KÜHLWASSERVERLUST -> Kühler für AGR defekt Motor verbrennt Kühlwasser GTD 2,0 TDI
Hallo Leute,
ich war diese Woche zur ersten Inspek. mit meinem GTD EZ 05/10.
Ich habe beim Freundlichen angegegeben das er sich das Kühlsystem genau anschauen soll da ich öffters am nachfüllen bin...
Beim Auto abholen hab ich dann die Botschaft bekommen... das der Kühler für das Abgasrückführsystem defekt wäre und mein Motor somit das Kühlwasser verbrennt....
Mein Service Berater meinte dann noch das dass Problem bei VW bekannt wäre!!!??? hat jemand von euch davon schon was gehört???
hab hier im Forum nichts gefunden....
Die Werkstatt will jetzt Rußpartikelfilter, Ansaugsystem(was genau keine ahnung), Drosselklappe und diesen Kühler wechseln -> auf Garantie.
Weil dieses alles verdreckt und verklebt durch das Kühlwasser im System sei.
Jetzt stellt sich mir die Frage was für Bauteile kommen alle hinter dem Kühler vom AGR System???
1. Kühle
2. Luftfilter
3. Turbo
4. Ladeluftkühler
5. Drosselklappe
6. Ansaugbrücke
7. Zylinderkopf
8. Motor
Wenn das so richtig ist???????????
Dann müssen doch wenn der Freundliche Ansaugbücke und Drosselklappe wechseln will auch die anderen Komponenten gewechselt werden, oder nicht?????
Also haut in die Tasten
Viele Grüße Rico
Beste Antwort im Thema
Es sind alle CR-Motoren mit dem AGR-Kühler ausgesattet, der 140PS TDI ist somit auch betroffen.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIVGTI Man
Hallo,
betrifft dieses Problem auch den neuen GTD Motor?
Habe meinen am 04/12 in Wolfsburg abgeholt und mußte schon 2 mal Kühlflüssigkeit auffüllen (in den ersten 3 Monaten)
Seitdem ist Ruhe, der Händler meinte immer das ist normal bei einem neuem Auto.Danke im Voraus
Christian
Hi,
kann jeden 2.0 CR-Diesel treffen, 140 und 170 PS. Beim 170er scheints aber öfters vorzukommen.
Hatte bei meinem 140er auch zuwenig drin, hab dann nach 21.000 km einmalig nachgefüllt (200ml), seitdem ist Ruhe. Scheint in gewissen Maße normal zu sein, da VW ab Werk wohl zu knapp befüllt und sich dann meistens noch Luft im System befindet. Ausserdem dehnen sich die Kühlerschläuche bis zu einem gewissen Maß.
Wenn über ein paar tausend Kilometer nichts mehr fehlt, ist alles in Butter.
Gruß D_T.
Hy,
Frage, habt ihr nach sichtkontrolle nachgefüllt, oder hat sich der Bordcomputer in der MFA gemelder?
Mfg
Golfi5000
Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
Hy,Frage, habt ihr nach sichtkontrolle nachgefüllt, oder hat sich der Bordcomputer in der MFA gemelder?
Mfg
Golfi5000
Ich habe eine Sichtkontrolle durchgeführt (aufgrund) dieses Threads). Bei mir wars genau auf Minimum. Die MFA meldet sich erst ca. 1cm unter Minimum, wenn man sich diesen stimmgabelartigen Sensor im Ausgleichsbehälter betrachtet.
Gruß D_T.
Zitat:
Original geschrieben von Dark_Trinity
Ich habe eine Sichtkontrolle durchgeführt (aufgrund) dieses Threads). Bei mir wars genau auf Minimum. Die MFA meldet sich erst ca. 1cm unter Minimum, wenn man sich diesen stimmgabelartigen Sensor im Ausgleichsbehälter betrachtet.Zitat:
Original geschrieben von golfi5000
Hy,Frage, habt ihr nach sichtkontrolle nachgefüllt, oder hat sich der Bordcomputer in der MFA gemelder?
Mfg
Golfi5000Gruß D_T.
Also ich habe auch schon zweimal Kühlwasser nachgefüllt innerhalb von einem Jahr ( ca. gesamt einen dreiviertel Liter ), konnte aber selber nichts verdächtiges finden. Als ich heute in der Werkstatt war zur Durchsicht, Ölwechsel usw. winkte mich der Monteur zu sich und zeigte mir eine rosafarbene Kühlwasserspur, deren Ursprung aber nicht zu sehen war im Wirrwar der Anbauteile.
Ich habe nun einen neuen Termin vereinbart, weil die Monteuere dazu mehr Zeit brauchen, die ich heute leider nicht hatte. Ich hoffe es ist nur eine Dichtung, Schlauchschelle ect.? Gebe dann kurz vor Weihnachten hier Bescheid was es war.
Ähnliche Themen
Bei meinem werden gerade diverse Schläuche wegens Kühlmittelverlust gewechselt,mittlerweile haben sie den 2 undichten schlauch beim abdrücken gefunden,hoffentlich kommt der bis morgen. Schlimmstenfalls wird dann noch der AGR-Kühler gewechselt. Dank an die Garantieverlängerung 🙂
Soo, hab ihn seit Samstag wieder. Seitdem kein Kühlwasserverlust. Werd aber im Januar aufgrund meiner auslaufenden Garantieverlängerung den AGR-Kühler wechseln lassen, mein 😉 hat mir dazu geraten. Nicht das die K**** nach Ende der Garantie von mir bezahlt werden muß 😉
Mein GTD (132000km) hat vor knapp 1200km die Warnmeldung Kühlwasser kontrollieren reingeschmissen. Behälter war bis kurz unter die Fühler leer. Habe aufgefüllt bis Mitte zwischen Min und Max.
Bin ca.900 km gefahren und der Stand war wieder runter so dass ich mit 200ml VW-Kühlmittel bis auf Max. auffüllen konnte.
Seit dem Auffüllen auf Max sind 260km vergangen und der Beälter steht in der Mitte Min/Max.
Kann soweit keine Flecken unterm Auto erkennen. Wenn ich den Ausgleichsbehälter im warmen Zustand aufdreh ist halt der normale Druck drauf ohne das es sprudelt oder blubbert, Stand kommt auch nicht großartig wieder.
AGR-Kühler defekt??
Oh man so typisch.... grade vor einem Monat ist meine Gebrauchtwagengarantie abgelaufen...
Wie teuer ist das Teil inkl. Montage bei VW ca.?
Kann man da was auf Kulanz versuchen weil das ja anscheinend ein Teil ist das andauernd hops geht??
Alex.... Alex VW und seine Diesel bringen dir kein Glück, kenne noch deine Geschichten vom Golf 5 Forum!
Bei VW bist du locker zwischen 1000-1200€ los, Angaben ohne Gewähr, aber ich denke Kulanz sollte noch klappen wenn vor einem Monat erst die Garantie abgelaufen ist...
Sollte da nichts gehen frag bei einer guten freien Werkstatt nach, da kommst du jedenfalls billiger!
Viel Erfolg
Zitat:
@GolfCR schrieb am 29. Januar 2017 um 19:10:57 Uhr:
Alex.... Alex VW und seine Diesel bringen dir kein Glück, kenne noch deine Geschichten vom Golf 5 Forum!Bei VW bist du locker zwischen 1000-1200€ los, Angaben ohne Gewähr, aber ich denke Kulanz sollte noch klappen wenn vor einem Monat erst die Garantie abgelaufen ist...
Sollte da nichts gehen frag bei einer guten freien Werkstatt nach, da kommst du jedenfalls billiger!
Viel Erfolg
Ja ich merks schon das ich mit Dieseln anscheinend kein Glück habe :/
Naja der erste war eindeutig ein Montagsauto das wahrscheinlich von den Vorbesitzern behandelt wurde wie ein Haufen Dreck.
Der jetzige ist ja ein Sahnestück dagegen.
Wenns der AGR-Kühler ist dann ists ja wiedermal eine Sache von VW die die verbockt haben, bzw. der Zulieferer, kann ja nicht Sinn der Sache sein das ständig bei den Dieseln diese scheiss Dreckskühler flöten gehen. Vor allem dann wirds ja so sau teuer und wozu das ganze? Damit hinten ein bisschen weniger NOx Rauskommt.... :{ der ALLER LETZTE MIST ist das .....grrrrr....
Ich glaube ich muss doch wieder auf Benziner umsteigen... GTI Clubsport wäre ne Option 😉
Puuuuuuhhhh kann Entwarnung geben. Mein Servicemeister rief grade an, es ist zum Glück NUR die Wasserpumpe undicht.
Da der Wagen schon 132.000 runter hat machen Sie gleich Zahnriemen und Keilrippenriemen mit neu.
Zitat:
@GolfCR schrieb am 30. Januar 2017 um 16:19:24 Uhr:
Sei froh das es nur das ist, obwohl nach dem wechsel ist es fast der selbe Preis 😁
Ne ganz so schlimm nicht. Bei mir waren es 750 Euro.