Markteinführung neuer Audi A3
Hallo zusammen,
gibt es schon Informationen zum neuen Audi A3, der angeblich 2010 auf den Markt kommen soll?
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Also wenn ich manchmal die Foren durchlese, wundert es mich schon, welche Probleme hier bzgl. Probleme mit dem ersten Modelljahr genannt werden.
Also entweder bin ich auf der Sonnenseite geboren oder es wird gerne aus der sprichwörtlichen Mücke ein Elefant gemacht.
Ich selbst habe schon drei "Primaten" gefahren - also Fahrzeuge mit Modelljahr 01, alles Audis und nie irgendwie geartete Probleme gehabt. Die Fahrzeuge sind vom ersten Tag an gelaufen wie am Schnürrchen und außer zu Kundendiensten bzw. Wartungen haben diese nie ne Werkstatt von innen gesehen (Alle liefen knapp 100 TKM und etwa 4 Jahre)
Meine Firma hat ebenfalls diverse Modelljahre 01 gehabt - alle ohne Probleme, alle mit ner Laufleistung von ca. 40 TKM pro Jahr! und geschenkt wurden den A3 und A4-Geräten nix.
Soviel zu den sogenannten Problemen. Wobei ich nicht abstreiten will, dass es diese tatsächlich gibt. Dass hin und wieder ein "Montagsauto" dabei ist, kann schon sein, doch dürfte dies eher heute eine Ausnahme sein, vor allem bei einem Premiumhersteller. Solche "Kranke" gibt es dann allerdings auch in den anderen Baujahren.
Gruß Joe
15 Antworten
sufu schonmal benutzt?
A3 2010 theared:
http://www.motor-talk.de/.../modelljahr-2010-t2170649.html?...
Er meint den neuen Audi A3 und nicht das Modelljahr 2010...
Der neue kommt wohl erst Anfang 2012. Bei AMS gibt es derzeit einen aktuellen Artikel zu dem Thema mit Bildern: Klick!
Mein letzter Stand ist, dass der nächste A3 2011 kommt. Also wird man wohl irgendwann 2010 Bilder davon bekommen.
Richtig ich meine den neuen A3 und nicht das Modelljahr 2010.
Meine Überlegung ist einfach, die ob es sich nochmal lohnt einen A3 im Frühjahr zu kaufen. Oder ob warten besser ist.
Mein derzeitiger A3 hat im Moment knapp 60 TKM auf der Uhr bis zum Kauf im Frühjahr (Mai/ Juni) kommen nochmal gute 15 drauf sind also 75. Wenn der A3 wirklich erst 2012 kommt wären dann nochmal etwa 40 TKM dazuzurechnen. Ich müsste also mein Wägelchen mit 100 TKM (eher drüber) verkaufen.
Natürlich hab ich auch schon mit dem A1 geliebäugelt, doch der wird wohl meinen geliebten und geschätzten Quattro-Antrieb nicht haben.
Gruß Joe
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black_cloud68
Natürlich hab ich auch schon mit dem A1 geliebäugelt, doch der wird wohl meinen geliebten und geschätzten Quattro-Antrieb nicht haben.
Nicht nur "wohl nicht haben", da weder ein Polo, noch ein Ibiza und auch kein Fabia mit Allrad zu haben ist. Allrad beim A1 kann man vergessen.
es gibt zwar bereits einige threads dazu, aber es ist auch zu jetzigem Zeitpunkt immer noch reine Spekulation, wann es nun soweit sein wird ..
im großen und ganzen wird eher mit einem neuen A3 mit 2011 gerechnet .. Sportback eher Richtung 2012 .. aber alles mit großem Fragezeichen
aber alles unter 100.000km ist doch noch NICHTS für einen A3, da geht noch einiges ..
Zitat:
Original geschrieben von roemerquelle
aber alles unter 100.000km ist doch noch NICHTS für einen A3, da geht noch einiges ..
Das ist richtig, doch mit den Kilometern sinkt leider auch der Preis für den Wiederverkauf. Bei uns in der Region (wahrscheinlich auch woanders) ist der Gebrauchtwagenmarkt fast gänzlich zusammengebrochen. Dazu kommt noch, dass die Ausstattung kaum einer will (zu hochwertig) bzw. dafür mehr bezahlt.
Ein anderes Problem ist der Dieselantrieb, der leider immer mehr zum zähen Nachteil wird, vor allem wenn demnächst die Sprit-Preise dem Benziner angeglichen sein werden (ziemlich sichere Quelle, die mir das verraten hat)
Gruß Joe
Zitat:
Original geschrieben von black_cloud68
vor allem wenn demnächst die Sprit-Preise dem Benziner angeglichen sein werden (ziemlich sichere Quelle, die mir das verraten hat)
Spritpreise regelt der Markt, da können einzelne orakeln, was sie wollen.
Wenn die Wirtschaft wieder anzieht und die Nachfrage nach Diesel steigt, wird der Preis dafür auch steigen. Die Benzin-Nachfrage ist abhängig von der (Privat-) PKW-Nachfrage. Und die ist nicht so abhängig vom Wirtschaftswachstum.
Zitat:
Original geschrieben von black_cloud68
Bei uns in der Region (wahrscheinlich auch woanders) ist der Gebrauchtwagenmarkt fast gänzlich zusammengebrochen. Dazu kommt noch, dass die Ausstattung kaum einer will (zu hochwertig) bzw. dafür mehr bezahlt.Zitat:
Original geschrieben von roemerquelle
aber alles unter 100.000km ist doch noch NICHTS für einen A3, da geht noch einiges ..
das würd ich doch eher noch als Grund sehen, den Wagen länger zu behalten? Momentan würdest du auf Grund der relativ miesen marktwirtschaftlichen Lage deinen Wagen weit unter seinem Wert verkaufen .. der Aufschwung kommt wieder und somit auch die Zahlungskraft ..
weiters befindet sich dein Wagen doch gerade im besten Alter, gut eingefahren, den Großteil seines Wertverlusts gerade hinter sich und für viele Gebrauchtwagenkäufer (wie du auch korrekt sagst) in einem Preissegment, wo sie drei Mal überlegen, ob sie nicht doch einen minder ausgestatteten Neuen kaufen statt deinem gut ausgestatteten Gebrauchten .. es sei denn du verkaufst ihn zu einem niedrigeren Preis, der aber der Ausstattung des Wagens nicht gerecht werden würde ..
wartest du jetzt noch zwei Jährchen, kannst du deinen Wagen noch voll auskosten, sparst das Geld auf den Neuen und wirst deinen derzeitigen Wagen zu einem seinem Wert würdigen Preis auch los.. den größten Wertverlust von Neu auf Gebraucht hast du bereits hinter dir..
naja die spritpreise in d sind wohl eher staatlich als vom markt geregelt..............
Ich würde an deiner Stelle deinen derzeitigen A3 behalten, denn wie gesagt 100.000km SOLLTEN für dieses Auto kein Problem sein.
Was ich aber noch bedenken würde wäre dass wenn ein Modell neu auf den Markt kommt es vermutlich noch Kinderkrankheiten gibt. Das war beim aktuellen A3 so und wird beim nächsten nicht viel besser werden, obwohl es natürlich wünschenswert wäre. Ich persönlich würde mindestens 1 Modelljahr abwarten bis ich das Auto kaufen würde.
Grüße
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Ich würde an deiner Stelle deinen derzeitigen A3 behalten, denn wie gesagt 100.000km SOLLTEN für dieses Auto kein Problem sein.
100 tkm sind zweifellos kein Thema für den A3, sehe ich auch so. Vielleicht handelt sich aber auch mehr um ein "psychologisches" Problem. Ich möchte, so es mir weiterhin finanziell vergönnt ist, auch nicht unbedingt einen Wagen mit 6-stelliger km-Zahl fahren (geschweige denn, mir einen solchen Gebrauchten kaufen). Ich weiß - ist ein Luxusproblem, aber wie gesagt, wenn es der Geldbeutel hergibt...
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
100 tkm sind zweifellos kein Thema für den A3, sehe ich auch so. Vielleicht handelt sich aber auch mehr um ein "psychologisches" Problem. Ich möchte, so es mir weiterhin finanziell vergönnt ist, auch nicht unbedingt einen Wagen mit 6-stelliger km-Zahl fahren (geschweige denn, mir einen solchen Gebrauchten kaufen). Ich weiß - ist ein Luxusproblem, aber wie gesagt, wenn es der Geldbeutel hergibt...
Das könnte prinzipiell schon sein, ich persönlich habe eben mit dieser 6stelligen Zahl so meine Probleme. Ich würde mir auch niemals einen Gebrauchten kaufen, der diese Leistung auf der Uhr hat. Klingt jetzt vielleicht etwas überheblich, doch ich brauche eben ein zuverlässiges Fahrzeug. Und selbst bei AUDI (Gebranntes Kind) geht die "Zuverlässigkeitskurve" eben ab da nicht selten nach unten.
Ich denke allerdings die Wartezeit bis MJ 01 ist mittlerweile Makulatur. Welcher Automobilhersteller kann es sich denn heute noch erlauben Fahrzeuge mit Kinderkrankheiten auf den Markt zu werfen. Im Falle des A3 könnte man ja jetzt gehässig sein und sagen, das MJ 01 des neuen A3 fährt jetzt schon auf unseren Straßen - in Form des Golf, soll heißen unsere lieben Golffahrer testen unseren A3 bereits :-)
Tja und die leidige Sache mit den Spritpreisen ist ne Wissenschaft für sich. Fakt ist, unsere Wirtschaft hat derzeit ne Delle und damit auch die (immer noch viel zu hohen Spritpreise) Fakt ist aber leider auch, dass die Nachfrage speziell an Diesel durch die instruelle Verwendung (Zug, LKW, Schiff etc.) ungebrochen ist und der Preis definitiv wieder steigen wird. Es wird auch definitiv so sein, dass der Preisunterschied zwischen Benzin und Diesel marginal bzw. gar nicht vorhanden sein wird. Es gibt auch bereits Aussagen, dass der Diesel sogar teurer wird - hatten wir sogar letztes Jahr in unserer Region. Ebenso sicher dürfte auch eine Steuererhöhung der KFZ-Steuer sein. Aber genug der Spekulation bzw. Schwarzmalerei.
Ich werde im Moment ohnehin abwarten und habe ja noch etwas Zeit bevor ich evtl. in Verhandlung trete.
Gruß Joe
mein erster 8p war einer der allerersten ausgelieferten mit kleinem navi.
(ca. 3 monate nach erster auslieferung 8p ohne navi)
das auto war absoluter müll und wurde gewandelt.
kinderkrankheiten ohne ende.
falsche steuergeräte der alarmanlage aus dem touran und dauernd fehlalarme der dwa.
kurzschluss der werks fse und rauchendes handy in der halterung (siemens s10, 12v auf antenne)
mehrfach kathalterung gerissen
lenkung ausgetauscht da elektromotoren der "servo" defekt.
wasser in den scheinwerfern
und und und...
nach knapp 30 werkstattaufendhalten in 9 monaten wurde er dann endlich gewandelt und ich bekamm nach weiteren 3 monaten wartezeit dann meinen zweiten 8p.
der war halt ein jahr jünger und man konnte diverse detailverbesserungen erkennen.
andere scheibenwischer
andere türdichtungen
anderes material der gurtführungen usw. usw.
bei der 8p einführung wurde extrem am kunden getestet.
von daher... niemals ein auto wenns frisch auf den markt kommt.
mein s3 geht im april zurück an den händler (leasing)
derzeit überlege ich auch was ich mache
golf r? übernahme s3?
wenn wieder audi, dann aber erst wenn der 8p nachfolger 2-3 jahre am markt ist.