ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. LED bremslicht & rückfahr birnen

LED bremslicht & rückfahr birnen

Themenstarteram 9. November 2009 um 21:44

hallo ich habe vor mir LED bremslicht & rückfahr birnen einzubauen, hat das schon jemand in seinem astra h drin? falls ja kann es probleme mit dem can bus geben? brauch ich da noch irgendwelche widerstände oder kann ich die einfach reinmachen? danke schon mal im vorraus!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Du hast da schon mal auf das Datum geschaut??

Fakt ist bis jetzigen Kenntnis stand es gibt keine Zugelassenen LED Birnen ob sich da was geändert hat keine Ahnung.

Zitat:

Fakt ist bis jetzigen Kenntnis stand es gibt keine Zugelassenen LED Birnen ob sich da was geändert hat keine Ahnung.

Das war ja auch nicht die Frage und wozu einen neuen Beitrag aufmachen, wenn bereits einer existiert?!

Ich will lediglich wissen ob wer funktionsfähige LEDs eingebaut bekommen hat und keine Belehrung, was ich darf und was nicht :p wäre halt mal interessant eine Quelle zu bekommen, wo die Leuchtmittel auch Fehlerfrei gehen.

Sind den die passenden Widerstände schon vorhanden?

Du mußt einfach die Leistung der LEDs an die der Glühbirnen anpassen.

P = U * I und R = U / I

PS. Erlaubt ist das nicht und wird es auch nie sein.

Gruß Metalhead

Die Frage ist nur, ob die PWM ein Problem ist, kommt wohl auf die Frequenz an.

Könnte man aber mit einem Relais umgehen.

Dazu werden die Widerstände sehr heiß, dafür muss man schon einen geeigneten Platz finden.

Uff, das hört sich aber kompliziert an?! Also d.h. egal welche CANBUS LEDs ich nehme die funktionieren niemals...?

 

@metalhead79 die Rechnung heißt dann was? Angenommen ich möchte die Rückwärtslichter ersetzen?

 

Da sind ja Stiftsockel Birnen drin w16w (T15) nach was müsste ich denn da suchen?

Hoffentlich bekomme ich das jetzt richtig hin :D :

P = U * I

Leistung = Spannung x Stromstärke ===> Watt = Volt x Ampere

 

R = U / I

Widerstand = Spannung / Stromstärke ===> Ohm = Volt / Ampere

 

Den Rest musst du jetzt nur noch selbst errechnen.

 

Das wäre schon ein ganz schönes illegales gebastel.

Wenn du noch nicht mal die Elektrikgrundlagen kennst, würde ich dir stark empfehlen das Ganze sein zu lassen.

 

Beim normalen Rücklicht ist das sowieso wenig sinnvoll.

Wenn dann würde ich es beim Bremslicht machen, damit es beim Betätigen der Bremse schneller leuchtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen