Lichtsensor
Mahlzeit,
kann es sein, das bei aktivierten Lichtsensor ab Tempo 150 das Licht angeht. Völlig unabhängig davon, ob es hell oder dunkel ist?
Find ich ja 'ne gute Sache, hab nur nirgendswo was in der Betriebsanleitung drüber gefunden...
cu
34 Antworten
richtig! ist definitiv so.
aber ich glaube es reichen schon 140km/h - wobei wenn es "echte" 140 sind, dann stehen am tacho wahrscheinlich schon annähernd 150.
hm, könnte sich ein wissender noch etwas genauer dazu auslassen, vor allem zu verzögerungen beim ein-/ausschalten (kann man -theoretisch- per beschleunigung/bremsen "blinken", sprich wie lange bleibt es eingeschaltet, wann geht es aus, schaltet es sich sofort ein, sobald die kritische geschwindigkeit erreicht wird... usw.)
Zitat:
Original geschrieben von rpewe
hm, könnte sich ein wissender noch etwas genauer dazu auslassen, vor allem zu verzögerungen beim ein-/ausschalten (kann man -theoretisch- per beschleunigung/bremsen "blinken", sprich wie lange bleibt es eingeschaltet, wann geht es aus, schaltet es sich sofort ein, sobald die kritische geschwindigkeit erreicht wird... usw.)
Hi,
also bei mir schaltet sich das Licht so bei ca. 155-160 ein. Es geht automatisch wieder aus, sobald man längeren Zeit unter 60 km/h fährt, ich glaube 2 Minuten oder so, es bleibt also solange an.. Das wurde aber schon hier im Forum erwähnt, ist aber länger her.
Vielleicht mal die Suchen-Funktion benutzen, aber so meine Angaben dürften in etwa stimmen.
Gruß Matze
und außerdem steht das im handbuch.zumindest beim gti...
Ähnliche Themen
hi @ all!
ja, steht im handbuch. aber vielleicht nur in neueren versionen!
das licht geht an, wenn:
* es dunkel wird
* man länger als 10 sek. über 140 fährt
* der regensensor von intervall auf dauerwischen umschaltet
und das licht geht wieder aus, wenn:
* man länger als (ich glaub) 120 sek unter 80 fährt
* es hell wird
* der regensensor den wischer abschaltet
ich hoffe, das stimmt so, lüncht mich nicht gleich 😉 ....
cheers, jochen!
Zitat:
Original geschrieben von yochen
ja, steht im handbuch. aber vielleicht nur in neueren versionen!
Das steht bei jedem drin.
Selbst bei meinem "altem 5er" von 12/03 steht das genau beschrieben.
Der rest was du gepostet hast kommt auch so hin 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
ja, steht im handbuch. aber vielleicht nur in neueren versionen!
das licht geht an, wenn:
* es dunkel wird
* man länger als 10 sek. über 140 fährt
* der regensensor von intervall auf dauerwischen umschaltetund das licht geht wieder aus, wenn:
* man länger als (ich glaub) 120 sek unter 80 fährt
* es hell wird
* der regensensor den wischer abschaltetich hoffe, das stimmt so, lüncht mich nicht gleich 😉 ....
cheers, jochen!
Jetzt bin ich aber baff. Was hat denn der Regensensor mit dem Lichtsensor zu tun??
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
Jetzt bin ich aber baff. Was hat denn der Regensensor mit dem Lichtsensor zu tun??
Der regensensor ist gleichzeitig auch der lichtsensor, schau dir das ding mal genau an.
Mach dir mal den spaß wenn du dein golf das nächste mal wäscht, lasse die zündung an, den licht und regensensor aktiviert und mache den sensor auf der scheibe naß und staune 😁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Mach dir mal den spaß wenn du dein golf das nächste mal wäscht, lasse die zündung an, den licht und regensensor aktiviert und mache den sensor auf der scheibe naß und staune 😁.
Dann sollte man aber auch in der Waschstraße die Zündung nie laufen lassen 😰
Zitat:
Original geschrieben von frankengolf
Dann sollte man aber auch in der Waschstraße die Zündung nie laufen lassen 😰
Nee das ist richtig.
Ich bin davon ausgegangen das man seinen golf per hand in der sb-waschbox wäscht 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von frankengolf
Dann sollte man aber auch in der Waschstraße die Zündung nie laufen lassen 😰
Man kann dann ja auch den Regensensor einfach ausmachen und wenn man rausfährt wieder einschalten.
Gruß Matze
jetzt habe ich auch eine frage dazu, villeicht weiss dsa jemand
ist es möglich, diesen Wert von 140km/h runter stellen zu lassen???
Weil dann könnte man ja den Wert auf z.B. 30 KM/h stellen und so müsste man sich das nie mehr um das Licht kümmern, den ich bin jemand, der immer mit Licht fährt, das heisst ich muss trotz Lichtautomatik am Tage das Licht von Hand anmachen, und so wäre dann abhilfe geschaffen...
Hi,
ich fahre auch immer mit Licht. Dazu lasse ich den Schalter einfach auf 'ein' (ganz nach rechts). Das Licht geht dann auch von alleine aus, ohne zum Standlicht zu wechseln, beim Starten ist es dann wieder an und CH/LH funktioniert auch wunderbar.
Greetz
Ich hab das Gefühl, daß der Lichtsensor zu "nervös" reagiert. Letzte Woche morgens um 7.45 Uhr, strahlender Sonnenschein, ging das Licht auf einer Streecke von 10 km mehrmals an und aus.
Meine Frage nun: Ist das gut für die Lampen (Lebensdauer), speziell Xenon, wenn die oft wechselnd an und wieder aus gehen?