Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Update
Kilometerstand: 18800Km
EZ: 01/10
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln), keine Gasannahme und keine Leistung (trotz Vollgas)
Meldung im KI: Kurzzeitig gelbe Abgaswarnleuchte, danach wieder erloschen
Festgestellt wurde: Sporadische Zündaussetzer (schlimmer als vorher), mal sehen, was noch gefunden wird
Maßnahmen: Noch keine
Werkstattaufenthalt: Steht noch in der Werkstatt
Ersatzwagen: Ersatzwagen durch Mobi
Tja.Eine berechtigte Frage, worauf Du jedoch verschiedene Antworten bekommen wirst.
Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Der 160 PSer hat die meisten Probleme. Der 122 PSer ist nicht ganz so anfällig. Mit den noch kleineren habe ich mich erst gar nicht beschäftigt. Der für mich beste ist der 2 Liter, sprich GTI.
Aber alle haben da sicherlich unterschiedliche Meinungen, jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile.
Kilometerstand: ca. 42000 km
EZ: 05/09
Symptome: wenig Leistung im unteren Drehzahlbereich, ruckeln des Motors im Standgas und beim Gas geben bis ca. 3500 U/min.
Meldung im KI: keine
Festgestellt wurde: sporadische Zündaussetzer auf einem Zylinder, Motorschaden
Maßnahme: neuer Rumpfmotor
Werkstattaufenthalt: steht noch in der Werkstatt
Ersatzwagen: Fox auf Mobi
Ähnliche Themen
vw scirroco 160 ps
erstzulassung 0509
neuer motor im januar bei 17000 km.
hatte auch das ruckeln im kalten zustand und mit dem neuen motor nach 500 km das gleiche problem...also zum anwalt und vom kaufvertrag zurückgetreten.wenn jemand das gleiche vor hat und kein geld verlieren will sollte das auch nur mit anwalt machen.
gruß joggel
Zitat:
Original geschrieben von vestibular
Tja.Eine berechtigte Frage, worauf Du jedoch verschiedene Antworten bekommen wirst.Ich kann jetzt nur für mich sprechen: Der 160 PSer hat die meisten Probleme. Der 122 PSer ist nicht ganz so anfällig. Mit den noch kleineren habe ich mich erst gar nicht beschäftigt. Der für mich beste ist der 2 Liter, sprich GTI.
Aber alle haben da sicherlich unterschiedliche Meinungen, jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile.
wart ab, bis bei dir die steuerkette ärger macht..anscheindend der gti motor doch nicht soo dolle...wollt den haben, nun nicht mehr....
Zitat:
Original geschrieben von TSI118kw
wart ab, bis bei dir die steuerkette ärger macht..anscheindend der gti motor doch nicht soo dolle...wollt den haben, nun nicht mehr....
Und wie kommst du jetzt darauf das der 2.0 TSI ein Problem mit der Steuerkette haben soll ?
Nur mal so Interesse halber weil ich noch keinen Beitrag darüber gelesen hatte... (eventuell überlesen?)
Gibt es eigentlich eine Tendenz betreffend der Motorschäden auf Motor-Getriebe Kombination mit DSG hin?
Das viele untertourige Fahren ist ja sicher nicht förderlich betreffend verkokender Düsen etc? Das Steuergerät update hat da ja auch nicht so viel verändert wenn ich da jetzt meinen Golf/Fahrweise betrachte. Bin echt gechillt unterwegs und selten mal über 2500 rpm.
Lange Rede kurzer Sinn: Sind mehr DSG Fahrzeuge betroffen als Handschalter?
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Und wie kommst du jetzt darauf das der 2.0 TSI ein Problem mit der Steuerkette haben soll ?
Bei GolfVIgti.com gibt es einige Meldungen zu übergesprungenen Ketten o.ä.
Auch scheint es etwas öfter Ölverlust am Lader zu geben.
Das ist neben dem bekannten Rasseln und defekten SUV aber auch schon alles 😁.
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Zur Info was so solch ein Rumpfmotor kostet!www.online-teile.com/vw/product_info.php
Habe ich schwarz auf weiß, war sogar noch etwas teurer. 😉
7100€ für alles
nicht zu vergessen die 19% MwSt die für den Privatkunden
nochmals on Top kommen, macht also rd. 8500€ 😰
dabei kostet der motorblock keine 80 euro in der herstellung!
eigentlich ein witz was die dafür haben wollen...
Ich stehe kurz dvor mir einen 12/2008er Golf 1.4 TSI mit 160 PS zu kaufen. Der Wagen steht bei einem Händler für knapp 19.000€.
Wie kann ich denn am besten sicherstellen, dass und ob der Motor (30.000km) nicht die beschriebenen Probleme hat? Kann ich den Händler um so einen Kompressionstest bitten? Ist das sinnvoll?
Danke für eure Hilfe.