MMI 3G plus FL auf Google Earth umstellen per Hidden Menü
Hallo Leute,
Wisst ihr vielleicht ob die Software im MMI 3G plus ohne Google Earth Funktion die Gleiche ist wie die mit Google Earth ?
Hardwareseitig fehlt ja nur der Simkartenslot und diesen benötigt man ja nicht umbedingt da die Google Earth Funktion ja auch via Telefon und Bluetooth verwendet werden kann ohne dass man eine Simkarte in den Navirechner steckt.
Müsste ja irgendwie möglich sein diese Funktionen im Hidden Menü freizuschalten um Google Earth zu benutzen.
Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen ?
Grüße Hölli
Beste Antwort im Thema
So,
selbst ist der Mann. Nach dem Update auf von 513 auf 767 ist die leidige Meldung: "Sim Karte einlegen oder Telefon als Autotelefon verbinden..." weg.
Alle Verbindungen funktionieren einwandfrei. Google Earth, Traffic Online (mit Lizenz), Audi Connect, Google POI Suche usw.
Hatte das FW-Update kurz vor dem heftigen Gewitter erst abgeschlossen. Hab nur schnell das Auto "sturmfest" gemacht und rein. Nächsten Tag auf dem Weg nach Stuttgart hatte ich dann alles ausprobiert und festgestellt, dass die Fehlermeldung nicht mehr auftaucht aber das MMI jetzt nicht mehr die resolv.conf mit dem DNS "füttert" der per DHCP bereitgestellt wird, so wie es das MMI auf SW-Stand 513 tut.
Da ich keine SD-Karte dabei hatte, konnte ich das ganze erst gestern testen.
Zum Verständnis:
Ich benutze das AMI nicht nur als Stromversorgung sondern auch als USB-Verbindung zum MMI.
Im Grunde genommen handelt es sich bei dem AMI um einen USB Anschluss.
Es gibt ja mittlerweile eine Lösung zum kaufen zu einem sehr stolzen Preis. Für einen IT´ler und Linux-Freak wie mich eine nicht akzeptable Lösung.
Ich benutze zur Zeit mein iPhone im "Privaten Hotspot - Modus" als drahtlose Verbindung. Es funktioniert aber auch über einen 3g/4G USB-Stick mit zweiter SIM-Karte. Interessant für Leute die nicht einen Handyvertrag mit Multi-Sim haben oder je nachdem wie der Anbieter es nennt wenn man einen zweite Sim-Karte bekommt um sie parallel zu benutzen.
Ich beschreibe jetzt mal Step by Step die Lösung. Nur so habe ich das "System" fehlerfrei zum laufen gebracht:
Diese Anleitung bezieht sich auf ein MMI 3G Plus HDD ohne SIM Slot, Baujahr meines A4 FL, 07/2012.
Viele Informationen habe ich im Internet zusammengetragen, einige Dinge selbst erarbeitet. Da die Hard- und Software in vielen Audi-Modellen nahezu identisch ist, ist diese auch auf andere Modelle übertragbar.
1. Das MMI sollte auf den aktuellen Softwarestand gebracht werden. In meinem Fall (8R0906961DH - K_0767 EU (A4/A5/Q5/Q7) SVM:3GPEU767AU3G
Am besten bei Audi machen lassen, damit die Rückdokumentation zu Audi erfolgt.
2. Ihr benötigt einen USB to Ethernet Adapter der eine folgende Vendor-ID/Device-ID hat:
Ich habe die Daten aus dem MMI ausgelesen. Das sind die wenigen die funktionieren. Alle anderen werden nicht funktionieren um das hiermal vorweg zu nehmen.
Vendor-ID/Device-ID könnt Ihr unter Linux auslesen per lsusb -v oder unter Windows über die Eigenschaften des Treibers.
http://community.spiceworks.com/.../...ice-id-s-through-device-manager
Wichtig hierbei ist nur die vendor-id/device-id, nicht die Gerätebezeichnung oder gar das Aussehen des Geräts.
#RTL8150 Chipset
vendor=0x0bda,device=0x8150 ---> Linksys USB100M Rev. 1.0
#Pegasus Chipset
vendor=0x08dd,device=0x0986 ---> Billionton USB100
#ASIX Chipset
vendor=0x0b95,device=0x1720 ---> SMC2209USB
vendor=0x0846,device=0x1040 ---> Netgear
vendor=0x2001,device=0x3c05 ---> D-LINK DUB-E100 Rev. B1
#MCS7830
vendor=0x9710,device=0x7830 ---> Moschip
3. Einen TP-Link Router TL-MR 3020 oder 3040 (Für iPhone Tethering muss die alternative Firmware dd-wrt installiert werden)
4. Einen mini USB-HUB mit min. 2 Anschlüssen.
5. Ein AMI-Kabel auf USB-Female (USB-Buchse).
6. Eine normale SD-Card um den DNS im MMI zu setzen
7. Einstellungen im Green Menu des MMI für Google Earth etc.
8. VCDS um im Steuergerät Traffic Online zu programmieren
Anschluss:
AMI --------->USB-HUB--------->USB2ETH---------->TP-LINK < | | | | | | | | > iPhone Tethering
------ USB Kabelverbindung
| | | | Wifi-Verbindung
Ich kann bei Bedarf eine Anleitung für den kompletten Ablauf erstellen. Da ich Momentan das ganze über iPhone Tethering realisiert habe, kann ich keine definitive Aussage darüber treffen ob das AMI genug Strom liefert um einen UMTS/3G/4G-Stick am Router zu betreiben, damit das ganze mit einer separaten SIM-Karte betrieben wird. Es spielt aber keine Rolle woher letztendlich die Daten für das MMI kommen. Es benötigt lediglich einen DHCP-Server und eine funktionierende Internetverbindung.
2094 Antworten
Hat jemand noch eine andere Streamingapp versucht um per WLAN Musik zu streamen? Fürs Blackberry gibts ja keine Audi App...
Zitat:
Original geschrieben von dave_be
ich hab gerade google Earth Bilder auf mein Navi bekommen. Man muss mit der Option HFP im Telmenu des HM spielen. Dann bekommt man das Navi dazu Google Earth Bilder über den Adapter zu laden. HFP ist glaube ich das Hands free protocol. Wenn dies deaktiviert ist, funktioniert allerdings die FSE nicht mehr. Bei mir wollte er nicht laden. Dann habe ich HFP ausgemacht(ohne MMI reset) und dann hat er begonnen Daten zu laden. Telefon bliebt verbunden und ich konnte telefonieren. Mit der Option ändert sich wohl das Routine.
Erst nach dem MMI Reset funktionierte das Telefon nicht mehr. Weiter Tests gestalten sich als schwierig, da es immer schwer ist festzustellen was aus dem Cache kommt und was nicht.Hier mal wie ich mir das vorstelle, wenn es denn scripts gibt auf den Einheiten. Hab ich mal von gehört:
Ich hoffe man könnte eventuell die Einheit per Script dazu bewegen, dass das HFP nach dem starten deaktiviert wird und er dann munter Daten lädt, so bleibt das Telefon verbunden und funktionsfähig. beim Shutdown müsste dann die Einheit den HFP nur wieder setzen, sodass beim nächsten booten mit HFP gestartet wird.
Hast du immer noch die Probleme mit der Telefonie, oder bist du auf die zweite Lösung umgestiegen?
Zitat:
Original geschrieben von jrfrieder
Hast du immer noch die Probleme mit der Telefonie, oder bist du auf die zweite Lösung umgestiegen?Zitat:
Original geschrieben von dave_be
ich hab gerade google Earth Bilder auf mein Navi bekommen. Man muss mit der Option HFP im Telmenu des HM spielen. Dann bekommt man das Navi dazu Google Earth Bilder über den Adapter zu laden. HFP ist glaube ich das Hands free protocol. Wenn dies deaktiviert ist, funktioniert allerdings die FSE nicht mehr. Bei mir wollte er nicht laden. Dann habe ich HFP ausgemacht(ohne MMI reset) und dann hat er begonnen Daten zu laden. Telefon bliebt verbunden und ich konnte telefonieren. Mit der Option ändert sich wohl das Routine.
Erst nach dem MMI Reset funktionierte das Telefon nicht mehr. Weiter Tests gestalten sich als schwierig, da es immer schwer ist festzustellen was aus dem Cache kommt und was nicht.Hier mal wie ich mir das vorstelle, wenn es denn scripts gibt auf den Einheiten. Hab ich mal von gehört:
Ich hoffe man könnte eventuell die Einheit per Script dazu bewegen, dass das HFP nach dem starten deaktiviert wird und er dann munter Daten lädt, so bleibt das Telefon verbunden und funktionsfähig. beim Shutdown müsste dann die Einheit den HFP nur wieder setzen, sodass beim nächsten booten mit HFP gestartet wird.
Ich habe ehrlich gesagt garnichts mehr in dieser Richtung unternommen, da ich nicht wirklich auf Google Earth Bilder angewiesen bin. Ich wohne in Belgien. Mit Navi bin ich dann meist in Deutschland unterwegs. Dann müsste ich mir noch extra ne deutsche Karte anschaffen(Habe keine deutsche Handykarte). Da steht Nutzen nicht im Verhältnis zum Preis meiner Meinung nach
Hallo,
ich fahre A6 4G aber das Problem ist das gleiche glaube ich.
Sind wir dann an eine etablierte Lösung angekommen?
Einen Raspberry Pi einbauen zu müssen wäre auch hinnehmbar.
Leider habe ich kein AMI aber einen blöden 6er DVD-Wechsler stattdessen...
Vielen Dank!
KS
Ähnliche Themen
@ diestro
das AMI lässt sich beim 4g auch nachrüsten.
Muss man nun eigentlich Bluetooth-online haben um rSAP zu nutzen oder geht das auch so über eine Einstellung im HM? Mir geht es nur um die Nutzung des Webradios... WLAN-Verbindung ist ja kein Problem fehlt ja "nur" die Anbindung ans UMTS-Netz.
Hatte gehofft, dass es klappt wenn man ein rSAP-fähiges Handy koppelt.
Du brauchst dazu den Sim Slot in der Main Unit. Ohne den geht kein rsap.
rSAP ist ein Bluetooth Profil, um die SIM-Karte über Bluetooth zu sharen.
Da in diesem Fall nur die SIM-Karte drahtlos angebunden wird, braucht es dann noch das eigentliche Hand, welches sich im nicht drahtlosen Fall um die SIM herum befindet 😉
Eben dieses "Handy" ist das GSM Modul in der 5F Unit, welches ohne SIM Slot (ohne GSM Modul) nicht da ist.
Insofern kann rSAP halt auch nicht funktionieren.
Hallo Jungs,
meine Hochachtung!
Dieser Thread ist mit Abstand das BESTE was ich in allen Foren (nicht nur Auto) lesen durfte! So stell ich mir Forenmiteinander vor. Denke, dass ihr ja nicht direkt miteinander bekannt seit und in einer Strasse wohnt, um so größer die Bewunderung der gemeinsamen Problemlösung.
Dank euch hab ich meinen Dicken (A8 4H 4.2 Mj2011) das Telefonieren beibringen können und werde sicher noch einige andere Codierungen vornehmen.
Besonders gefallen hat mir wie kbankett, Audimann77, dave_be und bergem sich gemeinsam die technischen "Bälle" zugespielt und sich am Ende die MMI-Bluetooth-VCDS Weltmeisterschale verdient haben.
Audimann77's Blog hat mich dann nach tagelanger Internetsuche auf den richtigen Weg gebracht. (hatte schon einen Termin beim Freundlichen gemacht um das Telefon hinzubekommen). Eben gelang mir nicht nur eine Bluetooth-Handsfreeverbindung zu meinem Samsung SG2 sondern auch die Bluetooth Audio Funktion.
Allerdings ist die Verbindung noch nicht perfekt. Audiostream vom SG2 oder auch von einem ACER tablet ist nicht flüssig, sie unterbricht nach 2-5 Sek unregelmässig. Die Telefonhör- und sprachqualität im Auto sowie beim Gesprächspartner entspricht noch einer alten Schellackplatte, die mit ner Feile bearbeitet wurde ;-) Kann ich da noch was einstellen wie z.B. Mic dB?
----------
War auch an WLAN dran, aber wenn ich es aktivieren will, geht das grüne Kästchen nach einer Sek wieder aus. Bei SSID und Passwort steht nur 'please wait'
-----------
Ausserdem bemerkte ich, dass ich nicht ans Steuergerät 17 (wegen Zeigerwischen und Oiltemp) und das Batteriesteuergerät (wegen Ladezustand) komme.
Address 17: Instruments
Cannot be reached
Sind nur diese zwei Stg's, mehrmals versucht mit ausschalten neu booten etc, any Idea?
------------
Das naechste wäre noch VIM; aber meine Serialnummer lässt sich nicht wie von Audimann77 umrechnen, weil statt der Zahlen Buchstaben in der Serialnummer stehen. Drei verschiede Kombi's hab ich versucht aber dann gings in einen Schutzmode -konnte keine weitere mehr eingeben- wie bei der Bank.
Address 5F: Information Electr. (J794) Labels: None
Part No SW: 4H0 035 766 HW: 4H0 035 766
Component: H-BN-CN H12 0319
Revision: -------- Serial number: K5FAN183A2NK1
Coding: 010000000001F9EF65140B0E00000000FF000100
Shop #: WSC 10241 875 82316
VCID: E7D93FAFAA4
Welche Zahl wird das denn sein?
-----------
Der dickste Hammer wäre aber wenn ich das Google NAV und das original Audi NAV zum laufen bekommen würde. Bei mir ist eine Aftermarketunit eingebaut (Asien) deren Bedienung über den MMI Touchscreen funktioniert. Verstehe aber weder die Schrift noch die angezeigte Sprache. Nur die Sprachzielsuchlenkung ist wenigstens in English.
Ich hab nun ca. 40 screenshots vom Hidden- und Engineeringmenü mit dem SG2 gemacht. Kann die aber nicht alle hier hochladen. Aber wenn ihr mir sagt welche Menüpunkte wichtig sind hänge ich diese an.
Vielen Dank auch an CarFreak!
http://mycarfreak.blogspot.de/.../...cht-audi-mmi-3g-3gp-mmi-plus.html http://www.blogger.com/profile/13062107522471948246
und Stefan Meier
http://www.stemei.de/pages/coding.php
Alles Gute und nochmals vielen Dank, würde gerne mit euch mal ein Fässchen anzapfen.
Ejpal
Login berechnen :
http://trick77.com/tools/mmi3g_vimcode.php
das teil auf steimei klappt mit der vim gerechnung nicht hatte ich die tage auch da kammen buchstaben raus das STG. nimmt aber als login nur nummern als auf trick77 ..... da berechnet alles super :-)
trick77 berechnet für das STG von oben nichts. Für das obige STG kann so kein Login berechnet werden.
die freischaltung geht aber trotzdem.dank kai.
dazu wird aber ein extra tool benötigt.(das etwas kann was vcds nicht kann)
hatte dazu mal eine Korea mainunit zum testen da.
Audimann77 hat Recht. Es kommt ne Fehlermeldung bei trick77 Passwordberechnung.
Aber die gute Neuigkeit ist, dass nun die Sprachqualitaet des Telefons super ist. Hab aber nichts dran gemacht ausser ner Mittagspause. Ging auf einmal ...;~)
Trotzdem, Danke fuer den Tipp!
Ejpal
Hallo laladens,
Danke fuer den Comment.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
die freischaltung geht aber trotzdem.dank kai.
dazu wird aber ein extra tool benötigt.(das etwas kann was vcds nicht kann)Kann Kai die SN fuer mich umrechnen?
hatte dazu mal eine Korea mainunit zum testen da.
Wieso Korea mainunit? Denke das Stg 5F ist von Audi, oder ist das speziel wegen des MMI Touchscreen?
MFG Ejpal