Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

ich habe meine immer offen und will es ehrlich gesagt gar nicht anders haben😛 OK, fahre auch keine Langstrecke mit diesem Auto...

Hallo,
habe meinen R nun auch rund 6 Wochen und ca. 4000 km gefahren. Alles prima u. er macht richtig Spaß. Jetzt würde ich auch gerne dauerhaft meine Klappen im Auspuff öffnen. Das müsste aber wieder rückstandsfrei zurückgebaut werden können da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Habe mal einen Beitrag bezüglich einer entsprechenden Programmierung gelesen. Wie funktioniert das genau?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Zitat:

@IDC3463 schrieb am 24. August 2015 um 13:11:19 Uhr:


Hallo,
habe meinen R nun auch rund 6 Wochen und ca. 4000 km gefahren. Alles prima u. er macht richtig Spaß. Jetzt würde ich auch gerne dauerhaft meine Klappen im Auspuff öffnen. Das müsste aber wieder rückstandsfrei zurückgebaut werden können da es sich um ein Leasingfahrzeug handelt. Habe mal einen Beitrag bezüglich einer entsprechenden Programmierung gelesen. Wie funktioniert das genau?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Der Frage schließe ich mich gerne an. Ich habe nun seit genau drei Wochen meinen R und würde mich über ein bisschen mehr Sound freuen. Ist zwar kein Leasingfahrzeug, aber mich würde interessieren ob durch die Stilllegung der Klappen die Werksgarantie erlischt. Ein Rückbau ist ja leider nicht immer sofort möglich.

VG

...ohne mich jetzt zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen...

...aber wie sieht es eigentlich mit dem Erhalt der allg Betriebserlaunis aus, wenn an der AGA "manipuliert" wird?

Bin da ein gebranntes Kind als ehemaliger Motorradfahrer

Ähnliche Themen

Die Typprüfung bzw. Betriebserlaubnis wurde für das Fahrzeug miit nichtmanipuliertem Auspuff erteilt. Irgendwelche Änderungen ohne Abnahme sollten zum Erlöschen der BE führen, genauso wie beim Motorrad. Vermute ich mal...
Aber die Strafen sind da ja angeblich nicht mehr so hoch. "Zu meiner Zeit" 🙂 gab es da 3 Punkte und 150 DM Strafe.

Was mich interessieren würde (das richtet sich dann wohl Hauptsächlich an "i need nos"😉, wenn die Klappen über VCDS auf dauer offen programiert werden, wie verhält es sich dann mit der Drehzahl be DSG stellung D und S. Normal geht die Drehzahl ja beim Wechsel auf S auf ca. 1200 U/M im Stand hoch und die Klappen sind auf. Wie sieht es bei wegprogramierten Klappen und DSG auf D aus? Die Üblichen 700-800 U/M oder auch 1200 U/M wie bei S?

Geht bei S genauso hoch,bei mir zumindest

aaaaallllsssooo😁

Klappen kann man einfach der VCDS raus programmieren: Auto warm fahren, stehen bleiben, DSG auf S stellen und dann in die Codierung vom Motorsteuergerät gehen und bei "Abgasklappen verbaut" den Haken raus nehmen. Und wenn man sie wieder aktivieren will einfach den Haken wieder setzen. Einfacher geht´s nicht.

Klar erlischt die BE wenn man sowas macht, aber wer soll´s mitbekommen?! Interessiert doch keine Sau, weil der Wagen dadurch von außen nicht derart laut wird, dass da jemand eine manipulation vermutet. Klingt eher erst dann so, wie man es von einem R erwarten würde und nicht nur so ein Laues Lüftchen, wenn die Klappen im Stand zu sind. Und wie soll das ein Polizist oder Prüfer diagnostizieren: die legen sich, wenn überhaupt, unter´s Auto und schauen, ob die Stecker noch dran sind: ja, sind sie😛

Die Drehzahl des Motors ist natürlich nur vom Stand des Wählhebels abhängig, also D oder S. Bloß weil man die Klappen stilllegt und dann einen Sound wie auf S dauerhaft hat, heißt das noch lange nicht, dass das Motorsteuergerät auch seine Programmierung ändert😉

Aber macht Euch drauf gefasst, dass man im ersten Moment, wenn der Auspuff noch kalt ist, meint, dass die stillgelegten Klappen keinen Unterschied bringen. War zunächst mächtig enttäuscht, um dann ab ca. 70 °C laut KI brutal zusammengebrummt zu werden. Mutet wie ein Mittelding aus einem werksseitigen Sportauspuff und einer harten PU-Buchse für die Drehmonentstütze des Antriebs an, also ordentlich "Feedback" vom Motor🙂

Moin moin,

ich habe zum Thema VCDS rauscodieren nochmal ein paar Fragen.

- Kann es durch das einfache rauscodieren bereits Probleme mit der Garantie geben?
- Werden Fehlereinträge geschrieben?
- Im Nachbarforum wurde davon berichtet, dass durch das rauscodieren "eine Art Knick in dem Leistungsdiagramm." gibt. Kann jemand ähnliches berichten?

Besten Dank und viele Grüße

Zitat:

@SnAdY777 schrieb am 25. August 2015 um 10:18:58 Uhr:


Moin moin,

ich habe zum Thema VCDS rauscodieren nochmal ein paar Fragen.

- Kann es durch das einfache rauscodieren bereits Probleme mit der Garantie geben?
- Werden Fehlereinträge geschrieben?
- Im Nachbarforum wurde davon berichtet, dass durch das rauscodieren "eine Art Knick in dem Leistungsdiagramm." gibt. Kann jemand ähnliches berichten?

Besten Dank und viele Grüße

Zu Punkt 1. Wenns einer ganz genau nimmt, bestimmt. Denke aber kaum dass dies jemandem auffällt.

2. Nein, das STG weiss ja nicht mehr dass Klappen verbaut sind. (Speicher muss natürlich wenn man es nach der alten Methode gemacht hat gelöscht worden sein.

3 Nein gibt kein Knick im Leistungsdiagramm.

kann man nicht mit den gängigen Mitteln wie der Abfrage des Flashcounters abfragen. Also keine Sorge: wenn man das zurückstellt, ist die Veränderung unsichtbar und interessiert sowieso niemanden!

Fehler werden keine abgelegt, kann ich bestätigen.

Knick im Leistunsgdiagramm? Wo steht das? Wer belegt das? Behauptet wird viel und vor allem, wenn der Tag lang ist. Ich bemerke keinen Knick und wüsste bei einem Turbomotor auch nicht, warum sowas passieren sollte. Was ich aber bermerke ist der deutlich präsentere Motor🙂

Hallo,

habe vorhin kurz auf der Internetseite von Rothe gestöbert. Dort steht, dass der R ab MJ 2016 nicht tunebar ist. Weiß jemand was darüber???

das war er am Anfang auch zunächst nicht. Dann ging es irgendwann doch und viele Tuner zogen nach. Mit Einführung der Motorsteuergerätsoftware 0005 Ende 2014 kam wieder eine Tuningsperre, die bislang kaum jemand umgehen kann. Siemoneit kann es angeblich, hat aber noch keine fertigen Datenstand....

Ist diese Sperre denn grundsätzlich bei jedem Fahrzeug drin?

Zitat:

@Basti19801 schrieb am 26. August 2015 um 09:46:02 Uhr:


Ist diese Sperre denn grundsätzlich bei jedem Fahrzeug drin?

Nein, im Schnitt nur ca. bei jedem 7. per Zufallsauswahl...

Ähnliche Themen