1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. MEDIA-IN mit externer Festplatte

MEDIA-IN mit externer Festplatte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich konnte gestern meinen neuen Golf6 beim :) in Empfang nehmen. Sehr schönes Fahrzeug!
Habe ab Werk die Media-In Schnittstelle und das RCD510 geordert. Schließe ich meinen SanDisk Cruzer 4GB USB-Stick an, so erscheint kurz die Meldung "Initialisiere ...." und ich kann danach problemlos MP3s von dem Stick anhören.
Kopiere ich die gleichen MP3s auf meine 2,5" WD Passport 250GB Festplatte und schließe diese an, so wird mir die Meldung (sinngemäß) "Keine Audiodaten vorhanden" angezeigt.
Das Dateisystem ist FAT32 mit einer Partition der vollen Festplattenkapazität.
Kennt jemand dieses Problem? Ist die Festplatte (zufällig) nicht kompatibel? Oder kommt das System mit der Kapazität nicht klar?
Über eure Hilfe freue ich mich.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von benutzername38


Hi Egalo,
Cool das es funktioniert. Genau das selbe wollte ich auch machen, hab ne wd 320ME als 2,5 Zoll Festplatte. Müsste dann wohl genauso funzen. Aber mal 2 Fragen:
1. Passt die Festplatte eigentlich in die Mulde rein und,
2. Wie sieht es denn mit der Navigation der Mucke von der Festplatte aus. Wirst wohl keine 2 GB auf der Festplatte haben.
Und keine Ahnung ob du dass schon ausprobiert hast, aber wie sieht es den während der Fahrt aus, springt die Festplatte dann vllt bei jeder Bodenwelle?
Foto wär auch nicht schlecht :)
Danke im VOraus
Torsten

Der Golf ist das Auto meiner Frau - die ist leider gerade mit dem Auto abgerauscht und ich sehe sie erst am nächsten Wochenende wieder. Daher kann ich leider zu diesem Zeitpunkt keine Fotos machen.
Die Festplatte passt in die Mulde, dürfte aber auch nicht (viel) größer sein. An der Längsseite steckt ja noch der Mini-USB-Stecker drin, aber es passt genau rein. Das Fach ist mit MEDIA-In nicht gerade groß geraten - man verstaut neben der Platte noch die Kabel und schon hat man auch gleich einen simplen Schutz das die Platte nicht von links nach rechts schlägt; hüpfen kann sie auch nicht. Das Fach ist damit aber auch voll.
Klar, vor Erschütterungen ist man nicht geschützt, aber die Platte wird nur auf längeren Fahrten (95% Autobahn) genutzt - ist somit nicht im Dauereinsatz. Der Erschütterungsempfindlichkeit kann man in den technischen Daten ja nachlesen - aber so wirklich interessieren tut es mich nicht. Versuch macht klug. Habe die Platte vor ein paar Wochen neu für 49€ gekauft; Farbe pink passend für die Frau. :-)
Die 2,5" Platten werden ja nun auch in Notebooks eingesetzt - also ich bewege mein laufendes Notebook auch viel, stelle es mal ab oder so - bisher hat die Platte nie einen Schaden genommen.
Die Praxis wird es im Auto zeigen. Das RNS510 ist doch auch mit einer Platte ausgestattet - welcher besondere Schutz ist dort vorhanden? Oder wird sogar eine erschütterungsfeste Platte verwendet?
Da meine Frau das Auto fährt und sie zwar gerne und viel Musik hört, möchte ich ihr ständige Kopier-Qualen am PC ersparen und habe somit den Weg der Festplatte mit einer großen Kapazität gewählt. Immer mal das Zeug drauf kopieren und gut ist. Ich möchte da keinen großen Verwaltungsaufwand hineinstecken.
Je mehr Aufwand es macht seine Musik-Sammlung aktuell zu halten, desto weniger wird es im Endeffekt genutzt - zumindest trifft das bei uns beiden so zu.
Ob USB-Stick, SSD oder Festplatte muss jeder für sich selbst herausfinden.
Die Navigation empfanden wir sogar ohne Playlisten als recht einfach.
Siehst die Ordnerstruktur und hast einen Play-Button für den jeweiligen Ordner oder kannst einzelne Lieder anspringen.
Wir haben eher ganze Alben und daher klappt das so ganz gut.
Playlisten werden wie schon gesagt auch unterstützt.
Das soll es erstmal gewesen sein - soviel Text liest sich eh niemand durch. :)

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten

hallo,
da der liefertermin meines autos immer näher rückt, wollte ich mich jetzt mal nach einer externen festplatte umsehen...
deshalb wollte ich mal fragen, was ihr zur zeit für platten nutzt und welche zu empfehlen sind...

danke schon mal

ps.: ja ich hab gesucht....hab auch alle seiten zum thema gelesen... ich möchte nur mal wissen welche aktuellen platten jetzt genutzt werden

moha möchte mal wissen was manche leute an massen von musik hören müssen und wie oft die um die ganze welt fahren um diese auch komplett gehört zu haben? :D
habe das RNS510 aufdem genau 0 Lieder gespeichert sind und ne 8gb SD Card wo ca. 100 Lieder drauf sind..
jetzt mal angenommen das ich bisschen mehr hören würde, würde ich also eine 32gb SD Card nehmen und die freien GB auf dem RNS noch voll machen, sprich 50gb Musik! Nun gut, jetzt mal angenommen ich fahre wirklich mehrmals im Jahr um den ganzen Globus, würde ich mir noch ne DvD voll mit MP3s voll machen... :rolleyes: wofür denn ernsthaft noch eine externe festplatte? :eek:
Ist nicht böse gemeint, aber verstehe das nicht wirklich ;)
lg

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


moha möchte mal wissen was manche leute an massen von musik hören müssen und wie oft die um die ganze welt fahren um diese auch komplett gehört zu haben? :D
habe das RNS510 aufdem genau 0 Lieder gespeichert sind und ne 8gb SD Card wo ca. 100 Lieder drauf sind..
jetzt mal angenommen das ich bisschen mehr hören würde, würde ich also eine 32gb SD Card nehmen und die freien GB auf dem RNS noch voll machen, sprich 50gb Musik! Nun gut, jetzt mal angenommen ich fahre wirklich mehrmals im Jahr um den ganzen Globus, würde ich mir noch ne DvD voll mit MP3s voll machen... :rolleyes: wofür denn ernsthaft noch eine externe festplatte? :eek:
Ist nicht böse gemeint, aber verstehe das nicht wirklich ;)
lg

cool....hat ja genau die frage beantwortet....

Die da: Link Link Link
Nutze sie seit 09/2009 (32.000 km) und sie funktioniert.

@ Frank Fuck: Auf der Festplatte sind meine CDs im mp3-Format, habe momentan ungefähr 500 Stück (Und ja, sie sind alle Original).
Habe einfach keine Lust mehr gehabt, ständig die CDs hin und her zu schleppen, also habe ich sie in ein kleines und handliches Format verwandelt. Ich höre sehr viel Musik und praktisch kein Radio und bin mit der Lösung glücklich. Und bei der Nachtschicht kann ich die Platte mitnehmen und habe bei der Arbeit ein wenig Musik.
Nebenbei tue ich mich auch etwas schwer damit, meine LPs im Auto abzuspielen... :D

Zitat:

Original geschrieben von seppelceh


@ Frank Fuck: Auf der Festplatte sind meine CDs im mp3-Format, habe momentan ungefähr 500 Stück (Und ja, sie sind alle Original).
Habe einfach keine Lust mehr gehabt, ständig die CDs hin und her zu schleppen, also habe ich sie in ein kleines und handliches Format verwandelt. Ich höre sehr viel Musik und praktisch kein Radio und bin mit der Lösung glücklich. Und bei der Nachtschicht kann ich die Platte mitnehmen und habe bei der Arbeit ein wenig Musik.
Nebenbei tue ich mich auch etwas schwer damit, meine LPs im Auto abzuspielen... :D

hmm bin mir nicht ganz sicher aber würden die 500 mp3s nicht auch auf die SD Card passen?!

:rolleyes:

Na gut, aber die würde dir bei der Nachtschicht nicht weiterhelfen

:D

Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89



Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck


moha möchte mal wissen was manche leute an massen von musik hören müssen und wie oft die um die ganze welt fahren um diese auch komplett gehört zu haben? :D
habe das RNS510 aufdem genau 0 Lieder gespeichert sind und ne 8gb SD Card wo ca. 100 Lieder drauf sind..
jetzt mal angenommen das ich bisschen mehr hören würde, würde ich also eine 32gb SD Card nehmen und die freien GB auf dem RNS noch voll machen, sprich 50gb Musik! Nun gut, jetzt mal angenommen ich fahre wirklich mehrmals im Jahr um den ganzen Globus, würde ich mir noch ne DvD voll mit MP3s voll machen... :rolleyes: wofür denn ernsthaft noch eine externe festplatte? :eek:
Ist nicht böse gemeint, aber verstehe das nicht wirklich ;)
lg

cool....hat ja genau die frage beantwortet....

fühlse dich angesprochen oder was?

bist glaub ich nich der einzige der hier ne festplatte im auto haben will oder bereits hat!

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck



Zitat:

Original geschrieben von lord-of-war89



cool....hat ja genau die frage beantwortet....

fühlse dich angesprochen oder was?
bist glaub ich nich der einzige der hier ne festplatte im auto haben will oder bereits hat!

tut mir ja leid ...aber deine antworten sind nun mal extrem hilfreich...
damit kannste echt jedem weiterhelfen....besonders mit deiner letzten aussage hast du alle klarheiten beseitigt.....

PS.: wenn man nichts gewinnbringendes zu einem Thema beitragen kann, einfach mal nichts schreiben

sehe das auch so.....es geht nicht darum wieviel Musik man im Auto jemals hören kann oder muss, sondern dass man die Lieder zur Verfügung hat wenn man plötzlich mal lust drauf hat und sich nicht denken muss: "Tja schade, aber das Album ist zu Hause aufm Rechner".

Also ich hatte bisher eine Western Digital Passport 2,5" mit 320 GB an der Schnittstelle.
Seit kurzem habe ich eine Medion 1,8" "Pocket n Go" mit 120GB in Benutzung.
Beide funktionieren einwandfrei nach Formatierung mit FAT32.

Zitat:

Original geschrieben von Frank Fuck



hmm bin mir nicht ganz sicher aber würden die 500 mp3s nicht auch auf die SD Card passen?! :rolleyes:
Na gut, aber die würde dir bei der Nachtschicht nicht weiterhelfen :D

500 CDs, das sind etwas mehr als 500 mp3s, davon abgesehen kann ich mit einer SD-Karte bei meinem RCD310 nicht viel anfangen.

Ich mißbrauche den Thread mal, um kurz meine Erfahrungen mit Media-In und externen Festplatten mitzuteilen... .
Anfang Januar habe ich meinen Golf abgeholt, eingebaut ist ein RNS310 und die Media-In Schnittstelle in der Mittelarmlehne. Dummerweise habe ich kabelseitig das IPod Kabel mitbestellt, sowie das USB Kabel. Sinnvoll wäre aber eigentlich das Mini USB Kabel gewesen - dazu später mehr.
Erst einmal habe ich meinen IPod angeschlossen, was an sich auch gut funktionierte. Die Struktur blieb erhalten und man konnte sich relativ zügig durch die Alben navigieren. Was mich allerdings störte, war die Tatsache, dass zu Beginn eines jeden Stücks ein Aussetzer folgte, was nervig war/ ist. An den MP3 Files kann es nicht liegen, da diese im IPod Dock und auch sonst problemlos und ohne Aussetzer abgespielt werden.
Da ich ein normales USB Kabel mitbestellt hatte, kam mir die Idee eine billigere externe 2,5 Zoll Festplatte anzuschließen. Aus Erfahrung am LCD TV hatte sich eigentlich Toshiba bewährt, während ich meine Western Digital Passport dort nicht zum Laufen bringen konnte. Also stöberte ich ein wenig und fand für knapp 35 Euro eine Toshiba Stor.e Alu mit einer Kapazität von 250 GB. Guter Preis, leider aber ohne Tasche (die gibt es erst ab der Stor.e Steel - ist aber auch viel teurer). Vom Format her allerdings absolut ideal für die Media-In Schnittstelle.
Ich machte also ein Backup meines IPods auf die Festplatte, nur um festzustellen, dass sie zwar lief, Media-In aber keine Daten anzeigte. Das lag natürlich daran, dass die Platte von Haus aus mit NTFS formatiert ist und die Media-In Schnittstelle gerne FAT32 hätte. Mit den normalen Windows Bordmitteln bekommt man das nicht hin, jedoch gibt es einige kostenlose Programme, die eine Festplatte komplett mit FAT32 formatieren können. In meinem Fall nutzte ich das CT Tool H2Format und ratzfatz hatte ich eine 250 GB große FAT32 formatierte Festplatte.
Diesmal traute ich dem Ganzen einfach und machte erneut ein Backup meines IPods auf die Platte, was natürlich ein wenig dauerte (der IPod hat immerhin 120 GB, die auch voll belegt sind).
An der Media-In Schnittstelle angeschlossen passierte dann das, was passieren sollte, die Festplatte wurde erkannt und es dauerte nicht lange, bis sie einsatzbereit war. Das Gute an der Sache ist, dass selbst wenn ich die Platte wieder mitnehme, sie nach dem Wiederanschließen dort weiterspielt, wo sie zuletzt aufgehört hat.
Die Qualität ist übrigens super, die Media-In Schnittstelle spieilt auch die M4A Dateien ab und das Problem mit den Aussetzern am Anfang eines neuen Stücks ist behoben. Einzig bei Livealben gibt es zwischen den Stücken eine Pause, die nicht sein müßte, vielleicht findet sich dafür ja noch eine Lösung.
Ich bin auf jeden Fall begeistert und hätte ich gleich mitgedacht und das Mini-USB Kabel für die Media-In Schnittstelle bestellt, müsste ich jetzt nicht mit dem der Festplatte beigelgtem USB Kabel hantireren. Dieses ist aber glücklicherweise recht kurz geraten, so dass man Festplatte samt Kabel problemlos in der Mittelarmlehne verstauen kann.
Die Stücke werden sowohl in der MFA+ als auch - logischerweise - im Display des RNS310 angezeigt. Dank vernünftigem Tagging (mache ich aus Gewohnheit mit ITunes) klappt das prima und fehlerfrei.
Sollte ich mal ein paar Euro zuviel haben, werde ich mir wohl noch das Mini-USB Kabel gönnen, um nochmal ein wenig Platz zu sparen. Die beiden anderen Kabel kann ich mir fast sparen - aber wer weiß, vielleicht komme ich ja doch noch auf andere Gedanken. Im Moment ist diese Lösung für mich das Nonplusultra.
Zwecks etwas einfacherer Navigation habe ich die Ordner von A-Z durchbenannt und die Alben nach Künstlern sortiert abgelegt. Somit findet man sich auch bei hunderten von Alben noch halbwegs prolemlos zurecht.
MfG
M.
P.S.: Hat jemand eine Idee, wie man Playlisten wiedergeben kann? Gehen die unter Windows bekannten Playlisten (m3u)?

Nur zur Ergänzung:
platinum mydrive 500gb
komplett Fat32 formatiert
passt saugend unter die Mittelarmlehne
keine Anlaufprobleme, da sowohl HDD als Mediaserver USB-compliant (500mA)
Erschütterungen kein Problem, da zentrale Position und quasi-arretiert
seit ca. 0,5a keine thermischen Probleme
problemloses Resume-Play
Ordnerstruktur "A"-"Z", wegen Zugriffszeit
Einfach ein Hörgenuss ;-)
Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von hermii


Nur zur Ergänzung:
platinum mydrive 500gb
komplett Fat32 formatiert
passt saugend unter die Mittelarmlehne
keine Anlaufprobleme, da sowohl HDD als Mediaserver USB-compliant (500mA)
Erschütterungen kein Problem, da zentrale Position und quasi-arretiert
seit ca. 0,5a keine thermischen Probleme
problemloses Resume-Play
Ordnerstruktur "A"-"Z", wegen Zugriffszeit
Einfach ein Hörgenuss ;-)
Gruß Ralf

Das mit den Saugnäpfen ist mal eine Idee. Wo bekomme ich solche denn her?

:D

M.

Ich vermisse hier einen Smiley...

Deine Antwort
Ähnliche Themen