ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor nach oben oder unten ausbauen ?

Motor nach oben oder unten ausbauen ?

VW Käfer
Themenstarteram 30. Juli 2005 um 22:50

Hi !

ich hab eine ganz einfache Frage und zwar weiß ich nicht was empfelenswerter ist den Motor nach unten auszubauen in dem man ihn mit einem Wagenheber absenkt oder nach oben in dem man ihn mit einem Seilzug rauszieht.

wie macht ihr das ?

Wo sollte man den Wagenheber ansetzen kann da irgendwas kaputt gehen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Vari-Mann schrieb am 9. November 2016 um 14:16:08 Uhr:

Ich find es auch nervig 11 Jahre alte Themen nochmal ganz lesen zu müssen um irgendweche zusammenhänge der "neuen" Antworten zu finden.

Lieber ein eigenes neues Thema auf machen.

Den falls keiner Lust das alte Zeug nochmal zu lesen darf man sich auch nicht wundern wenn keine passenden Antworten kommen.

Vari

Ich habe doch die Frage sowie den Hintergrund dazu genau umrissen,niemand muß da 11 Jahre alte Sachen lesen.

Mach ich deswegen ein neues Thema auf,werde ich doch erstmal auf eben dieses alte Thema verwiesen.

Inwieweit die beiden vorangegangenen Beiträge mich betreffen ist mir schleierhaft!

PS: es soll nat. keine Mißstimmung deswegen aufkommen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten
am 31. Juli 2005 um 0:15

hi muss den dein käfer häuschen den auch ab ? wenn ja dann würde ich dir raten hol dir nen bock oder so setz ihn in die gleiche höhe wie den motor und fang an zu schrauben den das ausheben also mit flaschenzug ist wesentlich komplizierter! bis dann! christoph

am 31. Juli 2005 um 0:44

Ich kann mir nicht vorstellen , das der Motor nach oben raus durchpasst .

Also auf jeden Fall nach unten .

Auto aufbocken und mit dem Rangierwagenheber nach hinten ziehen und ablassen .

Am besten ein weiches Holz unterlegen und an der Ölwanne aufsetzen .

am 31. Juli 2005 um 1:03

Ich nehme immer erst das ganzen Geröddel wie Vergaser, Lima, Kühlgebläse, Ansauggweih, verblechung, Auspuff und was da noch alles ist raus!! Dann das Auto aufbocken, wagenheber mit nem Stück Holz drunter, soweit anheben das der motor ~1cm sich anhebt, die 4 schrauben lösen, den Motorbloch soweit nach hinten ziehen bis alle Bolzen vom Motor frei sind und dann den Motor ablassen!!

Mfg

JP

PS: Einbau in umgekehrter reinfolge....

am 31. Juli 2005 um 13:38

Servus 16,

Du kannst den Motor am besten nach unten weg ausbauen, einen Rangierwagenheber und eine Holzplatte/Holzunterlage zwischen Wagenheber und Motor.

Noch einfacher wird es wenn du noch jemanden hast der dir etwas mit anpackt.

Mit allem drum und dran, sollte der Motor in 1,5-2 Stunden komplett draußen sein...................Viel Erfolg dabei.

 

PS ich kann dir auch eine Anleitung per E-Mail senden, dann haste einen Anhaltspunkt.............ich weiß noch nicht wie man hier Dateien reinbringt..........

am 31. Juli 2005 um 18:13

Der Motor muß immer nach unten raus, nach oben geht gar nix. Alle Leitungen, Gaszug usw. aushängen bzw. abstecken, Wagenheber drunter und abgehts. Brauchst nix wegschrauben, paßt alles unten durch. Wenn ihr zu zweit seid ist das in einer halben Stunde passiert. Wir schaffen es mitlerweile in einer Viertelstunde den Motor auszubauen.

viel Spass, 1303pilli

Dir ist klar, daß Du einen GROSSEN Rangierwagenheber (etwa 1m Hubhöhe) brauchst? Alternativ 2 KRÄFTIGE Helfer, die die 130kg auf einer stabilen Stange nach unten absenken.

am 2. August 2005 um 8:52

70cm hinten hoch, das reicht. Und dann nach unten weg.

Viel Erfolg!

am 2. August 2005 um 18:09

Motor muss nach unten raus

 

kleiner Tipp

besorge dir Auflaufböcke - fahre rückwärts drauf - montiere dir einen Scherenwagenheber auf eine sehr flache rollbare Platte - lege ein 100x100mm großes Brett auf den Wagenheber - mach alle Züge (Gas, Heizung) ab - Elektrik abklemmen (Rückwärtsgangschalter nicht vergessen) - 4 Schrauben raus - Motor auf den Wagenheber nach vorn ziehen - dabei gegebenfalls den Motor mit den Wagenheber anheben - Motor ablassen - Achtung! Getriebewelle und Kupplungsautomat kommen sich manchmal ins Gehege - Motor kann dann seitlich rausgeschoben werden

Gruß

Jens

Hallo,

kam über die Suchfunktion auf dieses Thema.

Habe einen ´63er und der ist auch ziemlich tief. Möchte den originalen 1200er Motor ausbauen und

habe aber nur eine Garage. Mit welchem Wagenheber (also welcher Größenordnung) hebt ihr den Käfer denn an und vor allem wo setzt ihr da an?

Wird da dann nur das Heck angehoben und wie hoch sollte man da von Kotflügelunterkante bis Boden in der Luft sein?

Habe zwei normale hydraulische Wagenheber, die ich immer zum Reifenwechseln verwende, aber mit denen komme ich nicht hoch rauf, die eignen sich wohl eher dafür, den Motor dann abzusenken.

am 21. Februar 2013 um 13:50

Wenn Du den Motor nach oben ausgebau hast, lass mich wissen wie Du das hingekriegt hast:eek:

Ne, im Ernst, immer nach unten, die Jungs haben schon recht. Nur den Kupplungszug, da musste

die Flügelschraube enfernen, den haben Sie vergessen. Wenn Du alles los hast (und das Heck hoch genug

steht und der Motor nicht zu tief und nicht zu hart fällt, ziehste an beiden Auspuffrohren. Dann hasten

raus. Solltest Du Ihn zerlegen, achte auf den dritten Zylinder. (in Fahrtrichtung der links vorne) Der hat immer die wärmste Kühlluft, wegen dem Oelkühler. Der hat in der Regel dann auch als erster sichtbare Spuren. Vergesse beim Zusammenbau NIE das kleine Luftleitblech, das zwischen den Zylindern montiert ist. Und lasse NIEMALS irgendwo im Motorraum einen Lappen o.ä. liegen. Das Gebläse zieht bis zu 550

Liter Luft in der Sekunde. Der Lumpen ist weg, dass Leben des Motors wird Ihm schnell folgen.

So, viel Vergnügen...

Hmmmm, ich baue den Motor weder nach oben noch nach unten aus.

Ich zieh ihn horizontal nach hinten weg... und aufgebockt wird da garnix. Eigentlich nur die Handbremse gut anziehen...

Schrauben, Leitungen und Züge wech und ab nach hinten! Da langt so'n kleiner Wagenheber locker und da fällt oder trägt man nix...

P8210001

das ist natürlich sehr praktisch, aber wenn man kein schraubbares Heckblech hat,

dann geht das leider nicht.

Na, dann bau dir doch eins!

Das ist DIE Gelegenheit, manche Sachen in Ordnung zu bringen.

Und noch komfortabler wechselt nur noch die Formel 1 einen Motor... :)

mein senf will ich auch noch dazugeben:

ausbau dauert ca 30 min und das geweih kann alles dranbleiben.

batterie abklemmen

benzinleitung abdrücken mit gripzange

schläuche abziehen kurbelgehäuse vorwärmung

hinteres motorabschlußblech ausbauen

regelschalter lima zündspule etc entfernen

gazug abschrauben und nach vorne rausziehen

heizschläuche ab

klappenzüge ab

benzinleitung ab

beide schrauben unten am getriebe ab

motor abstützen

jetzt beide schrauben oben am getriebe entfernen

und raus mit dem motor

achja ganz wichtig noch die adapter die in der birne sitzen müssen auch raus, sonst passt der motor nicht durch.

VIEL SPASS

Deine Antwort
Ähnliche Themen