Mein Golf 7 R ist da - Sammelthread
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
Beste Antwort im Thema
Da der Forum Golf 7R geschlossen wurde werde ich meinen 7R hier Vorstellen 🙂🙄
Habe ihn heute Morgen bekommen .
Der 7R reagiert viel spontaner als mein 6R .😁
Er zieht im 4ten wie der 6R im 3ten Gang .
Der Sound im Inneraum ist Ok , jedenfalls besser als im 6R .
Das muss man natürlich mögen .
Er hat jetzt 51km auf dem Tacho .
20158 Antworten
@guth
Hallo!
Wie bereits erwähnt bezieht sich mein Stand auf Ende September!
Zu diesem Zeitpunkt war die Rotary für alle Golf 6 Modelle inkl R und alle Golf 7 Modelle exkl R zugelassen. Vielleicht haben ja meine Mails und Telefonate bis Salzburg etwas bewirkt und sie haben das in der Zwischenzeit nachgeholt.
Eine genaue Auskunft kann dir sicher die Zubehörabteilung deines VW-Händlers geben.
Ich habe mich in der Zwischenzeit nicht mehr damit beschäftigt um dir zum jetzigen Zeitpunkt eine richtige Auskunft zu geben.
Da du deinen R ja erst , wenn ich mich richtig erinnere, im Frühjahr bekommst, hast du ja keinen Stress und es wird sicher mehrere Felgen mit Typisierung geben.
LG alfpa
Zitat:
@Abzug86 schrieb am 26. November 2014 um 20:43:08 Uhr:
Bin heut ca. 50 km weit auf der A9 zwischen Ingolstadt und München nem M4 hinterhergefahren. Muss sagen, dass die Kiste echt gut klingt, für nen 6-Zylinder. 100 Meter vor mir Vollgas und trotzdem deutlich hörbar in meinem R mit ebenfalls Vollgas und Race-Modus.Was ich eigentlich sagen wollte: dass so ein M4 schneller ist als unser R ist kein Geheimnis, aber irgendwie hatte ich deutlich mehr erwartet. Da er absichtlich provoziert hat und dann auch im Vorbeifahren reagiert hat, weiß ich, dass er Vollgas gegeben hat. Dafür war der Vorsprung in Sachen Beschleunigung aber verhältnismäßig gering, zumindest im Vergleich zur/zum Mehrleistung/-preis.
Könnte mir vorstellen, dass ein Golf R für jemanden der ca. das doppelte ausgibt, unangenehm schnell ist. 😉
Entweder hat er mit dir gespielt, er war vorsichtig oder er ist noch beim Einfahren und hat eben nicht Vollgas gegeben.
Aus dem Stand bis Tempo 100 kann ein R mit DKG ganz gut mithalten, bei widrigen Bedingungen (Nässe)beschleunigt er den M4 sogar aus!
Auf der
Autobahnliegen zwischen M4 und Golf R Welten und das sage ich als potentieller R-Käufer (Leasingende nächsten Sommer). Die Fahrleistungen mit nur 4 Zylinder 2 Liter Hubraum-Motor sind schon aller Ehren wert, vor allem in Anbetracht des günstigen Preises. Trotzdem solltest du realistisch bleiben, was die Beschleunigung betrifft. Ab 140 km/h fährt dir ein M4 gnadenlos davon (wenn er will). Der M4 hat 50% mehr Hubraum, 43% mehr Leistung und 45% mehr Drehmoment. Der Abstand bis zum Erreichen der 250 km/h(optional 280) ist eklatant.
Der R ist 'ne geile Semmel im biederen VW-Kleid (was gerade reizvoll ist) zum fairen Preis, der M4 ist eine andere Liga, kostet ja auch doppelt so viel.
@MXCCXM
Jetzt les doch bitte noch mal meinen Post (hast es doch sogar zitiert). Da steht u.a.:
"dass so ein M4 schneller ist als unser R ist kein Geheimnis"
"der Vorsprung in Sachen Beschleunigung aber verhältnismäßig gering"
Im nächsten Post dann:
"aus dem eigentlichen Verkehr heraus hätte ich es niemals geschafft, den M4 zu überholen"
Dazu kommt: wenn er plötzlich auf Richtgeschwindigkeit abbremst, die linke Spur freimacht und dann erst wenn ich auf gleicher Höhe bin beschleunigt (mich quasi rechts überholt), dann macht nur Vollgas Sinn.
Vielleicht wollte er dich auch nur verhungern lassen. Das machen manche Kollegen. Und hat erst spät gemerkt, dass das kein 0815 Golf ist.
Ähnliche Themen
Naja ob gleich ganze Welten zwischen diesen beiden Kandidaten liegen, sei mal dahingestellt. Um auf der AB den Hengsten freien Lauf zu lassen, bedarf es optimaler Bedingungen (in der Regel freie Bahn bis hinter den Horizont).
Da aber ein M4 in etwa das gleiche Schicksal teilt, innerhalb der eigenen Baureihe, wie ein Golf R unter anderen Gölfen (Stichwort Überholprestige), nützt ihm die Mehrleistung solange nix, wie er sie nicht freisetzen kann. Auf freier Bahn mag der M4 die 5sec die er ggü einem R-Golf schneller auf 200 ist, tatsächlich dann auch in ein paar wenige Meter Vorsprung ummünzen können.Ob ein paar Meter nun gleich ein paar Welten ausmachen....
Der Golf R entthronisiert den M4 bestimmt nicht, so hat es Abzug86 ja auch deutlich zur Sprache gebracht, aber zum "Spielen" mit dem Golf R reicht dessen Leistung deswegen noch lange nicht.
Welchen Wert ~130PS Mehrleistung besitzen, sieht man an den Fähigkeiten der 2,0TDI/20d Fraktion. Mal eben kurz ausbeschleunigen ist kein Thema ... dauerhaft abschütteln quasi unmöglich (unter alltäglichen Verkehrsbedingungen).
jo, ich meinte einen 328i 2,0er Turbo, der ab Werk 245 PS har und mit Chip um die 300. Ich denke, dass Letzterer gleichauf mit einem .:R wäre.
BTW: habe heute meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Tieferlegung ist drin (H&R-Federn für´s DCC) und abgenommen, Bluetooth funktioniert wieder und das Gerappel vom Körperschallaktuator ist auch weg🙂
Wenn der Fahrer tatsächlich "freie Bahn bis hinter den Horizont" braucht, um die Karre auf vmax zu bringen, dann ist das Fahrzeug lahm. 5 Sekunden wenige von 100 bis 200km/h sind zwar nicht wenig, aber eigentlich sind 200 Pillepalle. Das fährt Papi locker im Sharan oder in seinem TDi Dienstwagen .
Miss mal die Zeit von 150 bis 260km/h (Tacho) und dann mach das gleiche im M4! Nicht das wir uns falsch verstehen, der R ist geil, Preis-Leistung Top, in dieser Hinsicht sogar besser (fairer) als der M4, aber in der Beschleunigung über 200 ist der R regelrecht träge im Vergleich zum M.
Keine Bange ich versteh Dich nicht falsch. Es geht nicht darum, das der M4 den R ausbeschleunigt ... was er zweifelsfrei kann, sondern es geht darum den R dauerhaft aus dem Rückspiegel zu entfernen😉
Und dafür reicht der M4 nicht aus, bzw ist solch ein Vorhaben unter Alltagsbedingungen (Verkehr auf der Bahn) nicht möglich. Der R ist zu schnell (ohne deshalb auf Augenhöhe mit einem M4 zu liegen), um ihn loszuwerden.
Nichts anderes war mit freier Bahn bis hinter den Horizont gemeint. Nur dann, wenn der M4 völlig frei (also ohne ständig von anderen Verkehrsteilnehmern eingebremst zu werden) seinen Leistungsvorteil ausspielen kann.😉
Ist das so schwer zu verstehen?
PS: der M4 geht Tacho 150-260 in ca 17/18 sec; der Golf R in ca 25sec.
Auch diese Differenz ist demnach gar nicht so gewaltig wie man glauben mag.
Ich habs verstanden. Habe dasselbe mal mit nem CarreraS Cabrio gemacht. Es gelang ihm nicht meinem (bis zum letzten ausgequetschten) R richtig wegzuziehen. Der Porsche gabs irgendwann auf und liess mich vorbei. 😉
wie nervig für den Porschefahrer😉
wir regen uns auf, dass uns ständig irgendwelche jungen Fuzzies mit ihren halbgaren Autos an der .:R Stoßstange kleben und andersherum hängen wir uns an Porsche und Co......😛
Tja. Bloss dass ich immer drauf geachtet habe dass ich genugend freie Strecke zur Verfuegung hatte falls es mal einer von denen wissen wollte ansonsten liess ich mich einfach ueberholen.
Auch ein Porsche ist ja längst nicht mehr immer das was die Marke impliziert.
Boxster, Cayman, Cayenne, Panamera und Macan werden bisweilen auch schon mal mit "rel geringer Leistung" ... oder sogar mit Dieselmotor verkauft.
Da darf man mit dem R schon mal selber einen auf halbstark machen. Quasi der Terrier, der dem großen Hund ans Bein pinkelt ... ohne vorher genau zu wissen welch Gegenreaktion ihn erwartet😁
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. November 2014 um 21:17:20 Uhr:
wie nervig für den Porschefahrer😉wir regen uns auf, dass uns ständig irgendwelche jungen Fuzzies mit ihren halbgaren Autos an der .:R Stoßstange kleben und andersherum hängen wir uns an Porsche und Co......😛
Emotionen brauch der Mensch...!!!
Irgend so ein Peugeot hat mich heut völlig überzogen in einer gefährlichen Situation überholt!!
Da hat er sich heut den falschen rausgesucht..den hab ich mal richtig verblasen...aber in einer übersichtlichen Situation ohne Gefahr für andere Straßen Teilnehmer...
Der aktuell stärkste Peugeot ist glaube ich ein RCZ-R mit 270 PS (0-100 in 5,9 s) 🙄Zitat:
@22henni85 schrieb am 27. November 2014 um 21:35:06 Uhr
Irgend so ein Peugeot hat mich heut völlig überzogen in einer gefährlichen Situation überholt!!
Da hat er sich heut den falschen rausgesucht..den hab ich mal richtig verblasen...
Nach der Pubertiererei back to topic.
Schweren Herzens habe ich letzten Montag nach 4 Jahren den 6R zurückgebracht und den 7R in Empfang genommen.
Schöne Farbe, sterileres Auto. Die Handschaltung im alten war mir dann doch lieber aber täglich im Stau rund um den Mittleren Ring eröffnet das ACC mit Automatikim neuen doch ungeahnte Freiheiten.
Der Sound ohne Dynaudio ist Mist. Die Verteilung von USB und Ablagefächern kommt mir nicht entgegen.
Viel Spass und gute Fahrt
Bild siehe unten