ADAC Mängelmeldung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Habe in einem anderen Forum hier auf Motor-Talk den folgenden Link entdeckt:

www1.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/Autokummerkasten/Fragebogen/default.asp

Wäre schön wenn einige ihre Mängel (Kompressorquietschen, Umwälpumpe SH, Motorschäden 118kw-TSI u.s.w.) dort bekannt machen würden vielleicht tut sich dann schneller was.

Gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Habe in einem anderen Forum hier auf Motor-Talk den folgenden Link entdeckt:

www1.adac.de/Auto_Motorrad/pannenstatistik_maengelforum/Autokummerkasten/Fragebogen/default.asp

Wäre schön wenn einige ihre Mängel (Kompressorquietschen, Umwälpumpe SH, Motorschäden 118kw-TSI u.s.w.) dort bekannt machen würden vielleicht tut sich dann schneller was.

Gruß Steffen

16 weitere Antworten
16 Antworten

Vielleicht könnte man hier noch festhalten, was man an Mängeln gemeldet hat.

Ich mach mal den Anfang:

Umwälzpumpe der SH defekt  1

Kompressorquietschen  1

Kompressorquietschen 2

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Kompressorquietschen  3
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 1

VG myinfo

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Motorschaden und Austauschmotor 1
- Kompressorquietschen  4
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 1

Ähnliche Themen

Danke Themenersteller.

- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 122PS 2
- DSG Klackern 1
- Spaltmaße 1

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Motorschaden und Austauschmotor 2
- Kompressorquietschen  5
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 122PS 2
- DSG Klackern 1
- Spaltmaße 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 1

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Motorschaden und Austauschmotor 2
- Kompressorquietschen  5
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 122PS 3
- DSG Klackern 1
- Spaltmaße 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 1
- Eisbildung bei Fahrer- und Beifahrer-Tür 1

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Motorschaden und Austauschmotor 2
- Kompressorquietschen  5
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 122PS 3
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 160PS 1
- DSG Klackern 2
- Spaltmaße 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 2
- Eisbildung bei Fahrer- und Beifahrer-Tür 1

Einen hab' ich noch (grüne Schrift):

 

 

Motor

 

- vermehrte Motorschäden 1.4 tsi 160ps

- quietschende Magnetkupplung (in WaPu intergriert) 1.4 tsi 160ps

- Leistungsschwankung beim 122 PSler

- Startprobleme nach vorherigem Kurzlauf (z.B. umparken) (==> VW-Serviceaktion behebt das Problem)

 

Getriebe

- Rasseln und Ruckeln des DSG + Gedenksekunde, 7DSG unsauberes Schalten D1 -> D2

 

Innenraum, Sitze

- vorzeitiger Verschleiß Stoffsitze Me2

- knarzendes Kombiinstrument

- weiß ausgelegte Schrift/Symbole auf dem Zündschlüssel geht ab

 

Karosserie

- schlecht eingestellte Heckklappe/ ungleichmäßige Spaltmaße/ verkratzte Ladekante

- pfeifende Windgeräusche

- vereiste/ verschneite LED Rückleuchten

- Schnee- und Eisablagerungen vor den Vordertüren hinterm Radkasten

- Wasser in den Türen , welches erst nach dem Öffnen der Türen abläuft

- Rost - Unterboden/ Achsteile, Gummidichtung, ISOFIX-Halteösen

- sehr empfindliche Windschutzscheibe (Steinschlag)

- kratzempfindliche Lacke, Vogelkot brennt schnell ein

 

Heizung, Lüftung, Klima, Standheizung

- sehr schwache Heizleistung der TDI

- schwache Heizleistung der TSI

- eingefrorenes Gebläse

 

Reifen, Felgen, Fahrwerk

- vermehrt dröhnende Reifen (Sägezahnbildung)

- poltern bei Unebenheiten an der Hinterachse/ Heck

 

Licht

- Mangelhafte Konstruktion der Xenon-Scheinwerfer mit Leuchtweite, Qualität und Lichtbild (fleckig), einstellen

- falsch eingestellte H7-Scheinwerfer inkl. schwacher Leuchtmittel ab Werk

Zitat:

Original geschrieben von xavair1


Einen hab' ich noch (grüne Schrift):

 

 

Motor

 

- vermehrte Motorschäden 1.4 tsi 160ps

- quietschende Magnetkupplung (in WaPu intergriert) 1.4 tsi 160ps

- Leistungsschwankung beim 122 PSler

- Startprobleme nach vorherigem Kurzlauf (z.B. umparken) (==> VW-Serviceaktion behebt das Problem)

 

Getriebe

- Rasseln und Ruckeln des DSG + Gedenksekunde, 7DSG unsauberes Schalten D1 -> D2

 

Innenraum, Sitze

- vorzeitiger Verschleiß Stoffsitze Me2

- knarzendes Kombiinstrument

- weiß ausgelegte Schrift/Symbole auf dem Zündschlüssel geht ab

 

Karosserie

- schlecht eingestellte Heckklappe/ ungleichmäßige Spaltmaße/ verkratzte Ladekante

- pfeifende Windgeräusche

- vereiste/ verschneite LED Rückleuchten

- Schnee- und Eisablagerungen vor den Vordertüren hinterm Radkasten

- Wasser in den Türen , welches erst nach dem Öffnen der Türen abläuft

- Rost - Unterboden/ Achsteile, Gummidichtung, ISOFIX-Halteösen

- sehr empfindliche Windschutzscheibe (Steinschlag)

- kratzempfindliche Lacke, Vogelkot brennt schnell ein

 

Heizung, Lüftung, Klima, Standheizung

- sehr schwache Heizleistung der TDI

- schwache Heizleistung der TSI

- eingefrorenes Gebläse

 

Reifen, Felgen, Fahrwerk

- vermehrt dröhnende Reifen (Sägezahnbildung)

- poltern bei Unebenheiten an der Hinterachse/ Heck

 

Licht

- Mangelhafte Konstruktion der Xenon-Scheinwerfer mit Leuchtweite, Qualität und Lichtbild (fleckig), einstellen

- falsch eingestellte H7-Scheinwerfer inkl. schwacher Leuchtmittel ab Werk

Ich fahre den Golf VI (TDI 140 PS) seit 70000 km und kann bis auf eine etwas zu tief justierte Motorhaube (Problem war in 5 Minuten behoben) keinen der genannten Mängel bestätigen. Die Heizung ist sogar ausgesprochen gut.

.
Es scheinen einige und der TE selber ein Problem mit 'dort' und 'hier' zu haben 😉
- mit dort ist sicherlich die ADAC-Website gemeint
und hier ist MT,
wo es bereits zahlreiche Themen zu Mängeln gibt.

Also bitte nicht schon wieder:

http://www.motor-talk.de/.../...ebte-maengel-am-vier-t2172542.html?...

PS:
Schneller tut sich deshalb auch nichts.
Das Kompressor-Quietschen ist schon über ein Jahr bekannt.
. . .
und einen neuen Motor entwickelt man auch nicht
von heut auf morgen 😉

E.

Also mein TDI heizt auch super. Und das der Motor lange braucht um warm zu werden stört mich eigentlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


.
Es scheinen einige und der TE selber ein Problem mit 'dort' und 'hier' zu haben 😉
- mit dort ist sicherlich die ADAC-Website gemeint
und hier ist MT,
wo es bereits zahlreiche Themen zu Mängeln gibt.

Also bitte nicht schon wieder:

http://www.motor-talk.de/.../...ebte-maengel-am-vier-t2172542.html?...

PS:
Schneller tut sich deshalb auch nichts.
Das Kompressor-Quietschen ist schon über ein Jahr bekannt.
. . .
und einen neuen Motor entwickelt man auch nicht
von heut auf morgen 😉

E.

Eigentlich war dieser Thread dazu gedacht, die Motor-Talker auf den ADAC-Link Aufmerksam zu machen. Ich kannte den Kummerkasten bis Ende letzte Woche auch nicht.

Das Festhalten der gemeldeten Mängel soll eigentlich nur dazu dienen, zu sehen ob ein Mangel häufig gemeldet wurde und zu erwarten ist, daß der ADAC etwas unternimmt. Dies soll bestimmt kein weiterer Jammer-Thread werden.

Aber wenn es VW nach weit über einem Jahr immer noch nicht für nötig hält, was gegen das Kompressorquietschen zu unternehmen und eine Lösung für das Problem mit der Umwälzpumpe für "Mitte 2011" datiert wird ist das traurig. Deshalb hoffe ich einfach das viele ihre Probleme dem ADAC melden, in der Hoffnung das sich was tut.

Gruß Steffen

- Umwälzpumpe der SH defekt  1
- Motorschaden und Austauschmotor 2
- Kompressorquietschen  5
- Lichtsensor führt Eigenleben 1
- Lackmangel ab Werk 1
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 122PS 3
- Leistungsschwankung und Ruckeln 1.4 TSI 160PS 1
- DSG Klackern 2
- Spaltmaße 1
- Lack löst sich ab, wurde nachlackiert, löst sich wieder ab, wurde wieder nachlackiert 1
- Vibrieren "vor und zurück" (ruckeln) bei 2.000 U/min, 7. Gang, Tempomat (Ursache unbekannt, 7G-DSG?, 118 kW Motor? Auftreten nach 24S4) 2
- Eisbildung bei Fahrer- und Beifahrer-Tür 1
- Regenwasser sammelt sich in den Vordertüren und läuft erst ab, wenn man diese öffnet 1

Deine Antwort
Ähnliche Themen