzz ,ich les jetzt nicht alles nochmal ,aber mir geht es auf den zeiger 😉
Hier wollen verschiedene Personen Hilfe oder ehr ein Wunder von uns und sind noch nichteinmal fähig bei Audi den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder einfach mal verdächtige Bauteile durchzumessen oder per Messwertblöcken zu checken.
Ihr wollt nicht zu Audi ,weil es vielleicht zu teuer ist ,aber selbst könnt ihr es auch nicht ,wieso dann nicht Fahrrad??Weil das mal nen platten haben könnte??

Es ist so ,das der TT auch nur ein Auto ist.Wie jedes Auto ,hat auch dieses Auto probleme und dinge die häufig auftreten und welche die seltener sind ,fakt ist jedoch ,das es genau soviele Verschleißteile gibt ,wie bei anderen Autos.
Je länger und je extremer der TT eingesetzt wird ,desto höher die wahrscheinlichkeit ,das irgendwas nicht stimmt.

Also gibt es jetzt ganz klar 4 möglichkeiten ,für jemanden der ein problem hat:

1. zu Audi fahren und ein bischen Geld bezahlen
2. ein OBD 2 Usb Interface kaufen und dazu ein Vag-Com Version (Laptop ist dafür vorraussetztung)
3. hier doof fragen und nach der reihe sämtliche möglichen Teile wechseln
4. Wagen verkaufen 😉

Wenn was am Wagen ist ,will man nie Geld bezahlen und versucht es immer irgendwie umsonst zu kriegen ,DAS kann ich nachvollziehen und finde ich auch in ortnung ,JEDOCH geht es eigendlich NIE ohne irgendwo irgendwem was zu bezahlen ,man sollte sich einfach nur fragen ,wem man das Geld gibt und wie man vorgeht.

Ich würde IMMER mit Fehlerspeicher auslesen beginnen ,EGAL ob selber per Laptop oder bei Audi.
Wenn dort nichts drin steht ,was eigendlich bei solchen grundlegenden Problemen immer der Fall ist ,dann können wir nach und nach Teile tauschen ,wenn dort was drin steht ,brauchen wir um zu helfen nicht den Namen der Audiwerkstatt ,die Satzzeichen oder irgendwelche halben verstümmelten Wörter die vielleicht im Fehler standen ,SONDERN den ganzen verdammten Fehlercode 😉
Das wäre zb.:

P1136 VAG 17544 "Bank1 ,Gemischadaption (add.) System zu mager

Und erst dann kann man mit sicherheit sagen ,was es sein könnte und dann können wir helfen und auch eventuell die kosten in grenzen halten.Ganz umsonst kann man einfach kein problem lösen ,noch nichteinmal wenns Wischwasser leer ist 😉

Wenns ruckelt kann man natürlich auch nach und nach alles tauschen ,das würde beim LMM anfangen ,dann die Schläuche im Ansaugsystem ,dann die Lambdasonde (n) ,die Zündkerzen ,die Zündspulen ,die Drosselklappe (reinigen) ,die Einspritzventile ,das N75 ,den Turbo ,den Motor usw.

Und jetzt fangt entweder an das Problem lösen zu wollen ,oder verkauft den TT und holt euch ein anderes Auto ,mit dem es GARANTIERT 😉 keine probleme geben wird ,da nur der TT Verschleißteile hat.

In dem Sinne ,viel glück.

Gruß Michael

Danke Michael, hat mir sehr weiter geholfen, noch will ich keine Audiwerkstatt aufsuchen, aber da mittlerweile drei Meister den Wagen mal von den Symptomen her angesehne und gefahren haben und alle nicht weiter wussten, wollt ichs hier versuchen. Fehlercode ist nach LMM Wechsel keiner mehr vorhanden, also kann ich schlecht einen erfinden 😉

hab doch geschrieben was du dann machen sollst und es war auch nicht unbedingt an dich gerichtet sondern an den der seinen Wagen wieder verticken will ,nur weil ein fehler anliegt 😉

Bei dir denk ich ,das dein Kat im Eimer ist ,weil du zu lange mit dem kaputten Lmm gefahren bist ,ansonsten Ansaugsytem prüfen ,Drosselklappe reinigen ,Zündkerzen checken ,N75 durchmesse ...es könnt alles so einfach sein!
Was waren das bitte für Meister ,wenn die zu unfähig sind einen fehler zu finden ??Selbsternannte?Sorry ,aber auch wenn sie es nicht reparieren können MÜSSEN sie wissen woran es liegt...die können doch nicht ´sagen keine ahnung und dich wieder weg schicken..inkompetenter haufen!

Was soll ich sagen 😉

Also der LMM ist neu, Kerzen sind neu, SUV ist neu. Wenn die Kat`s defekt wären, würd der Wagen nicht vor einer Woche durch die AU gekommen sein oder ??

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Was soll ich sagen 😉

Also der LMM ist neu, Kerzen sind neu, SUV ist neu. Wenn die Kat`s defekt wären, würd der Wagen nicht vor einer Woche durch die AU gekommen sein oder ??

Hallo,

daffy1234 hat das genau richtig beschrieben.

Diagnose besteht doch nicht aus Rätselraten sondern aus harten Fakten.

Selbst wenn im Fehlerspeicher jetzt nichts mehr drin ist, lässt sich das Problem finden in dem man entsprechende Sollwerte kontrolliert.
Aber ich mehreren Foren zu fragen was das denn sein könnte und auf gut Glück alles mögliche zu tauschen hilft Dir nicht weiter, wie Du bis jetzt ja fest gestellt hast.
Also
lass die Luftmasse messen
lass den Soll und Istladedruck über den ganzen Drehzahlbereich messen
und wenn Du noch mehr wissen willst dann solltest Du die Messwerte hier einstellen.
Ich würde zusätzlich noch den Benzindruck und Haltedruck messen.
Aber da dein Problem ja einen Tag nach dem Gang zum Tuner aufgetreten ist würde ich erst mal da anklopfen.
Der Verdacht liegt ja nahe, dass es etwas mit dem Chippen zu tun hat.

Gruß
TT-Eifel

Heute hab ich den Fehler weiter eingegrenzt, ich scheine unter Volllast Zündaussetzer auf Zylinder drei zu haben, die Zündspule auf dem Zylinder und auch die Kerzen sind neu. Im Teillast Bereich, war nichts, ist auch kein Fehler abgelegt gewesen, hab gerade dann noch die Drosselklappe gereinigt, nachdem ich vorhin auch ein Bocken im unteren Drehzahlbereich hatte und im Fehlerspeicher die Drosselklappe stand. um 1700 kommt die neue Zündspule und dann werd ich heute Abend noch die Drosselklappe wieder neu einstellen in der Hoffnung das es dann weg ist

Seit vorhin macht er mehr Probleme, keine Leistung mehr, ruckelt jetzt immer, neue Fehlercodes 16490 Luft-Druck-Sensor und/oder Saugrohr-Druck-Sensor und 16622 Ladedrucksensor . Wenn ich die Fehler behoben habe, woher auch immer diese kommen, dann kann ich die Zündspulengeschichte weiter in Angriff nehmen, denn dafür brauche ich volle Leistung. Wo liegen die beiden Sensoren ??

Hallo,
einen Geber für Saugrohrdruck gibt es beim TT nicht der Saugrohrdruck wird vom Ladedrucksensor ermittelt.
Wenn ich mich recht erinnere hast Du einen BAM Motor da sitzt der Geber unterhalb der Batterie im Ladeluftkühler. Siehe Bild

Gruß
TT-Eifel

Habe gestern noch den Ladedrucksensor erneuert, jetzt hat er immerhin wieder Leistung im Teillastbereich.
Gibt es eigentlich für die Zündanlage auch noch irgendwo ein Steuergerät ??

Zitat:

Original geschrieben von Champagner-D


Gibt es eigentlich für die Zündanlage auch noch irgendwo ein Steuergerät ??

Hallo,

ich verstehe die Frage nicht ganz.

Das Steuergerät ist doch das Motorsteuergerät (Motronic).

Von da werden auch die Zündspulen angesteuert.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen