Lenkung mit Widerstand
A6 Avant 3.0 TDI, 180KW, EZ 3/2012 Luftfederung, aber kein Side Assist etc...
Sommer: 255er Pirelli 7 Doppelspeichen 19Zoll, Winter 245/45 18 Michelin Alpin 8 Zoll
Seitdem Winterreifen montiert wurden, spüre ich einen Widerstand in der Lenkung bei Lenkradstellung "geradeaus" und die Lenkung geht leicht nach rechts- bzw. leicht links-Einschlag.
Zunächst dachte ich mir es liegt vielleicht an neuen WR und der anderen ET wegen der 18 Zoll WR im Vergleich zu den 19 Zoll SR, aber mittlerweile habe ich schon ein paar ähnliche Einträge zum Thema Lenkung und update gelesen, dass ich von einem Systemfehler ausgehe.
Gibt es weitergehende Erfahrungen bzw. Abhilfemaßnahmen ?
Beste Antwort im Thema
ich sag nur was Sache ist...
Und weil ich bastle, versuch ich das Beste draus zu machen weil wandeln kann ich nicht..
Aber du kannst mich gerne auf Position 12 setzen! 😁
2165 Antworten
Meiner kommt nächste Woche zum 🙂 um auf Sommerschuhe zu wechseln. Bei der Terminabsprache habe ich explizit nochmal die Lenkung erwähnt.
Sollte man - wie beim letzten Mal - wiederholt nichts tun können / nichts von dem Problem wissen wollen / das Problem nicht nachstellen können, wird mir der 🙂 ein Schreiben unterzeichnen, dass er mehrmals von mir darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass es dort ein Problem gibt. Zur Sicherheit in der Zukunft: die Garantie läuft ja irgendwann mal ab (könnte mir vorstellen, dass man dann plötzlich in einem Service das Problem aufdeckt und es in aller Ruhe auf meiner Rechnung landet) oder vielleicht lande ich irgendwann deswegen mal im Graben. Wenn es kein Problem gibt, kann er es ja ruhigen Gewissens unterzeichnen, weigert er sich, weiss ich Bescheid - was aber nix bringt. Elende Geschichte das. 😠
Wobei ich gestehen muss, dass seit einigen 1000km der Widerstand in der Lenkung nicht mehr aufgetreten ist (auch nicht im Winterurlaub Ende Februar, und da war es bitter kalt).
freezejbc
PS: gestern den E-Klasse 2013er MOPF gesehen, als ich Frauchens A-Klasse in den Service brachte. Das Fahrzeug könnte direkt mein Herz erweichen...
Habe mit einem Audimitarbeiter gesprochen, angeblich ist die neue Software für die Lenkung so gut wie fertig und wird derzeit getestet. Man kann ende Juli anfang August mit dem Update rechnen.
Waren das noch (schöne) Zeiten, als man ohne Software einfach mechanisch mit etwas Servounterstützung lenken konnte 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Waren das noch (schöne) Zeiten, als man ohne Software einfach mechanisch mit etwas Servounterstützung lenken konnte 😉.
Oder als Autos noch vom Hersteller ausführlich getestet wurden, bevor sie auf den Markt kamen.
Heute lassen die das die Kunden machen.
Ähnliche Themen
Getestet wird deutlich mehr als früher, nur hat die Anzahl der Komponenten und der Extras, sowie die Komplexität und die Abhängigkeit zwischen den Komponenten massiv zugenommen. Und fast alles ist am ersten Tag eines neuen Modells verfügbar, das war früher gänzlich anders.
Zitat:
Zitat:
<p style="display: inline !important; ">
Und fast alles ist am ersten Tag eines neuen Modells verfügbar, das war früher gänzlich anders.
Und genau das erwarte und bezahle ich von einem Premiumhersteller. ....
Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Habe mit einem Audimitarbeiter gesprochen, angeblich ist die neue Software für die Lenkung so gut wie fertig und wird derzeit getestet. Man kann ende Juli anfang August mit dem Update rechnen.
Schön zu lesen, hoffentlich auch für alle Audi Fahrer, auch die die im Ausland leben.
Hatte das Problem gestern schon wider waren nur ein kurzes stück gefahren (20Km) und schon begann die Lenkung zu rasten. Also an den Wr liegt es definitiv nicht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Audi_Norge
Schön zu lesen, hoffentlich auch für alle Audi Fahrer, auch die die im Ausland leben.Zitat:
Original geschrieben von ich-bins.
Habe mit einem Audimitarbeiter gesprochen, angeblich ist die neue Software für die Lenkung so gut wie fertig und wird derzeit getestet. Man kann ende Juli anfang August mit dem Update rechnen.
Hatte das Problem gestern schon wider waren nur ein kurzes stück gefahren (20Km) und schon begann die Lenkung zu rasten. Also an den Wr liegt es definitiv nicht.🙂
Get die zu 100% recht. Allerdings hate ich seit dem Reifenwechsel kein einziges Mal mehr das Problem. Auf Winterreifen recht häufig. *nochmal auf Holz klopf*
Egal was und wie - bin aufs Update gespannt, denn Iwan stimmt auf jeden fall nicht.
Grüße,
J.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
F*CK!!Mein Adrenalin für den Rest der Woche wurde heute innerhalb von einer Sekunde verschossen!
In einer langen Kurve setzte bei mir (KM-Stand 13740) plötzlich ohne Vorwarnung die Rasterlenkung ein.
Bin mit 100 km/h fast in den Graben geeiert.Wer dabei von einer Komforteinbuße spricht, kann echt nicht alle Latten am Zaun haben.
Das ist lebensgefährlich und wer so was nicht merkt, der darf echt nicht auf den Straßenverkehr losgelassen werden.Jetzt würde ich gerne den Wagen endgültig anzünden, aber das darf man ja nicht.
Hallo Leidensgenossen
So mir reicht es langsam auch. Letzte Woche ist mir genau das auch passiert. Linkskurve und ohne Anzeichen ging es los. Beim zurücklenken hätte es mich fast in den Graben gesetzt.
Das geht nicht! Händler angerufen und die Situation erklärt. Der Meister erklärte mir dann, dass es ärgerlich ist, aber er kann nichts machen. Er war die Woche zuvor auf Schulung in IN und dort wurde das Thema behandelt. Kein Tausch, kein gar nichts machen. Im Juni oder Juli kommt höchstwahrscheinlich ein Update. Das stinkt mir jetzt gewaltig. Dem Auto kannst du ja gar nicht mehr trauen. Keine hohen Geschwindigkeiten mehr. Mit IN habe ich auch telefoniert und sie wollten sich dem Problem annehmen. Es gibt schon eine Arbeitsgruppe dafür. Bis jetzt kein Anruf.
Naja der 1. Sachbearbeiter konnte mir aber mit meinem WLAN Stream- und Telefonabbruch Problem helfen. Eine Lösung kommt mit dem MJ 2014 in der KW 22. D.h. bis dahin dann auch warten und Itunes Matsch einfach lassen.
Mein Verkäufer war im Urlaub. Mal sehen was der dazu sagt. Am liebsten würde ich die Karre da auf den Hof stellen bisa alles erledigt ist.
Ach bevor ich es vergesse. Getriebeprobleme mit Schlägen hat er jetzt auch.
KM-Stand: 37.000
Grüße Tom
es gibt sicher nicht nur eine Arbeitsgruppe um das Problem zu beheben sondern auch eine Arbeitsgruppe um das Problem runterzuspielen. Das Thema ist ja nun schon mindestens 10 Monate bekannt - die Presse war auch mal kurz dran - Also wer noch denkt das es reparabel ist oder mit einem Update erledigt ist, der ist im besten Fall naiv. Auch die kolportierten Aussagen , wann es reparabel sind habt ihr doch nicht schriftlich ! Nicht mal , der Mangel wird anerkannt - also das Institut hat doch ein System.
Wer redet verliert Zeit - das gesprochene Wort ist doch nichts wert. Alles schriftlich machen und dann gleich noch Anzeige ans KBA. Adresse hab ich bei schrauber punkt org gefunden.
also ich kann mir auch nicht vorstellen das es durch ein Software Update behoben werden kann. Ich denke es ist eher ein mechanisches Problem.
Zitat:
Original geschrieben von DocSeltsam
es gibt sicher nicht nur eine Arbeitsgruppe um das Problem zu beheben sondern auch eine Arbeitsgruppe um das Problem runterzuspielen. Das Thema ist ja nun schon mindestens 10 Monate bekannt - die Presse war auch mal kurz dran - Also wer noch denkt das es reparabel ist oder mit einem Update erledigt ist, der ist im besten Fall naiv. Auch die kolportierten Aussagen , wann es reparabel sind habt ihr doch nicht schriftlich ! Nicht mal , der Mangel wird anerkannt - also das Institut hat doch ein System.
Wer redet verliert Zeit - das gesprochene Wort ist doch nichts wert. Alles schriftlich machen und dann gleich noch Anzeige ans KBA. Adresse hab ich bei schrauber punkt org gefunden.
Diese Panik mache ist doch nichts wert!
Und alle Leute gleich als "besten Fall naiv" zu bezeichnen, die nicht deiner Meinung sind - ist argumentativ jetzt auch nicht gerade beste Schule sondern eher sehr einfach.
Ich würde eher behaupten, dass es DEFINTIV ein Software-Problem sein muss, denn sonst könnte ich es ja nicht mit "Von Anschlag zu Anschlag" lenken beheben, oder es würde gar seit dem wechsel auf Sommerreifen völlig verschwunden sein.
Ich denke, ein wenig Ruhe und Audi die Chance diesen Sommer geben, sollte man.
Grüße,
J.
Zitat:
Ich denke, ein wenig Ruhe und Audi die Chance diesen Sommer geben, sollte man.
Grüße,
J.
du meinst diese Ruhe (Bild)??
Oder gönnt mir Audi ein Jahr Ruhe beim Bezahlen?
Ne, die wollen die Kohle auch sofort!!
Mein 😁 hat es heute auf der Probefahrt deutlich gespürt, dann haben wir die Sommersocken draufgemacht und siehe da: auch hier war es zu spüren...
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Diese Panik mache ist doch nichts wert!Zitat:
Original geschrieben von DocSeltsam
es gibt sicher nicht nur eine Arbeitsgruppe um das Problem zu beheben sondern auch eine Arbeitsgruppe um das Problem runterzuspielen. Das Thema ist ja nun schon mindestens 10 Monate bekannt - die Presse war auch mal kurz dran - Also wer noch denkt das es reparabel ist oder mit einem Update erledigt ist, der ist im besten Fall naiv. Auch die kolportierten Aussagen , wann es reparabel sind habt ihr doch nicht schriftlich ! Nicht mal , der Mangel wird anerkannt - also das Institut hat doch ein System.
Wer redet verliert Zeit - das gesprochene Wort ist doch nichts wert. Alles schriftlich machen und dann gleich noch Anzeige ans KBA. Adresse hab ich bei schrauber punkt org gefunden.
Und alle Leute gleich als "besten Fall naiv" zu bezeichnen, die nicht deiner Meinung sind - ist argumentativ jetzt auch nicht gerade beste Schule sondern eher sehr einfach.Ich würde eher behaupten, dass es DEFINTIV ein Software-Problem sein muss, denn sonst könnte ich es ja nicht mit "Von Anschlag zu Anschlag" lenken beheben, oder es würde gar seit dem wechsel auf Sommerreifen völlig verschwunden sein.
Ich denke, ein wenig Ruhe und Audi die Chance diesen Sommer geben, sollte man.
Grüße,
J.
nun ja wie viele Leute wissen schon was über Echtzeitdatenübertragung und Pulsweitenmodulation und über die damit auftretenden Probleme - selbst das Institut hat es verkannt bzw. ignoriert . Ein Update wäre längst da , wenn es war bringen würde - das könnt ihr Euch doch wohl selber denken. Man kann beim Update Momente verschieben bzw. Leistung und aus dem System nehmen, wie beim letzen update geschehen. Das der lenkungsrechner einen Absturz in der Ebene erlebt, wo er die Daten hat, ist damit nicht zu verhindern und somit ist das sinnlos und weist nur daraufhin das die Sache wirtschaftlich nicht reparabel ist. Bordspannung zu gering, Kabelquerschnitte des Kabelbaums um 50 Prozent zu gering, Kontaktstecker ungeeignet oder zu geringer Platz für ausreichend dimensioniertes System. ich rede mich bestimmt um Kopf und Kragen aber besser als ein Sklave ist es schon.