MKL bei Vollgas an
Hallo zusammen,
wenn ich auf der AB länger mit Höchstgeschwindigkeit fahre, geht die MKL an und geht erst wieder aus wenn ich die Geschwindigkeit etwas verringere.
FC wurde schon ausgelesen, zeigt FC 42 an.
Nun meine Frage, was soll ich nun tun? Einfach so lassen und die Kosten sparen oder ist das Sicherheitsrelevant?
Danke euch 😉
Beste Antwort im Thema
Du kriegst meinen Oldie trotzdem nicht 😉 Könntest mir auch 5000 bieten ich häng an dem Ding zu sehr 🙂
185 Antworten
Gut aber der Finger selbst wurde glaub ich noch nichtmal gewechselt.
Zu dem unruhigen Lauf, den du auch hast, das ist nicht normal den vorher war das bei mir nicht.
Dafür war ich beim FOH.
FOH 1 behauptet, der unruhige Lauf und das "schießen" aus dem Auspuff kommt von verschlissenen Kolben (weiß es net mehr genau was das war) die die Zylinder nicht richtig verdichten und somit die Luft so aus dem Auspuff kommt. Dieser Neuaufbau (inkl. neuer ZKD) würde mich angeblich 1500 Scheine kosten.
FOH 2 behauptet, bzw verdächtigt einen kaputten Leerlaufsteller, irgendwas an der Drosselklappe, und/oder einen def. Benzinfilter.
Was sollen diese unterschiedlichen Aussagen?? Hatte eig. immer gedacht, dem FOH könnte man "vertrauen"
Bsp. Bei mir wurde das Thermo gewechselt. Danach war das Problem auch noch da. Haben die anstandslos auf Garantie nochmal neu gemacht, ohne dass ich irgendetwas bezahlen musste. Denke diesmal wird es ähnlich sein.
Moin!
Deswegen sag ich ja freundlich, aber direkt bleiben, mit der Keule kommst nicht durch.
Da die Kappe nunmal verschlissen war bekommst dafür auch nix wieder, das ist nen Verschleissteil.
Der FOH hat halt das Günstigste und Augenscheinlicheste gemacht.
Beim Thermostat war es aber eindeutig, daß das neue Teil auch hin war (z.B. runtergefallen???).
Es gibt eigentlich immer mehrere Lösungsansätze, das Problem ist eher welcher der günstigste für dich ist, und auch da hat dein FOH , denke ich, sich für deinen Geldbeutel entschieden.
Mfg Ulf
P.S. Leeerlaufsteller könnte man auch erstmal einfach reinigen.
Mit dem unrunden Leerlauf, ich weis nicht wie doll das bei dir ist, bei mir war/ist es kaum hörbar.
Ach mache mir deswegen nicht viele Gedanken, irgendwie wird man sich immer einig.
Zum unrunden Lauf: Es sind im Auto leichte Vibrationen zu spüren, und wie gesagt, das Schießen aus dem Auspuff. Laut Anzeige ist die Drehzahl bei 900. Bei ca. 1100 ist das unrunde Laufen weg. Also klingt das mit dem LLR logisch. Aber wo sitzt das verdammte Ding? 😁
Moin!
900 sind für den C14NZ rel. weit unten und 1100 wiederum zu viel.
Das Teil sitzt an der Einspritzung nach vorn hin, schwarzes Teil mit Stecker und 2 Torxschrauben.
Mfg Ulf
Ähnliche Themen
Gut ich geh ja nur von der Anzeige aus. Ob die die richtige Drehzahl angibt bleibt dahingestellt.
Danke, werd morgen mal gucken. Ist das dieses Ding direkt unter der Ansaugglocke? Sitzt in Höhe der DK wenn ich nicht falsch liege. Hatte nämlich noch den Stecker davon abgezogen.
Schiiiieb den Beitrag nach oben, damit ihr hier weiter diskutiert und nicht bei mir...😉
Aus meiner Sicht ist die Idee, jetzt dein Steuergerät auswechseln zu wollen erstmal übertrieben. Zuerst solltest du nach den naheliegenden Sachen wie Spritfilter usw. suchen. Dein Problem mit deinem Motor ist doch ganz anders als bei mir, bei Dir geht die MKL bei Vollgas an. Fehlercode 44 läßt sich auslesen. Und unsere beiden Motoren sind unterschiedlich.
Mein Motor läuft im Leerlauf unruhig und sägt, es ist kein Fehlercode hinterlegt und er hat Leistungsverlust...
Hier dazu noch mal ein Zitat aus meinem Beitrag:
Zitat:
Original geschrieben von ertugrul007
Moin,@GTI-Holdi:
Weil ja auch Fehler von zwei verschieden Motoren unbedingt gleich sein müssen??? Für mich sind beide Fehler überhaupt nicht ähnlich.Wenn Dir Dein StG schon sagt dass es glaubt das Dein Motor bei Vollast zu wenig Sprit bekommt (LS-Spannung zu niedrig) glaub ihm doch erstmal. Und gerade da Du schreibst, das Dein Benzinfilter sehr alt ist wäre das doch ne sehr plausible Fehlerursache. Er lässt halt ne bestimmte Menge Sprit durch, da mutmaßlich leicht verstopft. Diese Menge reicht halt in den meisten Betriebssituationen aus, bei Vollast eben nicht. Natürlich kanns noch jede Menge andere Ursachen geben (Spritpumpe leicht def, Lamba def, Loch vor der Lambda etc.....) Aber versuchs doch einfach mal mit der einfachen, kostengünstigen Lösung anstatt hier gleich den Teufel an die Wand zu malen.
Gruß
So, nun könnt ihr euch hier auch noch mal ausgiebig über Spritfilter wechseln usw. unterhalten.😉 Vielen Dank.
das hatte kursy schon alles versucht
Zitat:
x Leerlaufstellter gereinigt, in Ordnung (auch noch mal einen anderen vom Schrotti ausprobiert)
x Einspritzventil gegen ein gebrauchtes vom Schrotti getauscht, in Ordnung
x Zündkabel ersetzt
x Zündkerzen in Ordnung
x Drosselklappenpoti in Ordnung (auch noch mal ein anderes vom Schrotti ausprobiert)
x Temperaturgeber Steuergerät in Ordnung
x Lambdasonde neu
x AGR in Ordnung
x Einlasskrümmerdichtung neu
x MAP-Sensor in Ordnung
x Kat abgebaut und nachgeschaut, in Ordnung
x Krümmer dicht, Krümmerblech fest
x Drosselklappe und Dichtung unterhalb in Ordnung
x Kompression messen lassen, alles in Ordnung
x war im Mai zur Inspektion
wenn das alles gemacht worden ist kann man mal an das stg denken
😁😁😁😁 nur sehe ich da auch leider keinen sptittfilter dabei 😁😁😁😁
So heute war es soweit, habe den Spritfilter mal nach 17 Jahren rausgeschmissen.
Leider plagen mich die Probleme immer noch.
MKL ist bei Vollgas immer noch an, Wagen ruckelt leicht, und Drehzahl geht in den Keller. (Standgas -> DZ fällt)
Habe auch mal selbst den FC ausgeblinkt.
Hat zum einen die 13, 22, 35 und 44 ergeben!!! Ganz schön viel auf einmal, wie ich finde...
Anschließend mal ein Bild von dem Benzinfilter, hab mich gefühlt als hätte ich Öl gewechselt, naja seht selber 😁
Aufgrund der FC´s werde ich in Kürze die LS, den DK-Poti sowie den LLR tauschen. Was kostet das alles zusammen ca.? (Kein Ebay-Zeug!)
Total super dass man noch alles selbst machen kann =)
Ein Drosselklappenpoti kostet neu 110 Euro. Hab mir ne komplette "Vergasereinheit" bei Ebay ersteigert für 30 Euro, da waren Poti, Leerlaufsteller und Einspritzventil (usw.) dabei.
Lambdasonde hab ich eine neue Bosch bei Ebay ersteigert, weiß aber nicht was die gekostet hat.
Aber im Prinzip sagt dir der Fehlercode nicht, dass das kaputt ist, sondern das da etwas nicht stimmt. Kann auch bedeuten, dass ganz wo anders der Fehler liegt, aber das dann so registriert wird.
Edit: Stimmt gar nicht, Einspritzventil war so teuer, der Rest war Dreingabe zum Ventil bei Vergasereinheit.
Gut ich werd mich mal erkundigen allerdings wenn die Teile fehler melden kann es ja schlecht was anderes sein. Womöglich Kontaktfehler als Alternative, mehr fällt mir nicht dazu ein.
Aber wenns bei dir alles schon nix gebracht hat, wieso dann bei mir?? Naja werd es trotzdem tauschen. Vll auch vom Schrotti wenns zu teuer wird.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Gut ich werd mich mal erkundigen allerdings wenn die Teile fehler melden kann es ja schlecht was anderes sein. Womöglich Kontaktfehler als Alternative, mehr fällt mir nicht dazu ein.
Aber wenns bei dir alles schon nix gebracht hat, wieso dann bei mir?? Naja werd es trotzdem tauschen. Vll auch vom Schrotti wenns zu teuer wird.
Meine Güte, Du bist ja ein Pessimist. Wir haben verschiedene Motoren, ich habe übrigens vollkommen andere Schwierigkeiten mit meinem Motor. Weiter bin ich ziemlich systematisch vorgegangen und das solltest du auch machen. Du kannst natürlich auch alles Mögliche tauschen, aber das wird teuer und ob das Sinn macht...???
Für Fehlercodes gibt es bestimmte Bedingungen, die erfüllt sein müssen und dann wird aus bestimmten Gründen der Fehlercode gesetzt, aber es muss nicht bedeuten, dass das einzelne Bauteil einen Schuß hat. Es bedeutet nur, dass es seinen Dienst nicht richtig verrichten kann, da z. B. die Voraussetzungen nicht stimmen. Besser kann ich das mit meinen Mini-Wissen nicht erklären, vielleicht kann ja mal einer der Jungs hier weiterhelfen und das noch mal besser erklären, die sich damit gut auskennen.
Moin!
Laut den FC s könnte es auch die Lambda sein.
Die Teile (Poti, LLS usw) neu kaufen dürfte recht preisintensiv sein.
Mfg Ulf
Okay aber ein Pessimist kann nicht enttäuscht werden 😁😁
LLR kostet übrigens nicht viel.
Werd mal gucken, was zuerst kommt. Der LLR ist sowieso SEHR wahrscheinlich. Als ich den gereinigt habe, konnte man den Stift mit der Feder rausziehen. Das Ding ist meiner Meinung nach Fratze.