Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

Beste Antwort im Thema

Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄

Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .

20158 weitere Antworten
20158 Antworten

Zitat:

@Hummerman schrieb am 7. Dezember 2014 um 15:14:41 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:26:59 Uhr:


BTW: ist es bei Euch eigentlich auch so, dass das DSG bei winterlichen Temperaturen nach dem Kaltstart sehr harsch die Kupplungen schließt und öffnet?
Das Getriebeöl muss erst mal auf Temperatur kommen.

und auch an tobse: danke für die schnelle Antwort🙂

Dass das mit den Temperaturen und somit der Ölviskosität zusammen hängt, war klar, aber dass das so heftig auftritt, irritiert mich doch etwas.

Anfahren (vor allem, wenn man vorher rückwärts gefahren ist): Motor dreht bereits hoch, ist aber noch im Leerlauf und bumm, wird die Kupplung rein geknallt

Anfahren und sofort wieder stehen bleiben: Kupplung öffnet nicht, man bremst für einen kurzen Moment gegen das Motorleerlaufdrehmoment und dann rupft sich die Kupplung auf. Nicht schön, mutet an, als wenn eine Kupplung klebt.

Alles im Comfortmodus, Getriebe auf D.

@i need nos
Mein DSG verhält sich von niedrigen Temperaturen unbeeindruckt. Also unverändert. ER steht allerdings in der Garage, niedrigste Temperatur dort bisher 1,0 Grad C.. Steht allerdings schon mal mehrere Tage unbenutzt, da ich noch weitere Fahrzeuge zur Verfügung habe.
Und ja, ich nehme sozial Schwächere gerne mit ins Boot. Soll man nicht ausschließen, genau wie Menschen die gerne Bildchen sehen, weil Technik nicht so ihr Ding ist.
Ich zumindest, bin da tolerant.

Mal was anderes. Ich habe jetzt 2 x V-Power getankt, nach ca. 400 gefahrenen km habe ich ein verändertes Verhalten beim Kaltstart festgestellt. Nach morgendlichen Start ist die Motorleerlaufdrehzahl deutlich niedriger als zuvor. Momentan kann ich die genaue Drehzahl nicht nennen, ist mir erst aufgefallen als ich die Garage schloss, also schon aus dem Fahrzeug war. Zuvor habe ich regelmäßig Ultimate getankt.
Soll heißen: Motor dreht nicht mehr so hoch, also in dem Bereich, in dem einige Geräusche wie "Rasseln" hatten.

Niedrigere Drehzahl kann nur an V-Power liegen oder an den niedrigeren Außentemperaturen, im letzteren Fall sollten andere ähnliches beobachtet haben.

Zitat:

@Rfahrer schrieb am 7. Dezember 2014 um 16:29:41 Uhr:


@i need nos
Mein DSG verhält sich von niedrigen Temperaturen unbeeindruckt. Also unverändert. ER steht allerdings in der Garage, niedrigste Temperatur dort bisher 1,0 Grad C.. Steht allerdings schon mal mehrere Tage unbenutzt, da ich noch weitere Fahrzeuge zur Verfügung habe.
Und ja, ich nehme sozial Schwächere gerne mit ins Boot. Soll man nicht ausschließen, genau wie Menschen die gerne Bildchen sehen, weil Technik nicht so ihr Ding ist.
Ich zumindest, bin da tolerant.

danke für den Bericht zum DSG, aber was soll mir der Rest sagen?!

Ähnliche Themen