Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
Zitat:
@freshmaker328i schrieb am 13. April 2015 um 17:01:14 Uhr:
Ich hab mir auch die Gegenstücke geholt und verschlossen... einfachste und effektivste Lösung. Die anderen abgezogenen Stecker mit Isolierband + Panzertape Wasserdicht versiegelt und mit Kabelbinderhochgebunden.Aber man muss da definitiv die eine Nase runterdrücken... anders sind die bei mir nicht abgegangen...
was meinst Du jetzt mit "Gegenstücke und die anderen abgezogenen Stecker"? Gegenstücke für die Servos, also "Blindstecker" und die abgezogenen Stecker mit Klebeband abgedichtet? Hast Du eine Teilenummer für die Stecker?
Ich würde ehrlich gesagt am Liebsten die Stecker abziehen, im Inneren elektrisch abisolieren und dann wieder aufstecken. Dann sieht man von außen gar nix davon😉
Das müsste die Teilenummer 4F0 973 703 sein. Daraus habe ich nen "Blindstecker gemacht und wo die Kabel sitzen müssten mit Heisskleber abgedichtet/verschlossen. Deine Lösung ist natürlich etwas Professioneller 😁
Am aller Geilsten wäre es natürlich wenn hier jemand der sich auskennt uns eine Schaltung mit Fernbedienung bauen könnte 😁😎
Im Speicher ist es drin, Fehlermeldung bekommt man keine. Es hat aber keine Auswirkungen auf die Leistung etc. Wäre ja dann bei jedem Sportauspuff der Fall.
Ähnliche Themen
ist nicht relevant für Sicherheit und Motorlauf und dementsprechend wird es nicht mit einer Leuchte im KI angezeigt😉
OK, dann werde ich mir mal was bauen und überlege, bei der Gelegenheit, wenn der Schalldämpfer eh abgesenkt ist, ihn inkl. Endrohren mit dem Foliatec Auspuffendrohrlack zu lacken🙂
Hier mal eine schöne Übersicht über bei VW verwendete Steckverbinder:
http://www.fepz.de/viomatrix/imgs/pdf/steckertypen.pdf
Info aus einem Nachbarforum:
- klappen waren offen und stecker abgezogen
- er hat dann in der programmierung einen eintrag gefunden: abgasklappen verbaut ja/nein
- diesen eintrag hat er auf nein gestellt
- stecker wieder angesteckt
- klappen bleiben offen!
damit hat man nicht mehr das problem mit den offenen steckverbindungen oder der kontrolle der rennleitung und offensichtlich abgezogenen steckern...
Wenn mir jetzt noch jemand erklären könnte, wo ich das im VCDS umstellen kann, dann wäre das mit Abstand die beste Lösung!!!!
Oha... das wäre ja mal super!! Ich hätte nen VW Odis Tester bei der Hand... da schau ich morgen mal.
Zitat:
- er hat dann in der programmierung einen eintrag gefunden: abgasklappen verbaut ja/nein
den Eintrag hab ich auch gefunden. Wollte da dran dann aber nicht rumspielen weil ich nicht wusste was das alles für Auswirkungen hat :P
Weis grad nicht mehr auswendig wo es war aber es war recht logisch eingeordnet.
Zitat:
@guenni2k schrieb am 13. April 2015 um 22:47:49 Uhr:
Mydirtygolf 😰😎
Mygolfismyhobbyanditsdirty😁😛
Aische: wenn Du mal im Raum Osnabrück unterwegs bist, dann müssen wir ein Treffen organisieren, um Deine Echtheit zu zertifizieren😉
Habe heute mit einem Servicemitarbeiter in meinem VW Autohaus gesprochen. Er behauptet, nachdem er auch extra mit dem Mitarbeiter für Garantieleistungen gesprochen hat, das der Austausch des Endtopfes die Garantie für z.B. den Turbo beendet. Auch bei einem mit EG-Bescheinigung etc. Grund soll sein, das dass kein original VW Teil mehr ist was auf den R abgestimmt ist.
Ist das richtig so? Dachte das wäre ein normales "Ersatzteil" wenn es zugelassen ist wie z.B. andere Felgen...
Ich lese so etwas auch immer wieder, kann es mir aber nicht vorstellen, Ich bin zwar kein Jurist, aber ich glaube, dass hier die Beweislastumkehr gilt, d.h. VW müsste nachweisen, dass der andere Auspuff schuld am Defekt des Turboladers war. Das ist jedoch nur meine Meinung und diese muss nicht richtig sein. Beim Motorrad weiß ich aber definiv, dass Freunde nach einem Motorschaden innerhalb der Garantiezeit schon einen neuen Motor trotz Zubehör-ESD bekommen haben.
streng rechtlich betrachtet ist es so, dass bei Änderungen an den Abgaswegen die Garantie auf Motorteile wie den Turbolader erlischt.
jetzt kam ich gerade partout mit meinem VCDS nicht mehr ins Motorsteuergerät😰 Ich hoffe mal, dass es daran liegt, dass die dank Update letzte Woche neue Steuergerätsoftware erstmal ein Update des VCDS nötig macht und danach wieder alles läuft!
Zitat:
@freshmaker328i schrieb am 14. April 2015 um 14:57:18 Uhr:
Oha... das wäre ja mal super!! Ich hätte nen VW Odis Tester bei der Hand... da schau ich morgen mal.
also Diagnosinterface und Bordnetzsteuergerät habe ich durch. Da ist es in den anpasskanälen nicht vorhanden. Heute komme ich nach dem Updaten des VCDS wohl nicht mehr dazu, nochmal ans Auto zu gehen. Bleibe dran und werde berichten😉