Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

Eigentlich ist es egal, wie alt und wie viele KM das Auto hat, die Tatsache, dass VW einen Scheiss gebaut / gebastelt hat, bleibt. Das Auto wurde immer einer VW Werkstatt gewartet, aber dieses Geld hätte man sich sparen können. Am Geld dürfte es nicht mangeln, denn dem ehemaligen VW Konzern Chef können sie täglich 3100 € Rente bezahlen und das auf Lebenszeit, aber für die Kunden haben sie kein Geld, das finde ich einfach nur eine Schweinerei!!!

Außerdem dürfte dann VW keinen Blödsinn in einer Zeitschrift preisgeben, denn dort heisst es:

"Auf Anfrage von AUTO BILD hieß es von VW-Seite, dass bei jedem Fall individuell über die Kulanz entschieden werde. Allerdings werde "eine Beteiligung von 50 Prozent nie unterschritten" (http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3413311.html)

Mein letzter VW, obwohl ich überzeugt bin vom Design der Autos, aber die Firma kotzt mich einfach an...

Dann fährst du demnächst Fahrrad? 😁

KEIN Mitbewerber wird dir 5,5 Jahre nach Ablauf der Garantiezeit auch nur einen Cent auf Kulanz zahlen!

Hast du dich persönlich mal an VW gewandt, indem du dich explizit auf die Aussage von VW aus dem Jahre 2012 berufst in der es hieß, dass sich Volkswagen ab sofort auch bei älteren Modellen und solchen mit hoher Kilometerleistung an den Lohn- und Materialkosten bei Kettenproblemen beteiligt?

Vielleicht hilft es auch, wenn du eine Mail an den Kummerkasten der AB schreibst und denen mitteilst, dass VW sich nicht an ihre damals gemachten Aussagen hält, von denen die AB in ihren Artikel "Pflegefall TSI" am 26.04.2012 berichtet hat.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 11. Januar 2017 um 15:30:02 Uhr:


Dann fährst du demnächst Fahrrad? 😁

KEIN Mitbewerber wird dir 5,5 Jahre nach Ablauf der Garantiezeit auch nur einen Cent auf Kulanz zahlen!

Hast du dich persönlich mal an VW gewandt, indem du dich explizit auf die Aussage von VW aus dem Jahre 2012 berufst in der es hieß, dass sich Volkswagen ab sofort auch bei älteren Modellen und solchen mit hoher Kilometerleistung an den Lohn- und Materialkosten bei Kettenproblemen beteiligt?

Vielleicht hilft es auch, wenn du eine Mail an den Kummerkasten der AB schreibst und denen mitteilst, dass VW sich nicht an ihre damals gemachten Aussagen hält, von denen die AB in ihren Artikel "Pflegefall TSI" am 26.04.2012 berichtet hat.

Ja, habe denen diesen Artikel mitgeschickt, sind aber gar nicht darauf eingegangen, sondern es kam nur eine Standardemail. Ich verbuche dieses Geld einfach als Lehrgeld und achte ab jetzt bei jedem Kauf auf grössere Mängel. Eigentlich darf man diese TSI Motoren gar nicht kaufen, ausser man hat genügend Geld und Geduld 😁

Im Golf VII laufen sie jetzt mit Zahnriemen gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Real Napster schrieb am 11. Januar 2017 um 15:36:14 Uhr:


Im Golf VII laufen sie jetzt mit Zahnriemen gut.

Bin nicht abgeneigt, einen Golf 7 zu kaufen, aber die Wut gegen VW ist doch grösser und möchte denen keinen Cent mehr zahlen. Obwohl ich vom Golf 6 eigentlich überzeugt bin...

Hallo zusammen!

Ich hatte eigentlich vor "since1999" anzuschreiben aber leider war sein letzter besuch hier auf MT Mitte 2016 weswegen ich davon abgelassen habe.
Und zwar geht es mir um folgendes: besteht grundsätzlich das Interesse an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den Kolbenbrüchen beim CAVD? Wenn dem so ist, würde ich nämlich gerne bei mir auf der Arbeit ( F&E Labor in der Stahlbranche) mal so einen gebrochenen Kolben auf eventuelle Materialfehler etc untersuchen. Dazu würde ich mir vorstellen eine chemische Analyse über den Querschnitt des Kolbens zu machen um Seigerungen und generell Konzentrationsunterschiede sichtbar zu machen, metallografische Aufnahmen des Gefüges und Bruchuntersuchungen etc im Rasterelektronenmikroskop zu machen. Auch andere Versuche der mechanischen Prüfung wie Kerbschlagbiegeversuch, Zugversuch (warm oder RT) wären möglich.

Hierfür bräuchte ich allerdings einen defekten Kolben! Ich fahre selber den CAVD mit AT-Motor und wäre auch selbst daran interessiert gewisse Erkenntnisse zu erlangen. Wer also so einen Kolben "übrig" hat könnte mir den ja zur Verfügung stellen und ich würde dann in meiner Freizeit gucken das ich hier auf der Arbeit was machen kann.

Vielleicht gibt es ja auch ausreichend Erkenntnisse die ich nicht kenne und die ganze Aktion wäre überflüssig.

Was meint ihr dazu?🙂

Tiguan 1,4 TSI Track und Field EZ: 17.3.2009
kmStand 17026; 14.06.2010 -leichtes Ruckeln bei 1500 U/min bei Beschleunigen
keine Fehlermeldung im Kockpit,
Kolben im Zylinder 3 bringt nicht die erforderliche Kompression, Kolben kaputt
alle Kolben erneuert, Reparatur komplett auf Garantie abgerechnet

km-Stand 53575; 29.8.2013 - leichtes Ruckeln bei 1500 U/min bei Beschleunigen
keine Fehlermeldung im Kockpit
Kolben im Zylinder 3 bringt nicht die erforderliche Kompression, Kolben kaputt
da der gleiche Zylinder betroffen ist wurde auf Kulanz neuer Rumpfmotor (nur Materialkosten) gestellt

km-Stand 91504; 2012.2016 - leichtes Ruckeln bei 1500 U/min bei Beschleunigen
keine Fehlermeldung im Kockpit
Kolben im Zylinder 4 bringt nicht die erforderliche Kompression, Kolben kaputt, siehe Foto
neuer Kolben, neues Einspritzventil und neuer Turbolader(Lager durch den Kolbenabrieb über Ölkreislauf beschädigt) sowie neue Steuerkette eingebaut, 4T€
Kulanz von VW abgelehnt, Auto sei zu alt, bei Einbauteilen wie neuer motor gäbe es nur 2 Jahre Garantie aber hinterher keine Kulanz,

Eig sollte man denen das auto ins Schaufenster fahren und gerichtlich vorgehen da das einfach nen serienfehler ist für den der Kunde teuer zahlen muss. Eine absolute Frechheit..

Dieses Schadensbild an einen Kolben aus einen AT-Motor aus 2013 finde ich erstaunlich!

Angeblich sind 2012 nochmals geänderte Kolben verbaut worden und wieder ein Ringstegbruch an einen Motor, der eigentlich die aktuellen Kolben verbaut haben sollte. 😕

Im Anhang ein Kolben aus meinen ersten AT-Motor, den ich 2010 bekommen habe. Wie man sieht, das gleiche Schadensbild.

Bisher hatte ich gehofft, dass dieses Problem behoben ist und mein dritter Motor aus 2014 davon nicht mehr betroffen ist. Diese Hoffnung kann ich jetzt wohl auch begraben! 😠

Kolben

Zitat:

@mmmeyer schrieb am 14. Februar 2017 um 14:25:00 Uhr:



km-Stand 91504; 2012.2016 - leichtes Ruckeln bei 1500 U/min bei Beschleunigen
keine Fehlermeldung im Kockpit
Kolben im Zylinder 4 bringt nicht die erforderliche Kompression, Kolben kaputt, siehe Foto
neuer Kolben, neues Einspritzventil und neuer Turbolader(Lager durch den Kolbenabrieb über Ölkreislauf beschädigt) sowie neue Steuerkette eingebaut, 4T€
Kulanz von VW abgelehnt, Auto sei zu alt, bei Einbauteilen wie neuer motor gäbe es nur 2 Jahre Garantie aber hinterher keine Kulanz,

.

Entledigt sich VW so über Formalien von den Fehlkonstruktionen, wälzt man nun die Kosten auf den Käufer ab'?
Nächstesmal einen PKW mit längerer Garantie-Zeit, 5 bis 8 Jahre kaufen. 😎

Erstaunlich dei Identität der Bilder. Wer bietet 5 bis 8 Jahre Garantie??
Danke für Deine Antwort
mmy

Zitat:

@mmmeyer schrieb am 14. Februar 2017 um 14:25:00 Uhr:


km-Stand 53575; 29.8.2013 - leichtes Ruckeln bei 1500 U/min bei Beschleunigen
keine Fehlermeldung im Kockpit

Genaueres zu diesem Ruckeln würde mich interessieren.

Ruckeln bei jeder Art der Beschleunigung bei 1500 U/min, ohne Rücksicht darauf, ob wenig, mehr, viel oder volle Leistung abgerufen wurde - also Gasfuß streichelnd, und dann über mehrere Zwischenstufen bis hin zu Vollgas?

Wirkte der Motor in allen anderen Situationen normal?

Gab es eine längere Zeit der Beobachtung, oder kam der Wagen jeweils sofort nach Feststellung des Ruckelns in die Werkstatt?

Wie Jubi schon sagte erstaunt mich auch das es der gleiche Schaden ist wie bei unseren Motoren und das bei einem Motor aus 2013.. Auch ich habe jetzt ernste Zweifel daran ob mein ATM aus Ende 2012 noch hält.

Ich hatte ja weiter oben schon mal angeboten, dass ich so einen Kolben materialtechnisch untersuche um ggf herauszufinden weshalb die Dinger kaputt gehen.

Es kann einfach nicht sein das bei gleichem Schadensbild das so abgetan wird seitens VW. Da ist ganz klar ein Fehler im Material oder der Konstruktion zu sehen und da sollte eigentlich die Produkthaftung greifen

mmmeyer kann die Teilenummer seiner Austauschkolben aus 2013 nicht angeben, wie sollte er das als Werkstattkunde auch können? Dasselbe gilt offenbar auch für den ATM vom Ende 2012, deshalb bleiben ja diese Zweifel.

Alle nach Jan. 2012 verbauten Kolben sollten aus der neuen Produktion eines anderen Herstellers stammen, und bislang gab es hierzu keine weiteren Berichte von Kolbenschäden. Die offene Frage: Können wir zu 100% davon ausgehen, daß wirklich lückenlos in allen Fällen nach Jan. 2012 die neuen Kolben Verwendung fanden, oder ist es denkbar, daß sich noch ATMen mit den älteren Kolben auf Lager befanden und diese dann vereinzelt auch noch erheblich später eingebaut wurden, ohne vorherigen Einbau der neuen Kolben?

Es besteht auch die Möglichkeit, das diese Schäden nicht ausschließlich auf anfällige Kolben zurückzuführen sind, sondern es weitere Gründe wie z.B. Superklpfer gibt, die so ein Schadensbild verursachen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen