Motor ausbauen leicht gemacht ?
Hallo,
wie die meisten ja wissen, muss ich mir die Tage meinen PF Ersatz-Motor reinhängen....
Schläuche und Kabel ab, klar....
Front komplett raus, klar....
Nun meine Fragen: Was ist sinnvoller, leichter.... Getriebe mit raus nehmen oder drin lassen? Bekomm ich den ersatz-motor so wieder ohne große schwierigkeiten ans getriebe?
Dann die Motoraufhängungen: Vorne, unter dem Kühler, klar...
hinten links\rechts.... nur wo ? 🙂
zur verfügung stehen folgende Gerätschaften:
Motorbrücke
diverse Wagenheber (normale + Rangierwagenheber)
Federspanner für diese Auspuffklammer
Kompressor mit Schlagschrauber
Auffahrrampen
was könnte ich noch vergessen haben? was wäre sinnvoll noch mit zu nehmen?
Da einige Anbauteile noch unter den motoren getauscht werden müssen, wie der Zündverteiler, die Servopumpe und die Einspritzleiste, mache ich mir irgendwie gedanken darüber, ob der motor hinterher überhaupt laufen wird wegen der zündung einstellen.....
bin für alle tip´s und tricks offen 🙂
danke und gruß
44 Antworten
Naja, du musst ihn halt zwischen Spritzwand und Lenkgetrieb/achse durchheben. Mit nem Motorkrann, wenn vorne alles Weg ist, kein Problem. Mit der Hand heben, etwas umständlich, probier es aus. Wenn nicht halt doch den krümmer im Nachhinein ab.
Die Bolzen würde ich vorzorglich schon mal mit Rostlöser fluten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Die Bolzen würde ich vorzorglich schon mal mit Rostlöser fluten 😉
Das hab ich vor! 😁 Würde aber ungern Stehbolzen vorher schon abreißen, weil man so Kacke dran kommt im eingebautem Zustand....
ich hab die erfahrung gemacht das man die stehbolzen am zylinderkopf trocken ( ohne fluten mit rostlöser )
am besten auf kriegt wenn die muttern nicht abgehen drehst du die stehbolzen komplett raus
Ähnliche Themen
Sicher? Es wird von meheren Personen übereinstimmend berichtet, das die besten Erfolge nach einem Tag "einweichen" in WD40" erziehlt wurden? Mir iss es egal, was aufgeht (Mutter oder Bolzen) solange es nicht "Knack" macht und der Mist erst richtig los geht..... 😉
wenn du nicht flutest drehst du den stehbolzen mit raus
wenn du meinst wd40 ist ein rostlöser das ist falsch das ist ein schmiermittel
wenn du den rost löst spreizen sich die rostbrocken im gewinde und dann geht die mutter weder vor
noch zurück
wiegesagt ist meine erfahrung 😉 und werde weiterhin die krümmerbolzen trocken rausdrehen 😉
das ist ein rostlöser:
gruß sony8v
Ich gebe denen auch immer nen kleinen mit dem Hammer vorher...
Bei nichtbehandlung hatte ich es mal ganz schlimm, da ist der Bolzen in meinem neu gemachten Kopf (im ausgebauten zustand) abgerissen, nach dem ausbohren ist der Gewindeschneider im Kopf abgerissen😰
Da konnte nur noch der Motorinstansetzer aufbohren und Helicoil einsetzen.
Danke Sony - wertvoller Tip - werde ich berücksichtigen...
Allerdings.... *Klugscheissmodus an* siehe hier:
http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_de.php
*Klugscheißmodus aus* 😁😎😛
wie gesagt ist meine erfahrung 😉
es gibt viele wege den bolzen zu behandeln 😉
schau mal bei dem blog rein GTI-2 hat auch blöd geschaut das ich alle bolzen trocken
rausgedreht hab der eine den ich rausbohren hab müssen war schon vom vorbesitzer abgerissen worden 🙁
http://www.motor-talk.de/.../einen-schritt-weiter-t3287402.html
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Danke Sony - wertvoller Tip - werde ich berücksichtigen...Allerdings.... *Klugscheissmodus an* siehe hier:
http://www.wd40.de/markenportfolio_wd40_de.php
*Klugscheißmodus aus* 😁😎😛
ich geb dir ja zum tel recht gaser es gibt aber bei weiten bessere 😉
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
War hier schon der Tipp alles was im Weg ist mit dem Schneidbrenner zu entfernen ? 😁
der ist gut 😁😁😁
oder mit der tigersäge oder mit der 230er flex 😁
Hab neulich bei 'nem 3er den AAZ rausgezupft.
Sobald der Motor angehoben war, hab ich den vorderen Quertraeger
wo das Motorlager dran ist ausgebaut: noch mehr Platz.
Hinten das Hosenrohr ging gut am Lenkgetriebe vorbei....
Klar, wenn man sowas zu verfuegen hat, isses natuerlich easy.😉😁
also.....
haben heute den Motor ausgebaut...habe glücklicherweise noch über einen bekannten so einen motorkran geliehen bekommen, aber trotzdem war es das reinste gewürge.
Hier und da hat es geklemmt, dank meiner stabis unten konnte ich das gesamtpaket motor+getriebe nicht in einem stück rausnehmen da das getriebe nach oben hin dadurch gehindert wurde.
auch hat der abs block nen bisschen den weg versperrt, dann die 1000 kabel die da rumfliegen......
aber insgesamt, haben wir da nach 5 stunden oder so den motor draussen gehabt.
was mich nun echt wundert, der auspuff war mit federn festgeklemmt und war nur ein rohr, statt wie beim PF laut buch und sichtbar anhand dem anderen motor das normalerweise verschraubt sein sollte mit 2 rohren....
ich dank euch hier schonmal für die ganzen tips...habe das ganze ein wenig gemischt und am ende war der kollege draussen 🙂
gruß