ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG-Betrieb ausgefallen Astra H Caravan

LPG-Betrieb ausgefallen Astra H Caravan

Opel Astra H
Themenstarteram 5. November 2016 um 8:55

Hallo,

gestern Abend fiel plötzlich die LPG-Anlage aus !

Während der Fahrt. Fahre überwiegend schonend.

Plötzlich begann er zu stottern und stand . . .

Astra H Caravan 2008 115PS

3,5 Jahre ohne Probleme gelaufen -> ca 70.000 km gefahren

Was kann das sein ?

Habt ihr ein paar Tips ?

Danke

da goasbeidlbua

 

PS falls weitere Infos benötigt werden, bitte fragen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 8. November 2016 um 18:05:40 Uhr:

Hätte ich irgendwelche Möglichkeiten die Fehlercodes auszulesen, ...

Vielleicht solltest du mal einen Blick in die Astra-H-FAQ werfen. ;)

Gruß Metalhead

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Hmmm, möchtest oder kannst Du es nicht verstehen? Eine Gasanlage kann aus zig Gründen ausfallen oder in Störung gehen.

Kurz: Dein Frage ist unpräzise und kann nicht beantwortet werden wie sie gestellt ist.

Themenstarteram 8. November 2016 um 17:05

Hätte ich irgendwelche Möglichkeiten die Fehlercodes auszulesen, bzw wäre in der Werkstatt gewesen, brächte ich ja hier nicht weiter um evt Erfahung, Wissen bzw KnowHow bzgl meiner Problematik anfragen - oder - hmmmm ?

Es könnte ja durchaus auch sei, daß irgendjemand diese, meine Fehlerbeschreibung nachvollziehen kann, oder vielleicht genauso gehabt hat und selbiger hätte mir dann mitgeteilt, kontrollier doch mal dieses oder jenes . . . . .

Auch was die Undichtigkeit betrifft, meinte zB mein Spezl, vielleicht baut er nach dem Verdampfer einen Druck auf und wenn dieser nicht besteht, dass er quasi stehenbleibt . . . .

Ist dies nicht ne gute, eine denkbare Antwort . . . hmmmm ?

Das mit der Werkstatt hätte mir ein GANZ INTELLIGENTER auch sagen können !!!

(.... so schlau war ich schon am Freitag-Abend, als das Auto stand . . . . )

 

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 8. November 2016 um 18:05:40 Uhr:

Hätte ich irgendwelche Möglichkeiten die Fehlercodes auszulesen, ...

Vielleicht solltest du mal einen Blick in die Astra-H-FAQ werfen. ;)

Gruß Metalhead

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 8. November 2016 um 18:05:40 Uhr:

 

 

vielleicht baut er nach dem Verdampfer einen Druck auf und wenn dieser nicht besteht, dass er quasi stehenbleibt . . . .

Ist dies nicht ne gute, eine denkbare Antwort . . . hmmmm ?

Natürlich baut er "einen Druck" auf.

Das zu wissen ist aber Voraussetzung, nicht einfach Vermutung.

Wenn der aber nicht bestehen würde, dann würde die Anlage erst gar nicht umschalten, evtl. piepsen...

 

Aber bei deinem Problem könnten es viele Gründe geben. Der Fehlerspeicher ist die erste logische Diagnose. Das ist leider so.

Check die Gasfilter, check den Verdampfer, mach Ihn auf und...flieg in die Luft....baue die Düsen aus, kontrolliere ALLE und reinige sie in nem Ultraschallbad. Danach vielleicht das Multiventil ausbauen weil vorne nichts an kommt oder einfach nochmal alle Filter erneuern.

Dazu gibts noch ein paar Dinge die ggfs nur Opel auslesen kann da die Anlage AFAIK gedongelt bzw eben geschlossen ist. Da kommt man als normaler Umrüster evtl gar nicht an den Fehlerspeicher.

Wenn Du das alles abgearbeitet hast könntest Du die Einblasdüsen ja nochmal ausbauen und kontrollieren. Pass beim Einbau auf das Du keine Falschluft bekommst. Injektoren/Düsen bitet auch antackten, nicht das die kaputt sind.

Das wäre so eine der Listen die Du abarbeiten könntest. Immerhin ist Dein Motor ausgegangen bzw geht immer wieder aus. Also solltest Du von hinten bis vorne alles durchgehen und ggfs erneuern. Du willst ja nicht zu Opel und lieber erstmal wissen was Du so machen kannst mit der Diagnose "er geht aus oder stottert und geht aus"

Hau rein Keule. Du schaffst das. Mit Fehlerspeicher wärs sicherlich einfacher, aber einfach kann ja jeder.

Ich bin auch nur Hobbyschrauber und hab wenig Ahnung davon. Aber so grundlegend wäre es das was Du abarbeiten kannst wenn Du nichts spezifisches hast.

Normaler Umrüster kommt nicht ins Steuerteil zum auslesen da gesperrt!

Bei dem Wetter heißt der übliche Verdächtige:

Elektroventil

entweder am Tank oder am Verdampfer

Durch Ablagerungen gehen die Ventilkugeln schwer und es kommt kein Gas am Verdampfer an.

Ich lös das langfristig durch geringe Zugabe von 2-Takt-Öl.

Das höre ich so zum ersten mal - und das meine ich nicht herablassend. Ich fahre seit 2009 Gas und lese so einiges und viel, aber das da irgendein Ventil spinnen wegen dem Wetter spinnen soll? Bei deutlich unter -10Grad hab ich mal was ähnliches gelesen.

Wie kriegt man denn 2t in den Tank? 2Takt kenne ich nur vom Diesel.

Gibt Adapter zum Beimischen von Additiven.

2t löst Paraffine.

 

Aber kann ja nicht jeder schnell... fahren... :D (sorry...)

Hmm. Ok. Die Filter waren bei mir an sich immer supersauber. Ich lass es :)

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 8. November 2016 um 19:52:08 Uhr:

Das höre ich so zum ersten mal - und das meine ich nicht herablassend. Ich fahre seit 2009 Gas und lese so einiges und viel, aber das da irgendein Ventil spinnen wegen dem Wetter spinnen soll? Bei deutlich unter -10Grad hab ich mal was ähnliches gelesen.

Wie kriegt man denn 2t in den Tank? 2Takt kenne ich nur vom Diesel.

Da hab ich dann doch paar Jahre mehr Erfahrung :)

50 Pfennig kostete damals der Liter LPG und es gab 1000 Tankstellen oder sogar weniger...

Ich mach das mittels Eigenbau Adapter und Druckluft, aber wie schon gemeldet es gibt Additiv Adapter und diese sogar mit Filter, damit der Dreck gar nicht erst in den Tank kommt...

Themenstarteram 10. November 2016 um 16:24

Hallo, da bin ich nochmals.

Leider erst nächste Woche bekomme ich einen Termin bei meinem Opelhändler.

Solange er geht, solle ich auf Benzin fahren, da er derzeit extrem viel Winterreifen zu machen hätte.

Nä Wo Di-Abend werd ich ihn zur Werkstatt bringen !

Nun, mittlerweile habe ich festgestellt, daß der Gasbetrieb DOCH geht, allerdings muß ich höhertouriger fahren, ansonsten sottert er extrem, bzw stirbt ab !

EURE Meinung ?

Paradoxerweise habe ich den Eindruck, als würde mein Wagen, seit diesem Problem morgens wesentlich schlechter anspringen. .... Ich weis, daß er mit Bezin startet und erst später umstellt . . . .

Themenstarteram 10. November 2016 um 17:25

Zitat:

@DonC schrieb am 8. November 2016 um 19:37:34 Uhr:

Bei dem Wetter heißt der übliche Verdächtige:

Elektroventil

entweder am Tank oder am Verdampfer

Durch Ablagerungen gehen die Ventilkugeln schwer und es kommt kein Gas am Verdampfer an.

Ich lös das langfristig durch geringe Zugabe von 2-Takt-Öl.

Aha, danke für deinen Beitrag !

Frage:

du hast da einen LPG Additiv Adapter und füllst immer wieder was ins Gas ?

Habe ich wohl gehört, bin so im Umkreis der Einzige mit Gas-Fahrzeug.

Danke für deine Info

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 8. November 2016 um 18:55:47 Uhr:

Normaler Umrüster kommt nicht ins Steuerteil zum auslesen da gesperrt!

Das sehe ich nicht so ;)

http://www.ecoengines.eu/.../index.php?...

Zitat:

@goasbeidlbua schrieb am 10. November 2016 um 17:24:22 Uhr:

EURE Meinung ?

Paradoxerweise habe ich den Eindruck, als würde mein Wagen, seit diesem Problem morgens wesentlich schlechter anspringen. .... Ich weis, daß er mit Bezin startet und erst später umstellt . . . .

Am Besten alle Unregelmäßigkeiten im Motorlauf ignorieren und anfangen für ein Ersatzfahrzeug zu sparen ;) oder dich schlau machen, wie die Gemischregulierung funktioniert.

http://www.motor-talk.de/.../...nd-eigentlich-fuel-trims-t3293273.html

Brauchst wohl irgendwelche Codes um die sperre freizuschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen