Mangelhafte Qualität beim E 46

BMW 3er E46

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

587 weitere Antworten
587 Antworten

....und das ist alles kaputt gegangen innerhalb eines Jahres wo du das Fahrzeug hast ?

So sehr ich BMW mag aber da hätte ich wohl die Schnauze voll und würde Auto oder wahrscheinlich gleich die Marke wechseln 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMW_Heizer83


mein jetziger ist mein dritter bmw. bis auf den aktuellen hatte ich nie irgendwelche probleme gehabt.

behobene mängel an meinem 330i....

....neues lenkgetriebe
....neue servopumpe
....getriebeschaden, daraufhin das automatikgetriebe überholen lassen
....rost an motorhaube und tür
....2 pdc sensoren ersetzt
....disa einheit ersetzt
....thermostat ersetzt
....ölniveausensor ersetzt
....und verschleißteile wie bremsen, etc.

...und das muss noch gemacht werden

gebläseendstufe, hechscheibe öffnet automatisch während der fahrt, cd-wechsler spinnt ab und zu, servoölbehälter undicht, behälter für scheibenreinigungsflüßigkeit undicht

....zusätzlich zu erwähnen wären der hohe ölberbrauch und das nichterreichen der höchstgeschwindigkeit von 243km/h laut kfz-schein ( er fährt so zwischen 235-238km/h laut tacho)

....eigentlich ein totaler schrotthaufen, aber ich denke eher das es ein montagsauto ist. mein nächster wird trotzdem wieder ein bmw, aber der aktuelle muss noch zwei jahre halten bis meine meisterschule fertig ist. aber laufen tut er schon seit monaten ohne probleme!!!

Und genau das ist es!! Eigentlich könnte ich gleich alle Threads zitieren...

Alle sind verrückt nach bmw, obwohl sie dennoch so schlecht verarbeitet sind...

eigentlich eine totale Niederlage für die deutschen "Qualitätshersteller" bzw. "Werkstattauto-baumeister"!!

Mein 18jähriger Toyota hatte nie ein einziges Problem!! und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
In dessen Forum hat man auch nur gelesen von "Meiner fährt und fährt und fährt.... mit 300.000km und mehr"..

Hier liest man nur von meiner hatte einen kapputten Querlenker hier und dort, der andere einen kaputten LMM hier und dort, der nächste Hinterachse hier und dort! Motor- und Getriebeschaden hier und dort Bei den nächsten 1000 Autos reißen einfach so die Bodenplatten und BMW is sich zu gut für eine Rückholaktion....

Aber Hauptsache mein Auto hält schon seit ganze 40.000km und das andere schon seit 65.000km!!! Jedoch bis jetzt nur 100 unnötige Teile gewechselt... ---> das nennt ihr zuverlässig???

Kann irgendjemand das Gegenteil beweisen, dass das hier kein "Werkstätten-Auto" ist???????!!??
(Damit sind nach 200.000km und mehr nur normale Verschleißteile gemeint!!!)

Zitat:

Original geschrieben von christof_88



eigentlich eine totale Niederlage für die deutschen "Qualitätshersteller" bzw. "Werkstattauto-baumeister"!!

Mein 18jähriger Toyota hatte nie ein einziges Problem!! und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
In dessen Forum hat man auch nur gelesen von "Meiner fährt und fährt und fährt.... mit 300.000km und mehr"..

Hier liest man nur von meiner hatte einen kapputten Querlenker hier und dort, der andere einen kaputten LMM hier und dort, der nächste Hinterachse hier und dort! Motor- und Getriebeschaden hier und dort Bei den nächsten 1000 Autos reißen einfach so die Bodenplatten und BMW is sich zu gut für eine Rückholaktion....

Aber Hauptsache mein Auto hält schon seit ganze 40.000km und das andere schon seit 65.000km!!! Jedoch bis jetzt nur 100 unnötige Teile gewechselt... ---> das nennt ihr zuverlässig???

Kann irgendjemand das Gegenteil beweisen, dass das hier kein "Werkstätten-Auto" ist???????!!??
(Damit sind nach 200.000km und mehr nur normale Verschleißteile gemeint!!!)

Du bist witzig. Das BMW Forum hat fast 3.100.000 Beiträge. Im E46 Forum findet man ca 25 Leute, denen der Turbo kaputt gegangen ist (Club der Toten Turbolader). Werden die Relationen jetzt einigermaßen klar? Hier fahren tausende Leute so eine Karre. Sorry, aber dein Reisschüsselforum ist mit 177.000 Beiträgen ein kleines Dorf dagegen. Überhaupt fährt man die Dinger ganz anders, als der übliche Fahrer einen BMW bewegt. Ich glaube nicht, das dein heiß geliebter Starlet 2 .. selbst wenn er könnte.. mit 200+ auf der linken Spur auch nur 2 Jahre durchhält.

Das mein ich nichtmal böse, aber du hast einfach nicht nachgedacht.

PS: Ich hatte bisher keine Reparaturen (ausgenommen Bremswechsel, .. etc). Und insgesamt habe ich beide Fahrzeuge - einen Audi 80, 350.000km+ und den 320d (mit 160.000km) schon über 500.000 km bewegt. Dabei ist der Audi bald 23 Jahre alt und hat nichtmal einen Rostfleck. Ich wäre selten dämlich, wenn ich bei solch einer Vorgeschichte die Hersteller wechseln würde. Übrigens auch der Grund warum ich diese total veraltete Karre nicht einfach einpressen lassen kann. Er hat mich nie im Stich gelassen.

Ich würde niemals als einziges Auto nen Toyota fahren,als 2 Wagen meinetwegen,genausowenig wäre ein Opel was für mich.
Da ich in der Fahrzeugentwicklung arbeite,kennt man so einiges,die Probleme der kommenden Fahrzeuggeneration,werden nicht Tragegelenke und solche Kleinigkeiten sein, sondern schlicht und einfach Elektronik die spinnt(oder die teuren Akkus bei Hybriden),je mehr Mist wir in die neuen Autos packen,unso mehr geht kaputt.
Der neue Wagen soll vollgepackt mit Extras sein Abstandswarner,Navigation, Bixenon mit Kurvenlicht Rückfahrkamera und was es nicht alles gibt...für was denn bitteschön?
das Ding soll einigermaßen gut aussehen und nen störungsarmen,guten Motor haben,man sollte damit pfleglich umgehen nicht fahren wie die Bekloppten,dann halten auch die Verschleissteile länger und man im Alter auch weniger Probleme mit dem Wagen.
Toyota,Nissan ,Mazda,usw.ist auch nicht mehr das was es mal war,die rationalisieren weg was nur geht...man kann die Fahrzeuge vor 18 Jahren nicht mit heute vergleichen,wir sind eine Wegwerfgesellschaft und wir sind viel zu pingelig geworden...

Ähnliche Themen

Hallo,

wie gesagt meiner läuft auch jetzt fast 40tkm ohne Probleme. Die Probleme die ich hatte kamen für mich auf 200€. Das in 1 ½ Jahre. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem BMW.

Wieso ich würde auch einen Toyota fahren? Aber nur bis zum Schrottplatz? Nein nur spaß.

Alle Marken kämpfen mit Problemen. Wenn ich denke mein Auto ist schon 10 Jahre alt und fährt sich immer noch so schön. Also kann BMW keine Qualitätsprobleme haben! Fahr mal ein 10 Jahr alten Franzosen! Da reichen als schon 5 Jahre und das Auto ist Schrott.

Auch Audi und Mercedes ist nicht besser! Gerade Audi kämpft auch sehr stark.

In der AutoBild hat der E 90 als Gebrauchter alle 5 Sterne bekommen, wie kein anderes Auto.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von christof_88


Und genau das ist es!! Eigentlich könnte ich gleich alle Threads zitieren...

Alle sind verrückt nach bmw, obwohl sie dennoch so schlecht verarbeitet sind...

eigentlich eine totale Niederlage für die deutschen "Qualitätshersteller" bzw. "Werkstattauto-baumeister"!!

Mein 18jähriger Toyota hatte nie ein einziges Problem!! und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
In dessen Forum hat man auch nur gelesen von "Meiner fährt und fährt und fährt.... mit 300.000km und mehr"..

Hier liest man nur von meiner hatte einen kapputten Querlenker hier und dort, der andere einen kaputten LMM hier und dort, der nächste Hinterachse hier und dort! Motor- und Getriebeschaden hier und dort Bei den nächsten 1000 Autos reißen einfach so die Bodenplatten und BMW is sich zu gut für eine Rückholaktion....

Aber Hauptsache mein Auto hält schon seit ganze 40.000km und das andere schon seit 65.000km!!! Jedoch bis jetzt nur 100 unnötige Teile gewechselt... ---> das nennt ihr zuverlässig???

Kann irgendjemand das Gegenteil beweisen, dass das hier kein "Werkstätten-Auto" ist???????!!??
(Damit sind nach 200.000km und mehr nur normale Verschleißteile gemeint!!!)

Man kann sich auch subjektiv ganz schön täuschen lassen, dass in einem BMW-Forum Reperatur-Threads über 5-12 Jahre alte Autos mit nun meist >100tsd Km eröffnet werden, dazu ist der E46 zeitweise das zweit-meistverkaufe Auto in De.... Ergo kein Wunder, dass es hier statistisch gesehen Leute gibt, die tatsächlich augenscheinlich Montagsautos fahren? Gerade bei verbastelten, schlecht behandelten Gebrauchten kein Wunder. Ich bin hier schon seit 8 Jahren angemeldet und vor 8 Jahren waren hier kaum "Reperatur-Threads" eröffnet worden....

Einfach mal Hirn einschalten, dann macht es klick!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vitel2009


[…]

Also kann BMW keine Qualitätsprobleme haben! Fahr mal ein 10 Jahr alten Franzosen! Da reichen als schon 5 Jahre und das Auto ist Schrott.
[…]

Aha! Eigene Erfahrungen mit den Fahrzeugen aller französischen Hersteller oder handelt es sich auch hier mal wieder um das übliche überhebliche Markenbashing eines Fanboys?

Mir kommt nie wieder ein BMW in die Garage. Zwei kapitale Motorschäden am 2 Liter R6 reichen mir. Der erste Schaden war ein zerstörter Zylinderkopf durch ein abgerissenes Einlassventil, beim zweiten Mal hat ein abgerissenes Pleuel ein Loch in den Block geschlagen… So schön der 320 auch war – nie wieder BMW!
Okay, für einen sehr gut erhaltenen 2002 ti oder tii würde ich noch eine Ausnahme machen aber keinesfalls mehr einen, der nach 1975 gebaut wurde…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Aha! Eigene Erfahrungen mit den Fahrzeugen aller französischen Hersteller oder handelt es sich auch hier mal wieder um das übliche überhebliche Markenbashing eines Fanboys?

Mir kommt nie wieder ein BMW in die Garage. Zwei kapitale Motorschäden am 2 Liter R6 reichen mir. Der erste Schaden war ein zerstörter Zylinderkopf durch ein abgerissenes Einlassventil, beim zweiten Mal hat ein abgerissenes Pleuel ein Loch in den Block geschlagen… So schön der 320 auch war – nie wieder BMW!
Okay, für einen sehr gut erhaltenen 2002 ti oder tii würde ich noch eine Ausnahme machen aber keinesfalls mehr einen, der nach 1975 gebaut wurde…

Grüsse
Norske

Und das ist kein "Markenbashing" ??

Das einer bei dem gleichen Motor gleich 2x einen kapitalen Motorschaden haben will halte ich für extrem selten. Entweder der Motor wurde auf einer Rennstrecke bewegt oder das falsche Öl gefahren oder es ist schlicht nicht die Wahrheit. Ich bin mir sicher, der Markenname sagt das aus, was sie am besten können, extrem zuverlässige und hochentwickelte Motoren bauen.

Auf solche Postings wie von Dir halte ich einfach mal rein garnichts, da sie 0,0 über die Zuverlässigkeit einer ganzen Fahrzeugflotte aussagen. Und wenn einer gleich 3x mal den Satz in jeweils abgewandelter Form "nie wieder BMW" schreibt, zweilfe ich an ob das nicht auch Markenbashing ist. Ist doch schön, dass nicht jeder BMW fahren kann und will... Sonst wären ja nur noch BMW´s auf der Straße - wie langweilig.

Guckt Euch einfach die Zuverlässigkeitsstatistiken an (beim E46 vorallendingen die zwischen 2000-2005 veröffentlicht wurden) und ihr werdet sehen, BMW rangierte in dem Zeitraum ziemlich weit oben. Das reicht um auch meine Erfahrung zu bestätigen.

Gruß

Wir haben in der Familie recht viele Fahrzeuge und keins davon hatte bisher einen Motorschaden. Du hast gleich zwei davon hintereinander. Und du glaubst ernsthaft, das es etwas mit dem Motor zu tun hat? 😉 Ich weiß nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Und das ist kein "Markenbashing" ??

Nein, ist es nicht. Schließlich behaupte ich nicht, dass BMW grundsätzlich schlecht ist, wie Du behauptest, dass alle französischen Fahrzeuge nach 5 Jahren Schrott sind.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Das einer bei dem gleichen Motor gleich 2x einen kapitalen Motorschaden haben will halte ich für extrem selten. Entweder der Motor wurde auf einer Rennstrecke bewegt oder das falsche Öl gefahren oder es ist schlicht nicht die Wahrheit. Ich bin mir sicher, der Markenname sagt das aus, was sie am besten können, extrem zuverlässige und hochentwickelte Motoren bauen.

Der Wagen wurde nicht auf der Rennstrecke bewegt, auch wurde kein schlechtes Öl verwendet. Es sei denn, das Castrol RS taugt nichts und Du zählst Autobahnfahrten mit selten über 180 km/h als Renneinsatz.

Und ob 2 kapitale Motorschäden innerhalb eines Jahres nun extrem selten sind oder nicht spielt für den Betroffenen, in dem Fall mich, überhaupt keine Rolle – und wenn Du für die Reparatur / den Austausch der Maschine kräftig in die Tasche gehen musst, dann ist es Dir auch scheißegal, ob und was der Markenname für einen Fanboy aussagt…

Im übrigen finde ich es recht dreist von Dir, mich der Lüge zu bezichtigen.

Zitat:

Original geschrieben von Thunder79


Auf solche Postings wie von Dir halte ich einfach mal rein garnichts, da sie 0,0 über die Zuverlässigkeit einer ganzen Fahrzeugflotte aussagen. Und wenn einer gleich 3x mal den Satz in jeweils abgewandelter Form "nie wieder BMW" schreibt, zweilfe ich an ob das nicht auch Markenbashing ist. Ist doch schön, dass nicht jeder BMW fahren kann und will... Sonst wären ja nur noch BMW´s auf der Straße - wie langweilig.

Zitiere doch einfach mal den Satz, in dem ich eine Aussage über die Zuverlässigkeit der

gesamten

BMW Fahrzeugflotte mache.

Dass Du nicht akzeptieren kannst oder willst, dass es Leute gibt, die keine guten Erfahrungen mit BMW gemacht haben und die auf Grund dieser Erfahrungen keinen BMW mehr kaufen würden, zeigt, wie beschränkt Dein Horizont ist…

Grüsse
Norske

PS: Leg' doch mal dar, worauf Du Deine Aussage, dass alle französischen Autos nach 5 Jahren Schrott sind, begründest.
Ich spende umgehend € 100,- an die DGzRS, wenn Du hier etwas belastbares von Dir geben kannst…

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-


Wir haben in der Familie recht viele Fahrzeuge und keins davon hatte bisher einen Motorschaden. Du hast gleich zwei davon hintereinander. Und du glaubst ernsthaft, das es etwas mit dem Motor zu tun hat? 😉 Ich weiß nicht...

Ich glaube, ich habe in meinem Leben schon mehr Autos besessen, als Du jemals fahren wirst. Motorschäden hatte ich nur die zwei am BMW 320 mit der 6 Zylindermaschine. Kein Opel, VW, NSU, Ford, Mercedes, Jeep, Audi, ja nicht einmal die Fiats hatten Motorschäden…

Auch der 1600 touring, den ich ebenfalls hatte, war problemlos – bis auf den Rost…

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von -Wahnsinn-



Zitat:

Original geschrieben von christof_88



eigentlich eine totale Niederlage für die deutschen "Qualitätshersteller" bzw. "Werkstattauto-baumeister"!!

Mein 18jähriger Toyota hatte nie ein einziges Problem!! und alle nötigen Extras sowieso inbegriffen!!
In dessen Forum hat man auch nur gelesen von "Meiner fährt und fährt und fährt.... mit 300.000km und mehr"..

Hier liest man nur von meiner hatte einen kapputten Querlenker hier und dort, der andere einen kaputten LMM hier und dort, der nächste Hinterachse hier und dort! Motor- und Getriebeschaden hier und dort Bei den nächsten 1000 Autos reißen einfach so die Bodenplatten und BMW is sich zu gut für eine Rückholaktion....

Aber Hauptsache mein Auto hält schon seit ganze 40.000km und das andere schon seit 65.000km!!! Jedoch bis jetzt nur 100 unnötige Teile gewechselt... ---> das nennt ihr zuverlässig???

Kann irgendjemand das Gegenteil beweisen, dass das hier kein "Werkstätten-Auto" ist???????!!??
(Damit sind nach 200.000km und mehr nur normale Verschleißteile gemeint!!!)

Du bist witzig. Das BMW Forum hat fast 3.100.000 Beiträge. Im E46 Forum findet man ca 25 Leute, denen der Turbo kaputt gegangen ist (Club der Toten Turbolader). Werden die Relationen jetzt einigermaßen klar? Hier fahren tausende Leute so eine Karre. Sorry, aber dein Reisschüsselforum ist mit 177.000 Beiträgen ein kleines Dorf dagegen. Überhaupt fährt man die Dinger ganz anders, als der übliche Fahrer einen BMW bewegt. Ich glaube nicht, das dein heiß geliebter Starlet 2 .. selbst wenn er könnte.. mit 200+ auf der linken Spur auch nur 2 Jahre durchhält.

Das mein ich nichtmal böse, aber du hast einfach nicht nachgedacht.

PS: Ich hatte bisher keine Reparaturen (ausgenommen Bremswechsel, .. etc). Und insgesamt habe ich beide Fahrzeuge - einen Audi 80, 350.000km+ und den 320d (mit 160.000km) schon über 500.000 km bewegt. Dabei ist der Audi bald 23 Jahre alt und hat nichtmal einen Rostfleck. Ich wäre selten dämlich, wenn ich bei solch einer Vorgeschichte die Hersteller wechseln würde. Übrigens auch der Grund warum ich diese total veraltete Karre nicht einfach einpressen lassen kann. Er hat mich nie im Stich gelassen.

von einem Starlet war nicht die Rede, eher von einem Reisfresser in der E46-Klasse...

Gegen einen A80 wurde auch nie was erwähnt, damals haben die auch noch gute Autos gemacht!! bei deinem 320d wirds schon eher interessant mit 160.000km. Schauen wir mal wenn er 260.000 oben hat, falls er das je mal schafft..

Es geht einfach aus vielen Statistiken hervor, dass vor allem BMW bei den Pannenhilfen und TÜV Mängel sehr sehr weit vorne ist... so ca. kurz nach Alfa und Fiat...

Die Reisfresser dagen ganz anders! Der Unterschied war oft, dass die Elektronik bei den Deutschen Autos nicht funktioniert hat und nachdem sie soviel Gewicht dafür investiert haben wo anders sparen müssen, wie beispielsweise Querlenker aus Aluminium, die JÄHRLICH zu tauschen sind...

(Hab ich bei meinem Toyota nach 260.000km vo li einmal gemacht, nachdem ich mit knapp 50km/h frontal einen Randstein erwischt habe!) Abgesehen davon waren sie immer als "sehr gute Autos" bekannt..

Abgesehen von den ganz neuen Reisfressern, denen trau ich auch nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von norske


Ich glaube, ich habe in meinem Leben schon mehr Autos besessen, als Du jemals fahren wirst.

Georg, ich bezweifele das du über mich urteilen kannst. Jetzt wirds lächerlich.

Verstehe überhaupt nicht das jemand so verbissen immer wieder auf arrogante Art und Weise ausfallend sein muss und andere Fachuser mit viel mehr Wissen in jeder Hinsicht belehren will/muss und auf Stunk programmiert ist

Zitat:

... Ich glaube, ich habe in meinem Leben schon mehr Autos besessen, als Du jemals fahren wirst ...

sehr nette und inteligente Aussage. Da kann ich schon wieder nur ***Kopfschütteln*** 😁

Übrigens:

besitzen und fahren sind zwei verschiedene paar Schuhe

Zitat:

Original geschrieben von christof_88



von einem Starlet war nicht die Rede, eher von einem Reisfresser in der E46-Klasse...
Gegen einen A80 wurde auch nie was erwähnt, damals haben die auch noch gute Autos gemacht!! bei deinem 320d wirds schon eher interessant mit 160.000km. Schauen wir mal wenn er 260.000 oben hat, falls er das je mal schafft..
Es geht einfach aus vielen Statistiken hervor, dass vor allem BMW bei den Pannenhilfen und TÜV Mängel sehr sehr weit vorne ist... so ca. kurz nach Alfa und Fiat...
Die Reisfresser dagen ganz anders! Der Unterschied war oft, dass die Elektronik bei den Deutschen Autos nicht funktioniert hat und nachdem sie soviel Gewicht dafür investiert haben wo anders sparen müssen, wie beispielsweise Querlenker aus Aluminium, die JÄHRLICH zu tauschen sind...
(Hab ich bei meinem Toyota nach 260.000km vo li einmal gemacht, nachdem ich mit knapp 50km/h frontal einen Randstein erwischt habe!) Abgesehen davon waren sie immer als "sehr gute Autos" bekannt..
Abgesehen von den ganz neuen Reisfressern, denen trau ich auch nicht mehr!

Der wird die 260.000 ohne Probleme bewältigen. Er sieht auch immernoch aus wie ein Neuwagen, aber auch nur weil ich ihn von anfang an halt allerextremst gepflegt habe. Der 80er allerdings ist halt wirklich absolut unzerstörbar. Ich sag ja garnix generell gegen solche Autos,.. sicher sind viele von denen auch Problemlos.Aber man muss auch sehen das gerade die A4 oder 3er eben oft von Firmen gefahren und regelrecht verheizt werden. In Taxibetrieben z.b., wo ja oft Mercedes verwendet wird.. (ich werde mir zwar nie einen kaufen) aber was ich da manchmal von den Fahrern raushöre ist ja auch nicht so verkehrt. Da muss man auch mal überlegen, das diese 24h durchgefahren werden. Die haben keine richtige Standzeit. Man muss halt immer sehen wofür wurde das Fahrzeug gebaut: Man kann mit einem Porsche keinen Acker bestellen, noch mit einem Trecker auf die Autobahn. Du kriegst gerade mit einem 320d ein Fahrzeug, das schon prädestiniert für eine hohe Laufleistung ist. Die Anzeigen in Autoscout und Mobile.de sagen das ja auch aus. Einfach mal nach extrem hohen Laufleistungen suchen. Das sagt zwar nicht aus, ob schonmal was gewechselt werden musste, aber wenn man sich mal die Foren bei den hochpreisigen deutschen Autos anschaut, wird man feststellen was einer meiner Vorposter schon geschrieben hat: Es geht halt einfach mehr darum, wie bequem der Sitz ist, nicht, das mal wieder ein Auspuff abfällt. Und ich denke gerade das, hat viel mit Fahrzeugplege und prohylaxe zu tun (Bordstein nicht gerade mit 30 hochfahren.. ach die Beispiele sind grenzenlos, du kennst sie sicher auch).

Ich denke auch das viele , die einen Gebrauchtwagen gekauft haben und danach hierrein schreiben, einfach das problem hatten das das Fahrzeug einfach schlecht behandelt wurde. Ich denke da liegt eher der Hund gebraben. Wenn ich den Porsche über den Acker treibe, kann ich den nach ein paar mal auch in die Tonne kloppen.

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen