Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Hi,
habe jetzt neu verbaut von chibox die EVC Klappensteuerung (mit EDEL01 3.5" ab Turbo)
ON=offen
OFF=zu
AUTO=VW original

Bisher nur kurze Fahrten, und da funktioniert es 😉
Mir ging es um die Konstantfahrt um 140, da war es bei mir sehr dröhnig, vor Allem beim Wechsel von Gleiten zu Gas geben ohne Gangwechsel. Werde berichten.

Gruß,
D

Ich meinte nicht in jedem Golf R sondern generell in jedem ausgelieferten VW, oder nur beim "ausgereiztem" R? Warum muss dazu so ein blöder Kommentar kommen? Ist doch eine berechtigte Frage.

ich hätte durchaus geglaubt, dass VW sowas veranstaltet. Manchmal sind die Wege unergründlich :/

Zitat:

@Basti19801 schrieb am 26. August 2015 um 13:04:50 Uhr:


Ich meinte nicht in jedem Golf R sondern generell in jedem ausgelieferten VW, oder nur beim "ausgereiztem" R? Warum muss dazu so ein blöder Kommentar kommen? Ist doch eine berechtigte Frage.

ich hatte s ehrlich gesagt auch so interpretiert, als wenn Du "in jedem R" meinst😉

Gut dann wäre das ja jetzt geklärt und maody wird seine Reaktion dann vielleicht nochmal relativieren😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maggus992 schrieb am 26. August 2015 um 13:30:15 Uhr:


ich hätte durchaus geglaubt, dass VW sowas veranstaltet. Manchmal sind die Wege unergründlich :/

VW "veranstaltet" vieles, aber nix, was für VW mehr Aufwand bedeutet und unterschiedliche Auslieferunfgszustände an identischen Fahrzeugkonfigurationen sind ein nicht unerheblicher Aufwand😉

Na bloß gut. Plane auch die Anschaffung eines gebrauchten R. Wollte eigentlich MJ 2016 wegen Dynaudio. Aber wenn damit im Tuning nichts mehr geht muss es wohl doch MJ 2015 werden, aber da dann auch nur die vor KW47/2014 wenn ich richtig verstanden habe?

Oder ist es als Frage der Zeit zu betrachten bis er wieder frei ist? Habe die gleiche Frage mal an JP gerichtet. Mal gucken ob da was kommt.

Grüße

Zitat:

@i need nos schrieb am 26. August 2015 um 13:55:26 Uhr:



Zitat:

@Basti19801 schrieb am 26. August 2015 um 13:04:50 Uhr:


Ich meinte nicht in jedem Golf R sondern generell in jedem ausgelieferten VW, oder nur beim "ausgereiztem" R? Warum muss dazu so ein blöder Kommentar kommen? Ist doch eine berechtigte Frage.
ich hatte s ehrlich gesagt auch so interpretiert, als wenn Du "in jedem R" meinst😉

Gut dann wäre das ja jetzt geklärt und maody wird seine Reaktion dann vielleicht nochmal relativieren😛

Wieso relativieren, war doch ein lustiger Spaß. 😁

Und außerdem pure Absicht. Also, diesen Spaß zu machen... 😉

Und @Basti19801: Der Kommentar war nicht weniger "blöd" als die Frage. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich herzlich lachen und gut!

Ich bin ja auch keinem böse. Hätte meine Frage ja auch durchaus präziser formulieren können. Deine Antwort hätte ehrlich gesagt auch von mir stammen können. ;-)

Habe mit Rothe gemailt. Momentan ist nur ein Motortuning per Chipbox möglich (MJ 16). Ab 380 Ps empfehlen sie außerdem zusätzlich Kolben und Pleul zu verstärken.

Also hat diese Sperre jeder Golf und die Tuner brauchen eine Weile, bis sie diese umgehen können, oder wie ist das jetzt zu verstehen? Hatte im ersten Moment die Befürchtung, VW hätte ab MJ 2016 andere Teile verbaut, die nicht so standhaft sind und deshalb eine Sperre beim R programmiert.

Wenn ich mich recht erinnere gab's , als der R rauskam, auch eine Sperre und es hat bissl gedauert bis man ihn tunen konnte.

VW erneuert regelmaessig die Tuningsperre im Steuergeraet um den Chip-tunern das Handwerk zu legen (was ne gute Sache ist). Das ist ne voellig normale Sache.

Zitat:

@i need nos schrieb am 25. August 2015 um 09:19:54 Uhr:


Die Drehzahl des Motors ist natürlich nur vom Stand des Wählhebels abhängig, also D oder S. Bloß weil man die Klappen stilllegt und dann einen Sound wie auf S dauerhaft hat, heißt das noch lange nicht, dass das Motorsteuergerät auch seine Programmierung ändert😉

Naja bei VW kann man sich manchmal nicht so sicher. Aber wenn nur die Klappen offen sind, sich ansonsten vom Motor her nichts ändert ist das ja gut.

Zitat:

@dauntless schrieb am 26. August 2015 um 18:58:54 Uhr:


VW erneuert regelmaessig die Tuningsperre im Steuergeraet um den Chip-tunern das Handwerk zu legen (was ne gute Sache ist). Das ist ne voellig normale Sache.

Ich finde es auch richtig das VW und auch andere Herrsteller schutzmasnahmen vornehmen gegen das Motortuning. Gerade bei den immer höheren Litterleistungen der Motoren ist die Belastung doch schon recht hoch. Da sollten die letzten 15-20% Reserve die die Hersteller idr. mit einbauen, nicht auf äußerste ausgereizt werden.

Zitat:

Knick im Leistunsgdiagramm? Wo steht das? Wer belegt das? Behauptet wird viel und vor allem, wenn der Tag lang ist. Ich bemerke keinen Knick und wüsste bei einem Turbomotor auch nicht, warum sowas passieren sollte. Was ich aber bermerke ist der deutlich präsentere Motor🙂

Guten Morgen,

bezüglich des Knicks im Leistungsdiagramm habe ich folgenden Beitrag in einem anderen Forum gefunden.

Falls es wen interessiert :

Klappenanlage ist wieder "ein codiert" .. Denn seit der Software gab es eine Art Knick in dem Leistungsdiagramm. Habe verschiedene Dinge ausprobiert .. Und gelegen hat es schlussendlich an der Klappe die aus codiert war .. Was ich wirklich nicht gedacht hätte ..

Die R600 ist jetzt wieder viel dezenter als mit geöffneter Klappe und der Ruck , den ich hatte bei Ca 3000umdrehungen ist auch weg .

Nochmal eine andere Frage bezüglich der Codierung. Wie warm muss der Auspuff denn gefahren werden, damit die Klappen wirklich vollständig geöffnet sind? Ist der Fahrmodus Normal hier auch entscheidend?

Das der R den Knick untenrum hatte bei geoeffneter Klappe duerfte auf den verringerten Abgasgegendruck zurueckzufuehren sein. Um Drehmoment untenrum zu erhoehen braucht es einen gewissen Gegendruck. Obenrum isses natuerlich umgedreht.

wir fahren aber keine Sauger😉 Da würde Deine Theorie natürlich passen, aber ein aufgeladener Motor spricht untenrumm umso besser an, je ENTDROSSELTER die Abgaswege hinter der Turbine sind. Der Lader macht genug Gegendruck und die Ventilüberschneidung ist bei Turbomotoren nicht so groß wie bei Sauger. Große Ventilüberschneidung benötigt Gegendruck.

Zitat:

@Preile schrieb am 26. August 2015 um 23:20:28 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 25. August 2015 um 09:19:54 Uhr:


Die Drehzahl des Motors ist natürlich nur vom Stand des Wählhebels abhängig, also D oder S. Bloß weil man die Klappen stilllegt und dann einen Sound wie auf S dauerhaft hat, heißt das noch lange nicht, dass das Motorsteuergerät auch seine Programmierung ändert😉
Naja bei VW kann man sich manchmal nicht so sicher. Aber wenn nur die Klappen offen sind, sich ansonsten vom Motor her nichts ändert ist das ja gut.

Zitat:

@Preile schrieb am 26. August 2015 um 23:20:28 Uhr:



Zitat:

@dauntless schrieb am 26. August 2015 um 18:58:54 Uhr:


VW erneuert regelmaessig die Tuningsperre im Steuergeraet um den Chip-tunern das Handwerk zu legen (was ne gute Sache ist). Das ist ne voellig normale Sache.
Ich finde es auch richtig das VW und auch andere Herrsteller schutzmasnahmen vornehmen gegen das Motortuning. Gerade bei den immer höheren Litterleistungen der Motoren ist die Belastung doch schon recht hoch. Da sollten die letzten 15-20% Reserve die die Hersteller idr. mit einbauen, nicht auf äußerste ausgereizt werden.

jo, man muss den Kunden vor sich selber schützen😁

Ähnliche Themen