Mein polo hat ein Eigenleben

VW Polo 2 (86C)

Hey liebes forum ich konnte bei eurem forum jetzt nich genau fündig werden bei meinem Problem. Falls ich falsch bin darf das Thema gerne verschoben werden ..

Okay ich versuche mal kurz und knapp mein Problem zu beschreiben und versuch so genau zu beschreiben.

Erst mal ich fahre ein
Polo 86c coupe mit einem 1.3l 40kw /55 ps ez is 01.1990 mit vergaser.

Zum Problem:
Motor startet läuft auch bei minus graden ohne Probleme nur manchmal kommt es vor wen ich fahre das er ( fuer mich scheinbar absäuft) mitten in der fahrt. Mein verdacht wa erst das er dan zuviel sprit bekommt und regelrecht ersäuft.habe dan also verdacht gehabt das es der temp sensor is und habe ihn unverzüglich erneuert.da es meist dan erst vorkam wen ich ihn kurz abgestellt habe und dan meine fahrt vorgesetzt habe, da lief er 3 - 4 tage ohne dieses problem bis heute tauchte es wider auf wo ich grad in der 30iger zone im dritten bei ca 1800 umdrehung war fing er wider an zu ruckeln also als wen man Motor bremse macht und er halt ausgehen will dabei.
Jetzt is mein gedanke die verteilerkappe + finger und oben drein gleich 4 neue Zündkerzen rein Zuhauen .vllt kennt jemand das problem oder hat ein heißen tipp fuer mich?.
Und wen er grade dabei ist ( abzu saufen ) gehe ich wie folgt vor :

Drücke kupplung und dreh ihn hoch auf 2000 umdrehung und lasse dan die kupplung kommen dan stottert er manchmal etwas nach aber letztendlich komme ich dan weiter vorran ..ich habe auch verdacht auf den vergaser das da iwas nich stimmt.. unterdruck Schläuche können es net sein weil sonst hätte ich ja dauernt das problem ... in diesen 4 tagen wo er einwandfrei lief habe ich ihn mehrmals am tag abgestellt und da war nix.. erst seit heute wider.. es wäre echt super wen einer von euch ein tipp hätte oder sogar eine Lösung hat..
Also es kommt erst dan wen ich das auto einmal aus mache bzw abstelle , was mir dan sagt das es auch der kaltstart sein kann das er dem Steuergerät meldet das der Motor kalt is was er aber nich is und gibt dan mehr sprit zum warm werden ,da er es dan aber ist ersäuft er ? Korregiert mich falls ich da flasche liegen sollte. .

Bitte seit net zu streng mit mir ich besuche die seite mit meinen smartphone =) danke schon mal für eure hilfe

186 Antworten

Wenn der Fehler nicht reproduzierbar ist, dann isses umso wahrscheinlicher der Hallgeber.

Zitat:

Zitat von SteinOnkel


der Hallgeber kennt zwischen defekt und in Ordnung gefühlt 1000 verschiedene Zustände

Ob der das ist, mal vergleichen mit Deiner Motor Nr. Hab leider schon zu viele gewechselt 🙂
th

6-hallgeber-bosch

Zitat:

@Beatronik schrieb am 4. Februar 2016 um 22:34:04 Uhr:


Also unter was kann ich den hallgeber und zündgeschirr finden ?

Bitte etwas präziser:

Soll das eine Frage nach einer Ersatzteilquelle sein oder die Frage wo im Motorraum die Teile zu finden sind?

Also ich habe grad bei kfzteile24 nach "hallgeber & zündgeschirr"gesucht und nix finden können und habe keine präzise bezeichung worunter ich diese teile finden kann .. Um diese teile morgen zu erneuern

Ähnliche Themen

Und eine endscheidene sache is muss ich dan irgend was neu alnlern ? Wen ja wie mach ich das ?

Zitat:

@Beatronik schrieb am 4. Februar 2016 um 22:43:30 Uhr:


Also ich habe grad bei kfz nach "hallgeber & zündgeschirr" nix zufinden ist und habe keine präzise bezeichung worunter ich diese teile finden kann .. Um diese teile morgen zu erneuern

Also suchst du eine Ersatzteilquelle 😁

Sag das doch gleich.

Zündgeschirr ist ein Sammelbegriff für alles, was so mit der elektrischen Zündung zusammenhängt:

-Zündkabel
-Zündspule
-Zündverteiler
-Zündkerzen

Und den Hallgeber findet man im Zündverteiler.
Bekommt man bestimmt auch einzeln.

MfG
Chris

Zitat:

@Beatronik schrieb am 4. Februar 2016 um 22:46:51 Uhr:


Und eine endscheidene sache is muss ich dan irgend was neu alnlern ? Wen ja wie mach ich das ?

Angelernt werden muss da nix. Einbauen und fertig.

Beim Hallgeber kann das aber unter Umständen etwas koplizierter werden.

Also noch mal von vorne: Das Zündgeschirr ist die Verteilerkappe, der Verteilerfinger oder Läufer. Zündkerzen, Kabel und Stecker. Der Hallgeber sitzt im Verteiler, der muß dann ausgebaut und zerlegt werden, um diesen zu erneuern. (auch kein Problem, helfen Dir dabei) Kostet so ca 30 €
th

Danke tommel1960 also is mein plan erst mal richtig das ich neu kaufe :
Verteilerkappe +vertriler finger
Zündkerzen a 4 stk hole..und wen ich richtig verstanden habe der hallgeber sitzt da wo ich dan praktisch die verteilerkappe drauf setzte ...

Zitat:

@Beatronik schrieb am 4. Februar 2016 um 22:53:20 Uhr:


der hallgeber sitzt da wo ich dan praktisch die verteilerkappe drauf setzte ...

ja so etwa....

Der Verteiler (das Teil auf dem die Kappe sitzt) muss ausgebaut werden und dann in seine Bestandteile zerlegt werden.

Habt ihr vllt ne whatsapp gruppe =) worunter man schneller kommunizieren kann ? =)

Und halt dan noch den zündverteiler kaufen ? Is das soweit richtig. ..damit ich dan weiß was ich morgen blechen darf 🙂

Zeig Dir das mal, bei meinem Seat/Polo Motor `99 wie man so was wechselt. 1/2 Std hatte ich mal dazu gebraucht, um paar darumstehenden Kollegen, das zu zeigen 😁

1-verteiler-zeichnen-abschrauben
2-kerbstift-ausschlagen
3-ausgebaute-welle
+3

Okai sieht wenig aus aber muss dan wohl auf die stellung achten und diese markieren.das wäre dan echt cool wen ich da seelichen beistand habe da ich dieses teil noch nie gewechselt hab .. also der geber is dan am letzten bild das kleine schwarze teil ?.

Kein Problem, den Seelischen und Fachlischen Beistand geben wir Dir dann schon.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen