Lichtsensor nachrüsten

Audi A3 8P

Hallo
bitte nicht gleich sagen benutze doch die Suchfunktion, die habe ich schon vergebens genutzt. Ich habe einen Audi A3 8PA Baujahr 11/2011 und würde gerne den Lichtsensor nachrüsten.
Soweit ist mir alles klar.
Nur habe ich ein Problem mit dem Bordnetzsteuergerät und zwar finde ich bei mir keinen Stecker E .
Bei mir sind nur 3 große Stecker A,B und C .
Kann mir da jemand weiter helfen.

Danke schon mal

Julian

43 Antworten

Zitat:

@hochi92 schrieb am 28. April 2016 um 12:13:22 Uhr:


Ok danke.

Also passen die mit Index A und C. (8R0 857 511 A 4PK und 8R0 857 511 C 4PK.)

Und der mit B nicht (8R0 857 511 B 4PK)

Hallo
Ich glaube du brauchst keinen A oder C .Und die letzten Buchstaben EP5 oder 4PK ist fuer die Farbe.
Bei meinen Audi 2012 bräuchte ich die Nr.8R0 857 511 EP5. Ich habe wegen deiner Nr. bei EBay nachgeschaut mit Index A ist nicht mit Regen/Lichtsensor und Index C ist mit Fernlichtasisstenten ich weiss nicht ob er bei dir funktoniert.
Ottl

Okay vielen dank.

Weißt du zufällig noch wo die die Kabel angeschlossen hast. Weil bei mir gibt es ja nur Stecker A, B und C am Bordnetzsteuergerät.

Zitat:

@hochi92 schrieb am 28. April 2016 um 20:03:20 Uhr:


Okay vielen dank.

Weißt du zufällig noch wo die die Kabel angeschlossen hast. Weil bei mir gibt es ja nur Stecker A, B und C am Bordnetzsteuergerät.

HI
Schau bitte auf Seite 1 da hab ich schon alles beschrieben wo die Kabel hinkommen .
Ottl

@Ottl-A3
Darf ich deine Angaben zum Anschluss an ein BCM in meinen Workshop zum Einbau des RLS packen?
Dann hätte ich fuer die Baujahre eine universale Anleitung komplett.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Devender schrieb am 28. April 2016 um 21:41:48 Uhr:


@Ottl-A3
Darf ich deine Angaben zum Anschluss an ein BCM in meinen Workshop zum Einbau des RLS packen?
Dann hätte ich fuer die Baujahre eine universale Anleitung komplett.

Hi
Ja sicher kannst du.
Ottl

Oh stimmt danke

Hallo weiß zufällig jemand die Teilenummer von dem unterteilt von der Kabelabdeckung?

Was meinst du genau?
Die Kabelfuehrung vom RLS zum Spiegel?
Wenn ja, findest du das in minem Workshop
Aber hier mal rauskopiert:
4F0857593J 1YE (Farbcode)

Ja das passt aber warum findet .An das im netz nichts?

Ich habe die in schwarz gebraucht und folgende Info in meinen Notizen von damals gefunden.

Plastikabdeckung upper part:
4F0857593D 4PK
4F0857593G 4PK

Plastikabdeckung lower part:
4F0857593F 4PK
4F0857593J 4PK

Hatte die direkt bei Audi gekauft. Sind nicht so teuer. 4PK ist dabei wie oben bereits jemand geschrieben hat der Farbcode.

Die kosten bei Audi liegen netto bei ca. 6 Euro.
Woander wird es nicht billger als Neuteil.

Ich muss die Leiche hier mal auskramen. Stehe gerade vor der Nachrüstung an meinem BJ 2012 mit BCM. Nun lese ich immer „freien Steckplatz im Sicherungskasten“ suchen für Zünd+Dauerplus.
Wie muss ich mir das vorstellen? Von vorhandenen Leitungen eine Brücke ziehen oder sind die einzelnen Plätze per „Leiterbahn“ verbunden? So müsste man ja nur das Kabel einpinnen und eine Sicherung platzieren.

Kann mir das jemand genauer erklären?

Mir Fehler eigentlich nur noch die neue Scheibe und die Kleinteile wie Kabelführung und Gelpad.

Richtig 2 Kabel einstecken. Und Sicherung aber an den passenden Stellen am besten messen ob Dauer oder zündung plus an der Stelle anliegt ... schau dir mal die Sicherungsplätze an dann siehste das an den nicht belegten schon ein Kontakt drin ist aber der 2 fehlt

Hallo, ich hole das Thema noch mal raus, weil ich das nun auch machen will, allerdings nicht so schön original und vor allem so schön teuer 🙂
Ich habe mir gedacht, dass ich evtl. nur den Regensensor (von nem golf 4/5 oder jetta) brauche, und den dann irgendwie so codieren und schalten kann, dass die Schaltposition DRL durch Auto(Regensensor) ersetzt wird und der Rest gleich bleibt. Im Endeffekt besteht es nur aus einem kleinen Regensensor mit 2 Kabeln, und die könnte ich am Lichtsteuerschalter selbst befestigen. Was denkt ihr davon? Ist sowas realistisch oder ist das größter Pfusch wo ich die ganze Lichtelektronik mit zerstören könnte? 800 Euro für einen Komfortumbau in einem 6000 Euro Auto der eh schon 180k gelaufen hat kommt für mich auf keinen Fall in frage, da schalte ich lieber selber jedes mal wenn's dunkel ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen