Downpipe - Sportauspuff TT/TTS

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

Ich bin ja auf der Suche nach einer neuen Anlage für meine. 2.0TFSI. Was das Thema Downpipe und SportKat angeht bin ich allerdings vollkommen unerfahren. Lohnt sich die Investition? Also einmal von der Leistung her, aber für mich eher interessanter: bringt es etwas beim Sound...? Vorallem vor dem Hintergrund das Preises...

Danke für eure Tips

Beste Antwort im Thema

@audijuhu

Also ich kritisieren echt ungerne Personen, aber scheinst eher nur ein halt wissen zu besitzen.
Fachwissen sieht anders aus.
"Preis Leistung einer downpipe sei sehr schlecht, chippen sei günstiger".
Also vorne weg einmal würde ich behauptet das ich mit Motoren etc. sehr gut auskenne Kfz-Ausbildung, Meister und mittlerweile Master für Maschinenbau fr. fahrzeugtechnik.
Und wenn ich so etwas lese chippen ist günstiger, Hau ich mir echt die Flache Hand vor die Stirn 😁

Also um es einfach zu sagen, eine DP bring immer etwas.
Größter Punkt, thermik.
Ein Turbo mag keine hohen Temperaturen, weder von der saugseite, jedoch noch weniger an der abgasseite.
Die DP schafft alleine hier schon einen Vorteil. Das Abgas, bedingt durch größeren Querschnitt und meist bei der Verwendung von einem 200 Zellen Kats, schneller abführen zu können.
Zweiter Punkt, resultierend durch den ersten.
Abgasgegendruck, bei Turbo Motoren je geringer desto besser.
Optimal wäre also ab Turbo ein durchgehendes Rohr 😁

Dritter Punkt.
Durch die beiden Punkte, erreicht man einen verbesserten Füllgrad des Brennraums.
In der Regel verschiebt sich das Drehmoment ein wenig in die unteren Drehzahlen, somit ist ein objektiv besseres ansprechverhalten zu vermerken.
Einfach gesagt, der Turbo muss nicht erst das ganze Abgas, durch den original, strömungs ungünstigen und dichten Kat drücken, er kann einfach freier arbeiten.

So und jetzt chippen ist günstiger als ne Downipe ?!
Schonmal ein Kennfeld programmiert?

Was dein Prüfstand dir sagt und was nicht, steht auf nem anderen Blatt.
Generell gilt, ein Prüfstandlauf ist ne sehr komplexe Sache, WENN, es richtig gemacht wird.
So unfassbar viele Faktoren die erfüllt sein müssen.
Nicht zuletzte welcher Prüfstand verwendet wurde.

PS sind die eine Sache NM die andere, auch hier gilt NM machen Spaß und PS sind da eher nebensächlich anzusehen.
Bitte nicht aufschreien jojo 100ps und am besten 500 NM.
PS und NM steigen in der Regel potentiell zueinander, jedoch nicht immer.

Eine neu Programmierung des Steuergeräts ist günstiger als eine DP da hast du recht.
Jedoch wird dadurch eine wesentlich höhere Thermische Belastung des Turbos generiert.
Also wie viele denken, ja chippen macht garnichts, pustekuchen.
In der Verbindung mit einer DP kann durch eine Programmierung ein extrem hohe Leistungsausbaute erfolgen, wenn dann saugseitig der originale korken(Luftfilter) ersetzt wird durch ein gutes geschlossenes ansaugsytem.
Hier kommt dann auch der Haupt Sinn einer DP zu tragen, weniger staudruck und Hitze schnell abzuführen.
So kann ein "Chip" auch stabil gefahren werden und das Potential des Motor auch wirklich ausgeschöpft werden.

So, soviel von mir zu dem Thema DP.
Bei fragen steh ich gern zur Verfügung 🙂

Grüße Josh

682 weitere Antworten
682 Antworten

Ganz genau. Von wegen Luftdruck, der restriktive Serienkat ist der Flaschenhals.
Wobei ich den Teil mit der Leistungssteigerung in der Theorie nachvollziehen kann: dass die Abgase schneller/besser abgeführt werden, heisst nicht automatisch, dass der Motor mehr leistet, auch nach meinem Verständnis. Denn Mehrleistung erfordert mehr Kraftstoffeinspritzung.
In der Praxis jedoch werden den Downpipes bis zu 12PS Mehrleistung bescheinigt, das wäre schon eine dreiste Desinformation, wenn die gar nichts brächten.
Nochmal drüber nachgedacht:
Kann die "Abluft" schneller entsorgt werden, reagiert a) der Abgassturbolader schneller und b) kann somit auch mehr Frischluft pro Zeiteinheit angesaugt werden, was das Motorsteuergerät dazu veranlassen sollte, mehr Kraftstoff einzuspritzen, falls entsprechend Leistung vom Fahrer angefordert wird. Die Luftmenge wird natürlich nach Kraftstoffmenge berechnet und gezogen und nicht umgekehrt.
Doch, irgendwie macht das mit der Mehrleistung auch Sinn...

steht das so im prospekt?

und wieso bringen die downpipes dann nicht mehr leistung am prüfstand?

die frage war doch lohnt eine downpipe mit kat?
der kat ist der flaschenhals .
also downpipe ja, aber mit kat eben nicht.

Ähnliche Themen

wir haben bei einem tts 8j den kat ausgebaut und durch hosenrohr ersetzt.
fazit keine spürbare leistungssteigerung auch am prüfstand kein unterschied von vorher zu nachher.
also wo sollen die 12 ps herkommen.

Lohnt eine Downpipe mit Kat...
Ja so lautet es, warum schreibst du denn aber nicht alles zusammen?
Alle Minuten einmal was geschrieben, schon lustig.

Ob die sich nun lohnt, liegt doch immer im Auge des Betrachters.
Manch einer sagt, man müsse auch noch tunen und der andere sagt, es reicht auch so.

Zitat:

@Imchrisl schrieb am 6. April 2016 um 17:20:09 Uhr:


Dann sollten sie mal ihre Lieferzeiten aktualisieren ??

Das macht man heutzutage nicht mehr. Es wird gelogen und betrogen wo es nur geht.

Zitat:

@audijuhu schrieb am 8. April 2016 um 06:48:31 Uhr:


die frage war doch lohnt eine downpipe mit kat?
der kat ist der flaschenhals .
also downpipe ja, aber mit kat eben nicht.

Und genau das ist Quark.
Gut möglich, dass eine Downpipe ganz ohne Widerstand (ohne Kat) noch mehr bringen würde, aber der deutlich geringere Strömungswiderstand eines Sportkats (so wie in den hier diskutierten Downpipes verbaut) bringt auch schon was.
Ich habe leider keinen Zugriff auf einen Leistungsprüfstand wie Du, um das zu belegen (der Leistungsprüfstand hier bei uns unten im Kaufland wird gerade gewartet 😁 ), aber das sagt einem schon ... wie nanntest Du es ... der "Hausverstand".

Mal was zu lesen dazu: klick

Zitat:

@Celsi schrieb am 8. April 2016 um 01:08:28 Uhr:


Ganz genau. Von wegen Luftdruck, der restriktive Serienkat ist der Flaschenhals.
Wobei ich den Teil mit der Leistungssteigerung in der Theorie nachvollziehen kann: dass die Abgase schneller/besser abgeführt werden, heisst nicht automatisch, dass der Motor mehr leistet....

Theoretisch doch, denke ich.
Denn wenn der Motor gegen einen Widerstand (hier der Kat) die Abgase rausdrücken muss, dann macht das Arbeit, frisst Energie, also kostet das Leistung.
Wenn da kein Widerstand ist, geht der vierte Arbeitstakt des Vierzylinders leichter. Technisch, physikalisch nachvollziehbar und theoretisch sicher richtig - wie groß dieser Einfluss aber in der Praxis wirklich ist, und ob es gleich 12 PS sind, das müsste man messen.

Dass das Einfluss hat, zeigt, wie öfter mal, die Extremwertbetrachtung:

Hier am gegenteiligen Fall, ich erhöhe den Ausströmwiderstand, dann nennt sich das Motorstaubremse bei LKWs.

https://de.wikipedia.org/wiki/Motorbremse

In Ausschnitten:

Auspuffklappenbremse

Speziell bei LKW und Autobussen gibt es das System Motorstaubremse (auch Auspuffklappenbremse genannt).

Beim Betätigen dieser wird ... eine Klappe im Auspuff geschlossen. Die Bremsleistung kann über ein Ventil im Abgasstrang geregelt werden.
...
...

...Bei Neufahrzeugen ist es nicht mehr erlaubt, die Motorstaubremse so auszulegen, dass die Auspuffklappen komplett geschlossen werden und die Treibstoffzufuhr auf Null reduziert wird, da es sonst bei zu langem Betätigen dieser Bremse zum Stillstand des Motors kommt...

Also ich will jetzt nicht klugscheissern aber ich spreche mal aus Erfahrung sprich ich habe eine hjs downpipe dran und ich kann allen nur sagen nie wieder TT ohne diese dp ... Was das Teil in Kombi mit dem
Abt Endschalldämpfer raus haut ist unglaublich ... Also allen dir vor haben dir zu holen ihr macht alles richtig !!!!

Ich habe die Downpipe mit dem Original Endtopf sonst 76mm ohne Mitteltöpfe der Sound ist absolut Mega!!!

Zitat:

@donokito schrieb am 8. April 2016 um 21:20:12 Uhr:


Also ich will jetzt nicht klugscheissern aber ich spreche mal aus Erfahrung sprich ich habe eine hjs downpipe dran und ich kann allen nur sagen nie wieder TT ohne diese dp ... Was das Teil in Kombi mit dem
Abt Endschalldämpfer raus haut ist unglaublich ... Also allen dir vor haben dir zu holen ihr macht alles richtig !!!!

Wie schauts mit db aus? Nicht das die Rennleitung dich mal eben rausholt?
Ist sid lauter oder einfach kerniger , rassiger und dem TT gerecht?

Hallo
Habe schon in meinen Audi tts 8j eine Downpipe ( vor und haupt kat)war super mit Capristo Anlage und jetzt im Audi tts 8s Downpipe mit ein Kat Technologie Hammer

Mein TTS klingt immer besser, je länger ich ihn fahre. Wenn ich mir jetzt noch einen Klangzuwachs durch die DP dazudenke, ist beinahe sicher, dass ich diesmal bei der OEM-AGA (abgesehen von der Downpipe) bleibe. Mehr brauch ich nicht. Ich bin ja jetzt praktisch schon zufrieden.
Wenn das Ding nur endlich mal lieferbar wäre !!!!!

Zitat:

@Imchrisl schrieb am 8. April 2016 um 21:49:00 Uhr:



Zitat:

@donokito schrieb am 8. April 2016 um 21:20:12 Uhr:


Also ich will jetzt nicht klugscheissern aber ich spreche mal aus Erfahrung sprich ich habe eine hjs downpipe dran und ich kann allen nur sagen nie wieder TT ohne diese dp ... Was das Teil in Kombi mit dem
Abt Endschalldämpfer raus haut ist unglaublich ... Also allen dir vor haben dir zu holen ihr macht alles richtig !!!!

Wie schauts mit db aus? Nicht das die Rennleitung dich mal eben rausholt?
Ist sid lauter oder einfach kerniger , rassiger und dem TT gerecht?

Ehrlich gesagt habe ich mir auch darüber Gedanken gemacht .... Mehrmals und sehr intensiv ich habe das Gefühl das es schon lauter ist ... Egal was passiert ich habe mich überall absichern lassen von Abt von Audi Dienste Anlage verbaut haben und vom
TÜV ... Das ist immer noch eine Grauzone ... Unter Last wird sie extrem laut .. Aber unter Last heißt beim Gas geben bei der Fahrt ... Was noch kommt weiß ich nicht aber mit Absprache meines Anwalts habe ich alle Pflichten erfüllt dies bezüglich ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen