ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Manschette für Stoßdämpfer TÜV relevant?

Manschette für Stoßdämpfer TÜV relevant?

BMW 3er E90
Themenstarteram 18. November 2017 um 10:22

Moin Moin,

ich muss bald zum TÜV und hab beim Wechsel auf Winterräder gesehen, dass die Manschette (oder wie sich das Teil schimpft) abgerissen ist. Ist sowas für den TÜV relevant oder eher nicht...? Ist ja eigentlich keine Beeinträchtigung der Funktion vom Dämpfer.

Img-0673
Beste Antwort im Thema

Hallo!

Da dein Anschlagpuffer gerissen bzw. schon beim zerbröseln ist, kann ich dir sagen, dass dein Stoßdämpfer auch schon defekt ist.

Welche Laufleistung hat der Wagen?

mfg

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Manschetten ja aber nicht die Anschlag Gummis... zumindest hier nicht

Auf dem letzten TÜV Protokoll stand als Hinweis Anschlaggummis rissig und auf der letzten Werkstattrechnung als Hinweis Zusatzdämpfer defekt. Beides ist das selbe? Ich würde gerne wissen ob die Reparatur den Federungskomfort verbessert, habe das Gefühl dass das Fahrwerk nicht mehr so gut ist, kann mich aber auch täuschen. Bis wieviel km halten so die Stoßdämpfer beim E90? Habe 139.000 drauf, 325i LCI mit Serienfahrwerk und immer 16 Zoll Räder drauf

VG

Der Federungskomfort wird durch die Zusatzdämpfer nicht verbessert!!

 

Sie verhindern nur, dass der Dämpfer nicht voll durch schlägt beim einfedern.

 

Deine Dämpfer sind sicher fertig!

 

Lebensdauer eines Stoßdämpfers liegt zw. 60-100tkm.

 

mfg

Bei meinem 325d LCI habe ich bei 90.000km die Stoßdämpfer getauscht, weil es mir zu viel Geschaukel war. Schwer zu sagen, wann Dämpfer durch sind, selbst wenn sie trocken aussehen.

Das Tauschen der Zusatzdämpfer bringt nichts in Sachen Komfort. Du merkst keinen Unterschied, in keiner Hinsicht.

Komfortabler als jetzt wird dein 325i nie sein. Neue Dämpfer machen es straffer. Falls Du Runflat Reifen benutzt, da gibt es noch viel Potential, wenn man die gegen nonRFT ersetzt. Ansonsten ist der E90 kein komfortables Auto. Der Nachfolger kann das besser. Oder ein 5er

Ich würde übrigens wenigstens 225/45R17 auf einem 325i montieren. 205/55R16 gehört für meine Fahrgewohnheiten (flott) nicht auf ein Auto mit 1,6t und >200PS

Ich vermute Du fährst ganz anders und da passt das, aber verstanden habe ich das nie, warum BMW alle 6Zylinder im E90 mit Minimum 225/45R17 ausliefert, außer den 325i

Das ist ein erhöhtes Risiko, wenn man bei >200 ein hektisches Ausweichmanöver fährt und die Asphaltschneider auf der Hinterachse walken wie blöd auf der Felge. Das hat mich schon beim 118d gestört, aber der war weder so schnell noch so schwer, wie ein 325er

Wenn Du einen spürbaren Schritt in Richtung Komfort machen willst, ist ein E90 das falsche Auto. Das können andere besser. Was heißt „können“, BMW kann auch, aber beim E87 und E90 wollten sie nicht;)

@xsaraschwarz und @ronmann: Danke für Eure Kommentare. Die Stoßdämpfer vorne links und hinten links wurden aufgrund Undichtigkeit schon mal getauscht, vorne bei 71.000 und hinten bei 116.000. Deshalb würde ich jetzt erstmal die Anschlaggummis machen lassen um das durchschlagen zu verhindern und wegen dem TÜV. Fahre viel in der Stadt, ab und zu AB, und habe auch nonRFT montiert. Bin letzte Woche einen neuen 320i G20 Probe gefahren, war ein ganz schöner Unterschied on der Federung her. Aber der E90 war schon immer straffer, wie Ronmann auch geschrieben hat.

VG

Die Zusatzdämpfer heißen auch Staubschutzkappen:) diese ändern nichts am Komfort.

 

Also BMW persönlich hat mir abgeraten das zu wechseln, da es sich nicht Lohnt. Er sagte, dass da die Kofferraumverkleiding ab muss

Die Stoßdämpfer wurden einseitig getauscht???

Paarweise bzw. alle 4 zugleich fände ich besser.

Es sollten diese auch nur Achsweise ersetz werden, wenn eine gewisse KM Zahl überschritten wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Manschette für Stoßdämpfer TÜV relevant?