Motor nach oben oder unten ausbauen ?
Hi !
ich hab eine ganz einfache Frage und zwar weiß ich nicht was empfelenswerter ist den Motor nach unten auszubauen in dem man ihn mit einem Wagenheber absenkt oder nach oben in dem man ihn mit einem Seilzug rauszieht.
wie macht ihr das ?
Wo sollte man den Wagenheber ansetzen kann da irgendwas kaputt gehen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 9. November 2016 um 14:16:08 Uhr:
Ich find es auch nervig 11 Jahre alte Themen nochmal ganz lesen zu müssen um irgendweche zusammenhänge der "neuen" Antworten zu finden.
Lieber ein eigenes neues Thema auf machen.
Den falls keiner Lust das alte Zeug nochmal zu lesen darf man sich auch nicht wundern wenn keine passenden Antworten kommen.
Vari
Ich habe doch die Frage sowie den Hintergrund dazu genau umrissen,niemand muß da 11 Jahre alte Sachen lesen.
Mach ich deswegen ein neues Thema auf,werde ich doch erstmal auf eben dieses alte Thema verwiesen.
Inwieweit die beiden vorangegangenen Beiträge mich betreffen ist mir schleierhaft!
PS: es soll nat. keine Mißstimmung deswegen aufkommen.
Ähnliche Themen
30 Antworten
;-) ihr wisst schon, das das thema von 2005 ist? ich vermute, dass der motor bereits draußen ist?
bouncer wollte JETZT nur wissen wie hoch er seinen tiefergelegten käfer heben muss, damint er den motor sauber rausziehen kann!
ich würde vorschlagen, du nimmst dir ein Metermaß, misst die gesammthöhe des motors incl. gebläsekasten aus, misst die höhe des abschlussbleches und rechnest dir das einfach aus! ich tippe so auf 70cm
so geht's auch mit einem kleinen Wagenheber oder gleich nur aufs Rollbrett.
So habe ich das gemacht, bevor ich einen Wagenheber gekauft habe, der mehr als 70 cm hoch hebt
Moin,
nicht jeder Käfer ist hinten so offen
Ich packe das Heck auf Stützen und fahre dann mit einem Motorradheber drunter. Ein paar passende Hölzer drauf und Keile zum ausbalancieren, dann ein wenig nach hinten gezogen und er kommt raus. Ach ja, vorher baue ich Vergaser etc. ab. Das geht sogar ohne Hilfe eines weiteren Schraubers, aber ein Zweiter ist auf jeden Fall hilfreich!
Viel Spaß,
Henning
stimmt original von 2005, bin aber nicht der einzige der das nicht mitbekommen hat. ;-)
verstehe jetzt aber die frage nicht!!!!!
egal ob der wagen tiefer oder höhergelegt ist, die ca 70-80 cm brauchst du um den motor drunter wegziehen zu können.
Ja passt, danke für die Antworten. Das hat mir jetzt schon geholfen.
Aber wenn ich mir jetzt einen großen hydraulichen Wagenheber besorge und den Käfer
hinten so anheben möchte, wo setzt ihr da alle an?
Theroretisch mit einem Brett an der Rahmengabel unter dem Getriebe. Oder 2 Hebern am Drehstabrohr.
Ist aber nicht ungefährlich, der Käfer kann sehr leicht kippen oder wegrutschen.
Ideal ist eine Hebebühne...
Zitat:
Original geschrieben von LowBouncer
hinten so anheben möchte
Ich machs auch mit'm fetten Kantholz unter der Rahmengabel mit meinem 80-cm-Heber.
Grüße,
Michael
Ich misch mich mal auch ein
Zuerst braucht man einen Rangierwagenheber. Irgendeinen vom Baumarkt für 70.-reicht. Damit kann man schön den Motor drunterwegziehen-rollen.
Dieser ist aber nicht der einzigste den du brauchst. Denn auf'm o.g. liegt ja jetzt schon der Motor. Also noch einen Wagenheber, einfachen für 20-30 Euronen, womit du den Wagen dann (dann wenn der Motor unten liegt! nicht vorher!!)anheben kannst. Dazu noch zwei Stützen a10 € die die Höhe halten, sicher halten, statt dem Hydraulikheber und bei kleinen Ruckern nicht sofort die Karosse runterrutschen lassen. Das passiert aber sicher bei normalen Wagenhebern.
Man kann sich auch 3 Rangierwagenheber kaufen, oder 2 und 2 Stützen oder einen einfachen wie jetzt beschrieben +2 Stützen + 1Rangierwagenheber.
Ohne Stützen würde ich heute gar nicht mehr arbeiten. Ein einfacher Hydraulikheber kippt dir bei manchen Rupperarbeiten weg..
Früher..ja früher habe ich auch so gearbeiten, ohne Stützen. Ging auch, ja, aber wenn dir alles wackelt beim Arbeiten hörste freiwillig auf.
So, zwei Sachen noch:
1. Motorausbau: Motor raus, absenken und dann die Karre anheben, um den Motor raus zu ziehen. Karre kannste dann so stehen lassen.
2. Motoreinbau: erst Motor drunter, dann die Karre (wieder)absenken.
Sonst haste blöde Winkel beim Aus und Einbau - sehr schwer manchmal. Manche schaffen es den Motor schräg anzuwinklen gar nicht; das Teil wiegt ja auch fast 100kg.
3. einer schrieb Kupplungsseilmutter, die Flügelmutter abmachen = Blödsinn. Aber Rostlöser darfste draufpacken und versuchen die etwas hin und her zu drehen. Irgendwann musste mal da dran und dann biste froh das die gängig ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1303Pilli
Der Motor muß immer nach unten raus, nach oben geht gar nix.
viel Spass, 1303pilli
hallo 1303pilli,
klar geht das teil auch nach oben raus.vorausgesetzt,man hat eine flex mit entsprechend grosser trennscheibe zur hand.
mfg von sack
...das thema ist immernoch von 2005 :-)
Zitat:
@Red1600i schrieb am 21. Februar 2013 um 15:05:29 Uhr:
Hmmmm, ich baue den Motor weder nach oben noch nach unten aus.
Ich zieh ihn horizontal nach hinten weg... und aufgebockt wird da garnix. Eigentlich nur die Handbremse gut anziehen...
Schrauben, Leitungen und Züge wech und ab nach hinten! Da langt so'n kleiner Wagenheber locker und da fällt oder trägt man nix...
Ist zwar schon einige Jährchen her, als dies geschrieben wurde, für mich ist es aber aktuell.
Ohne jetzt groß zu überlegen oder nachzuschauen: Wie komm ich an ein abschraubares Heckteil?
Habe niemand der mir beim Ausbau hilft - da wäre diese Möglichkeit ideal.
Zur Info: Käfer `71 ,34 Ps
@janpeterstahl
Diese Diskussion ist nicht nur für themenstarter, sonder auch für leute die gerade dabei!!!
Dieses thema, wie auch andere sind für alle motortalkleser frei zugänglich!!! Was verstehst du daran nicht?????
...und das sagst Du mir jetzt nach 3 1/2 Jahren? lol
P.S. Meine Antwort bezog sich damals darauf, dass eine neue Frage eingestellt wurde - Die Antworten aber auf eine Uralte- kamen
Gruß
Ich find es auch nervig 11 Jahre alte Themen nochmal ganz lesen zu müssen um irgendweche zusammenhänge der "neuen" Antworten zu finden.
Lieber ein eigenes neues Thema auf machen.
Den falls keiner Lust das alte Zeug nochmal zu lesen darf man sich auch nicht wundern wenn keine passenden Antworten kommen.
Vari