ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Meine Erfahrung mit dem Passat 3C

Meine Erfahrung mit dem Passat 3C

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 19:08

Hallo zusammen!

Wollte euch mal an meinem Leben mit dem Passat 3C 2.0 TDI Sportline 170 PS EZ 08/2007 teil haben lassen.

Das Kuriose an der Geschichte ist, dass sie schon auf dem nach Hauseweg von Wolfsburg anfängt.

Meine Frau und ich sind damals voller Vorfreude mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren,

um unseren neuen Passat abzuholen. Das lief auch alles wie am Schnürchen. Hätte mich eigentlich schon

misstrauig werden lassen sollen da der Zug schon pünktlich kam. Aber das ist eine andere Geschichte.

Also Auto in Empfang genommen, alles Bestens.

Wir aus Wolfsburg raus und die 780km in Richtung Heimat angetreten. Auto läuft gut, alles super.

Bis dann auf einmal der Menü- und der Zurück-Button am Radio den Dienst verweigerten. Und damit fing dann

alles an.

Wir dann am nächsten Werktag direkt zum Autohaus und den "Schaden" gemeldet. Da wir etwas spät von der Arbeit

kamen war die Werkstatt schon zu und es konnte nichts mehr ausgelesen werden. Wir also wieder nach Hause und

am nächsten Tag den Wagen ans Gerät gehangen. Daten wurden ausgelesen und gut war erst mal.

Am nächsten Tag eine Nachricht auf unserem AB, wir sollten doch bitte nochmal kommen die Daten wären nicht

vollständig ausgelesen worden. Wir also noch mal hin und die gleiche Prozedur nochmal. War ja bis dahin noch nicht schlimm.

Dann ging es erstmal für gemütliche 3 Wochen ohne Auto in Urlaub. Als wir dann zurück kamen haben wir uns eigentlich nur

gewundert das vom Autohaus noch keiner angerufen hatte?! Denn das sollte sie eigentlich machen wenn das Radio da war.

Also das Telefon gegriffen und hin angerufen. Der freundliche Herr hat dann gemeint er schaut mal nach ob das Radio da ist

und würde sich dann gleich wieder melden. Das hat der gute dann auch getan, allerdings nicht mit den Worten die ich gerne

hören wollte. Der meinte das Radio ist nicht da und die Daten wären auch unauffindbar. Was wollte er mir damit sagen???

Na war doch klar, nochmal ins Auto und wieder zum Autohaus. Daten nochmal auslesen und wieder nach Hause.

Ein paar Tage später wieder ein Anruf vom Autohaus. Wir sollen doch bitte vorbeikomme um ein Testradio einbauen zu lassen

um sicher zu gehen das es auch wirklich am Radio liegt. Ja, ich bin ein sehr gelassener Mensch.

Ergebnis, oh welche Wunder, das Radio ist defekt. Also wurde endlich ein neues Radio bestellt, geliefert und auch eingebaut.

Mittlerweile neigt sich der Oktober dem Ende zu und wir hatten schon einen Monat das Autohaus nicht mehr gesehen da

hat sich unser BC gedacht ich mach mal ne Warnlampe an mit dem Vermerk: "Bitte Ölstand prüfen!"

Ölstand hab ich dann auch sogleich geprüft und hab mir nur gedacht: "Mhh, am Öl kann es net liegen, is keins drin!"

Also ratz fatz beim AH angerufen und die Sache geschildert. Kommentar von dem netten Verkäufer, der noch als einziges da

war: "Das is normal, da muss alle 1000km ein Liter Öl rein!"

Nachdem ich dann ne halbe Stunde später meinen Lachkrampf überwunden hatte dachte ich mir, ok, fragste morgen mal jemanden

der sich damit auskennt. Mittlerweile schonmal nen Liter Öl besorgt und reingeschüttet. Natürlich das gute mit dem langen Leben.

Am nächsten Tag dann zum AH und die Sache geschildert und siehe da, gestern muss ein Geist am Telefon gewesen sein. Denn

das mit den 1000km stimmte nicht. War ja auch klar ;). Also hat sich mal jemand die Sache angeschaut und das Öl wurde bis auf

max. aufgefüllt und wir sollten nochmal 1000km fahren und dann zur Kontrolle vorbei kommen. Mittlerweile hatte das Auto 8114km

auf der Uhr. Bei ca. 9200km wurde dann der Stand nochmal geprüft und er war knapp unter max.

Gleiche Prozedur wieder. Beim Stand von 10100km wurde dann nochmal auf den Stab geschaut und nanu, wo is das Öl hin??? War mal wieder leer. Öl wurde wieder aufgefüllt (alles auf kosten des AH, sonst wär ich wohl schon im Knast) und uns wurde gesagt

das sie das mit VW abklären was nun gemacht werden sollte. Dabei haben wir noch nebenbei erwähnt das die Fenster beim Öffnen und Schließen quietschen. Danach gucken wir auch, wurde gesagt.

Einige Tage später kam ein Anruf vom AH das die Kolbenringe getauscht werden müssen. Also Termin gemacht, in die Werkstatt, Leihwagen abgeholt und weiter. Sehr viel später den Wagen abgeholt und .... nanü.... da liegt ja ne Rechnun drin??? Nei gschaut, Rechnung vom Öl!!!!! Wieder ins AH, die Sache klar gestellt.....aha....Garantiefall.....Glück für euch.

Es wurden also die Kolbenringe getauscht, die Fenster quietschen immernoch. Sollen nach 1000km nochmal reinschauen um den Ölstand zu prüfen.

Also bei 12198 wieder zum AH und den Ölstand prüfen lassen, 0,6 Liter haben schon gefehlt. Also aufgefüllt und nach 1000km .......

man weiß ja was.

Zu Hause angekommen ein Brief im Kasten. Was ist es.....eine Zahlungserinnerung für das Öl das auf Garantie ging. Geh ich jetzt nicht näher drauf ein.

Zwischendurch hatten wir auch noch nen Steinschlag mit lustigem Riss quer über die Scheibe, aber da kann VW mal nix dafür.

Allerdings für die Rechnung des Regensensors, was aber dann doch zwischen VVD und AH geklärt wurde.

Gut, Auto war dann mal wieder in der Zweitgarage und die Scheibe wurde getauscht. Dabei noch das Öl gecheckt, i.O.

Ein paar Tage später beim befahren einer etwas bergigen Strecke hörte man deutlich ein Röcheln vom Motorraum kommend. War

aber auch nach ein paar km wieder weg?!

14242km Ölkontrolle, kurz unter max. ... ihr wisst ja ...

Nebenbei noch angesprochen das die Fenster immernoch quietschen und auch danach geschaut.....Vorführeffekt.

153..km Öl geprüft, zwischen min. und max. AH klärt mir VW ab was getan werden soll.

Wir haben dann den Ölstand mal selber im Auge behalten damit wir uns ein paar Fahrten sparen konnten.

Anruf vom AH, Termin gemacht Zylinderköpfe ausgetauscht.

Seit dem keine Probleme mehr.....mit dem ÖL.

Vier Monate ohne Probleme, dann ins AH zwecks 30000km Inspektion. Dabei gerade Bescheid gesagt das

1. Der Fahrersitz nicht mehr richtig einrastet, erst beim Beschleunigen frei nach momentaner Laune

2. die Lüftung quietscht

3. die Fahrertür knackt

und

4. die Scheiben immernoch quietschen

Knacken an der Fahrertür wurde schnell behoben, aber für den Rest müssten wir einen extra Termin abmachen da es

Garantiefälle sind.

Jetzt kommt noch was geiles:

Bei der Inspektion liegt ja immer so ein Zettel im Auto was gemacht wurde und so. Steht doch da bei Verbandkasten "fehlt"!!!

Also E-Mail an unseren Verkäufer der die Sache mittlerweile direkt betreut. Wir kennen uns mittlerweile schon recht gut.

HAben dann mal gefragt ob man in der Werkstatt nicht weiß wo beim Passat der Verbandkasten liegt??? (Mittelarmlehne hinten,

für die die es nicht wissen). Hat dann gemeint das es schon recht peinlich wäre und er die Jungs mal ins Gebet nimmt.

Also noch nen neuen Termin abgemacht und wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde die Sitzkonsole am Fahrersitz getauscht,

rastet immernoch nicht ein, aber schon besser als vorher. Lüftung quietscht noch, Scheiben auch.

Mittlerweile hatten wir auch bemerkt (KM Stand ca. 31-32000) das der Motor im Leerlauf wenn er kalt ist sehr unruhig läuft. Und die Rücklichtabdeckung im Kofferraum macht sich auch immer selbstständig.

Für die Reparatur bekamen wir dann einen Leihwagen ohne Fahrzeugschein. ;)

Nach ein paar Wochen mal wieder beim AH gewesen, :D Probefahrt Scirocco! Geiles gerät, und mit seinen 160 PS um einiges schneller als unser Passat. Das hab ich unserem Verkäufer auch so gesagt und er meinte das könnte ja fast nicht sein.

Bei ca. 35000km von der Tanke gekommen. Auto kurz abgestellt, nach einer halben Stunde wieder weiter gefahren und da war ich ganz überrascht! Ein neues Lämpchen im BC! Abgaswarnleuchte. Also Handy raus, Verkäufer angerufen. Lampe gelb? JA! Kannste weiterfahren, aber im AH vorbeikommen! OK!

Aufgelegt, Auto angemacht, Lampe aus. ?!

Nach ein paar Tagen das gleiche Spiel nochmal. Auto abgestellt, nach ner halben Stunde wieder angemacht, Abgaswarnleuchte. War nicht überrascht, die kenn ich ja bereits. Also direkt ins AH und bei der Fahrt hats bisschen geruckelt und die Leistung war nicht voll da. Irgendwo hier um den Dreh wurde auch ein Update der Motorsteuerung gemacht, da der Hobel die angewohnheit hatte sich beim Anfahren sehr schnell abwürgen zu lassen bzw. sich zu verschlucken.

Die Sache wurde konrolliert und es wurde festgestellt das ein Drucksensor defekt war. Wurde ausgetauscht und gut war. Seitdem hab ich die Lampe auch net mehr gesehen.

44000km, einen Liter Öl nachgefüllt. Kann man mit Leben.

Beim Bremsen bemerkt das da was nicht stimmt. Termin gemacht! Bremsen hinten waren runter <-- 44.000 km! Da war ich bis jetzt aber besseres gewohnt. Na gut, muss ja gemacht werden.

Beim Termin für die Bremsen wurde noch folgendes angesprochen:

1. Chromring am Schaltknauf blättert ab

2. Das Lenkrad zeigt die ersten Abnutzungserscheinungen

3. Der Regensensor macht was er will (Is wohl direkt mit dem Sitz verwandt???)

4. Das Halogenlicht is grottenschlecht!

5. Bei kalten Temperaturen will er nicht angehen und geht beim Anfahren aus

6. Die Lüftung....

7. Die Scheiben....

Haben das Auto dann zu einem neuen Termin abends abgegeben damit morgens geprüft werden konnte ob er nicht angeht.

Juchu, kein Vorführeffekt, er ging nicht an.

Es wurde viel geschaut und wenig gemacht, da keiner so genau wusste was der gute denn nu hat. Kurzerhand wurde dann mal der Dieselfilter getauscht, weil der verdreckt war. Ok, besser, nö.

Ah, nach dem Licht wurde auch geschaut. Habe es einfach höher eingestellt. Besser, mhhh ein bisschen. (Der nächste hat Xenon)

Mittlerweile haben wir noch nen Wackler an der Standlichtbirne vorne rechts, weil der BC sagt mal das sie nicht geht, und dann geht se wieder ein paar Tage, und dann net ( MHHH, vielleicht auch mit dem Sitz verwandt???)

Und nu sind wir am heutigen Tag angekommen. Ich werde dem Händler mal den Vorschlag zur Wandlung machen und mir höchstwahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke zulegen. Wenn auch schweren Herzens. Außer VW hat die Kinderkrankheiten mittlerweile im Griff. Dann überleg ich es mir vielleicht mal ......................

Mittlerweile soll sogar mal jemand von VW raus kommen und sich das Auto vor Ort anschauen. Hui, bald bekommt es nen Stern auf

Walk of fame.....

Allerdings macht er die Startprobleme jetzt auch schon wenn es draußen plusgrade sind.

Na ja, dies war also meine "kleine" Gutenachtgeschichte. Was haltet ihr davon, hattet ihr ähnliche Sachen? Wie habt ihr das

"Problem" behoben. Bin für jede Antwort dankbar.

Geplagte Grüße

Los Lobos

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 9. Februar 2009 um 19:08

Hallo zusammen!

Wollte euch mal an meinem Leben mit dem Passat 3C 2.0 TDI Sportline 170 PS EZ 08/2007 teil haben lassen.

Das Kuriose an der Geschichte ist, dass sie schon auf dem nach Hauseweg von Wolfsburg anfängt.

Meine Frau und ich sind damals voller Vorfreude mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren,

um unseren neuen Passat abzuholen. Das lief auch alles wie am Schnürchen. Hätte mich eigentlich schon

misstrauig werden lassen sollen da der Zug schon pünktlich kam. Aber das ist eine andere Geschichte.

Also Auto in Empfang genommen, alles Bestens.

Wir aus Wolfsburg raus und die 780km in Richtung Heimat angetreten. Auto läuft gut, alles super.

Bis dann auf einmal der Menü- und der Zurück-Button am Radio den Dienst verweigerten. Und damit fing dann

alles an.

Wir dann am nächsten Werktag direkt zum Autohaus und den "Schaden" gemeldet. Da wir etwas spät von der Arbeit

kamen war die Werkstatt schon zu und es konnte nichts mehr ausgelesen werden. Wir also wieder nach Hause und

am nächsten Tag den Wagen ans Gerät gehangen. Daten wurden ausgelesen und gut war erst mal.

Am nächsten Tag eine Nachricht auf unserem AB, wir sollten doch bitte nochmal kommen die Daten wären nicht

vollständig ausgelesen worden. Wir also noch mal hin und die gleiche Prozedur nochmal. War ja bis dahin noch nicht schlimm.

Dann ging es erstmal für gemütliche 3 Wochen ohne Auto in Urlaub. Als wir dann zurück kamen haben wir uns eigentlich nur

gewundert das vom Autohaus noch keiner angerufen hatte?! Denn das sollte sie eigentlich machen wenn das Radio da war.

Also das Telefon gegriffen und hin angerufen. Der freundliche Herr hat dann gemeint er schaut mal nach ob das Radio da ist

und würde sich dann gleich wieder melden. Das hat der gute dann auch getan, allerdings nicht mit den Worten die ich gerne

hören wollte. Der meinte das Radio ist nicht da und die Daten wären auch unauffindbar. Was wollte er mir damit sagen???

Na war doch klar, nochmal ins Auto und wieder zum Autohaus. Daten nochmal auslesen und wieder nach Hause.

Ein paar Tage später wieder ein Anruf vom Autohaus. Wir sollen doch bitte vorbeikomme um ein Testradio einbauen zu lassen

um sicher zu gehen das es auch wirklich am Radio liegt. Ja, ich bin ein sehr gelassener Mensch.

Ergebnis, oh welche Wunder, das Radio ist defekt. Also wurde endlich ein neues Radio bestellt, geliefert und auch eingebaut.

Mittlerweile neigt sich der Oktober dem Ende zu und wir hatten schon einen Monat das Autohaus nicht mehr gesehen da

hat sich unser BC gedacht ich mach mal ne Warnlampe an mit dem Vermerk: "Bitte Ölstand prüfen!"

Ölstand hab ich dann auch sogleich geprüft und hab mir nur gedacht: "Mhh, am Öl kann es net liegen, is keins drin!"

Also ratz fatz beim AH angerufen und die Sache geschildert. Kommentar von dem netten Verkäufer, der noch als einziges da

war: "Das is normal, da muss alle 1000km ein Liter Öl rein!"

Nachdem ich dann ne halbe Stunde später meinen Lachkrampf überwunden hatte dachte ich mir, ok, fragste morgen mal jemanden

der sich damit auskennt. Mittlerweile schonmal nen Liter Öl besorgt und reingeschüttet. Natürlich das gute mit dem langen Leben.

Am nächsten Tag dann zum AH und die Sache geschildert und siehe da, gestern muss ein Geist am Telefon gewesen sein. Denn

das mit den 1000km stimmte nicht. War ja auch klar ;). Also hat sich mal jemand die Sache angeschaut und das Öl wurde bis auf

max. aufgefüllt und wir sollten nochmal 1000km fahren und dann zur Kontrolle vorbei kommen. Mittlerweile hatte das Auto 8114km

auf der Uhr. Bei ca. 9200km wurde dann der Stand nochmal geprüft und er war knapp unter max.

Gleiche Prozedur wieder. Beim Stand von 10100km wurde dann nochmal auf den Stab geschaut und nanu, wo is das Öl hin??? War mal wieder leer. Öl wurde wieder aufgefüllt (alles auf kosten des AH, sonst wär ich wohl schon im Knast) und uns wurde gesagt

das sie das mit VW abklären was nun gemacht werden sollte. Dabei haben wir noch nebenbei erwähnt das die Fenster beim Öffnen und Schließen quietschen. Danach gucken wir auch, wurde gesagt.

Einige Tage später kam ein Anruf vom AH das die Kolbenringe getauscht werden müssen. Also Termin gemacht, in die Werkstatt, Leihwagen abgeholt und weiter. Sehr viel später den Wagen abgeholt und .... nanü.... da liegt ja ne Rechnun drin??? Nei gschaut, Rechnung vom Öl!!!!! Wieder ins AH, die Sache klar gestellt.....aha....Garantiefall.....Glück für euch.

Es wurden also die Kolbenringe getauscht, die Fenster quietschen immernoch. Sollen nach 1000km nochmal reinschauen um den Ölstand zu prüfen.

Also bei 12198 wieder zum AH und den Ölstand prüfen lassen, 0,6 Liter haben schon gefehlt. Also aufgefüllt und nach 1000km .......

man weiß ja was.

Zu Hause angekommen ein Brief im Kasten. Was ist es.....eine Zahlungserinnerung für das Öl das auf Garantie ging. Geh ich jetzt nicht näher drauf ein.

Zwischendurch hatten wir auch noch nen Steinschlag mit lustigem Riss quer über die Scheibe, aber da kann VW mal nix dafür.

Allerdings für die Rechnung des Regensensors, was aber dann doch zwischen VVD und AH geklärt wurde.

Gut, Auto war dann mal wieder in der Zweitgarage und die Scheibe wurde getauscht. Dabei noch das Öl gecheckt, i.O.

Ein paar Tage später beim befahren einer etwas bergigen Strecke hörte man deutlich ein Röcheln vom Motorraum kommend. War

aber auch nach ein paar km wieder weg?!

14242km Ölkontrolle, kurz unter max. ... ihr wisst ja ...

Nebenbei noch angesprochen das die Fenster immernoch quietschen und auch danach geschaut.....Vorführeffekt.

153..km Öl geprüft, zwischen min. und max. AH klärt mir VW ab was getan werden soll.

Wir haben dann den Ölstand mal selber im Auge behalten damit wir uns ein paar Fahrten sparen konnten.

Anruf vom AH, Termin gemacht Zylinderköpfe ausgetauscht.

Seit dem keine Probleme mehr.....mit dem ÖL.

Vier Monate ohne Probleme, dann ins AH zwecks 30000km Inspektion. Dabei gerade Bescheid gesagt das

1. Der Fahrersitz nicht mehr richtig einrastet, erst beim Beschleunigen frei nach momentaner Laune

2. die Lüftung quietscht

3. die Fahrertür knackt

und

4. die Scheiben immernoch quietschen

Knacken an der Fahrertür wurde schnell behoben, aber für den Rest müssten wir einen extra Termin abmachen da es

Garantiefälle sind.

Jetzt kommt noch was geiles:

Bei der Inspektion liegt ja immer so ein Zettel im Auto was gemacht wurde und so. Steht doch da bei Verbandkasten "fehlt"!!!

Also E-Mail an unseren Verkäufer der die Sache mittlerweile direkt betreut. Wir kennen uns mittlerweile schon recht gut.

HAben dann mal gefragt ob man in der Werkstatt nicht weiß wo beim Passat der Verbandkasten liegt??? (Mittelarmlehne hinten,

für die die es nicht wissen). Hat dann gemeint das es schon recht peinlich wäre und er die Jungs mal ins Gebet nimmt.

Also noch nen neuen Termin abgemacht und wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde die Sitzkonsole am Fahrersitz getauscht,

rastet immernoch nicht ein, aber schon besser als vorher. Lüftung quietscht noch, Scheiben auch.

Mittlerweile hatten wir auch bemerkt (KM Stand ca. 31-32000) das der Motor im Leerlauf wenn er kalt ist sehr unruhig läuft. Und die Rücklichtabdeckung im Kofferraum macht sich auch immer selbstständig.

Für die Reparatur bekamen wir dann einen Leihwagen ohne Fahrzeugschein. ;)

Nach ein paar Wochen mal wieder beim AH gewesen, :D Probefahrt Scirocco! Geiles gerät, und mit seinen 160 PS um einiges schneller als unser Passat. Das hab ich unserem Verkäufer auch so gesagt und er meinte das könnte ja fast nicht sein.

Bei ca. 35000km von der Tanke gekommen. Auto kurz abgestellt, nach einer halben Stunde wieder weiter gefahren und da war ich ganz überrascht! Ein neues Lämpchen im BC! Abgaswarnleuchte. Also Handy raus, Verkäufer angerufen. Lampe gelb? JA! Kannste weiterfahren, aber im AH vorbeikommen! OK!

Aufgelegt, Auto angemacht, Lampe aus. ?!

Nach ein paar Tagen das gleiche Spiel nochmal. Auto abgestellt, nach ner halben Stunde wieder angemacht, Abgaswarnleuchte. War nicht überrascht, die kenn ich ja bereits. Also direkt ins AH und bei der Fahrt hats bisschen geruckelt und die Leistung war nicht voll da. Irgendwo hier um den Dreh wurde auch ein Update der Motorsteuerung gemacht, da der Hobel die angewohnheit hatte sich beim Anfahren sehr schnell abwürgen zu lassen bzw. sich zu verschlucken.

Die Sache wurde konrolliert und es wurde festgestellt das ein Drucksensor defekt war. Wurde ausgetauscht und gut war. Seitdem hab ich die Lampe auch net mehr gesehen.

44000km, einen Liter Öl nachgefüllt. Kann man mit Leben.

Beim Bremsen bemerkt das da was nicht stimmt. Termin gemacht! Bremsen hinten waren runter <-- 44.000 km! Da war ich bis jetzt aber besseres gewohnt. Na gut, muss ja gemacht werden.

Beim Termin für die Bremsen wurde noch folgendes angesprochen:

1. Chromring am Schaltknauf blättert ab

2. Das Lenkrad zeigt die ersten Abnutzungserscheinungen

3. Der Regensensor macht was er will (Is wohl direkt mit dem Sitz verwandt???)

4. Das Halogenlicht is grottenschlecht!

5. Bei kalten Temperaturen will er nicht angehen und geht beim Anfahren aus

6. Die Lüftung....

7. Die Scheiben....

Haben das Auto dann zu einem neuen Termin abends abgegeben damit morgens geprüft werden konnte ob er nicht angeht.

Juchu, kein Vorführeffekt, er ging nicht an.

Es wurde viel geschaut und wenig gemacht, da keiner so genau wusste was der gute denn nu hat. Kurzerhand wurde dann mal der Dieselfilter getauscht, weil der verdreckt war. Ok, besser, nö.

Ah, nach dem Licht wurde auch geschaut. Habe es einfach höher eingestellt. Besser, mhhh ein bisschen. (Der nächste hat Xenon)

Mittlerweile haben wir noch nen Wackler an der Standlichtbirne vorne rechts, weil der BC sagt mal das sie nicht geht, und dann geht se wieder ein paar Tage, und dann net ( MHHH, vielleicht auch mit dem Sitz verwandt???)

Und nu sind wir am heutigen Tag angekommen. Ich werde dem Händler mal den Vorschlag zur Wandlung machen und mir höchstwahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke zulegen. Wenn auch schweren Herzens. Außer VW hat die Kinderkrankheiten mittlerweile im Griff. Dann überleg ich es mir vielleicht mal ......................

Mittlerweile soll sogar mal jemand von VW raus kommen und sich das Auto vor Ort anschauen. Hui, bald bekommt es nen Stern auf

Walk of fame.....

Allerdings macht er die Startprobleme jetzt auch schon wenn es draußen plusgrade sind.

Na ja, dies war also meine "kleine" Gutenachtgeschichte. Was haltet ihr davon, hattet ihr ähnliche Sachen? Wie habt ihr das

"Problem" behoben. Bin für jede Antwort dankbar.

Geplagte Grüße

Los Lobos

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 9. Februar 2009 um 19:32

Toller Schreibstil - Realsatire in einer sehr schönen Form. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich sowohl Mitleid empfand als auch schmunzeln (deswegen die Schande ;) ) musste.

Der nächste (sollte es wieder einer von VW werden) sollte besser sein, weil so viel schlechter ist ja kaum möglich. Die Kinderkrankheiten sind wohl inzwischen wirklich welche gewesen.

Eines finde ich jedoch problematisch für andere Besitzer. Ein Großteil deiner Probleme trat in einem Alter auf, ab dem man nicht mehr bzw. noch nicht rechnet.

Themenstarteram 9. Februar 2009 um 20:28

Realsatire trifft es schon recht genau. Aber ich hab gelernt solche Sachen mit einem gewissen Humor zu betrachten.

Na ja, und dabei entstehen eben solche Geschichten. Vielleicht hätte ich es in einzelne Kapitel verpacken sollen. ;)

Nicht schlecht, aber wie kann man über sowas noch schmunzeln:confused:.

Ich meine was das ganze an den Nerven zerrt, Zeit kostet und Kopfschmerzen macht... naja.

Hoffe für dich, es wird dann bald besser!!!

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 5:59

Irgendwann muss man darüber schmunzeln sonst frisst es einen auf. Warte im Moment auf Antwort vom Verkäufer wie es jetzt aussieht. Kann mir jemand ne gute Alternative nennen? Kein Audi, is mir persönlich zu teuer und hat zu wenig Platz.

Neuwagen ?? dann CC !! Also der cc hat mich echt in seinen bann gezogen !! Was gibts sonst noch so .... neue e-klasse (find ich zu teuer, für ein Taxi) naja solls eher ein ...

Familienwagen (Touran)

Familienlimocoupe :D (Passat CC)

Familienlimo (Phaeton 3.0TDI gebraucht am besten nicht mehr wie 10.000km)

Geländewagen klein (MB GLK, Q5 (du magst keine audis) oder tiguan)

Geländewagen GROß (MB ML o. GL, Audi Q7 (keine audis ^^) Touareg)

... sein.

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 7:10

Na ja, bin früher leidenschaftlich gern Audi gefahren. Aber für das was man bekommt sind sie mir einfach zu teuer.

Sollte ein Auto mit Platz sein. Vergleichbar mit dem jetzigen Passat. Hab ich erwähnt das es ein Kombi ist?

Und ebenfalls muss es ein Diesel sein. Jährlich 35000 km oder mehr.

Der CC ist ja schon schick aber so richtig anfreunden kann ich mich damit nicht. BMW kommt auch nicht in Frage genau wie Mercedes. Bleibt ja eigentlich nicht viel über.

Schau Dir mal den Insignia an - ich beobachte auch, was sich da tut... Hat einen Aufschrei in der Familie verursacht (OPEL - niemals!) aber erste Bilder vom ST haben die Wogen geglättet...

 

Vorteile:

  • irgendwann stärkerer Diesel (190 PS) verfügbar
  • Allrad dort dabei - ich habe immer wieder Traktionsprobleme mit meinem Passat
  • durch Biturbo sollte die Leistungsentfaltung harmonischer sein (Spekulation)
  • mindestens genauso gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wie beim Passat

Nachteile:

  • neues Auto - wie wird er sich im Alltag bewähren
  • für mich kommt evtl. der oben erwähnte Motor zu spät

 

Ich bin eigentlich zufrieden mit dem Passat, insbesondere meine bessere Hälfte nörglet endlich mal nicht mehr an den Sitzen rum und hat ihren eigenen Drehregler für die Klimaanlage. Ich kann es aber nachvollziehen, wie man die Schnautze voll hat, wenn dauernd irgendetwas kaputtgeht...

 

Alternative für mich wäre der A4 3,0 TT - da habe ich auch alles (mehr PS, Quattro, 6zyl.) - aber weniger Platz, besonders im Kofferraum (z. B. einfach mal eben einen der Jungs mit Fahrradpanne abgeholt und ohne Umstände das Rad im Kofferraum verstaut - solche Aktionen verlangen dann etwas mehr Organisation).

 

Aber ich schaue mir den Insignia ST zumindest mal an...

 

pitiplatsch

Themenstarteram 10. Februar 2009 um 8:28

Ja, den Opel hab ich mir auch schon betrachtet. Aber da gefällt mir die Motorpalette noch nicht. Bis der mit 190 PS kommt is schon zu spät. Wenn ich mich mit VW gut einigen kann wird es vielleicht wieder ein Passat. Aber dann müssen sie mir schon etwas entgegen kommen was ich jedoch nicht glaube.

Zitat:

Original geschrieben von Los Lobos

Ja, den Opel hab ich mir auch schon betrachtet. Aber da gefällt mir die Motorpalette noch nicht. Bis der mit 190 PS kommt is schon zu spät. Wenn ich mich mit VW gut einigen kann wird es vielleicht wieder ein Passat. Aber dann müssen sie mir schon etwas entgegen kommen was ich jedoch nicht glaube.

Hi,

schönes Leidensstory, tut mir echt (ehrlich gemeint) leid.

Ich denke du wirst den 190 PS im Insignia nicht brauchen. Fahr einfach mal den 160 PS mit 6 AT Probe und versuche einfach mal real und nüchtern zu bewerten.

Der Motor ist wirklich gut.

Aber mach dir dein eigenes Bild.

Kinderkrankheiten bis auf einmal angezeigte Fehlbelegung der hinteren Sitze (war nach Wiederanlassen weg) hat meiner bislang keine (7000 km).

Viele Grüße

Ingo

Also schöne Story , aber als erstes würde ich mal den Freundlichen wechseln , da gibt es genauso Qualitätsunterschiede wie beim Wagen selbst. Und ob VW bisjetzt alles im Griff hat wage ich auch mal zu bezweifeln, mein zweiter war neu auf jedenfall schlechter als der erste.

Gruss Rüdiger

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 12:56

Hallo Leute. Danke für den bisherigen Beistand.

Sind momentan an einer Wandlung dran. Gelaufen hat das Auto 47000 km in knapp 1 1/2 Jahren. Geboten wurden bis jetzt 0,67%. Macht noch ein plus zum aktuellen Marktwert von knapp 2000 Euro. Will aber eher in Richtung 0,5%. Wer hat da schon diverse Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen? Eventuell gleich den Rechtsschutz einschalten? Bin dankbar für jegliche Hilfe.

Gruß

am 17. Februar 2009 um 13:20

Bin auch Wandlung dran. 0,67%. Habe 42.000 KM drauf, 2 mal schon Zylinderkopfdichtung etc...!

Händler hat zugestimmt, neues Auto steht schon da. Entweder wieder 3C oder ein CC!

Themenstarteram 17. Februar 2009 um 13:26

Hat VW direkt 0,67% geboten oder erst nen anderen Satz. Will mich nicht direkt mit den 0,67% zufrieden geben. Laufe auch eher in Richtung kleineres Auto. Oder muss ich gehen einen neuen Passat wandeln? Kenn mich da ja gar net aus.

am 17. Februar 2009 um 13:51

Das weiß ich nicht. Ich wandle gegen gleiches Auto jeweils vom Preis (45 - 50k). Ich glaube die % sind normal und überall gleich. Der Händler könnte Dir vielleicht noch etwas geben (Winterreifen etc.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Meine Erfahrung mit dem Passat 3C