Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Angeblich ist VW beim Golf 7 wieder dazu übergegangen Zahnriemen zu verbauen. Damit dürfte zumindest das leidige Kettenthema der Vergangenheit angehören.
VW kann sich da nicht mehr viel erlauben und muss jetzt wieder Vertrauen aufbauen. Das Kompressorpfeifen wird es ja nun auch nicht mehr geben (höchstens als MP3, wer es vermisst 😁).
Das Kritischste, also die Zylinderschäden o.ä., kann man aber noch nicht abschätzen. Doch da es ein neuer Motor ist, denke/hoffe ich, dass es nicht auftreten wird.
Mal sehen, wie sich die Zylinderabschaltung bewähren wird (habe ich nicht genommen).
Interessant wird sein, ob VW 2014 einen 180 PS-Motor anbieten wird. Im Polo GTI soll ja der 1,8 l. mit 185 PS kommen.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das Kritischste, also die Zylinderschäden o.ä., kann man aber noch nicht abschätzen. Doch da es ein neuer Motor ist, denke/hoffe ich, dass es nicht auftreten wird.
Darauf bin ich auch mal gespannt! Die waren ja nicht auf die Kettenprobleme zurückzuführen 😉
VW hatte kaputte Zylinder ja auch schonmal im VR6. Ich habe vorher noch nie einen Motor gesehen an dem einfach mal ein Stück des Kolbens abgebrochen ist 😰
Hoffen wir mal für die Neukunden das dieses Problem mit der neuen Motorgeneration der Geschichte angehört.
Zitat:
Original geschrieben von Dynamix
Angeblich ist VW beim Golf 7 wieder dazu übergegangen Zahnriemen zu verbauen.
Damit dürfte zumindest das leidige Kettenthema der Vergangenheit angehören.
.
Das Problem resultierte IMHO aus dem Einsatz billigerer Bolzenzahnketten.
Hätte man die KW-Drehzahl über Zahnräder halbiert und dann mit einer Rollenkette die Nockenwellen angetrieben, wäre bei guter Laufschienenqualität die Kettenlebensdauer über der konstruktiven Motorlebensdauer gelegen.
http://www.iwis.de/.../
http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3413311.html
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das Kritischste, also die Zylinderschäden o.ä., kann man aber noch nicht abschätzen.
Doch da es ein neuer Motor ist, denke/hoffe ich, dass es nicht auftreten wird.
Mal sehen, wie sich die Zylinderabschaltung bewähren wird (habe ich nicht genommen).j.
Schade, nun werden wir nicht informiert,
ob die Zylinderabschaltung zu schnellerer interner Ölverschlammung führt. 🙄
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Mhhh, es gab definitiv für den CAVD mal Kolben mit der TN 03C 107 065 ASSiehe hier
.....und die Rechnung im Anhang
Habe mir das mal durchgelesen.
Ich frage mich immer noch wieso nur der 160psler betroffen ist.
mal paar infos für euch:
03C 107 065 AS der kolben ist am 01.05.2010 entfallen und ersatz ist der BF
die einspritzdüsen vom cavd, caxa, cnwa, ctka. ab dem 18.09.2012 hat der vnwa und ctka andere düsen bekommen, index N
der cavd cthd folgte am 29.08.2012
der caxa hat immer noch die alten düsen behalten.
zum thema kolbenringe:
der caxa hat andere als der cavd/cnwa bei den kolben genauso.
die kolben 03C 107 065 AS wurden ab fahrgestellnummer 1k9-00001 im blg/bmy also dem 140/170ps tsi im golf 5 verbaut.
da diese motoren alle problemlos laufen. auch der caxa seit 2007. gehe ich davon das, das das kolbensterben auf die software / klopfregelung / dem kraftstoff super zurück zu führen ist.
klopfsensor ist bei allen motoren der baugleiche. der sensor ist seit 1998 (golf4) mit der gleichen tn im einsatz. vermutlich macht es doch der kompressor aus.
der kompressor wurde im jahre 2007 mal geändert. danach war beim beim blg, bmy cavd baugleich. der cnwa scheint kein kompressor zu haben. wohl ein reiner 1,4l turbo motor.
würde sagen, das ganze ist einfach ein software problem bei dem 160ps motor.
ggf. hilft euch das weiter.
Im neuen Heft "Auto Test" (1/2014) hat der Golf 6 im Dauertest jetzt übrigens mit Note 1 abgeschnitten.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Im neuen Heft "Auto Test" (1/2014) hat der Golf 6 im Dauertest jetzt übrigens mit Note 1 abgeschnitten.
j.
Hallo,
lese hier immer was von 160PS.
Ist der 1,4l TSI 122PS weniger betroffen? EZ 08.2009
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
lese hier immer was von 160PS.
Ist der 1,4l TSI 122PS weniger betroffen? EZ 08.2009
Von dieser Problematik ist der 122 PS-TSI nicht betroffen. Motorschäden gab es hier im Forum nicht mehr als bei anderen Motoren (nur richtige Motorschäden gezählt, die Steuerketten sowie die Nockenwellenversteller müssen doch relativ häufig getauscht werden).
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Von dieser Problematik ist der 122 PS-TSI nicht betroffen. Motorschäden gab es hier im Forum nicht mehr als bei anderen Motoren (nur richtige Motorschäden gezählt, die Steuerketten sowie die Nockenwellenversteller müssen doch relativ häufig getauscht werden).Zitat:
Original geschrieben von SternMB
lese hier immer was von 160PS.
Ist der 1,4l TSI 122PS weniger betroffen? EZ 08.2009vg, Johannes
Danke Dir Johannes!
Bin dann froh, wenn ich bald mit dem Auto herumfahren kann! Werde aber auf komische Geräusche achten.
Grüße und guten Rutsch!
Bei mir haben die Probleme auch angefangen Golf 6 1.8 TSI 160 PS:
92.800km - Sterkette gelängt - 100% übernommen da erst 1,5 Wochen im Besitz
94.600km - Wasserpumpe undicht . 100% übernommen
Bin gespannt was als nächstes kommt, habe den Wagen erst seit Oktober.
Es schreiben soviele gelaengte kette. Hab noch nie eine gesehen. Der nwv ist ja das grosse problem. Zumal herr oelpumpe auch ne kette hat.
Hallo,
leider bin ich nun auch "teilweise" betroffen. Mein Motor (CAVD Baujahr 05-2009) hatte Zündaussetzer auf dem 1. Zylinder und wurde daraufhin zur Diagnose zerlegt. Drinnen war alles verkokt und die Reinigung soll 2700€ Kosten. Zusätzlich wurde mir geraten, vorsichtshalber auch die Zylinderköpfe tauschen zu lassen, wenn man schon mal dabei ist. Noch mal 900€. Der Motor hat 63000 gelaufen und ist ein halbes Jahr aus der Garantie raus. Die Steuerkette musste vor 9 Monaten auch schon gewechselt werden. Das zum Glück noch auf Garantie.
Hat jemand einen Tip für mich, wir ich VW dazu bekomme, die Kosten zu Übernehmen?
Der Kulanzantrag läuft aber da es keinen wirklichen Defekt gibt rechne ich damit, das die da gar nichts machen außer vielleicht die Kolben zu bezahlen.
Für Tips wäre ich sehr dankbar!
Was ist denn die Ursache der Verkokung? Nur reinigen bringt wohl keinen Erfolg. Würde eher sagen, das der besagte Zylinder zu fett lief. Daher die Verkokung. Aber wozu soll der Zylinderkopf neu gemacht werden? Ist unnötig, solange nix dran ist. Die wollen wohl zusätzlich Kasse machen.
Aber von hier aus kann man das nur schwer beurteilen. Hattest Du in der Garantiezeit bereits reklamiert?
@hendrikbu
Wie waren denn die Kompressionswerte? Alle User die am CAVD einen Schaden hatten, hatten auf ein oder mehrere Zylinder stark abweichende Werte. Wie kommst du darauf, dass das kein wirklicher Defekt sei?
Zu den von dir genannten Preisen nur soviel, ein neuer Rumpfmotor (incl. Zylinderkopf) kostet 3.200 EUR, Motor Ein-/Ausbauen ca. 220 EUR, laut der mir vorliegenden Rechnung, alles plus Steuern. Deine Bude will fast das gleiche haben für eine "Reinigung"? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zu den von dir genannten Preisen nur soviel, ein neuer Rumpfmotor (incl. Zylinderkopf) kostet 3.200 EUR, Motor Ein-/Ausbauen ca. 220 EUR, laut der mir vorliegenden Rechnung, alles plus Steuern.
Das glaubst du aber selber nur. 220 € für den Einbau😕 Da hast Du vielleicht eine 0 vergessen.
um die 6000 € kostet ein neuer Motor mit Einbau. Soviel aus meiner Erfahrung, der das für diesen Motor leider schon hinter sich hat.