ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 5 Jahre alter E91 320dA nicht durch TÜV: Handbremse ungleichmäßig

5 Jahre alter E91 320dA nicht durch TÜV: Handbremse ungleichmäßig

BMW 3er E91
Themenstarteram 2. Juli 2013 um 13:35

Mein 2008er E91 320dA ist heute nicht durch den TÜV gekommen. Übrigens mein erstes Auto in 30 Jahren, das es nicht auf Anhieb geschafft hat.

Zurecht bemängelt wurde die ungleichmäßige Bremswirkung der Feststellbremse, links 270 daN, rechts 110 daN. Der Prüfer hat sich sehr viel Zeit genommen und versucht die Bremse freizubremsen. Nichts zu machen.

Der Freundliche will direkt die Bremsscheibe abbauen, um sich die Trommelbremse näher anzusehen. Wäre eine Justierung der Seile nicht die naheliegende Möglichkeit? Da er schon mindestens eine Stunde Arbeit aufrufen will, fände ich einen preiswerteren Vorschlag toll. Ein paar Threads zum Thema Handbremse habe ich bereits gelesen, aber für das einseitige Ziehen keine wirklichen Tipps gesehen, außer dem Freibremsen, was aber bei mir nicht funktioniert hat.

Beste Antwort im Thema

Bevor die bei 50 blockiert, bricht doch der Hebel ab, oder?

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Meine zeigte nach 3 Jahren 300 zu 250 an , wahrscheinlich in 2 Jahren dann das selbe Dilemma.. Wie bremst man die denn frei ??

Das Problem hat meiner auch. Beim 1. TÜV wurde das aber nicht weiter bemängelt sieht man nur beim Ausdruck...

Die Handbremse im E9X ist eh grausam....

Ich muss die, trotz neu eingestellt, teilweise so anziehen dass die Armlehne mit hoch geht, damit die Kiste sicher steht :D

Themenstarteram 2. Juli 2013 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von 316limo

 

Meine zeigte nach 3 Jahren 300 zu 250 an , wahrscheinlich in 2 Jahren dann das selbe Dilemma.. Wie bremst man die denn frei ??

Entweder öfter auf dem Prüfstand stark belasten oder auf verkehrsfreiem Gelände bis Tempo 50 öfter mal ziehen bis kurz vor dem Blockieren.

Bevor die bei 50 blockiert, bricht doch der Hebel ab, oder?

Beim TÜV Bericht stand drauf " Blockiergrenze erreicht "...

Gleiches Problem bei meinem jetzigen E91 Jan. 2009 und auch bei meinem alten E36 Coupe 1995, anscheinend lernt BMW nicht dazu!

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i

Die Handbremse im E9X ist eh grausam....

Ich muss die, trotz neu eingestellt, teilweise so anziehen dass die Armlehne mit hoch geht, damit die Kiste sicher steht :D

Meine Handbremse war eigentlich OK - so 2-3 Raster hatten gelangt. Ich habe nun aber hinten auch die Bremsen neu machen lassen und dann wurde die Handbremse neu eingestellt, seitdem hab ich das gleiche Phänomen. Hab den :) darauf angesprochen und der meinte, die sind nun nach BMW Vorgaben eingestellt.

Da ich diesen Monat auch zum TÜV muss - hoffe ich, dass da nun nichts bemängelt wird, zudem das Bremsen erneuern aus meiner Sicht gar nicht unbedingt notwendig war - da die Service Anzeige noch 20T km hinten angezeigt hatte. Am Rand der Bremsscheibe war halt bissi Rost - aber das fand ich ned so schlimm.

Na ja - aber im Zweifelsfall lässt man sich dann aus Sicherheitsgründen doch wieder das Geld von dem :) aus der Tasche ziehen. :(

Gruss Mic :)

Themenstarteram 2. Juli 2013 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L

Bevor die bei 50 blockiert, bricht doch der Hebel ab, oder?

Hinten links blockiert das Rad. Rechts leider nicht. Der Hebel ist schon gut eingestellt bei mir, zumindest für die linke Seite;-)

 

 

 

 

am 2. Juli 2013 um 18:09

Ich habe jetzt meinen dritten BMW und die Handbremse war bei allen Modellen ein Problem. Vor jedem TÜV musste dort die Bremsleistung geprüft werden und eingestellt werden.

Aufgrund von Rost, Dreck etc. ziehe ich die Handbremse gelegentlich während der Fahrt (ca. alle 3-4 Monate). Damit sollte die Oberfläche der Trommel und der Beläge wieder "sauberer" sein und die Mechanik freigängig.

Vorm TÜV wird die HA aufgebockt, die Handbremse zwei, drei Zähne angezogen und händisch an den HA Felgen der Widerstand geprüft.

Bei gefühlt geringem Unterschied wird die Handbremse am Griff nachgestellt. Bei gefühltem großen Unterschied muss die Felge runter und dieses Verstellrädchen in der Trommel justiert werden. Die "Feineinstellung" wird dann wieder an am Handbremsgriff gemacht.

Das ist nicht genau aber für den TÜV hat es immer gereicht!

Bei gelöster Handbremse sollte jedoch kein Schleifen der Bremse zu hören sein!

am 3. Juli 2013 um 3:58

Na ja, die Handbremse des 3'ers scheint allgemein ein Phänomen zu sein. Selbst BMW hat es seinerzeit nicht hinbekommen, das Teil bei meinem E90 Tüv-gerecht einzustellen, obgleich es für das Einstellen eine recht eindeutige Anleitung gibt.

Die Fremdmarkenwerkstatt um die Ecke hat es dann letztlich doch geschafft... :D

Typisches Problem des 3ers.

War sogar mal in der Auto bild, damals als TÜV Report.

Da konnte man lesen, dass überdurchschnittlich viele bemängelt wurde.

Komisch nur, mein alter e46 hatte nie Probleme damit.

Mein jetziger e91 ist noch zu Jung dafür.

Gruß

am 3. Juli 2013 um 5:15

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28

Na ja, die Handbremse des 3'ers scheint allgemein ein Phänomen zu sein. Selbst BMW hat es seinerzeit nicht hinbekommen, das Teil bei meinem E90 Tüv-gerecht einzustellen, obgleich es für das Einstellen eine recht eindeutige Anleitung gibt.

Die Fremdmarkenwerkstatt um die Ecke hat es dann letztlich doch geschafft... :D

Erging mir ähnlich mit einer Fremdmarkenwerkstatt.

Als ich im April zum TÜV musste, habe ich meinen E91, Bj. 03/08, zum Schruaber meines Vertrauens (kleine freie Werkstatt in unserem Dorf) gebracht. Der betraut auch schon den MINI meiner Frau und versteht sich noch auf "reparieren", nicht nur auf austauschen wie die BMW-NL. Er hat an dem MINI einen festsitzenden Bremssattel vor drei Jahren ausgebaut und umfangreich gereinigt. Der Bremssattel funktioniert auch noch 30.000 km später einwandfrei. BMW bzw. MINI wollte damals direkt austauschen. Damals mal eben fast 300 € gespart.

Der Meister hat die ungleich ziehende Handbremse an meinen E91 einfach "ungleichmäßig" eingestellt, wobei er sagte, auf die eine Seite am Einstelllimit zu sein.

Trotzdem bekam mein Wagen bei dem TÜV-Prüfer, der in der Werkstatt prüfte, ohne Beanstandung die Plakette.

Vor dem nächsten TÜV sei dann aber wohl eine Reparatur der Handbremse nötig, meinte der Meister. Bis dahin sind aber meine hinteren Bremsscheiben eh fällig und dann kann er alles (zu einem sehr viel günstigeren Preis als BMW) zusammen machen.

Zitat:

Original geschrieben von whopper

Gleiches Problem bei meinem jetzigen E91 Jan. 2009 und auch bei meinem alten E36 Coupe 1995, anscheinend lernt BMW nicht dazu!

oder die "User", da gibt es einen gaanz einfachen Trick. Bei jedem abstellen ordentlich anziehen und sie dankt es dir mit ewigem Leben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 5 Jahre alter E91 320dA nicht durch TÜV: Handbremse ungleichmäßig