Downpipe - Sportauspuff TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

Ich bin ja auf der Suche nach einer neuen Anlage für meine. 2.0TFSI. Was das Thema Downpipe und SportKat angeht bin ich allerdings vollkommen unerfahren. Lohnt sich die Investition? Also einmal von der Leistung her, aber für mich eher interessanter: bringt es etwas beim Sound...? Vorallem vor dem Hintergrund das Preises...

Danke für eure Tips

Beste Antwort im Thema

@audijuhu

Also ich kritisieren echt ungerne Personen, aber scheinst eher nur ein halt wissen zu besitzen.
Fachwissen sieht anders aus.
"Preis Leistung einer downpipe sei sehr schlecht, chippen sei günstiger".
Also vorne weg einmal würde ich behauptet das ich mit Motoren etc. sehr gut auskenne Kfz-Ausbildung, Meister und mittlerweile Master für Maschinenbau fr. fahrzeugtechnik.
Und wenn ich so etwas lese chippen ist günstiger, Hau ich mir echt die Flache Hand vor die Stirn 😁

Also um es einfach zu sagen, eine DP bring immer etwas.
Größter Punkt, thermik.
Ein Turbo mag keine hohen Temperaturen, weder von der saugseite, jedoch noch weniger an der abgasseite.
Die DP schafft alleine hier schon einen Vorteil. Das Abgas, bedingt durch größeren Querschnitt und meist bei der Verwendung von einem 200 Zellen Kats, schneller abführen zu können.
Zweiter Punkt, resultierend durch den ersten.
Abgasgegendruck, bei Turbo Motoren je geringer desto besser.
Optimal wäre also ab Turbo ein durchgehendes Rohr 😁

Dritter Punkt.
Durch die beiden Punkte, erreicht man einen verbesserten Füllgrad des Brennraums.
In der Regel verschiebt sich das Drehmoment ein wenig in die unteren Drehzahlen, somit ist ein objektiv besseres ansprechverhalten zu vermerken.
Einfach gesagt, der Turbo muss nicht erst das ganze Abgas, durch den original, strömungs ungünstigen und dichten Kat drücken, er kann einfach freier arbeiten.

So und jetzt chippen ist günstiger als ne Downipe ?!
Schonmal ein Kennfeld programmiert?

Was dein Prüfstand dir sagt und was nicht, steht auf nem anderen Blatt.
Generell gilt, ein Prüfstandlauf ist ne sehr komplexe Sache, WENN, es richtig gemacht wird.
So unfassbar viele Faktoren die erfüllt sein müssen.
Nicht zuletzte welcher Prüfstand verwendet wurde.

PS sind die eine Sache NM die andere, auch hier gilt NM machen Spaß und PS sind da eher nebensächlich anzusehen.
Bitte nicht aufschreien jojo 100ps und am besten 500 NM.
PS und NM steigen in der Regel potentiell zueinander, jedoch nicht immer.

Eine neu Programmierung des Steuergeräts ist günstiger als eine DP da hast du recht.
Jedoch wird dadurch eine wesentlich höhere Thermische Belastung des Turbos generiert.
Also wie viele denken, ja chippen macht garnichts, pustekuchen.
In der Verbindung mit einer DP kann durch eine Programmierung ein extrem hohe Leistungsausbaute erfolgen, wenn dann saugseitig der originale korken(Luftfilter) ersetzt wird durch ein gutes geschlossenes ansaugsytem.
Hier kommt dann auch der Haupt Sinn einer DP zu tragen, weniger staudruck und Hitze schnell abzuführen.
So kann ein "Chip" auch stabil gefahren werden und das Potential des Motor auch wirklich ausgeschöpft werden.

So, soviel von mir zu dem Thema DP.
Bei fragen steh ich gern zur Verfügung 🙂

Grüße Josh

682 weitere Antworten
682 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2016 um 23:20:07 Uhr:


Mein TTS klingt immer besser, je länger ich ihn fahre. Wenn ich mir jetzt noch einen Klangzuwachs durch die DP dazudenke, ist beinahe sicher, dass ich diesmal bei der OEM-AGA (abgesehen von der Downpipe) bleibe. Mehr brauch ich nicht. Ich bin ja jetzt praktisch schon zufrieden.
Wenn das Ding nur endlich mal lieferbar wäre !!!!!

Ist sie bei Abt nicht lieferbar ? Ich kann für dich wenn du möchtest denn gleichen Preis machen direkt von Audi .. Bin am Montag dort ...

Du bist in Kempten am Montag ?!

Ich habe mich bei ABT erst gar nicht erkundigt, denn die bieten die Downpipe gar nicht an auf ihrer Seite ... die Preise schrecken mich bei denen stets ab ... und ehrlich gesagt, deren Ruf in der Audi Szene auch.
Nichtsdestotrotz: Da alle meine Pläne für diese Woche den Bach runter sind, weil die HJS nirgendwo mehr lieferbar ist: Wenn ABT noch eine hat UND ich die nächste Woche noch eingebaut bekommen kann UND die mir incl. Einbau nicht mehr als 1500,- Kröten dafür abnehmen (Oettinger will 1.472) ... dann würde ich mich ins Auto setzen und die 250km nach Kempten runterballern.

Wäre toll, wenn Du da am Montag mal nachhorchen könntest. Ich schick Dir gleich mal eine PN mit meiner Handynummer (WhatsApp) für den Fall, dass dieses wahnwitzige Idee tatsächlich umsetzbar ist ...

Ich gäbe eine Menge dafür, wenn der Wagen noch nächste Woche "fertig" werden würde, denn dann ist mein Urlaub zuende und ich sehe Kempten nur noch von oben aus dem Flugzeug ... 🙁

Dank & Gruß,
Celsi

Zitat:

@Celsi schrieb am 9. April 2016 um 00:29:42 Uhr:


Du bist in Kempten am Montag ?!

Ich habe mich bei ABT erst gar nicht erkundigt, denn die bieten die Downpipe gar nicht an auf ihrer Seite ... die Preise schrecken mich bei denen stets ab ... und ehrlich gesagt, deren Ruf in der Audi Szene auch.
Nichtsdestotrotz: Da alle meine Pläne für diese Woche den Bach runter sind, weil die HJS nirgendwo mehr lieferbar ist: Wenn ABT noch eine hat UND ich die nächste Woche noch eingebaut bekommen kann UND die mir incl. Einbau nicht mehr als 1500,- Kröten dafür abnehmen (Oettinger will 1.472) ... dann würde ich mich ins Auto setzen und die 250km nach Kempten runterballern.

Wäre toll, wenn Du da am Montag mal nachhorchen könntest. Ich schick Dir gleich mal eine PN mit meiner Handynummer (WhatsApp) für den Fall, dass dieses wahnwitzige Idee tatsächlich umsetzbar ist ...

Ich gäbe eine Menge dafür, wenn der Wagen noch nächste Woche "fertig" werden würde, denn dann ist mein Urlaub zuende und ich sehe Kempten nur noch von oben aus dem Flugzeug ... 🙁

Dank & Gruß,
Celsi

Celsi die downpipe die die anbieten ist die von hjs deswegen .. Komme aus Berlin

ja das sehe ich auch so, bei dieser hjs downpipe euro 1247 steht, keine Eintragungspflicht fast alle sprechen von 12-15 ps und 15 Nm mehr und sie wird um 1-2 dB lauter.

dann kann sie aber nicht eintragungsfrei sein.

ich habe am leistungsprüfstand bei einem audi tts 8j keine nennenswerten veränderungen feststellen können.
der hersteller hat nach kurzem telefonat das produkt zurückgenommen und den vollen kaufpreis erstattet.
bei uns waren es 4 db lautet aber gemessen in vorbeifahrt.bei der landestypisierungstelle in österreich.
ich persönlich kann downpipes zur leistungssteigerung nicht empfehlen, preis leistung ist einfach schlecht.
chipen kostet weniger und bringt deutlich mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@donokito schrieb am 9. April 2016 um 03:52:40 Uhr:



Zitat:

@Celsi schrieb am 9. April 2016 um 00:29:42 Uhr:


Du bist in Kempten am Montag ?!

Ich habe mich bei ABT erst gar nicht erkundigt, denn die bieten die Downpipe gar nicht an auf ihrer Seite ... die Preise schrecken mich bei denen stets ab ... und ehrlich gesagt, deren Ruf in der Audi Szene auch.
Nichtsdestotrotz: Da alle meine Pläne für diese Woche den Bach runter sind, weil die HJS nirgendwo mehr lieferbar ist: Wenn ABT noch eine hat UND ich die nächste Woche noch eingebaut bekommen kann UND die mir incl. Einbau nicht mehr als 1500,- Kröten dafür abnehmen (Oettinger will 1.472) ... dann würde ich mich ins Auto setzen und die 250km nach Kempten runterballern.

Wäre toll, wenn Du da am Montag mal nachhorchen könntest. Ich schick Dir gleich mal eine PN mit meiner Handynummer (WhatsApp) für den Fall, dass dieses wahnwitzige Idee tatsächlich umsetzbar ist ...

Ich gäbe eine Menge dafür, wenn der Wagen noch nächste Woche "fertig" werden würde, denn dann ist mein Urlaub zuende und ich sehe Kempten nur noch von oben aus dem Flugzeug ... 🙁

Dank & Gruß,
Celsi

Celsi die downpipe die die anbieten ist die von hjs deswegen .. Komme aus Berlin

Sorry, war spät gestern Nacht, als ich das gelesen und geantwortet habe...
Hab's missverstanden. Du bist am Montag nicht bei ABT in Kempten, sondern bei AUDI in Berlin.
Kannst ja bitte trotzdem mal nach Verfügbarkeit der HJS fragen und nach Preis incl. Einbau, aber ich bezweifle, dass die rechtzeitig eine bekommen können. Andernfalls käme ich auch nach Berlin dafür....

Danke, Donokito!

@audijuhu

Also ich kritisieren echt ungerne Personen, aber scheinst eher nur ein halt wissen zu besitzen.
Fachwissen sieht anders aus.
"Preis Leistung einer downpipe sei sehr schlecht, chippen sei günstiger".
Also vorne weg einmal würde ich behauptet das ich mit Motoren etc. sehr gut auskenne Kfz-Ausbildung, Meister und mittlerweile Master für Maschinenbau fr. fahrzeugtechnik.
Und wenn ich so etwas lese chippen ist günstiger, Hau ich mir echt die Flache Hand vor die Stirn 😁

Also um es einfach zu sagen, eine DP bring immer etwas.
Größter Punkt, thermik.
Ein Turbo mag keine hohen Temperaturen, weder von der saugseite, jedoch noch weniger an der abgasseite.
Die DP schafft alleine hier schon einen Vorteil. Das Abgas, bedingt durch größeren Querschnitt und meist bei der Verwendung von einem 200 Zellen Kats, schneller abführen zu können.
Zweiter Punkt, resultierend durch den ersten.
Abgasgegendruck, bei Turbo Motoren je geringer desto besser.
Optimal wäre also ab Turbo ein durchgehendes Rohr 😁

Dritter Punkt.
Durch die beiden Punkte, erreicht man einen verbesserten Füllgrad des Brennraums.
In der Regel verschiebt sich das Drehmoment ein wenig in die unteren Drehzahlen, somit ist ein objektiv besseres ansprechverhalten zu vermerken.
Einfach gesagt, der Turbo muss nicht erst das ganze Abgas, durch den original, strömungs ungünstigen und dichten Kat drücken, er kann einfach freier arbeiten.

So und jetzt chippen ist günstiger als ne Downipe ?!
Schonmal ein Kennfeld programmiert?

Was dein Prüfstand dir sagt und was nicht, steht auf nem anderen Blatt.
Generell gilt, ein Prüfstandlauf ist ne sehr komplexe Sache, WENN, es richtig gemacht wird.
So unfassbar viele Faktoren die erfüllt sein müssen.
Nicht zuletzte welcher Prüfstand verwendet wurde.

PS sind die eine Sache NM die andere, auch hier gilt NM machen Spaß und PS sind da eher nebensächlich anzusehen.
Bitte nicht aufschreien jojo 100ps und am besten 500 NM.
PS und NM steigen in der Regel potentiell zueinander, jedoch nicht immer.

Eine neu Programmierung des Steuergeräts ist günstiger als eine DP da hast du recht.
Jedoch wird dadurch eine wesentlich höhere Thermische Belastung des Turbos generiert.
Also wie viele denken, ja chippen macht garnichts, pustekuchen.
In der Verbindung mit einer DP kann durch eine Programmierung ein extrem hohe Leistungsausbaute erfolgen, wenn dann saugseitig der originale korken(Luftfilter) ersetzt wird durch ein gutes geschlossenes ansaugsytem.
Hier kommt dann auch der Haupt Sinn einer DP zu tragen, weniger staudruck und Hitze schnell abzuführen.
So kann ein "Chip" auch stabil gefahren werden und das Potential des Motor auch wirklich ausgeschöpft werden.

So, soviel von mir zu dem Thema DP.
Bei fragen steh ich gern zur Verfügung 🙂

Grüße Josh

Zitat:

@josh.ochs schrieb am 9. April 2016 um 15:01:12 Uhr:


@audijuhu

Also ich kritisieren echt ungerne Personen, aber scheinst eher nur ein halt wissen zu besitzen.
Fachwissen sieht anders aus.
"Preis Leistung einer downpipe sei sehr schlecht, chippen sei günstiger".
Also vorne weg einmal würde ich behauptet das ich mit Motoren etc. sehr gut auskenne Kfz-Ausbildung, Meister und mittlerweile Master für Maschinenbau fr. fahrzeugtechnik.
Und wenn ich so etwas lese chippen ist günstiger, Hau ich mir echt die Flache Hand vor die Stirn 😁

Also um es einfach zu sagen, eine DP bring immer etwas.
Größter Punkt, thermik.
Ein Turbo mag keine hohen Temperaturen, weder von der saugseite, jedoch noch weniger an der abgasseite.
Die DP schafft alleine hier schon einen Vorteil. Das Abgas, bedingt durch größeren Querschnitt und meist bei der Verwendung von einem 200 Zellen Kats, schneller abführen zu können.
Zweiter Punkt, resultierend durch den ersten.
Abgasgegendruck, bei Turbo Motoren je geringer desto besser.
Optimal wäre also ab Turbo ein durchgehendes Rohr 😁

Dritter Punkt.
Durch die beiden Punkte, erreicht man einen verbesserten Füllgrad des Brennraums.
In der Regel verschiebt sich das Drehmoment ein wenig in die unteren Drehzahlen, somit ist ein objektiv besseres ansprechverhalten zu vermerken.
Einfach gesagt, der Turbo muss nicht erst das ganze Abgas, durch den original, strömungs ungünstigen und dichten Kat drücken, er kann einfach freier arbeiten.

So und jetzt chippen ist günstiger als ne Downipe ?!
Schonmal ein Kennfeld programmiert?

Was dein Prüfstand dir sagt und was nicht, steht auf nem anderen Blatt.
Generell gilt, ein Prüfstandlauf ist ne sehr komplexe Sache, WENN, es richtig gemacht wird.
So unfassbar viele Faktoren die erfüllt sein müssen.
Nicht zuletzte welcher Prüfstand verwendet wurde.

PS sind die eine Sache NM die andere, auch hier gilt NM machen Spaß und PS sind da eher nebensächlich anzusehen.
Bitte nicht aufschreien jojo 100ps und am besten 500 NM.
PS und NM steigen in der Regel potentiell zueinander, jedoch nicht immer.

Eine neu Programmierung des Steuergeräts ist günstiger als eine DP da hast du recht.
Jedoch wird dadurch eine wesentlich höhere Thermische Belastung des Turbos generiert.
Also wie viele denken, ja chippen macht garnichts, pustekuchen.
In der Verbindung mit einer DP kann durch eine Programmierung ein extrem hohe Leistungsausbaute erfolgen, wenn dann saugseitig der originale korken(Luftfilter) ersetzt wird durch ein gutes geschlossenes ansaugsytem.
Hier kommt dann auch der Haupt Sinn einer DP zu tragen, weniger staudruck und Hitze schnell abzuführen.
So kann ein "Chip" auch stabil gefahren werden und das Potential des Motor auch wirklich ausgeschöpft werden.

So, soviel von mir zu dem Thema DP.
Bei fragen steh ich gern zur Verfügung 🙂

Grüße Josh

Somit sind alle meine Fragen beantwortet😁

@josh.ochs

Dafür gibt's einen Daumen, du scheinst dich auszukennen. TOP

Was meinst du mit dem Korken bei der Ansaugung? Geht es dir da um den LLK (hier hätte ich den LLK von Wagner geplant) oder um die Ansaugung (hierzu habe ich die VWR600 geplant).

Darf ich dich um deine Meinung dazu bitten? Danke

Mal ne grundsächliche Frage.
Ihr sprecht immer von der HJS Downpipe.
Aber von HJS ist doch nur der Kat in einer Downpipe......oder?
Downpipe`s mit HJS-Kats gibt es doch von verschieden Herstellern.....oder?
Oder bin ich völlig auf dem Holzweg? Bitte um Aufklärung......danke.

PS: Ich weiß HJS bietet eine eigene Downpipe an.
Habt ihr alle nur diese verbaut oder auch andere mit HJS-Kat?

Hallo
Ich habe die hjs Downpipe (Herstellers der Downpipe hjs) verbaut man kann auch eine andere mit hjs Kat nehmen (hg Motorsport mit hjs Kat )

ach übrigens die abgastemperatur war mit und ohne downpipe auf 10 grad genau die selbe verglichen serie und downpipe lt. prüfstandfahrt.

was der turbo nicht mag is heiss abstellen.
ist heisse luft leichter als kalte ?

kalte luft ansaugen, beim audi tt bringt ein ordentliches ansaugsystem im kalten bereich wesentlich mehr als eine downpipe.

also eine downpipe steht wenn überhaupt ganz unten auf der liste.

und übrigens das sind messwerte an ein und dem selben prüfstand vorher nachher.
und das ich ein experte sei mit halbwissen das kam von euch ich bin vom beruf dipomingenieur für bauwesen und habe von kfz technik max. ein basiswissen, aber ein guter freund von mir war vor seiner pension motorenentwickler bei mercedes und der hat das damals für mich gemacht. ist auch schon wieder 4 jahre her.

das war einfach nur meine erfahrung betreffend downpipe nicht mehr und nicht weniger.

@josh.ochs
DANKE dafür.
Es hat mich dermaßen in den Fingern gejuckt, selbst was zu schreiben. Aber es wäre weder so technisch fundiert, noch so sachlich ruhig gewesen, und außerdem will ich nicht immer der Buhmann sein, der die Trolle zusammenfaltet.
Ich bin froh, dass ich es gelassen habe 🙂

@Ralle2015
Zur DP-Marke:

Friedrich Motorsport bietet eine eigenkonstruierte Downpipe mit HJS Kat an. Verfügbar und dank Aktionspreis (zumindest letzte Woche noch) nur knapp über 1000 Steine "teuer". Ich habs nicht gemacht, weil ... sorry, ich muss dieses ledige Thema schon wieder rausholen ... ich das Wastegate-Klingeln weg haben will. Es gibt viele Beiträge im Netz zu Cupra 280, S3, Golf 7 die sagen, mit der HJS-Downpipe ist das weg. Es gibt keine Garantie für mich, dass es mit der von Friedrich Motorsport auch weg ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Kat entscheidend ist, und der ist bei allen gleich (HJS). Aber was, wenn nicht. Unwahrscheinlich, aber was dann?
Dann habe ich 1000 plus Einbau gelöhnt und es klingelt immer noch. Dieses (kleine) Risiko will ich nicht eingehen ...

HG Motorsport bzw. Bull-X

bietet ebenfalls eine Eigenkonstruktion mit HJS Kat an.

Hier kommt noch hinzu: Auf Ihrer Webpage warnen sie zu diesem Produkt wie folgt:

Zitat:

Hinweis:
Bei Fahrzeugen ab EZ 08/15 bzw. mit aktuellem Softwaredatenstand besteht, auch wenn der Katalysator mit EWG-Betriebserlaubnis verbaut wird, die Möglichkeit, dass die Motorkontrolleuchte aufleuchtet
und ein entsprechender Eintrag im Motorsteuergerät hinterlegt wird. Es handelt lediglich um einen Eintrag, durch den weder Leistung zurück genommen wird, noch ein Schaden entsteht.

Das macht die Bull-X DP kein Stück schlechter als die anderen. ABER: Meiner ist von 09/2015. Leuchtet die verdammte Leuchte auf und ich will die DP deswegen wieder zurückgeben, werden sie sie nicht zurücknehmen: Die Warnung ist deutlich.

Ich habe telefonisch mit HG geklärt: Das ist keine einmalige Aktion, sondern

wenn

, dann ist die Leuchte permanent an, geht auch nach Löschung des Fehlerspeichers wieder an.

Oettinger

hingegen schreibt auf seiner Webpage:

Zitat:

Die Hosenrohre können problemlos in die vorhandene Abgasanlage integriert werden.

Leuchtet die Leuchte danach auf, kann ich die Rücknahme durchsetzen (zumal mir Oettinger schon tel. versichert hat, dass man in einem solchen Fall nicht "Tja, Pech gehabt, wiedersehen" zu mir sagt).

Sollte Donokito mir Montag gute Nachrichten aus Berlin bringen, wäre mit seinem dortigen Händler noch abzuklären, wie es sich im Falle der leuchtenden MKL verhält.

Viele Grüße
Celsi

@flyingandreas

Mit Korken meinte ich die Ansaugung.
Der originale Luffilterkasten inklusive ansaugung ist okay und macht auch das was er soll "Luft filtern".
Strömungsgünstig ist er eben nicht.
Somit hat der Turbo einfach mehr Arbeit du Luft durch zu ziehen um es ganz banal zu sagen.

Hier gibt es eigentlich drei Hersteller die dort sehr gut funktionieren.
- HFI ansaugsytem
- die von VW Motorsport die du genannt hast.

Oder halt was ganz feines die ansaugung von ARMA die ich als sehr gut ansehe allerdings wäre hier als Haken der Preis zu nennen.
Carbon hat eben seinen Preis.
Ich persönlich habe die HFI ansaugung verbaut.
Ist aber wie gesagt Geschmacksache, alles Systeme funktionieren sehr gut.

@audijuhu

Gut Prüfstandlauf ist nicht gleich prüfstandlauf.
In jenem Fall mit der abgastemperatur, wird das ganze auch sehr wahrscheinlich sein das die Abgasgemperatur relativ gleich bleibt bzw. sich marginal nach unten bewegt mit der DP.
Jedoch haben wir im Moment auch noch moderat kühle Temperaturen.
Jedoch im Hochsommer wird sich das ganze anders auswirken.
Hinzukommt das die Serien DP grundsätzlich schon recht gut aufgebaut ist.
Somit schafft die Serien DP mit originaler Software eben auch die guten Werte.
Sie tut eben das was sie soll, ausreichende Strömung der Abgase bei originaler Software.
Somit wären wir eigentlich wieder beim Thema "chippen" wenn dies der Fall ist.
Mach doch mit der originalen DP nochmal einen Lauf auf der Rolle und schau dir dann die Messwerte an.
Eine neuprogrammierung sollte m.M.n IMMER nur mit einer downpipe von statten gehen.

Zu der HJS downpipe, dabei handelt es sich tatsächlich wie schon genannt nur um den verwendeten Kat.
Zur downpipe selbst gibt es verschiedene Hersteller, wobei es hier nicht sehr große Unterschiede gibt.
Ist auf gut deutsch gesagt kein Hokuspokus möglich,sprich von der Bauart ist da eigentlich "fast" alles gleich.

Mit dem ansaugsytem gebe ich auch recht, jedoch spielt es gleichermaßen eine große Rolle was vor bzw. nach dem Turbo passiert.

@josh.ochs
Ist die Ansaugung wirklich noch so optimierungsbedürftig, Du bringst mich gerade ins grübeln ...
Ich bin schon froh, dass der LuFi-Kasten nicht mehr über dem Motor in die Abdeckung integriert ist wie noch beim BWA-Motor.
Der Kasten kommt mir ausreichend groß vor, und ich habe einen BMC Sportluftfiltereinsatz drin.
Sollte ich wirklich noch über die HFI-Ansaugung nachdenken? Verwenden die nicht Pipercross Filterelemente (hatte als Plattenfiltereinsatz im 8J getestet, fand ich von Verarbeitungsqualität und Wirkung gleichermaßen shice und bin zu BMC zurück)

@flyingandreas

Beim LLK scheiden sich die Geister.
Der Originale funktioniert sehr gut, wie Bsp. auch beim alten RS funktionierte gut bis Ca. 450PS aber der Leistung wurde dann auch anderer Turbo oder eben halt ein anderes verdichterrad im Turbo fällig.
Die Mehrleistung wird ja dann generiert durch eine höheren Luftdurchsatz der möglich ist.

Kommen wir zurück zum TT, wenn du jetzt nen Wagner LLK drauf setzt kann ich dir nicht sagen wie das ganze laufen wird.
Jedoch ohne Programm nicht sehr gut.
Das Problem ist, was heißt das Problem, die Wagner LLK würde ich immer empfehlen.
Hoher Preis, aber die Qualität spricht für sich.

Der höhere Wirkungsgrad des LLK wird ja erreicht durch den strömungoptimierten Aufbau, und vor allem ein viel größeres Volumen in der Regel sind die Wagner immer doppelt so groß vom Volumen als OEM.

Jetzt muss der "kleine" Turbo wenn ich's mal so nennen darf.
Das gleiche tun, und zwar erst einmal das Volumen des LLK füllen bevor es dann mal Richtung Turbo geht.
Mit einer neuen Programmierung wird das ganze dann auch laufen, ansprechverhlten wird jedoch darunter leiden.
Also das gute alte Turboloch wird größer, bis dann der turbopunsh kommt.
Dem einen gefällt es dem anderen nicht.
Abstimmbar ist das Ganze und gut fahrbar wird es auch sein.
Jedoch sollte dann eine ansaugung und abgasseite bereits durch ansaugung und downpipe angepasst sein.
Der LLK wäre das i Tüpfelchen, jedoch meiner Ansicht nach nicht unbedingt von Nöten.

Hier mal ein kleines Beispiel, hier handelte es sich um einen der neusten MAHA Prüfstände mit Doppelrollen an der VA und HA.
Unter allen Berücksichtigungen die man So machen kann.

Das Fahrzeug ist ein Audi S3 Bj. 2015 also 1:1 der Motor wie im TTS

OEM 306PS/416 NM
Programm/ansaugung/DP 395PS/572 NM

Deine Antwort
Ähnliche Themen