LED Tagfahrlicht nachruesten
Einen schoenen Guten Morgen,
zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.
Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.
Danke fuer eure Antworten.
Gruss Heiko
Beste Antwort im Thema
So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.
Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).
1129 Antworten
Beim "Hintereinanderstecken" hast du aber das Problem, dass die Konstruktion zu weit in den Scheinwerfer ragt.
@PaemSlow: Hatte mal Testmuster hier... so ähnlich wie die von PerAccurate aber die laufen nicht (ich denke mal da ist die Polung auch nicht richtig)
Leider macht Opel, wie immer, überall ihr eigenes Ding und hält sich nicht an Standards. Daher ist Kabelbelegung bei vielen 7443 Sockeln auch anders (Gradert-Elektronik z.B.) und der T20 Sockel ist auch etwas schmaler an den Seiten.
Finde dein Idee wirklich super... die einzige Schwierigkeit wird sein eine perfekte Auslechtung des Scheinwerfers hinzubekommen und die richtigen Lastwiderstände zu finden (die nicht heiß werden) um die BC Meldung zu unterdrücken. Wenn du Hilfe brauchst dann sag Bescheid. Kannst gleich 2 Paar machen wenn sie gut aussehen dann nehm ich eines :-). Ich würde ja fast keinen Unterschied zwischen 5 und 21 Watt machen weil das hat den Vorteil, dass du per manueller Lichtregelung selber steuern kannst ob du nur mit TFL fahren willst oder nicht (nervt mich immer wenn das Abblendlicht viel zu früh angeht und es noch dicke hell draußen ist). Im Standlicht sind die LEDs aber dann leider nicht so hell wie im TFL Modus. Deshalb lieber gleiche LED und die 5Watt direkt überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Beim "Hintereinanderstecken" hast du aber das Problem, dass die Konstruktion zu weit in den Scheinwerfer ragt.@PaemSlow: Hatte mal Testmuster hier... so ähnlich wie die von PerAccurate aber die laufen nicht (ich denke mal da ist die Polung auch nicht richtig)
Leider macht Opel, wie immer, überall ihr eigenes Ding und hält sich nicht an Standards. Daher ist Kabelbelegung bei vielen 7443 Sockeln auch anders (Gradert-Elektronik z.B.) und der T20 Sockel ist auch etwas schmaler an den Seiten.
Finde dein Idee wirklich super... die einzige Schwierigkeit wird sein eine perfekte Auslechtung des Scheinwerfers hinzubekommen und die richtigen Lastwiderstände zu finden (die nicht heiß werden) um die BC Meldung zu unterdrücken. Wenn du Hilfe brauchst dann sag Bescheid. Kannst gleich 2 Paar machen wenn sie gut aussehen dann nehm ich eines :-). Ich würde ja fast keinen Unterschied zwischen 5 und 21 Watt machen weil das hat den Vorteil, dass du per manueller Lichtregelung selber steuern kannst ob du nur mit TFL fahren willst oder nicht (nervt mich immer wenn das Abblendlicht viel zu früh angeht und es noch dicke hell draußen ist). Im Standlicht sind die LEDs aber dann leider nicht so hell wie im TFL Modus. Deshalb lieber gleiche LED und die 5Watt direkt überbrücken.
@VirFortis
Nein wir sprechen beide von unterschiedlichen Möglichkeiten.
Ich möchte keine Bauteile oder Verbindung in solchen trennen oder gar abbrechen. Vorallem nicht solche die zum Fahrzeug gehören (Garantie etc.)
Hab mal in der schnelle ein Bild in Paint gemacht XD
Richtige Skizze/3D Modell folgt die Tage daher darf/kann man über mein Paint"talent" lachen 😉
@Hitchi
Das kann man ja immer so machen wie es der "Kunde" möchte.
Ich persönlich mag diesen kleinen unterschied und 2 Dioden in Warmweiß verringern das Risiko von unseren Freunden und Helfer in Blau angehalten zu werden.
Aber ich werde auch Spaßeshalber mal 1 Set machen in dem sie nur im 21 Watt Modus leuchten.
Zur Ausleuchtung habe ich mir ja auch was überlegt.
Wenn man die LEDs leicht trichter/pyramidenmäßig verbaut wird seitlich und nach vorne gleich gut ausgeleuchtet.
Eine weitere runde SMD oder SCOB LED vorne dran macht auch nach vorne sauberes Licht.
Weil ich glaube kaum das nach hinten gesendetes Licht vom Scheinwerfer ideal reflektiert wird.
Oder was meinst du dazu?
Ansonsten kann man bestimmt etwas mit kleinen Reflektoren anstellen.
Naja try and error 😉
LEDs sind bestellt Montag/Dienstag geht das basteln der LED los.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Beim "Hintereinanderstecken" hast du aber das Problem, dass die Konstruktion zu weit in den Scheinwerfer ragt.
Ich meine aber mehr das man die Originale-Fassung die jetzt aktiv ist irgendwo "baumeln" lässt und die zweite Fassung die man dahinter angehängt dann wieder ganz normal wie die jetzige einsteckt, wenn man die Kabel lang genug lässt sollte das kein Problem darstellen.
Das soll natürlich nicht so aussehen das man Fassung hinter Fassung direkt hat (dann bekommt man ja die Klappe vom Scheinwerfer nicht mehr zu) sondern eben mit Kabeln die etwas "länger" sind.
@PeamSlow
mit dem durchbrechen der Brücke meinte ich die von uns selbst nachträglich hinterher gebaute Fassung und nicht die Originale. An die Originale würden nur die Kabel angeschlossen werden die wieder entfernt werden könnten.
Edit: Und viel glück auf ein gutes gelinden PeamSlow
Zitat:
Original geschrieben von PaemSlow
@Hitchi
Das kann man ja immer so machen wie es der "Kunde" möchte.
Ich persönlich mag diesen kleinen unterschied und 2 Dioden in Warmweiß verringern das Risiko von unseren Freunden und Helfer in Blau angehalten zu werden.Aber ich werde auch Spaßeshalber mal 1 Set machen in dem sie nur im 21 Watt Modus leuchten.
Zur Ausleuchtung habe ich mir ja auch was überlegt.
Wenn man die LEDs leicht trichter/pyramidenmäßig verbaut wird seitlich und nach vorne gleich gut ausgeleuchtet.
Eine weitere runde SMD oder SCOB LED vorne dran macht auch nach vorne sauberes Licht.
Weil ich glaube kaum das nach hinten gesendetes Licht vom Scheinwerfer ideal reflektiert wird.Oder was meinst du dazu?
Ansonsten kann man bestimmt etwas mit kleinen Reflektoren anstellen.
Naja try and error 😉
LEDs sind bestellt Montag/Dienstag geht das basteln der LED los.
MfG
Klasse. Da bin ich aber gespannt... Jo denke ne Scope LED und seitlich würde zur Auslechtung völlig reichen... Ich will halt richtig schön hell :-). Das originale TFL beim AFL ist ja auch scheiße hell so, dass die Polizei nicht wirklich danach schauen wird denk ich.
Bin ich gespannt wie deine ersten Ergebnisse aussehen.
Gruß
Hitchi
Ähnliche Themen
Danke an euch beide 😉
So mal eine Überlegung zum Widerstand,...
Die Originallampe hat ja 21W und 5W...
Bei 12V Bordspannung (real ca.13,6V) habe ich bei:
21W 1,75 A Stromfluss 6,85 Ohm Innenwiderstand
5W 0,416 A Stromfluss 28,84 Ohm Innenwiderstand
Die LED Module von oben haben einen Stromdurchfluss von 300mA bei 14V.
Wenn ich nun 6 LEDs parallel Schalte addieren sich ja die Ströme zu insgesamt 1,8A ohne das die LEDs oder sonstiges zu warm wird da ja 50mA glaube ich nicht so einen riesen Unterschied machen!
Theoretisch spare ich mir dann den Widerstand für den 21W Modus.
Jetzt die Frage:
Wie sieht das bei 5W aus?
Was registriert der BC?
Zu niedrige oder zu hohe Werte oder beides?
Weil wenn er beides registriert werde ich wohl zusätzlich noch 2 LEDs mit jeweils nur 200mA mit montieren wenn sich dadurch wirklich der Lastwiderstand sparen lässt.
Dann läuft der 21W Modus mit 6 der LEDs von obigem Datenblatt und der 5W Modus mit 2 kleineren die ich mir noch bestellen müsste.
Je weniger ich am originalen Zustand ändere um so besser =)
Ich bedanke mich schon mal für Antworten, Tipps und Verbesserungsvorschläge.
Mfg,
Paulo
P.S. an virFortis
Bist dann glaube ich einer der ersten der diesen Versuch auf der Straße sieht :P
wenn Du eine Brücke zum 5 Watt Anschluss auf 21 Watt legst und das Licht schaltet um ,meldet sich der BC nur eine Sekund da er dann wieder den Wiederstand vom 21 W Modus misst.
Das habe ich bei meinen bklauen gemerkt.
Die habe ich so angeschlossen , daß immer der 21 Watt Modus läuft.
Möglich das Dir das hilft...
Verbinde einfach beide Plus Kabel und klebe den Plus Kontakt an der Lampe 5 Watt ab ,so daß diese keinen Strom bekommt ! So hab ich es gemacht und 5 Watt braucht eh keiner ...
Guten Tag =)
@Mikky 07: Danke für die Erklärung aber wie du vielleicht aus den vorhergehenden Posts entnehmen konntest möchte ich eine möglichst ans Original nahe kommende Lösung finden.
@1.4ecoFLEX: Laut dem Osram Lampenfinder haben beide Fahrzeuge die gleichen TFL/SL Lampen also würde ich mal ja sagen 😉
Also die LEDs kamen gestern an.
Habe sie jetzt mal in ein Stecksystem verbaut um mir die Helligkeit anzuschauen.
Habe ehrlich gesagt mehr erwartet aber ist schon um einiges heller als unsere Kerzen im Scheinwerfer.
(@Hitchi: Deine JapsenLEDs waren da um Welten heller aber so vom freien Interpretieren sind sie ein Stück heller als deine Jetzigen)
Da Ich noch Urlaub habe werde ich erst ab Montag mich daran machen eine passende Konstruktion zu bauen.
Zu den bisherigen Beobachtungen:
Die LEDs haben ein gaaaaaaaaanz leichtes Flackern (habe einen kleinen Kondensator davor geschaltet et Voila Flackern weg)
Die Temperatur nach 60min. Laufzeit unter einer Glassschüssel war bei knapp 58° (Wollte die Wärmeentwicklung im Scheinwerfer simulieren)
Der Abstrahlwinkel war besser als gedacht also werden keine Versuche mit Reflektoren oder sönstiges nötig werden.
Genaue Messungen konnte ich noch nicht machen da ich wie gesagt noch Urlaub habe und hier keine Messgeräte besitze 😉
Fotos folgen dann wenn die Konstruktion steht =)
MfG
Hey das hört sich doch Klasse an. Jo die Japsen Dinger sind dann aber auch schön hell abgefackelt :-).
Flackern ist klar weil die wahrscheinlich nicht sehr Tolerant sind bei Schwankungen. Meinst die kriegst mit Lastwiderständen und allem so kompakt verbaut?
Bin ich echt gespannt wie das "Projekt PaemSlows" aussieht 😁. Mit der Helligkeit staune ich immer wieder warum das für die Hersteller so schwer ist aus ner LED was richtiges an Leuchtkraft rauszukriegen. Schau dir ne SMD LED im Handy Blitzlicht an (LED Blitz). Die wird auch nicht wirklich warm aber hat Leistung ohne Ende. Muss doch möglich sind welche zu bekommen die nen ganzes Stück dunkler sind (aber vergleichbar mit den originalen beim AFL...und die sind scheiße hell).
Was haben die Opelianer denn da für welche verbaut und wie sieht die Konstruktion dafür aus? Da muss ja ne intelligente Schaltung hinter sein zwecks CanBus und trotzdem hell.
Hatte auch schon mal überlegt diese LED Stripes zu holen und in so einen T20 Stecker die Anschlüsse zu fummeln. Dann das ganze Teil mit Pinzette und heißkleber oder doppelseitigem Klett im Scheinwerfer verkleben und fertig... 😎 (soweit die Theorie). Dann hätte man auch das tolle V
wäre es vielleicht möglich einen AFL Scheinwerfer auf Halogenbasis zu nutzen?und das ganze so für uns zulässig zu machen
sprich man verbaut eine Halogenhalterung und ne Birne rein?
wäre sowas möglich?
is mir nur mal so eingefallen kann natürlich auch totaler schwachsinn sein 😁
-es entfällt Xenon somit keine automatische Höhenverstellung,keine SWR
-man hätte die LED's
-man müsste nur schaun das man manuell die Höhenverstellung zum laufen bekommt...
och man das wäre so geil 😁
Wird nix werden weil der Reflektor usw. ja auch unterschiedl. ist. Habe die LED Scheinwerfer innen noch nciht gesehen aber von außen sieht es aus als ob das kein durchgängiger Kanal ist sondern die einzelnen LEDs gesteckt sind.
Kann mich auch irren. Wenn das ne Leiste ist dann muss es doch möglich das eher in die Halogen Scheinis zu bringen als andersrum oder?
Bin ja auch immer noch dafür den T20 Sockel zu verwenden aber da eben diese Stripes dran zu verbauen damit man die V-Form des TFLs hinbekommt. Die sind sehr hell und werden nicht heiß. Man müsste sie nur im Scheinwerfer selber richtig und fest verlegt bekommen ohne ihn zu öffnen.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Wird nix werden weil der Reflektor usw. ja auch unterschiedl. ist. Habe die LED Scheinwerfer innen noch nciht gesehen aber von außen sieht es aus als ob das kein durchgängiger Kanal ist sondern die einzelnen LEDs gesteckt sind.Kann mich auch irren. Wenn das ne Leiste ist dann muss es doch möglich das eher in die Halogen Scheinis zu bringen als andersrum oder?
Bin ja auch immer noch dafür den T20 Sockel zu verwenden aber da eben diese Stripes dran zu verbauen damit man die V-Form des TFLs hinbekommt. Die sind sehr hell und werden nicht heiß. Man müsste sie nur im Scheinwerfer selber richtig und fest verlegt bekommen ohne ihn zu öffnen.
ist das jetzt auf die Linse bezogen mit dem Reflektor?
weil z.b. bei Dectane bekommt man ja Linsenscheinwerfer auf Halogenbasis
warum dann nicht den AFL als Halogen benutzen...
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_-_fan2
ist das jetzt auf die Linse bezogen mit dem Reflektor?Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Wird nix werden weil der Reflektor usw. ja auch unterschiedl. ist. Habe die LED Scheinwerfer innen noch nciht gesehen aber von außen sieht es aus als ob das kein durchgängiger Kanal ist sondern die einzelnen LEDs gesteckt sind.Kann mich auch irren. Wenn das ne Leiste ist dann muss es doch möglich das eher in die Halogen Scheinis zu bringen als andersrum oder?
Bin ja auch immer noch dafür den T20 Sockel zu verwenden aber da eben diese Stripes dran zu verbauen damit man die V-Form des TFLs hinbekommt. Die sind sehr hell und werden nicht heiß. Man müsste sie nur im Scheinwerfer selber richtig und fest verlegt bekommen ohne ihn zu öffnen.
weil z.b. bei Dectane bekommt man ja Linsenscheinwerfer auf Halogenbasis
warum dann nicht den AFL als Halogen benutzen...
Ne ich meine eher das Innenleben bei dem TFL. Schau mal in den Halogenscheinwerfer rein und dann in den AFL Xenon. Da ist schon ein Unterschied im Aufbau
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Ne ich meine eher das Innenleben bei dem TFL. Schau mal in den Halogenscheinwerfer rein und dann in den AFL Xenon. Da ist schon ein Unterschied im AufbauZitat:
Original geschrieben von Suzi_-_fan2
ist das jetzt auf die Linse bezogen mit dem Reflektor?
weil z.b. bei Dectane bekommt man ja Linsenscheinwerfer auf Halogenbasis
warum dann nicht den AFL als Halogen benutzen...
ja klar,aufjedenfall sind die anders aber wenn ich den aufbau von den
Dectane Scheinwerfer sehe,Linse und einfach eine Birne ich glaube h7 oder h1 war das
viellei könnte man so auch die AFL Scheinis benutzen mal schaun...
hat mal jemand mit dem Gedanken gespielt eine LED Taschenlampe zu verbauen .Das schwirrt mir schon langer im Kopf rum.Die sind schon richtig hell und klein. 5 Watt brauche ich eh nicht also werde ich mal schauen.