Man verkauft mir keinen Passat mehr nach 2. Wandlung

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich habe 2006 meinen 1. 3c Passat gekauft.

nach langem hin und her 2007 Wanldung wegen beknackter B-Säule

Neuer Passat bestellt
Beknacktes AUTO zurück
und neues Fahrzeug total zerkrazt beim Händler abgeholt.

Mehrere Polierversuche ohne Erfolg.

Wandlung

Neuer Passat bestellt - Denkste.

Von einer Lieferung eines weiteren Fahrzeugs an Sie sehen wir ab.

Also sollte man nur 1 mal Wandeln sonst bekommt man kein Auto mehr.

KAITAUCHER

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
jetzt gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu:

Der letzte Mangel nach Auslieferung an einem Passat war bei mir ca. 1981.
Feuchter Kofferraum, Auto kam 25 km nach München und war nach 2 Tagen gedichtet wieder zurück. Bei der Übergabe hat dann der Händler am Hof wie ein Verrückter mit dem Wasserschlauch minutenlang die Heckpartie bearbeitet: "...ja, jetzt ist er dicht!".

Seit ich in diesem Forum bin, lausche ich wie blöd, wenn ich in meinem März 08 ausgeliefertem 3C autom. HL sitze: Tatsächlich, war da nicht gerade ein Geräusch??

Nun denn, unser Nachbar hatte über Jahre alle 8-12 Wochen ein neues Auto verschiedenster Hersteller: Wenn der Wagen zuhause stand, hat er da oder dort innen oder außen (einen) Kratzer gemacht, ist zum Händler zurück und hat jedesmal ein paar tausend DM/€ verlangt (von der Rechnung abgezogen), oder er hatte dauernd irgend ein Geräusch reklamiert, das niemand außer ihm jemals hörte.
Die genervten Händler gaben ihm anfangs auch neue Fahrzeuge, bis sie ihm endlich Einer nach dem Anderen "Hausverbot" erteiltem.
Der Nachbar wechselte dann einfach zu Händlern des nächsten Landkreises, bis die ihn auch "kannten".
Ich kann voll verstehen, dass ein Händler einfach nicht mehr wandeln will.

Ach, was war ich mit meinem Passat zufrieden, bevor ich unser 3C-Forum entdeckte!
Sepp

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


.... Bei mir knistern die C-Säulenverkleidungen - vor allem Fahrerseite - bei allen Strassenverhältnissen. Da reichen schon die Dieselmotorvibrationen zum schwingen und knistern. Dieses Geräusch kann ich bei mir auch gut im Stand reproduzieren, indem ich einfach etwas an der Verkleidung wackele.

Eure Probleme möchte ich haben. Habt ihr nichts anderes zu tun als nach imaginären Geräuschen im Auto zu suchen? Mein Passat ist jedenfalls leiser als die E-Klasse davor.

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Eure Probleme möchte ich haben. Habt ihr nichts anderes zu tun als nach imaginären Geräuschen im Auto zu suchen? Mein Passat ist jedenfalls leiser als die E-Klasse davor.

Hallo Wildschuetz,

da Du mich zitiert hast, muss ich ja auch antworten, auch wenn die Antwort hier vielleicht nicht jedem gefällt.

Ich könnte die Geräuschquellenliste noch um einige Punkte erweitern. Aber das gilt ja momentan wohl als unfein, wegen der allgemeinen 2008er Qualitätseuphorie (die ich im übrigen ebenfalls nicht teilen kann - und das nicht nur wegen Geräusche).

Ich wollte auch nicht nörgeln, sondern lediglich Axel einen Tipp geben. Wenn das negativ rüberkam, sorry. Aber jetzt ist es eh zu spät ....

Vergleiche mit der E-Klasse kann ich aus Mangel an entsprechenden Fahrzeugen keine anstellen. Wenn mich Beifahrer wegen Knatter- und Knisterorgien im Innenraum vom Passat schief von der Seite anschauen, ist das jedoch schon etwas peinlich ...

gruss jonny

PS: Hab auch schon "Ersatzgeräusche" versucht, aber seit Rammstein schnarrt nun ein Lautsprecher hinten rechts! Das bringt also auch nichts! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Eure Probleme möchte ich haben. Habt ihr nichts anderes zu tun als nach imaginären Geräuschen im Auto zu suchen? Mein Passat ist jedenfalls leiser als die E-Klasse davor.

Dann freue Dich und halte Dich hier raus!! Entweder Du hast Glück mit Deinem Passat oder Deine E-Klasse davor war die reinste Rumpelkiste.

Im übrigen: Ich suche die Geräusche nicht, ich verbringe meine freie Zeit mit schöneren Dingen, die Geräusche tauchen von ganz alleine auf. Und ich glaube kaum, dass mein erster Passat nur aus Wohlgefallen vom Händler zurückgenommen wurde (nach nur einem Rep.-Versuch), wenn die Geräusche nur Einbildung gewesen wären.

Guten Tag,
bei meinem Passat treten ebenfalls ein par Geräuche ab und zu mal auf auf jedenfalls find ich das nicht so schlimm wie andere Dinge. Natürlich sind Geräuche wenn die dauernd auftreten sehr nervig aber das kenn ich auch von meinem alten Passat der ebenfall gewandelt wurde in den den ich jetzt fahre, allerdings wegen Motoraussetzer bis zum Motorausgehen.
Desweiteren waren an diesem Fahrzeug auch erhebliche Mängel wie Lack der begonnen hat sich abzulösen und weitere diverse Schäden wie Parksensoren defekt, dauerhafte Klappergeräuche, Beifahrertürschafnier defekt, Handschuhfach ging während der Fahrt einfach so auf, Gepäckraumklappe öffnete sich im Stand an der Ampel mehere Male ohne den Schlüssel bzw. den Knopf dafür gedrückt zu haben......... und vieles mehr.
So ein Auto ist reif für eine Wandlung finde ich und nicht wenn es ab un zu mal (nicht dauerhaft) etwas klappert oder Geräuche macht oder?
Zumal ein Auto ein Auto ist und das mal darf.

Ähnliche Themen

@ alle, die meinen, dass Knackgeräusche auszuhalten sind:

Generell stimme ich euch zu. Wenn das Auto nur ab und zu einige Geräusche von sich gibt, wenn man beispielsweise über eine schlechte Straße, einen Gehweg, etc. fährt und sich das Fahrzeug verwindet, ist das auch erträglich. Wer aber noch nie einen Passat Baujahr 04/06 - 08/06 gefahren ist, wo es permanent aus der B-Säule geknackt hat (auch im Stehen, da haben die Vibrationen ausgereicht, die der Motor von sich gibt), der weiß nicht, wie das nerven kann.

Daher habe ich dieses Fahrzeug letztes Jahr "zurück gegeben" und mich trotz allen Bedenken wieder für einen Passat entschieden. Natürlich bin ich, was Knackgeräusche angeht, jetzt eventuell "übersensibilisiert" und höre bei jedem Knacken auch das "Gras wachsen"... Aber mich ärgert es einfach, wenn ein leises (Motor, etc.) und meiner Meinung nach solides Auto aus irgendeinem Grund anfängt zu knacken und ich die Stelle a.) nicht finde und b.) das Ganze nicht abstellbar ist...

Erschreckend finde ich aber, dennoch, dass es unterschiedlich laute Knackgeräusche gibt. Wie bereits beschrieben, haben "Trikeflieger" und ich eine "Suchrunde" mit unseren Passats gedreht... Ich war erschüttert, wie laut seiner war... Zu seinen Knackgeräuschen sind meine im Vergleich vernachlässigbar... Es ist halt immer die subjektive Meinung, die man wiedergibt... und wer keinen Vergleich hat, für denn rappelt und knarrt die eigene Kiste natürlich immens laut...

Viele Grüße
Christian
(der, wie gesagt, evtl. auch die Flöhe husten hört... manchmal... 😉)

Hallo,

von meinen Knack-, Klapper- und Schepperaufnahmen habe ich jetzt mal den Ton abspeichern können. Habe dazu einen neuen Beitrag erstellt.

http://www.motor-talk.de/.../...-ne-menge-fuer-sein-geld-t1739733.html

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von EikeSt


Ein Passat kann nicht billiger als ein A4 und gleichzeitig genau so gut sein (zum die Arbeiter 30% mehr als bei Audi kriegen 😁). So realistisch sollte man sein.

Gruß Eike

Ich finde es irgendwie irritierend, dass "Audi" als "Premiummarke" (was ist das überhaupt, ausser einem tollen Modewort, das die Werbeindustrie offensichtlich erfolgreich platziert hat?) gilt, wo Verarbeitung, Material , etc., besser sein soll, als bei VW. Der Preisunterschied ist doch tatsächlich zu gering, um einen echten Qualitätsvorteil gegenüber VW zu erwarten; der günstigste (neue) A4 ist mit 25.900,- € grade mal 2825,- € teurer, als der Passat (vor der kommenden Preisanhebung Ende Mai, beide Fahrzeuge in der Grundausstattung).

Ich zahle für meinen Passat 43000,- €, ohne "Paketvorteile" wäre der Preis um gut 3000,- € höher - dafür hätte ich dann allerdings auch einen "Audi" A4 kaufen können, der mit etwas weniger (netter aber unwichtiger) Ausstattung das gleiche gekostet hätte.

Es gibt jede Menge "A4" und einige "A6", die neu günstiger als 43000,- € sind, aber - im Gegensatz zu VW - trotzdem "Premium" mit besserer Qualitätserwartung sein sollen? Ich halte das für absoluten Unsinn.

Sorry, der Beitrag ist etwas OT.

...nun wollt ich zu den "erbsenzählern" noch anmerken ...wer sich ein fahrzeug für einen kaufpreis von rund 30.000 € egal welches fabrikat auch immer VW Opel oder sonstiges ...der hat meiner meinung nach das recht auf qualität und auf störfreies fahren ....

desshalb sag ich zähle ich mich dann wohl zu den "erbsenzählern" und zu den wohl sehr schwierigen kunden ....

noch anmerken wollte ich ...mein fahrzeug ist kein geschäftswagen der nach 3-4 jahren wieder zurück wandert und gut ist .......

ps ...dies ist meine eigene private meinung ........

Zitat:

Original geschrieben von passi112


... ...wer sich ein fahrzeug für einen kaufpreis von rund 30.000 € egal welches fabrikat auch immer VW Opel oder sonstiges ...der hat meiner meinung nach das recht auf qualität und auf störfreies fahren ....
.........

Die Hoffnung habe ich aufgegeben seit mein Vater sich 2002 die erste neue E-Klasse gekauft hat. So einen Müll für 60T€uro.

Ich erwarte vonmeinem Auto nichts mehr ( welches Fahrzeug erfüllt noch Erwartungen?)

Mein erster Golf den ich 2003 zum meinem Führerschein gekauft habe, Baujahr 97, zum Kauf 70TKM keine Extras mal abgesehen vom Schiebedach, 1,4l Maschine mit 60Pferdchen, der hat meine Erwartungen mehr als erfüllt lief 205TKM bis zu nem Motorschaden ( Warum denken frauen, wenn die Öldruckwarnleuchte Blinkt und es piept, "man kann da ja noch mit fahren!"😉

Aber dfer Passat, hm. Fing alles mit nem Rausgefallenem Knopf für die Innenspiegelabblendung an, dann defekte Heizdrähte an der Heckscheibe, beim Ausbau wurde vom 🙂 der Lack der Heckklappe beschädigt, KEINE Lackierung auf Kosten des Hauses erhalten, da ich ja so zielstrebig zum Heck gegangen bin um es mir anzusehen, das muss schon vorher gewesen sein. - Erster und letzter Besuch in dem Autohaus.

Muhender Motor, Auspuff? Knarzendes A-Brett (B-Säule ist ruhig 🙂 ), schneller Reifenverschleiß, Neue Kupplung, Defektes PD-Element, Ungeklärter Ölverbrauch (behoben aber keiner weiß woran es lag) (keine Garantie auf völlzähligkeit, das fiel mir nur grad so ein)

Hauptsache es hat vier Räder und es fährt. Wenns nicht mehr Fährt, ADAC/VW-Service und dann geht mit dem Leihwagen weiter.

ist ja nun mal sehr schade .....ich hab meinen alten passat auch zurückgegeben ez 2004.....

alle drei monate mindestens einmal in der werkstatt .....nur mal so der karren hat tatsächlich 4 lichtmaschinen gebraucht und das in einem jahr .........

ach un deinen neuen tank da der alt inkontinent wurde ...lag vermutlich am alter :-))

und nun der neue ...na ja ...ist soweit ja alles ok ...nur so ein paar kleinigkeiten ...aber wenn man es dann zusammenrechnet ...könnt man einfach nur kotzen <--- man möge mir das wort verzeihen ...... wenn ich daran denk ... was der sch... alles für geld gekostet hat ....na ja ...wir werden sehen ........so nu auf zum fröhlichen kaffee schlürfen ..:-)

Hallo zusammen,
jetzt gebe ich halt auch noch meinen Senf dazu:

Der letzte Mangel nach Auslieferung an einem Passat war bei mir ca. 1981.
Feuchter Kofferraum, Auto kam 25 km nach München und war nach 2 Tagen gedichtet wieder zurück. Bei der Übergabe hat dann der Händler am Hof wie ein Verrückter mit dem Wasserschlauch minutenlang die Heckpartie bearbeitet: "...ja, jetzt ist er dicht!".

Seit ich in diesem Forum bin, lausche ich wie blöd, wenn ich in meinem März 08 ausgeliefertem 3C autom. HL sitze: Tatsächlich, war da nicht gerade ein Geräusch??

Nun denn, unser Nachbar hatte über Jahre alle 8-12 Wochen ein neues Auto verschiedenster Hersteller: Wenn der Wagen zuhause stand, hat er da oder dort innen oder außen (einen) Kratzer gemacht, ist zum Händler zurück und hat jedesmal ein paar tausend DM/€ verlangt (von der Rechnung abgezogen), oder er hatte dauernd irgend ein Geräusch reklamiert, das niemand außer ihm jemals hörte.
Die genervten Händler gaben ihm anfangs auch neue Fahrzeuge, bis sie ihm endlich Einer nach dem Anderen "Hausverbot" erteiltem.
Der Nachbar wechselte dann einfach zu Händlern des nächsten Landkreises, bis die ihn auch "kannten".
Ich kann voll verstehen, dass ein Händler einfach nicht mehr wandeln will.

Ach, was war ich mit meinem Passat zufrieden, bevor ich unser 3C-Forum entdeckte!
Sepp

Ich fahre jetzt seit 4 Monaten wieder Passat nach Abstecher zu MB und Audi. Qualitativ spielt meiner (EZ 2005; die Probleme gabs erst ab 2006 ???) in einer ähnlichen Liga wie meine 3C und der 3 BG. Absolute Ruhe habe ich nicht erwartet, Nebengeräusche habe ich aber nur auf Kopfsteinpflaster. Sonst war ich eher positiv überrascht, mein letzter A6 4F war hier nur unwesentlich besser. Gerade beim Resonanzkörper des Variant sollte man keine Wunder erwarten (können andere auch nicht besser); eine permanent neben meinem Ohr knackende B-Säule würde mich aber auch gehörig auf die Palme bringen. Geräuschtechnisch finde ich nur etwas nervig, dass die Tür"pappen" die Bässe des wirklich genialen Dynaudio Systems nicht so gut abkönnen und teilweise nervig vibieren.
Ergo: gewisse kleinere Nebengeräusche sollte man beim Kauf eines Passat (realistischerweise) einplanen, dann ist die Enttäuschung nicht zu groß 😉.

Gruß, Thilo

Hallo

Also meiner ist auch ruhig, habe nur mal bei der Mal ein kleines Stück Filz eingeklemmt und somit die letztl kleine "Störquelle" elemeniert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen