1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Lackprobleme beim neuen Golf Variant

Lackprobleme beim neuen Golf Variant

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wer von euch fährt schon den neuen Golf VAriant? Wir haben einen seit Oktober und der hat enorme Lackprobleme, am gesamten Wagen wurde an verschiedenen Stellen 250 bis 320 m' gemessen. Unsere Herstelleranfrage blieb bis jetzt unbeantwortet.
Vielleich hat ja jemand von euch ein ähnliches Problem? Für hilfreiche Kommentare wäre ich sehr dankbar. MfG Marc

Beste Antwort im Thema

Wann ein wagen ein lackfehler hat am endcontrole der lackiererei welche nicht poliert oder herstellt wörden kann, dann werd der fehler weggeschlieffen en lackiert men das farzeug nochmals, kann biss 4x (gesammte schichtdicke muss wagerecht unter 400µ und senkrecht unter 300µ bleiben dann ist noch ok).
Entschuldigung fur das slechte Deutch

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

ohhh man
unser Auto ist echte wertarbeit
das ist bestimmt so ein schwarzer golf variant, der wurde in D gebaut :P
neee mal ehrlich
auc die Mexicaner bauen gute autos :) siehe inzwischen 1mio NewBettle
außerdem sieht man das doch auch an der anzahl der beiträge, inzwischen sind hier echt vile Varis unterwegs und dennoch gibt es bis auf das Wasserkastenklappern bisher keine "belegten" neuwagenmacken :)

Deutsche Wertarbeit hin oder her.....ich glaub wer das hier als Argument bringt, bedient nur ein typische Vorurteil! Oder war der Umfaller bei Mercedes damals die Wertarbeit deutscher Ingenieure?
Weltweit gelten bei deutschen Herstellern die gleichen Fertigungsvorschriften, ich denke wir haben ein Auto bei dem nicht ganz mit offenen Karten gespielt worden ist.!
Wenn ihr sinnvolle und für mich hilfreiche Kommentare zu diesem Thema habt, laßt es mich wissen.

Mein Tipp: Lass den Wagen von einem unabhängigen Gutachter prüfen. Dann weist du, obe en nachlackiert wurde. Und nachlackieren kann eigentlich nur einen Grund haben: Transportschaden.
Viel Glück und trotzdem alles Gute für Dic hund Deinen neuen Variant!

Ich war heute bei BASF in Münster. Die stellen Autolacke her für VW, Mercedes etc. Dort wurde mir gesagt, dass der Lack für den Golf Variant der in Mexiko produziert wird, nicht in Münster sondern in Brasilien hergestellt wird. Das wäre zwar auch ein BASF-Lack...aber eben nicht so gut wie der aus Deutschland.
Wenn die Aussage stimmt, dann ist das vielleicht der Grund für die "dicke" Lackierung?

Hallo!
Huch, da hast du aber tief im Archiv gegraben :)
BASF sagt also, dass sie in Brasilien Lacke minderwertiger Qualität herstellen und unter dem Namen BASF herstellen und an VW verkaufen?
Das wäre ungefähr das gleiche, wenn VW sagen würde, dass der Variant in Mexiko gebaut wird und dort natürlich nicht die gleiche Fertigungsqualität erreicht wird :confused:
a) glaube ich, dass auch BASF internationale Standards haben wird, denn es steht ihr Name drauf egal wo es produziert wird und
b) würden sie, wenn es nicht so wäre, das sicher nicht zugeben ;)
Ich vermute eher, dass der Mitarbeiter etwas über die Verlagerung der Produktion ins Ausland verärgert war und dann halt seine Aussage war, dass die Brasilianer das sowieso nicht so gut können wie sie in Deutschland.
-Johannes

na ja, meiner ist jetzt 2jahre alt und hat hinten am türfalz(beifahrerseite) innen ca.10cm über dem schloß eine feine rostblase (1x3cm) ...........das kenne ich von meinem 2000focus.....

zum glück gibts 3 jahre lackgarantie

Hallo, das mit der Schichtdicke ist normal, es gibt Erstlackierungen und Zweitlackierungen im Fertigungsprozeß aller Automobilhersteller. Die Qualität einer Zweitlackierung entspricht der der Erstlackierung.
Zur sogenannten Zweitlackierung kann es kommen, wenn halt die Erstlackierung Fehlstellen aufwies, die durch eine sogenannte Spot-Reparatur nich zu beseitigen war.
Das hat jetzt nichts mit den Lackierern zu tun, denn es gibt gar keine Handlackierer mehr in Mexico, alles wird per Roboter lackiert, innen wie außen, dabei kann es auch schon mal zu Farbverschleppungen oder Aussetztern kommen, so daß die Karosse ein zweites mal den Lackierprozeß durchlaufen muß.
Also, keine Sorge, hier ist alles im Lot, die Gesamtschichtdicke darf 400µm nicht überschreiten, Haftung ist i.O., der Lack ist auch nicht minderwertig der in Mexico verarbeitet wird, er entspricht den gleichen Qualitätsstandarts der Lacke hier in Deutschland.
Grüße

Hallo!
Ich habe heut bei meinem Golf 6 Variant Silber nicht schlecht gestaunt.
2 dicke abgeplatzte Lackstellen an der Heckstossstange oben rechts an der Fuge zur Seitenwand.
Habe keine Feindberührung oder ähnliches gehabt und das Auto hat grade mal 3000km.
Mal gespannt was der freundliche dazu sagt...neben der restlichen Mängelliste von fast einer voll geschrieben DIN A4 Seite.
Kennst das auch jemand mit dem abgeplatzten Lack auf Kunststoffteilen? Das sieht bei mir so aus, als wäre der Lack noch weich gewesen und man hat ne Schraube festgezogen, um die sich der zähe Lack dann spiralförmig drum wickelt.

@randy0477
ich kann deinen "Ärger" nachvollziehen!
Meine Lackprobleme waren allerdings andere: Heckklappe an der Nummernschildbeleuchtung; Loch in der Dachnaht zur A-Säule; unlackierte Türunterseiten (Falz).
Meine Mängelliste war auch sehr lang und 2 Jahre Garantieabwicklung von Nöten :mad:
Wünsche dir viel Erfolg und gute Nerven für deine Werkstattaufenthalte!

Bild-loch-1
Rostblase-h-klappe
Deine Antwort
Ähnliche Themen