Mein Golf 7 GTI ist da - Sammelthread

VW Golf 7 (AU/5G)

Tja, ist leider noch nicht da, aber da die ersten bald ausgeliefert werden, hier schonmal der passende Thread 😉

Beste Antwort im Thema

Mein GTI ist jetzt auch endlich seit Dienstag da. Mittlerweile habe ich schon satte 700km runtergerissen, komme kaum nochaus der Karre raus 😁
Der GTI ist echt ne Wucht. Das rumcruisen macht Laune, ist echt lässig. Ich muss sagen, der erste Teil aus der Las Vegas GTI-Werbung drückt dieses Fahrgefühl richtig gut aus. Ob auch der zweite Teil stimmt, werde ich nach der Einfahrphase austesten 😉
Interessant auch, wieviel Aufmerksamkeit der GTI erregt. In den letzten Tagen schon mit mehreren Leuten gesprochen. An der Ampel wird geguckt und wenn man zum parkenden Auto läuft, sieht man immer wieder Leute das Auto anschauen.

Ein paar Gedanken noch:

- Das DCC ist echt klasse, die Unterschiede sind auf entsprechendem Untergrund gut zu spüren. Im Alltag wird es wahrscheinlich auf die Comfort-Einstellung rauslaufen. dadurch, dass das Wanken bei schnellen Kurvenfahrten auch in der Comfort-Einstellung unterbunden wird, kann ich keine echten Nachteile dieser Einstellung finden. In "Normal" bzw. "Sport" spürt man halt den Untergrund besser. Aber selbst "Sport" ist nicht unkomfortabel.
- DSG: Nach den ersten Berichten hier bezüglich spätem Hochschalten, hoher Drehzahl usw. von meiner Seite Entwarnung. Das DSG schaltet sehr gut. Die Drehzahlen werden so niedrig gehalten, wie sinnvoll möglich. Stadtfahrten im 3. Gang bei 50 oder solche Scherze treten bei mir nicht auf. 40..50km/h werden im 4. gefahren, ab etwa 53km/h der 5. (dann ca. 1300/min).
Genial ist der lange 6. Gang. Ca. 1800/min bei Tempo 100km/h bzw. 2500/min bei 140km/h 🙂
Im Vergleich zu meinem damaligen Golf5 GT wurde das 6G-DSG scheinbar weiterentwickelt. Anfahren, schalten usw. ist absolut ruckfrei. Außerdem reagiert die Kombination 2.0TSI&6G-DSG auf Lastwechsel problemlos. Beim 5er GT 1.4TSI&6G-DSG gab es immer eine Gedenksekunde z.B. beim Heranrollen an eine Kreuzung und anschließendem Beschleunigen.
-Discovers Media: Anfangs etwas skeptisch, hat sich das als mehr als ausreichend für mich herausgestellt. Schön die ganzen Einstellmöglichkeiten. So kann man das Fahrzeug schön personalisieren.
- Innenraumbeleuchtung. Die Beleuchtung inkl. Ambiente ist echt klasse aufeinander abgestimmt. Bei Dunkelheit ins Auto zu steigen ist echt ein Highlight! Die roten Streifen, das weiße Licht, herrlich.
-Xenon + DLA: Das Kurvenfahrlicht mit Xenon ist sehr gut, hätte nicht gedacht, dass das soviel bringt. Der DLA ist an und für sich ganz beeindruckend, zwingend notwendig m.E. jedoch nicht. Das Abblendlicht reicht schon sehr weit. Sinnvoll nur für den, der oft nachts auf wirklich wenig befahrenen Landstraßen unterwegs ist.
-LED-TFL: Das finde ich etwas arg dunkel und funzlig. Kein Vergleich zu BMW mit ähnlicher Form.
-Start/Stop: So ganz grün bin ich mit dem Ding noch nicht. Es schaltet den Motor immer dann aus, wenn man es am wenigsten brauchen kann, z.B. an einer Einfahrt, beim Einparken usw.. Der Ausschaltzeitpunkt lässt sich zwar mittels Bremse steuern, aber die Bremse ist so leichtgängig, das der Punkt nicht einfach zu treffen ist.
-Autohold: Auch hier bin gespaltener Ansicht. Beim Parken legt man sowieso immer P ein, da brauche ich meistens keine Handbremse (außer am Gefälle um das DSG zu entlasten). Beim Anfahren am Berg gibt's den Berganfahrassi. Beim Halten an der Ampel finde ich es sogar fast gefährlich. Kommt man mit dem Fuß versehentlich auf's Gaspedal, hilft nur ein schneller Tritt auf die Bremse. Kritisch, wenn man zeitgleich abelenkt noch durch die Gegend schaut. Da lasse ich lieber den Fuß auf der Bremse und weiß, was Sache ist. Ok, zum schnellen Anfahren sehr nützlich 🙂
- Kofferraum: WTF, nur ein Ladeboden? Stelle ich ihn nach oben, kann ich den Raum drunter mangels Abdeckung nicht nutzen?? Bei meinem Polo 6R ging das, der hatte zwei Ladeböden. Für den Cargonizer muss das Ersatzrad raus, mit der Gepäckraumwanne lässt sich der Ladeboden gar nicht mehr einbauen. Ganz schlecht gelöst!!
- Die Motorabdeckung war nur an drei von vier Punkten eingedrückt, der vierte Gummi wahr falsch montiert. Kann Geräusche verursache -> repariert.
- Reifendruck: Soll 2,5bar rundrum. Drin war von 2,3 bis 2,7bar alles, nur nirgends 2,5bar. Wurde wohl der Mittelwert gebildet 🙄 -Y korrigiert.
-Verbrauch: Erste Tankfüllung laut MFA 7,9l/100km, laut Rechnung exakt der gleiche Wert. Gestern abend nach dem Tanken direkt 50km nach Stuttgart über Landstraßen und die B10 gefahren. Alles staufrei, kaum Verkehr. Bei Ankunft 5,8l laut MFA. Nach viel Stadtverkehr, Heimfahrt usw. wurden dann 7,3l draus. Wenn die Werte weiterhin mit den Berechnungen übereinstimmen, bin ich mehr als zufrieden. Sparsames Fahren ist wohl möglich, was an Saufen möglich ist, wird noch getestet 😎

Mt1
Mt2
Mt3
+11
3833 weitere Antworten
3833 Antworten

So, genug mit den Zirkusfarben 😉

Mein neuer bekomme ich am Samstag.

GTI Performance,
- schwarz perl-eff.,
- 5 türer,
- DSG, Leder,
- Keyless,
- Heckscheiben getönt,
- LED NSW
- 19" Santiago,
- Media-In
- kleines Navi
- Business Discover Paket
- Technik Paket,
- Alarmanlage Plus,
-...und noch 'n paar Kleinigkeiten

Bin mal gespannt wie er sich fährt.

Guten Abend

Am Montag durfte ich in Wolfsburg meinen GTI in empfang nehmen.
Es war ein schöner Tag. Als erstes alle Papiere und Nummerschilder abgegeben, danach bei den Türmen geschaut, leider hatte ich kein Glück. Um 11Uhr hatte ich die Werksbesichtigung gebucht. Die Werksführung war sehr interessant, es ging durch die Tiguan produktion. Ich kann jedem die Werksführung empfelen. Gegen 12 Uhr war Essenszeit, es gab Pizza.

Nach dem Essen haben wir noch verschiedene Sachen besichtigt. Um 13.30 Uhr auf gut Glück zum Servicecenter gelaufen. Da stand mein GTI schon. Die Auslieferung war erst um 14.15h vorgesehen. Ich wusste garnicht wie lange ein 3/4 h ist, sie hat sich gezogen wie Kaugummi. Um 14.26 Uhr wurde mein Name endlich auf dem Bildschirm aufgerufen.

Ich durfte endlich zu meinem GTI. Erst wurde ein Bild gemacht, danach hat mir der Betreuer jede einzelne Funktion erklärt, und alle komponenten des Fahrassistäntenparketes in einem Video auf seinem Taplet vorgeführt. Die einführung in den GTI dauererte 1,5h. Ich fande es erstaunlich, dass bei 800 Auslieferungen am Tag soviel Zeit für jeden Kunden zu verfügung steht.

Nach der Einführung habe ich den GTI komplett angeschaut, und konnte ihn dann ohne Mängel aus der Auslieferunghalle fahren.

Bilder und erstes Feedbeck des GTI folgt am Wochenende nach der ersten Handwäsche.

Ich kann jedem die Auslieferung in Wolfsburg empfehlen.

schönen Abend

mfg
Macuus

Hi macuus ich freu mich für dich und wünsche dir eine knitterfreie Fahrt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von macuus


Die einführung in den GTI dauererte 1,5h. Ich fande es erstaunlich, dass bei 800 Auslieferungen am Tag soviel Zeit für jeden Kunden zu verfügung steht.

Bei Jedem geht das natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Das ist wohl auch garnicht von jedem so erwünscht. Ich würde mir z.B. nur die Grundfunktionen erklären lassen und alles weitere schaue ich mir dann in ruhe zu Hause an. Wenn ich dann doch nicht weiter komme, gucke ich in das Handbuch oder schaue ins Internet.

Zitat:

Original geschrieben von Preile


Das ist wohl auch garnicht von jedem so erwünscht. Ich würde mir z.B. nur die Grundfunktionen erklären lassen und alles weitere schaue ich mir dann in ruhe zu Hause an. Wenn ich dann doch nicht weiter komme, gucke ich in das Handbuch oder schaue ins Internet.

Internet = MT 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


Internet = MT 😁

MT ist immer ein guter Anlaufpunkt, wobei man über Google ja eh sehr sehr oft auf MT landet. 😁

Heute war es endlich so weit:
Ich habe meinen Harz4 – GTI😉abholen dürfen. Vorab: Bestellt am 27.08.2013 mit einem Bruttolistenpreis von 42760 Tacken.
Aufgestanden sind wir dann um kurz vor fünf, da unser Zug um 07:14 abfuhr.
Da wir einen Hund zu Hause haben, die auf uns wartet und wir keine geeignete Betreuung finden können, war ich auf die Übergabe um 13:00 angewiesen.
Bis auf den Abholschein hatte ich alles beisammen. Mein Händler liegt mal eben 600 oder mehr km entfernt, so daß alles per email abgewickelt wurde. Die Zulassung war am 29.11.2013, daher habe ich auch erst danach die Mail mit dem Fahrzeugschein versandt. Da ich danach noch arbeiten mußte und nicht den kompletten KFZ-Schein erwischt hatte, mußte ich die Mail nach Feierabend noch einmal schreiben. Natürlich arbeitet niemand im Büro, allerdings wurde mir versprochen, dass der Abholschein dann am Montag zur Autostadt gefaxt wird. Der Händler hat Wort gehalten: Als wir dank Deutsche Bahn mit einer kleinen Verspätung in WOB ankamen und eingecheckt haben, lag das Fax bereits vor.
-Tagesplanung Autostadt: Ankunft planmäßig mit der Bahn um 09:02. Es war dann 5min. später also halb so wild.
Checkin war somit für 09:15 geplant. Am Checkin wurden uns wie bei allen Abholern üblich die Kennzeichen abgenommen , dafür die Umweltplakette ausgehändigt und uns erklärt, wo wir für unseren kleinen Tag alles finden werden.
Für 10:10 war die Werksführung geplant, und die Turmfahrt war für 12:20 angedacht. Wie von den meisten Usern hier berichtet, wurde auch für uns die Preßwerk-tour durchgeführt. Leider ist das Filmen und Fotografieren im Werk untersagt, begründet wurde das vom Tourguide mit Persönlichkeitsrechten(Recht auf eigenes Bild): Wenn ich ehrlich bin: Was für ein Blödsinn, wer will bei einer Werktour die MA fotografieren? Die haben wohl Angst vor Industriespionage, aber dann braucht man der Öffentlichkeit auch keine Tour anbieten…
Das Brothaus hatte mich ebenfalls interessiert, und da ich es auf der Karte nicht fand hatte ich schon gedacht, dass das wohl nix mehr wird. Zum Suchen hatten wir nämlich keine Zeit. Als wir von der Werktour zurück waren, lag das Brothaus auf dem Weg zum Konzernforum, was mich dazu veranlaßte meine Frau und meiner Wenigkeit einen Kaffee zu gönnen. Anschließend machten wir noch einen Abstecher ins Konzernforum, für meine Frau war es nichts, der Metropolshop für uns beide nix, da wir aber auch nicht mehr allzu viel Zeit hatten spazierten wir dann zum logistischen Kunstwerk:
Die Turmfahrt: Diese war ebenfalls interessant, vor allem wie das vollautomatische Ein-und Auslagern funktioniert. Der Guide erzählte uns auch eine Menge wissenswertes auch über die Stadt. Ihr merkte man den Spaß bei der Arbeit am ehesten an, wenn ich das mit der Werktour vergleiche.
Der große Showdown rückte anschließend immer näher:
Noch ne gute halbe Std. haben wir im Zubehörshop verbraten und noch mal mit Vergünstigung die Kofferraumwendematte gekauft um dann vollgepackt zum Infoschalter zu watscheln. Keine zwei Minuten später folgten wir dann dem Mitarbeiter zur Übergabe.
Einfach nur hammergenial, wie das Blau bei den weißen, silber, roten u. schwarzen Fahrzeugen hervorsticht. Die Übergabe dauerte ganze eineinhalb Stunden, gemerkt habe ich es nicht wie die Zeit verging. Er hat mir wirklich alles ruhig erklärt, was ich für den Golf wissen mußte/wollte.
Die Tankstelle mußten wir erstmal suchen, nachdem wir bei einer Star-tankstelle getankt hatten, hatte ich dann die bekannte VW-Autostadt-Esso auf dem Weg zur Autobahn gefunden. Womit wir dann schon beim Test wären: Von der Einstellung des DCC von Normal auf Komfort umgestellt: Ein entspanntes dahingleiten trotz des Autobahntempos. Das ACC habe ich auf der Autobahn nach Hause sogleich ausprobiert: Einfach nur geil das System. So entspannt bin ich noch nie mit Automatik(DSG) und 150km/h gefahren. Nun gut zwischendurch war der Nebel allerdings so dicht, dass ich langsamer gefahren bin. Zweimal stockender Verkehr und einmal einen Fahrer der mir in den Sicherheitsabstand reingefahren ist: Für das System kein Problem, und meine Frau hatte da schon geschlafen und nichts mitbekommen.
Wie ich eben schon schrieb, sind wir durch das eine oder andere Nebelgebiet gefahren, die Dämmerung setze ebenfalls ein, das war DIE Gelegenheit, die LED-Nebler zu testen, ohne gleich als „Dreier-BMW-Proll“ 😛zu gelten: Die Ausleuchtung ist richtig gut.
Die weiteren Ausstattungsdetail werde ich ebenfalls noch ausprobieren. Das Soundsystem gefällt mir im übrigen auch, obwohl ich das Dynaudio nicht bestellt habe. Wie blech hört sich das jedenfalls nicht an.
Was das Fahrzeug letzlich verbraucht hat? Keine Ahnung, ich habe vergessen zu gucken. Aber ehrlich gesagt: entweder Spass und GTI oder eben ---na ihr wißt schon 😉
Fazit:
Besuch Autostadt: Beim nächsten Besuch nehme ich mir mehr Zeit, da ich zugebenermaßen den Zeitaufwand doch unterschätzt habe, trotz zahlreicher Berichte.
und zum GTI: Fahrgefühl, Agilität und eine Innenausstattung die wertig ist. Die Power die das Fahrzeug unter der Haube hat, macht richtig Spaß. Das Dauergrinsen beim Beschleunigen wird wohl noch einige Zeit mein Gesicht lähmen.
Noch ein Frage an die Gemeinde: habt ihr ein gutes Mittel gegen Gesichtslähmung aufgrund meiner Freude?
Anbei noch Fotos, nicht profimäßig aber in Ultramarinblau:

Das Blau sieht wunderbar aus, schade dass nicht mehr bunte Farben im Standard Farbprogramm sind. Hatte Deine Bilder mit Spannung erwartet. 
Schade dass wir den Racinggrünen von 'Activision' nicht sehen dürfen 😁😉

@ickeb: Was eine tolle Farbe! Glückwunsch!

Endlich ist dein ultramariner GTI da. Das Blau sieht super aus! Hatte auch schon lange drauf gewartet 🙂. Besonders schön passt es auch zu den Rückleuchten.

Die Felgen am GTI sind aber der Hammer. Understatement pur 😁.
j.

Sieht wirklich super aus, klasse Bilder!

Nur die Radkappen... Bekomme die selben 🙁

sieht schweinegeil aus !!!!😎 aber die Felgen😕😕 willst du ca. 5 Monate mit den ollen Radkappen auf den schönen GTI rumfahren ???.......

Wenn das Sauwetter erst mal los geht guckt kein Schwein mehr auf die Felgen !

Oder man zieht um nach NRW 😁

Da kann man dann auch 9 Monate mit den Sommerreifen fahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen