Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Mit den neueren Motoren sieht es bis dato gut aus:
http://www.motor-talk.de/.../...cirocco-und-eos-mkb-cavd-t3063884.html
Anfang 2010 wurde wohl auch etwas an der "Hardware" geändert, musste hier einfach mal nach suchen.
Wenn Deiner 05/09 ist würde ich aber trotzdem noch schnell eine Garantieerweiterung für mindestens weitere zwei Jahre abschließen, sicher ist sicher! Und das Erweitern der Garantie geht nur innerhalb zweijährigen Herstellergarantie, sprich Du musst es noch diesen Monat machen.
Eine Frage: Hast Du innerhalb der zwei Jahre schon mal einen Ölwechsel gemacht oder wäre der erste jetzt gekommen? Und was hast Du getankt, Super oder Super Plus?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Mit den neueren Motoren sieht es bis dato gut aus:http://www.motor-talk.de/.../...cirocco-und-eos-mkb-cavd-t3063884.html
Anfang 2010 wurde wohl auch etwas an der "Hardware" geändert, musste hier einfach mal nach suchen.
Wenn Deiner 05/09 ist würde ich aber trotzdem noch schnell eine Garantieerweiterung für mindestens weitere zwei Jahre abschließen, sicher ist sicher! Und das Erweitern der Garantie geht nur innerhalb zweijährigen Herstellergarantie, sprich Du musst es noch diesen Monat machen.
Eine Frage: Hast Du innerhalb der zwei Jahre schon mal einen Ölwechsel gemacht oder wäre der erste jetzt gekommen? Und was hast Du getankt, Super oder Super Plus?
Die Anschlussgarantie habe ich frühzeitig abgeschlossen (dem Herr sei dank).
Die erste Inspektion hatte meiner im Februar 2011 - da wurde auch ein Öl-Wechsel gemacht.
Ich hatte bisher immer Super getankt, bis auf die letzten beiden male. Da habe ich es mit E10 versucht. Und da VW eine Freigabe für E10 gibt und dieser um eine Ecke günstiger war, habe ich es einfach mal versucht. Aber jetzt, wo der neue Motor drin ist, gibt es nur noch Super.
Es gibt hier im Forum einige Hinweise darauf, dass SuperPlus möglicherweise von Vorteil ist bei dem Motor. Bei Deiner geringen Kilometerleistung pro Jahr sollte das auch finanziell keine Rolle spielen. Außerdem wird von vielen ein jährlicher Ölwechsel empfohlen (Festintervall statt Longlife-Service).
Wobei natürlich fraglich ist, ob das in Deinem Fall und den anderen Betroffenen wirklich geholfen hätte. "Best Practice" ist es aber trotzdem.
Hast Du eigentlich einen Handschalter oder DSG?
In wie fern würde denn Super Plus bessern sein? Nicht, das mir dadurch die nächsten Kolben auseinanderfliegen.
Ähnliche Themen
Es gibt Hinweise darauf, dass es zumindest bei den Motoren aus der Problemzeit Schwierigkeiten mit dem Klopfsensor gibt:
http://www.motor-talk.de/.../...-4-liter-twincharger-t3081062.html?...
Schlechter wird's mit SuperPlus jedenfalls definitiv nicht 🙂
Kilometerstand: ca. 38000 km/Motor 26000 Km
EZ: 10/08/Motor 04/09
Symptome: wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich, ruckeln des Motors im Standgas und beim Gas geben bis ca. 3500 U/min.
Meldung im KI: Abgaswarnleuchte, EPC/KI Meldung sporadig
Festgestellt wurde: sporadische Zündaussetzer auf Zylinder 3, Motorschaden
Maßnahme: neuer Motor, insgesamt jetzt der dritte......
Werkstattaufenthalt: steht noch in der Werkstatt
Ersatzwagen: Nicht nötig, hätte aber einen bekommen.
Schon der dritte für dich 😰 Würde mich wundern, wenn VW jemanden wie dich als Kunden behalten könnte. Schon traurig was VW in letzter Zeit abliefert, dass muss sich schleunigst bessern oder die rutschen bald... 🙁
Sagt mal, wieso schafft es VW nicht die Besitzer anzuschreiben und diese neue Software zu installieren. Möchte man seine Kunden lieber vergraulen? 😕
MfG Tobi
@laessie79
Wurde bei dein Wagen die Serviceaktion 24S4 durchgeführt? Wenn ja, wann?
Motor aus 04/09 ist ja noch einer mit den angeblich problembehafteten Injektoren
Zitat:
Original geschrieben von laessie79
Kilometerstand: ca. 38000 km/Motor 26000 KmEZ: 10/08/Motor 04/09
Symptome: wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich, ruckeln des Motors im Standgas und beim Gas geben bis ca. 3500 U/min.
Meldung im KI: Abgaswarnleuchte, EPC/KI Meldung sporadig
Festgestellt wurde: sporadische Zündaussetzer auf Zylinder 3, Motorschaden
Maßnahme: neuer Motor, insgesamt jetzt der dritte......
Werkstattaufenthalt: steht noch in der Werkstatt
Ersatzwagen: Nicht nötig, hätte aber einen bekommen.
Mein Beileid. Habe meinen,nach Motor-wechsel u.div.anderen Problemen,zurückgegeben
Zitat:
Original geschrieben von laessie79
EZ: 10/08/Motor 04/09
Symptome: wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich, ruckeln des Motors im Standgas und beim Gas geben bis ca. 3500 U/min.
Meldung im KI: Abgaswarnleuchte, EPC/KI Meldung sporadig
Festgestellt wurde: sporadische Zündaussetzer auf Zylinder 3, Motorschaden
Maßnahme: neuer Motor, insgesamt jetzt der dritte......
Werkstattaufenthalt: steht noch in der Werkstatt
Ersatzwagen: Nicht nötig, hätte aber einen bekommen.
Was mich mal interessieren würde:
Verhindert das besagte Update auch bei Motoren aus den problematischen Monaten den Totalschaden?
Meiner ist von 05/09 (15.000 KM) und muss die Tage zur Inspektion. Ich habe wenig Lust, jetzt ein Update zu bekommen, dass den Motor gerade so über die 4 Jahre Garantie hievt und ich dann vor der Katastrophe stehe.
Hallo, der Motor hat das Update als einer der ersten bekommen(lange bevor es an die Kunden raus gegangen ist), da zu diesem Zeitpunkt noch Vorführer. Bin davon ausgegangen, dass wenn ich einen Golf mit Austauschmotor nehme, die Chance nahezu 0% ist nochmal einen Motorschaden zu bekommen. Zja, ist wohl nicht aufgegangen die Rechnung 😉..... Mich stört einfach nur, dass bis heute immernoch niemand genau weiß was nun genau mit den Motoren los ist. Irgendwann muss das doch mal ans Tageslicht kommen.... Denke mal VW weiß schon lange was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von laessie79
Hallo, der Motor hat das Update als einer der ersten bekommen(lange bevor es an die Kunden raus gegangen ist), da zu diesem Zeitpunkt noch Vorführer. ...
Weisst Du, welche SW drauf war, oder hat man Dir das nur erzählt?
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von laessie79
Hallo, der Motor hat das Update als einer der ersten bekommen(lange bevor es an die Kunden raus gegangen ist), da zu diesem Zeitpunkt noch Vorführer. Bin davon ausgegangen, dass wenn ich einen Golf mit Austauschmotor nehme, die Chance nahezu 0% ist nochmal einen Motorschaden zu bekommen. Zja, ist wohl nicht aufgegangen die Rechnung 😉..... Mich stört einfach nur, dass bis heute immernoch niemand genau weiß was nun genau mit den Motoren los ist. Irgendwann muss das doch mal ans Tageslicht kommen.... Denke mal VW weiß schon lange was los ist.
VW ist doch vom Motor begeistert!!! Jeder den ich höre schwärm vom Motor!
Ja ich auch, 25000km war er PERFEKT! Dann 24s4 und nur Müll.....
Wagen verkauft, NIE wieder 1.4er TSI!!!!